Eine Leistungssteigerung beim ALC-60 ist mittels eines starken Dauermagneten möglich. Das wirkende Magnetfeld "schnürt"die Plasmaentladung zusammen, wodurch die Wandbelastung vom Rohr reduziert und dadurch die Lebensdauer gesteigert wird.
Ist es möglich, bzw. hat es jemand schon mal versucht, einen ALC-60 auf Wasserkühlung umzubauen? Kann ich dann den maximal möglichen Strom erhöhen?
mfg
BOBO
ALC-60 Wassergekühlt?
Moderator: mikesupi
- bobo_negri
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 06 Nov, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Coburg
- Kontaktdaten:
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Re: ALC-60 Wassergekühlt?
Hallo Bobo,
unter der Voraussetzung kannst Du den Strom bestimmt noch steigern.
Aber: So ein ALC-Röhrchen ist ja nicht das Längste. Und bedingt durch die Länge ist der ganzen Sache in Sachen Output eine physikalische Grenze gesetzt. Ich weiss nicht genau, wieviel Leistung pro cm Rohrlänge zu holen ist (wird auch nicht linear sein), aber aus einem ALC noch viel mehr als 350mW herauszuholen wird vermutlich nicht möglich sein.
Grüße,
Tobias
unter der Voraussetzung kannst Du den Strom bestimmt noch steigern.
Aber: So ein ALC-Röhrchen ist ja nicht das Längste. Und bedingt durch die Länge ist der ganzen Sache in Sachen Output eine physikalische Grenze gesetzt. Ich weiss nicht genau, wieviel Leistung pro cm Rohrlänge zu holen ist (wird auch nicht linear sein), aber aus einem ALC noch viel mehr als 350mW herauszuholen wird vermutlich nicht möglich sein.
Grüße,
Tobias
Have a nice ray!
Re: ALC-60 Wassergekühlt?
Die Antwort ist ganz einfach: NEIN
Bessere Kühlung erhöht die Lebensdauer, aber den möglichen Strom begrenzt die Kathode, mehr Strom durch die Kathode und die Kathode brennt durch.
Also hilft Wasserkühlung auch nix, ausser du baust die Kathode von einem SP171 ein, dann könntest du 53A und mehr durch das Rohr knallen, hauptsache du kühlst genug.
gunnaR
Bessere Kühlung erhöht die Lebensdauer, aber den möglichen Strom begrenzt die Kathode, mehr Strom durch die Kathode und die Kathode brennt durch.
Also hilft Wasserkühlung auch nix, ausser du baust die Kathode von einem SP171 ein, dann könntest du 53A und mehr durch das Rohr knallen, hauptsache du kühlst genug.
gunnaR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste