Die Suche ergab 17 Treffer

von matthias_soellner
Di 10 Jun, 2003 6:36 pm
Forum: Holographie
Thema: Polarisation
Antworten: 20
Zugriffe: 10536

Re: Polarisation

Hallo Roli!
Genau, das mit den Lambda-Halbe-Plättchen hatte ich vergessen zu schreiben,
mit so einem Plättchen kannst du die Polarisationsrichtung drehen.
Linos Photonics (www.linos.de) oder Edmund Scientific (www.edmundoptics.com) sollten sowas haben.

Viele Grüße
Matthias
von matthias_soellner
Mo 09 Jun, 2003 10:25 am
Forum: Holographie
Thema: Aktuelle Filmpreise steigen bei TOPAG um 50 - 80%
Antworten: 3
Zugriffe: 3519

Re: Aktuelle Filmpreise steigen bei TOPAG um 50 - 80%

Hallo!
Kannst Du mal die aktuelle Preisliste hier posten?

Danke
Matthias
von matthias_soellner
Mo 09 Jun, 2003 10:22 am
Forum: Holographie
Thema: Polarisation
Antworten: 20
Zugriffe: 10536

Re: Polarisation

Hallo Roli,
also wenn du kein Bild bekommst kann es durchaus an der Polarisation liegen,
wenn zwei Lichtwellen nicht in der gleichen Polarisationsebene schwingen (im Extremfall um 90° verdreht ) , können sie natürlich auch keine Interferenz ausbilden. Wenn sie nur um ein Stück verdreht sind, dann ...
von matthias_soellner
Fr 31 Jan, 2003 7:18 pm
Forum: Holographie
Thema: Tisch
Antworten: 28
Zugriffe: 14553

Re: Tisch

Ich möchte Euch auch kurz meine Erfahrungen schildern. Ich find es toll dass hier im Forum mal wieder
was los ist. Ich hab meinen Tisch vor ca. eineinhalb Jahren gebaut.
Größe 250x125cm Und das ist denke ich nicht zu groß wie es Roli oben geschrieben hat.
Mit nem zweistrahlaufbau kommt man ...
von matthias_soellner
Fr 18 Okt, 2002 10:41 pm
Forum: Holographie
Thema: kl Holovideo ...
Antworten: 11
Zugriffe: 6108

Re: kl Holovideo ...

Hi!
Hab mir die videos angeschaut, nicht schlecht, was hast du da für eine Kamera? Die Filmqualität ist ja ziemlich gut. Eine Frage zum Holo. Ich denke man sieht auf beiden Filmen deutlich, dass das Objekt vor dem Film schwebt, es scheint ein Lasertransmissionsholo zu sein, oder? Wie kann das ...
von matthias_soellner
Do 12 Sep, 2002 7:30 pm
Forum: Holographie
Thema: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen
Antworten: 5
Zugriffe: 4183

Re: Erweiterung der Deutung von 'leeren' Hologrammen

Hallo!
die Striefen die du beschreibst sind tatsächlich die Einkopplungen des Lasers in die Glasscheibe .
der laser koppelt an der oberkante der Glasscheibe in das glas ein und wird dann "zickzackformig" in der Glasplatte reflektiert, teilweise aber dort auch wieder ausgekoppelt, das ergibt im ...
von matthias_soellner
Mo 02 Sep, 2002 10:12 pm
Forum: Holographie
Thema: Photodiode
Antworten: 8
Zugriffe: 5893

Re: Photodiode

ja, das ist mir alles klar, ich habe einen verstärker gebaut, der den Strom in eine
Spannung wandelt, funktioniert perfekt, nur habe ich das Problem, daß bei einem aufgeweiteten Strahl (ca 25mW auf 30cm aufgeweitet) die Lichtintensität am Film so niedrig ist, daß das die Photodiode gar nicht mehr ...
von matthias_soellner
Mo 02 Sep, 2002 11:17 am
Forum: Holographie
Thema: Photodiode
Antworten: 8
Zugriffe: 5893

Photodiode

Ich habe mir so einen kleinen belichtungsmesser gebaut. Mit der
von mir verwendeten Photodiode (BPW34) ist er allerdings etwas unempfindlich.
Welche Photodioden habt Ihr verwendet?

Danke
Matthias
von matthias_soellner
So 07 Jul, 2002 9:52 am
Forum: Holographie
Thema: Laserdioden
Antworten: 5
Zugriffe: 4739

Re: Laserdioden

Hi!
Bei dem Zebramuster würd ich mal eher auf Interferenzen im Glas (Plattenhalter) tippen. Stehen die Platten im Brewsterwinkel?

Das Modehopping lässt die Holos vermutlich ganz verschwinden. Denisyuks sind, wie Du im Thread "lichtstärkere Hologramme" nachlesen kannst, wegen der ...
von matthias_soellner
Do 04 Jul, 2002 3:56 pm
Forum: Holographie
Thema: Edge-lit Hologramme
Antworten: 3
Zugriffe: 3692

Re: Edge-lit Hologramme

Hab ich auch noch nie gehört, erzähl doch mal!
von matthias_soellner
Mo 01 Jul, 2002 10:54 pm
Forum: Holographie
Thema: Optische Komponenten - Strahlteiler
Antworten: 2
Zugriffe: 3926

Re: Optische Komponenten - Strahlteiler

Ja für mich ist die Frage ist ein neutraldensity beamsplitter wirklich ein Strahlteiler, der einen Teil des Strahls durchlässt und den anderen reflektiert, oder ist es "nur" ein variabler ND-Filter, mit dem man einstellen kann, wieviel des Strahls durchgeht, und der restliche teil wird absorbiert?
von matthias_soellner
So 30 Jun, 2002 12:35 am
Forum: Holographie
Thema: Lichtstärkere Hologramme
Antworten: 51
Zugriffe: 27288

Re: Lichtstärkere Hologramme

Genau, so sehe ich das eigentlich auch. Das heißt die Hauptenergie kommt vom Referenzstrahl, und ist somit hauptsächlich für die Belichtungsdauer ausschlaggebend.

Was die Schwärzung betrifft, da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich hab auf PFG-01 auch schon gute Erfolge gehabt, da war die ...
von matthias_soellner
So 30 Jun, 2002 12:02 am
Forum: Holographie
Thema: Optische Komponenten - Strahlteiler
Antworten: 2
Zugriffe: 3926

Optische Komponenten - Strahlteiler

Wo kauft Ihr eigentlich Eure optischen Komponenten, wie z.B. Linsen, Spiegel, Strahlteiler?

Bin z.B. auf der Suche nach einem günstigen variablen Strahlteiler. Wo bekommt man die günstig?

Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen einem variablen Strahlteiler und einem "Variable ...
von matthias_soellner
Sa 29 Jun, 2002 9:18 am
Forum: Holographie
Thema: Lichtstärkere Hologramme
Antworten: 51
Zugriffe: 27288

Re: Lichtstärkere Hologramme

Hallo!

Ich denke der Grund dafür, daß die Intensität der Referenzwelle höher sein muss als die der Objektwelle, liegt darin, daß der Grad der Amplitudentransmission der entwickelten Emulsion nicht linear zur Belichtung (Intensität x Zeit) verläuft. Das heißt, dass diese Kurve nur in einem ...
von matthias_soellner
Do 27 Jun, 2002 6:46 pm
Forum: Holographie
Thema: Lichtstärkere Hologramme
Antworten: 51
Zugriffe: 27288

Re: Lichtstärkere Hologramme

Hi flo!
Die Helligkeit der Holos ist bei mir auch ein Problem. Du schreibst deine Holos sind hell, was verstehst Du unter hell? Ich bin bisher mit der Helligkeit meiner holos nicht zu frieden. Für mich ist ein Holo hell, wenn ich in einem Zimmer,
das einfach vom Tageslicht erleuchtet wird, gut ...
von matthias_soellner
Di 25 Jun, 2002 11:26 pm
Forum: Holographie
Thema: Hohlspiegel fuer Holographie..
Antworten: 11
Zugriffe: 6949

Re: Hohlspiegel fuer Holographie..

Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Hohlspiegel (Durchmesser 35-45 cm) Wer weiß, wo man die Spiegel in dieser Größe günstig bekommen kann?
von matthias_soellner
Di 25 Jun, 2002 6:55 pm
Forum: Holographie
Thema: Filmmaterial? Etwas verwirrt...
Antworten: 3
Zugriffe: 3304

Re: Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Hallo!
Wenn Du mit der Holographie erst am Anfang bist, sind Glasplatten eigentlich besser, da sie bei der Aufnahme einfacher zu handhaben sind, ausserdem gibts, im Gegensatz zur Sandwichmethode (Film zwischen 2 Glasplatten), keine unschönen Interferenzmuster auf dem Holo. Allerdings würde ich Dir ...

Zur erweiterten Suche