Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
tdk
Beiträge: 7
Registriert: Di 04 Jun, 2002 12:00 pm

Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Beitrag von tdk » Mi 12 Jun, 2002 9:27 pm

Hallo Leute,
ich muss mir nun langsam auch Gedanken btr. Filmmaterial machen. Man liest in der Literatur immer das man mit Glasplatten anfangen soll, hier lese ich aber immer über Filme? Was ist Eure Erfahrung? Und ich dachte erst an den PFG 01 über Topag zu beziehen. Dann Red Star Ultra R, dann Ultimate , dann Colour Holographics BB 640 in England zu bestellen und jeeeetzt weiss ich gar nix mehr <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" /> Ich habe Eure Posting btr. Filme schon gelesen, aber vielleicht fällt Euch ja noch etwas ein? BTW: mit Karte möchte ich eigentlich nicht im Netz bezahlen. Vielleicht hat ja einer von Euch noch ein wenig Material übrig zum ersten testen?
mfg
bastian

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Beitrag von floh » Mi 12 Jun, 2002 10:50 pm

Ich machs mit PFG-01 Film. Zwischen zwei Glasplatten eingeklemmt funktioniert das ganz gut! Holoplatten sind mir einfach zu teuer. Fim hat auch den Vorteil, dass er sehr einfach zerschnitten werden kann. Bei Versuchen und Testreihen können kleine Stückchen verwendet werden.

Topag hat problemlos per Rechnung geliefert, sogar in die Schweiz und das obwohl ich vorher nie etwas bei ihnen gekauft hatte (also Neukunde war). Die nächsten Filme werde ich vermutlich wieder dort kaufen, der Service hat überzeugt!

Welchen Film du verwendest ist eigentlich egal. Zumindest für den Anfang. Hauptsache er passt zu deinem Laser (Wellenlänge). PFG-01 hat sich bei mir bewährt, andere habe ich aber noch nicht ausprobiert.

matthias_soellner
Beiträge: 17
Registriert: Di 25 Jun, 2002 12:00 pm

Re: Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Beitrag von matthias_soellner » Di 25 Jun, 2002 6:55 pm

Hallo!
Wenn Du mit der Holographie erst am Anfang bist, sind Glasplatten eigentlich besser, da sie bei der Aufnahme einfacher zu handhaben sind, ausserdem gibts, im Gegensatz zur Sandwichmethode (Film zwischen 2 Glasplatten), keine unschönen Interferenzmuster auf dem Holo. Allerdings würde ich Dir trotzdem empfehlen mit Film anzufangen, da du bei den ersten Versuchen sicherlich mehrere Blatt Film für nix und wiedernix brauchen wirst, und da sind die Glasplatten einfach zu teuer dafür. Ich arbeite hauptsächlich mit Film (PFG-01). Zu empfehlen wäre wohl der BB640 aber der ist ziemlich teuer und (wenn z.Zt. überhaupt) nur auf Glas erhältlich. Mit den BB640 bekommst du sicherlich hellere Denisyuk-Holos als mit PFG-01. Zu Ultimate kann ich noch nichts sagen, hab ich diese Woche zum ersten Mal bestellt, vielleicht nächste Woche mehr dazu.

holoman
Beiträge: 30
Registriert: Di 16 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Filmmaterial? Etwas verwirrt...

Beitrag von holoman » Di 25 Jun, 2002 8:23 pm

Redstar brauchst Du nicht bestellen wenn Du PFG01 kennst denn die sind identisch !

Ultimate ist ein sehr gutes Material. Man erhält sehr helle Holos aber leider super teuer !!

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast