Omnichrome Weisslicht - Bilder

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von gunnar » Do 14 Nov, 2002 2:06 am

Moin moin,

auch mal was neues von mir :-) Alle reden vom Omnichrome und "Finger weg"...Das kann ich gar nicht verstehen, wie die nachfolgenden Bilder belegen:
Diese Bilder sind bei etwa 6,5 A Röhrenstrom entstanden, bei voller Leistung (=10,5A) würde der Laser so >300mW Weisslicht produzieren.

<img src="http://www.xbill.de/temp/p04.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p05.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p06.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p07.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p08.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p09.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p10.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/images/omnichrome/beam.jpg" alt="" />

Ok, mein Omnichrome kommt nicht von Ebay, sonderm vom vertrauenswürden Händler um die Ecke, mit frei Haus-Lieferung...Also nicht das Ebay-Gezitter, na geht er wohl?

Ach ja, bevor das Geschei wieder losget, der Strahl auf dem letzten Bild geht nicht in den Himmel, sondern wurde auf einem Baum auf der anderen Strassenseite terminiert. Also, don't try this at home :-)

have a nice day,
and may the whitelight be with you,

gunnaR

<small>[ 14. November 2002, 02:10: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von gunnar » Do 14 Nov, 2002 2:07 am

ach ja, wer noch den Laser selber sehen will:

<img src="http://www.xbill.de/temp/p01.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p02.jpg" alt="" />

<img src="http://www.xbill.de/temp/p03.jpg" alt="" />

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von mooseman » Do 14 Nov, 2002 8:14 am

Tach!

Jaaaa, doch, sehr nett ist das alles. :-))

Björn
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von funny_laser » Do 14 Nov, 2002 8:20 am

LECHZ LECHZ !

Das Teil steht auch schon auf meinem Wunschzettel für Weihnachten.
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
master_of_desaster
Beiträge: 119
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von master_of_desaster » Do 14 Nov, 2002 8:59 am

Hallöli, da ist mein Prachtstück ja wieder :-))
Kann nur bestätigen - Ominchromes sind astreine und problemlose Laser. Als ehemalige Besitzer von 2 Onmis (jetzt leider nur noch einer..*schnüff*..) glaube ich, dass ich mir darüber ein Urteil erlauben kann. Das gute Stück hier wurde eingetauscht gegen einen Reliant300WC, wobei ich leider sagen muß, dass der Omni meinem Reli leicht überlegen ist. Dieser schwächelt nämlich ordentlich im Blau- und Tiefblau Bereich, was man vom Omi nicht sagen kann.
Also ich wünsche Dir viel Spaß mit dem guten Stück !!

Viele Grüße
Ludwig (MOD)

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von blackmesa » Do 14 Nov, 2002 9:31 am

Hallo.
Ne kleine frage habe ich da:
Was ist das denn für ein pcaom?
ist das ein 4 kanal von neos (wegen der seitlichen schrauben mein ich)?
so eines hab ich nämlich auch. aber trotz feinverstellbarem halter usw. bekomme ich da rund 50-70% abfallstrahl...

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von funny_laser » Do 14 Nov, 2002 11:05 am

Hallo MOD,

Deine Aussage bzgl. des Reliant verblüfft mich jetzt doch etwas. Andere Meinungen hier im Board gehen eher in die Richtung, dass dieser Laser unter den luftgekühlten Weissen das Mass der Dinge ist (leider auch im Preis).
Dann ist der Griff zum Omni wohl doch nicht so falsch ??

Grüsse,

Winfried
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

Benutzeravatar
master_of_desaster
Beiträge: 119
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von master_of_desaster » Do 14 Nov, 2002 2:51 pm

Hi funny_laser,

"Deine Aussage bzgl. des Reliant verblüfft mich jetzt doch etwas. Andere Meinungen hier im Board gehen eher in die Richtung, dass dieser Laser unter den luftgekühlten Weissen das Mass der Dinge ist (leider auch im Preis)."

Tja, was soll ich sagen - bisher hielt ich den Reliant ebenfalls für absolut genial. Allerdings muß ich gestehen, dass ich nur einen kannte...
Möglicherweise habe ich ja auch nur etwas Pech, obwohl das Gerätchen erst 510h auf dem Buckel hat.
Sicherlich hat er den unschlagbaren Vorteil, durch das integrierte Netzteil sehr kompakt zu sein. Ob eine Röhre mit integrierten Spiegeln nun besser ist als eine mit externen .... gut, es kann sich eigentlich nichts verstellen, dafür hat man aber auch gar keine Möglichkeit irgendetwas zu justieren - was ja durchaus gewünscht sein kann.

"Dann ist der Griff zum Omni wohl doch nicht so falsch ??"
Ich würde sagen - absolut nicht! Ich habe (genervt von 4(!) ALC60 RGB Niederlagen) sehr glücklich mit den Onmis gelebt. Den 2. bekommt keiner :-)
Beide sind/waren von der Leistungen leicht höher als der Reli (bei etwa gleicher Stromaufnahme) und bringen erheblich mehr blau und tiefblau. Aber: nix gegen Reli -- vielleicht ja Montagsgerät.. <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> (mit dem man durchaus leben kann!)

Viele Grüße
Ludwig (MOD)

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von patrick » Do 14 Nov, 2002 4:05 pm

Der Reliant ist eigentlich schon das modernere Gerät, aber nicht unbedingt entscheidend besser. Vor allem hängt das von der Röhre ab, worauf man bei einem Gebrauchtgerät nie so recht Einfluß hat. Mein Reliant300 macht allerdings erheblich besseres Tiefblau als der Omnicron der jetzt bei Gunnar steht. Bei MOD's Reli war ich schon froh, zu diesem Preis einen aus den USA holen zu können. Die sind halt sehr schwer zu bekommen und man sieht, daß man nicht pauschal sagen kann wer besser ist und wer bessere Blaus macht!

Man kann halt Glück und Pech haben, so lange man nicht das Geld für ein Neugerät ausgeben will.

Weitere Bilder von meinem Reliant hier: http://www.laserlight.de/disco.html

In diesem Sinne - Patrick

P.S.: Gunnar, bring doch am Sa mal Deine Kamera mit. Ich habe das Gefühl bei Dir ist die Farbwiedergabe erheblich besser. Meine Fuji Finepix sieht eh nur rot... <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

<small>[ 14. November 2002, 16:09: Beitrag editiert von: Patrick ]</small>

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von sirell » Mi 20 Nov, 2002 10:48 am

Huhu,
Da Phil bis jetzt scheinbar nicht die Muße hatte die Bilder Online zu stellen tu ich es einfach mal ungefragt <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />
Noch ein neuer Laser im Board, leider noch ohne PCAOM-Remote daher nicht einstellbar. Und die Spiegel der CT`s haben sich bei einem ersten Test mit 800 mW in Luft aufgelöst <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />
Ich wollte ein Grating mitbringen, aber das hätte bei der Leistung eh ned lange gehalten, deshalb ohne Gelb und lila

<img src="http://www.brauchmer.net/phil/P1010019.JPG" alt="" />
<img src="http://www.brauchmer.net/phil/SICT0015.jpg" alt="" />

PS:

CD`s sind nicht 800 mW Kombatibel <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

<img src="http://www.brauchmer.net/phil/P1010023.JPG" alt="" />

Finger auch nicht. Keine Fragen ! <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

sirell
Beiträge: 178
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: 91074 Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von sirell » Mi 20 Nov, 2002 10:56 am

Nochwas zu Laser und Phil wird mir sicher beipflichten:
Lexel 95 ohne SNT <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> leider *grr* dafür mit 6 Watt
Der Strahldurchmesser ist geschätzt 1,5 mm die Divergenz ist pervers niedrig. Anlaufzeit braucht er mind. 30 min. vorher ist der Laser langweilig von der Farbbalance. Noch ne frage an evtl. Mitbesitzer: Ab 30 A Röhrenstrom fängt der Kopf an Geräusche zu machen, wir sind deshalb max. bis 25 A gegangen, hat einer ne Idee was das ist ? Druck ? Durchfluss ? Das Wasser ist am Ausgang bei 25 A ca. 25 Grad kalt <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> Leider wird noch mit Wasserhahn gekühlt, die Tanks dauern noch ein wenig.

Grüße
Michael

satrek
Beiträge: 68
Registriert: Di 18 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Wendelstein(Mittelfranken)
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von satrek » Mi 20 Nov, 2002 11:12 am

Moin,

also die Geräusche sind nun mal spontan weg, nachdem ich statt nen Druckminderer eingebaut hab und damit den Druck genau eingestellt hab, war vorher wohl etwas zu niedrig, nachdem ich das ohne Druckanzeige über den Wasserhahn "geregelt" hab.

Wenn jetzt dann noch meine richtigen CT Spiegel (die die abgeschmort sind waren so komische runde...) da sind gibts auch mal richtige, etwas mehr aussagende Bilders *g*

Gruß
Philipp

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von thomas » Mi 20 Nov, 2002 5:06 pm

Hallo,

wollte ich gerade sagen, daß die Spiegel wohl nicht original sein können, wenn sie bei 800mW wegfliegen.
Und wenn das Grating nicht mit Spucke angeklebt ist, sollte es da eigentlich keine Probleme geben . <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von andi » Mi 20 Nov, 2002 5:26 pm

CT Spiegel halten normalerweise einiges aus, bei mir jedenfalls mit über 10 Watt jeweils unbeeindruckt...

So sieht übrigens ein Gratingeffekt aus mit 20 Watt weiss...

<img src="http://www.laserundlicht.de/Arrowsound/P1010362.jpg" alt="" />

Andi

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Omnichrome Weisslicht - Bilder

Beitrag von thomas » Mi 20 Nov, 2002 6:02 pm

Perfekt!

Ich hoffe aber nicht, daß Du oberhalb der Schultern gerade durch den Strahl gelaufen bist. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Grüße.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast