Stimmt, jetzt wo du es sagst fällt mir auch auf, daß ich mal wieder zu hochqualitativ bei den "Billigen" geguckt habe :-)
Es ging ja um 473nm Blau, das gibts bei kvant eh nicht...die machen ja "nur" bis zu 2 watt 457nm (also richtiges blau :-))
Also mal Blick auf die Website von Medialas geworfen ...
Search found 744 matches
- Wed 05 Jan, 2005 7:20 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: CNI HighPower 473nm
- Replies: 13
- Views: 7533
- Wed 05 Jan, 2005 6:04 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: CNI HighPower 473nm
- Replies: 13
- Views: 7533
Nö, immer noch Slovakia 
Kvant, wer sonst, die hatten schon 2002 was nettes blaues auf der S.I.B.
Hier mal ein bischen runterscrollen
Auf deren Lasersystemseite http://www.lasershow.sk/ mal unter Products->Apus gucken und die Kinnlade gut festhalten
gunnaR

Kvant, wer sonst, die hatten schon 2002 was nettes blaues auf der S.I.B.
Hier mal ein bischen runterscrollen
Auf deren Lasersystemseite http://www.lasershow.sk/ mal unter Products->Apus gucken und die Kinnlade gut festhalten

gunnaR
- Wed 05 Jan, 2005 5:19 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: ALC-60 Tuning (Plasmapinch)
- Replies: 7
- Views: 5180
Liest denn hier noch jemand auch mal die FAQ?
http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/laserarg.htm#arg60bp
Da steht alles beschrieben. Auch wann es überhaupt Sinn machen kann, Magnete zu verteilen, und warum es eigentlich keinen Sinn macht in einem ALC60. Inkl. Meßreihen mit den zu erwartenden Leistungssteigerungen.
Für die PISA-Geschädigten ...
Da steht alles beschrieben. Auch wann es überhaupt Sinn machen kann, Magnete zu verteilen, und warum es eigentlich keinen Sinn macht in einem ALC60. Inkl. Meßreihen mit den zu erwartenden Leistungssteigerungen.
Für die PISA-Geschädigten ...
- Thu 04 Nov, 2004 9:42 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Reliant 300wc
- Replies: 28
- Views: 14738
- Wed 27 Oct, 2004 5:01 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Projektor
- Replies: 23
- Views: 10489
- Wed 27 Oct, 2004 4:45 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Reliant 300wc
- Replies: 28
- Views: 14738
Moin Jan,
ich habe übrigens schon länger einen Omnichrome von Ludwig, da reicht der Radiallüfter dicke. Selbst im Sommer wird das Rohr nicht zu warm, ok die Abluft wird zar sicher so bis zu 70°C warm, aber das muss man ja erwarten wenn man 2,5kW Verlustleistung in einem Gehäuse von Schuhkartongröße ...
ich habe übrigens schon länger einen Omnichrome von Ludwig, da reicht der Radiallüfter dicke. Selbst im Sommer wird das Rohr nicht zu warm, ok die Abluft wird zar sicher so bis zu 70°C warm, aber das muss man ja erwarten wenn man 2,5kW Verlustleistung in einem Gehäuse von Schuhkartongröße ...
- Tue 12 Oct, 2004 12:50 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Spectra-physics Modell 091-92 lasert nicht
- Replies: 1
- Views: 2346
- Wed 18 Aug, 2004 12:15 am
- Forum: Termine
- Topic: Lasershow bei den Olymischen Spielen in Athen
- Replies: 32
- Views: 16213
So und ein Aspekt der meiner Meinung nach noch vergessen wurde:
Der WhiteLight (aka. Teewagen) ist wie schon geschrieben gepulst und das macht sogar Sinn: Ursprünglich wurde er für Anwendungen wie LaserTV entwickelt, also für reine Projektionen, und durch das schnelle Pulsen ist der Specle-Effekt ...
Der WhiteLight (aka. Teewagen) ist wie schon geschrieben gepulst und das macht sogar Sinn: Ursprünglich wurde er für Anwendungen wie LaserTV entwickelt, also für reine Projektionen, und durch das schnelle Pulsen ist der Specle-Effekt ...
- Tue 10 Aug, 2004 5:13 am
- Forum: Termine
- Topic: Lasergrillen
- Replies: 9
- Views: 5984
- Tue 15 Jun, 2004 2:44 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Laserfreak Karte 2
- Replies: 154
- Views: 208946
- Tue 11 May, 2004 6:27 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Datenblätter ALC 905/909/920
- Replies: 8
- Views: 5950
Jo Gento hat das Richtig erkannt, das ist der maximale Strom der bei 115V ins Netzteil fliesst, also max. 10A Röhrenstrom, bischen was für die Kathodenheizung, Lüfter, Stromverbrauch des Netzteiles selber, sowie die unvermeidlichen Verluste. Ist aber wie immer rel. hoch gegriffen, die Angabe dient ...
- Tue 11 May, 2004 5:06 pm
- Forum: Gaslaser
- Topic: Datenblätter ALC 905/909/920
- Replies: 8
- Views: 5950
- Mon 10 May, 2004 8:58 am
- Forum: Netzteile
- Topic: HeNe Laser Netzteilbau
- Replies: 2
- Views: 3488
Also um es kurz zu machen: Schaltpläne etc. in Sam Goldwassers Laserfaq, hier der direkte link zu den Plänen, aber auch die Kaptel über den He/Ne-laser werden dich sicher interessieren.
http://www.repairfaq.org/sam/laserhsc.htm
Spannung: Nein ist nicht wirklich Standard, eine 10 mW Multimode-Röhre ...
http://www.repairfaq.org/sam/laserhsc.htm
Spannung: Nein ist nicht wirklich Standard, eine 10 mW Multimode-Röhre ...
- Sat 08 May, 2004 4:04 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Datenblätter ALC 905/909/920
- Replies: 8
- Views: 5950
- Wed 05 May, 2004 9:45 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Wasserdruck.
- Replies: 2
- Views: 2797
- Tue 04 May, 2004 3:10 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Indium Loetmittel ?
- Replies: 6
- Views: 4411
ok, bischen spät: immer gut und billig war http://www.sro-optics.com/indium.html sieht auch Sams Laserfaq.
Ob das Angebot heute noch Gültigkeit hat? k.a. mail kostet sonst ja auch nix
gunnaR aka xbill
Ob das Angebot heute noch Gültigkeit hat? k.a. mail kostet sonst ja auch nix

gunnaR aka xbill
- Tue 04 May, 2004 3:05 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: wer hat eine Übersicht von Laserröhren?
- Replies: 4
- Views: 4041
und nie Werner Bleckwendt vergessen...sehr gute suchmaschine für viele He/Ne und ein paar kleine Argons: http://search.optlectra.com/
nein ich poste nicht wieder
,
gunnaR aka. xbill
nein ich poste nicht wieder

gunnaR aka. xbill
- Tue 04 May, 2004 2:17 am
- Forum: Termine
- Topic: Bremen II - Resumee
- Replies: 36
- Views: 17115
so, und damit ich auch noch was beitrage... bilder 
http://www.xbill.info/bremen2/
back to lurk,
gunnaR aka xbill
P. S. wer mag und kann, darf die meinetwegen auch hier in die gallery schaufeln
P. S. S. ja, ich weiss, ich bin spät dran, aber besser spät als nie

http://www.xbill.info/bremen2/
back to lurk,
gunnaR aka xbill
P. S. wer mag und kann, darf die meinetwegen auch hier in die gallery schaufeln
P. S. S. ja, ich weiss, ich bin spät dran, aber besser spät als nie

- Wed 24 Mar, 2004 10:10 pm
- Forum: Termine
- Topic: Es ist so weit: "Bremen II" kommt am 24. April 04
- Replies: 145
- Views: 70042
- Mon 22 Dec, 2003 2:22 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Tarm Vidal 2 <-=-> Tascam DA-88
- Replies: 3
- Views: 2927
Moin moin,
für die ganz alten ADAT war es mal so, dass man nur auf den Platinen ein bischen löten musste, für den etwas neueren ADATs gab es dann Zusatzplatinen, zum Teil auch mit der Fähigkeit DMX-6512 aufzeichnen zu können.
Ein paar Infos findest du auch hier: http://www.pangolin.com/CADA-MOD.htm ...
für die ganz alten ADAT war es mal so, dass man nur auf den Platinen ein bischen löten musste, für den etwas neueren ADATs gab es dann Zusatzplatinen, zum Teil auch mit der Fähigkeit DMX-6512 aufzeichnen zu können.
Ein paar Infos findest du auch hier: http://www.pangolin.com/CADA-MOD.htm ...
- Mon 03 Nov, 2003 2:37 am
- Forum: Termine
- Topic: Laserfred´s Lasertreffen
- Replies: 87
- Views: 43104
Re: Laserfred´s Lasertreffen
Hallo,
ich nutze dann mal die Gelegenheit und kündige mich auch hier mal an <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ich werde wohl auf dem Treffen auch mal vorbei schauen und auch was zum gucken mitbringen, läuft wohl wieder auf die 300mW Omnichrome Weisslicht-Bank hinaus (da ja genug ...
ich nutze dann mal die Gelegenheit und kündige mich auch hier mal an <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ich werde wohl auf dem Treffen auch mal vorbei schauen und auch was zum gucken mitbringen, läuft wohl wieder auf die 300mW Omnichrome Weisslicht-Bank hinaus (da ja genug ...
- Mon 03 Nov, 2003 2:11 am
- Forum: Zubehör
- Topic: GM20: Wieviel Grad bei ED=100% ?
- Replies: 1
- Views: 3301
Re: GM20: Wieviel Grad bei ED=100% ?
Hi John,
das Datenblatt http://www.gsilumonics.com/product_data_sheets/269.html sagt dazu:
max. 235 mA Strom durch die Spule, das ergäbe bei den anderen Werten aus dem Datenblatt max. 3 Watt die da verheizt werden, das sollte ein GM20 auch auf Dauer aushalten, wenn er wenigstens etwas frische ...
das Datenblatt http://www.gsilumonics.com/product_data_sheets/269.html sagt dazu:
max. 235 mA Strom durch die Spule, das ergäbe bei den anderen Werten aus dem Datenblatt max. 3 Watt die da verheizt werden, das sollte ein GM20 auch auf Dauer aushalten, wenn er wenigstens etwas frische ...
- Sat 23 Nov, 2002 5:42 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Strahlzusammenführung
- Replies: 5
- Views: 2372
Re: Strahlzusammenführung
Moin moin,
immer wieder gern genommen. Kauf dir feinverstellbare Halter, sonst wird das nie was :-)
Nach diesem Layout hatte ich früher mein Tandem aufgebaut, das klappt eigentlich ganz gut, Fummelkram ist immer dabei, aber wenn das einmal gut eingestellt ist, dann sind höchstens geringe ...
immer wieder gern genommen. Kauf dir feinverstellbare Halter, sonst wird das nie was :-)
Nach diesem Layout hatte ich früher mein Tandem aufgebaut, das klappt eigentlich ganz gut, Fummelkram ist immer dabei, aber wenn das einmal gut eingestellt ist, dann sind höchstens geringe ...
- Thu 21 Nov, 2002 6:03 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Topic: Saftyumsetzung mit GM20 für Projektor
- Replies: 7
- Views: 4795
Re: Saftyumsetzung mit GM20 für Projektor
Klar geht das :-)
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> 1k |(E)----- (+12V)
1k |(C)---####--(B)|(PNP)
-###-(B)|(NPN) |(C)---**Strsch**--(GND)
|(E)---(GND)[/code]</blockquote><font size ...
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;"> 1k |(E)----- (+12V)
1k |(C)---####--(B)|(PNP)
-###-(B)|(NPN) |(C)---**Strsch**--(GND)
|(E)---(GND)[/code]</blockquote><font size ...
- Thu 21 Nov, 2002 3:21 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Diode in DPSS einkoppeln ?
- Replies: 2
- Views: 1344
Re: Diode in DPSS einkoppeln ?
Moin Roderick,
für Projektionen mag das gehen, für Beamshows kannst du das vergessen, gegen den DPSS wirst du den roten Laser nicht mehr sehen.
Selbst gegen einen DPSS mit halber Leistung vom Rot (welche Wellenlänge eigentlich?), wirst du Probleme haben, da noch viel vom Rot zu sehen, dazu ...
für Projektionen mag das gehen, für Beamshows kannst du das vergessen, gegen den DPSS wirst du den roten Laser nicht mehr sehen.
Selbst gegen einen DPSS mit halber Leistung vom Rot (welche Wellenlänge eigentlich?), wirst du Probleme haben, da noch viel vom Rot zu sehen, dazu ...
- Thu 21 Nov, 2002 3:14 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Spectra 261 B NT
- Replies: 7
- Views: 3572
Re: Spectra 261 B NT
Moin Hartmut,
hast du mal die Brennspannung der Röhre gemessen? evtl. läuft die immer weiter runter und der Regler läuft aus seinem Regelbereich und schaltet ab.
Oder die Röhre ist alt und es treten wilde Oszillationen auf (nicht gut für die Röhre) die den Regler zum Abschalten veranlassen. evtl ...
hast du mal die Brennspannung der Röhre gemessen? evtl. läuft die immer weiter runter und der Regler läuft aus seinem Regelbereich und schaltet ab.
Oder die Röhre ist alt und es treten wilde Oszillationen auf (nicht gut für die Röhre) die den Regler zum Abschalten veranlassen. evtl ...
- Wed 20 Nov, 2002 3:49 am
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Manuals zum Omnichrome 643 Weisslichtlaser gesucht
- Replies: 0
- Views: 1014
Manuals zum Omnichrome 643 Weisslichtlaser gesucht
Hallo,
ich suche für alle Fälle und aus Interesse die Manuals/Servicehandbücher zum Omnichrome Weisslicht und dem Netzteil Model 160.
Falls jemand sowas rumliegen hat bitte melden, entweder per mail, oder hier im Board.
Im Netz ist leider nicht viel zu finden, abgesehen von ein paar ...
ich suche für alle Fälle und aus Interesse die Manuals/Servicehandbücher zum Omnichrome Weisslicht und dem Netzteil Model 160.
Falls jemand sowas rumliegen hat bitte melden, entweder per mail, oder hier im Board.
Im Netz ist leider nicht viel zu finden, abgesehen von ein paar ...
- Tue 19 Nov, 2002 11:48 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Topic: Saftyumsetzung mit GM20 für Projektor
- Replies: 7
- Views: 4795
Re: Saftyumsetzung mit GM20 für Projektor
Gegenfrage: Wie weit steht denn der PCAOM-Treiber von der Bank/Scannersafety weg? Du musst ja nur die Signale der Safety zum Treiber führen und dort auf Blanking drauflegen, mehr als 3 Meter werden das ja wohl nicht sein, oder? Was spricht gegen ein Kabel, der unschlagbar günstigen Lösung, die zudem ...
- Tue 19 Nov, 2002 11:37 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: Wiso regt ein Laser kein selbstleuchtendes Material an?
- Replies: 3
- Views: 1689
Re: Wiso regt ein Laser kein selbstleuchtendes Material an?
Tja, und auch der umgekehrte Effekt geht. Man nehme ein nachleuchtendes Schild und lade es unter normalem Licht auf. In einem abgedunkelten Raum kann man nun mit einem He/Ne daraufleuchten und sieht, dass an den mit He/Ne bestrahlten Stellen die Leuchtkraft erheblich nachgelassen hat. Hier wird ...
- Tue 19 Nov, 2002 1:32 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Suche Schaltplan für Peltiertreiber!!
- Replies: 7
- Views: 3400
Re: Suche Schaltplan für Peltiertreiber!!
Schade, ich hätte Dir vielleicht helfen können, aber bei so einem Ton....Ich lese das Board nicht jeden Tag mehrmals und kann sofort alle Fragen beantworten, obwohl ich mir Mühe gebe.
Aber egal auch, Du willst ja meine Hilfe dann wohl nicht mehr und bis anscheinend auch nicht in der Lage eine ...
Aber egal auch, Du willst ja meine Hilfe dann wohl nicht mehr und bis anscheinend auch nicht in der Lage eine ...
- Sun 17 Nov, 2002 9:24 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Topic: DPSS - aus ein mach zwei??
- Replies: 8
- Views: 2523
Re: DPSS - aus ein mach zwei??
gar nicht. Wenn der Starhl halt nicht TEM00 ist, sondern bei höheren Leistungen irgendwann in einen anderen Mode umschaltet, kamm man eigentlich nix machen, so sind billige DPSS halt gebaut, leistungsoptimiert, nicht auf beste Strahlqualität.
gunnaR
gunnaR
- Thu 14 Nov, 2002 2:07 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Omnichrome Weisslicht - Bilder
- Replies: 14
- Views: 5131
Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder
ach ja, wer noch den Laser selber sehen will:
<img src="http://www.xbill.de/temp/p01.jpg" alt="" />
<img src="http://www.xbill.de/temp/p02.jpg" alt="" />
<img src="http://www.xbill.de/temp/p03.jpg" alt="" />
<img src="http://www.xbill.de/temp/p01.jpg" alt="" />
<img src="http://www.xbill.de/temp/p02.jpg" alt="" />
<img src="http://www.xbill.de/temp/p03.jpg" alt="" />
- Thu 14 Nov, 2002 2:06 am
- Forum: Off-Topic
- Topic: Omnichrome Weisslicht - Bilder
- Replies: 14
- Views: 5131
Omnichrome Weisslicht - Bilder
Moin moin,
auch mal was neues von mir :-) Alle reden vom Omnichrome und "Finger weg"...Das kann ich gar nicht verstehen, wie die nachfolgenden Bilder belegen:
Diese Bilder sind bei etwa 6,5 A Röhrenstrom entstanden, bei voller Leistung (=10,5A) würde der Laser so >300mW Weisslicht produzieren ...
auch mal was neues von mir :-) Alle reden vom Omnichrome und "Finger weg"...Das kann ich gar nicht verstehen, wie die nachfolgenden Bilder belegen:
Diese Bilder sind bei etwa 6,5 A Röhrenstrom entstanden, bei voller Leistung (=10,5A) würde der Laser so >300mW Weisslicht produzieren ...
- Thu 14 Nov, 2002 1:56 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Replies: 12
- Views: 9149
Re: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Original erstellt von bobo_negri:
Eindeutig klar? Ist es mir aber nicht.
0 bar = Umgebung -> -1,0 bar = absolutes Vakuum.
</font><hr /></blockquote ...
Eindeutig klar? Ist es mir aber nicht.
0 bar = Umgebung -> -1,0 bar = absolutes Vakuum.
</font><hr /></blockquote ...
- Thu 14 Nov, 2002 1:37 am
- Forum: Gaslaser
- Topic: ALC-60 Wassergekühlt?
- Replies: 2
- Views: 3648
Re: ALC-60 Wassergekühlt?
Die Antwort ist ganz einfach: NEIN
Bessere Kühlung erhöht die Lebensdauer, aber den möglichen Strom begrenzt die Kathode, mehr Strom durch die Kathode und die Kathode brennt durch.
Also hilft Wasserkühlung auch nix, ausser du baust die Kathode von einem SP171 ein, dann könntest du 53A und mehr ...
Bessere Kühlung erhöht die Lebensdauer, aber den möglichen Strom begrenzt die Kathode, mehr Strom durch die Kathode und die Kathode brennt durch.
Also hilft Wasserkühlung auch nix, ausser du baust die Kathode von einem SP171 ein, dann könntest du 53A und mehr ...