Die Suche ergab 376 Treffer

von henrik
Do 21 Sep, 2006 4:00 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Optik... milirad (mrad) ausrechnen...
Antworten: 13
Zugriffe: 19040

Hallo Tschosef!

Also ich hab mal in der DIN 56912 nachgeschaut und da wird in den Berechnungsbeispielen das Pferd von hinten aufgezäumt, dementsprechend lässt sich die Gleichung auch umdrehen. Es gelten folgende Ausgangswerte (Achtung: Einheitentreue!!!) Divergenz Phi [rad], Strahldurchmesser d0 [m ...
von henrik
So 10 Sep, 2006 11:57 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: laser sicher aufbauen
Antworten: 11
Zugriffe: 7764

Hallo zusammen!

Ja, Dr. Burne hat recht mit dem Safety. Eine Stahlsicherung mit max 30cm Fallweg (besser ist natürlich weniger, weil im Fehlerfall weniger kinetische Energie abgefangen werden muss) des zu sichernden Gerätes ist in der BGV C1 gefordert. Das Stahlseil muß außerdem mindestens mit ...
von henrik
Sa 02 Sep, 2006 3:24 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: Problem mit Pangokarte
Antworten: 25
Zugriffe: 16592

Hi Rheinpertchen!

Könntest Du einfach mal die Rechnerkonfiguration posten? (MB, CPU, Ram, etc.) Ich kenne so manche Komponente, die gerne mal Ärger mit anderen Komponenten macht, wenn sie nicht der Chef im PC ist.
Würde bei der Fehlersuche sehr helfen, meine Glaskugel ist leider zur Zeit beim ...
von henrik
Mo 28 Aug, 2006 5:39 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: Problem mit Pangokarte
Antworten: 25
Zugriffe: 16592

Hi!

Eventuell probiere einfach einen anderen PCI-Steckplatz aus. Wenn Du jetzt einen erwischt hast, der sich mit zig anderen Komponenten verschaltet ist, dann könnte es deswegen Ärger geben. Ich weiß nicht, ob die Aussage heute noch unbedingt zutrifft, aber ich sage immer, die sensibelsten Karten ...
von henrik
Mo 14 Aug, 2006 10:08 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Kein Strahl-Sicherheitsanmeldung???
Antworten: 44
Zugriffe: 26045

Hallo zusammen!

Ich denke, Ironman und ein paar andere haben schon gemerkt, dass dieser Thread nicht mehr dem eiegentlichen Startthema entspricht, deshalb ist jetzt Schluss...
Wenn ihr weiter über dieses Thema reden wollte, dann macht im entsprechendem Forum einen neuen Thread auf. Hier soll es nur ...
von henrik
Di 01 Aug, 2006 12:04 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: DIEBSTAHL 2W WL
Antworten: 61
Zugriffe: 42439

Hallo zusammen!

Vielleicht mal ein kurzes Statement aus der "TÜV-Ecke", auch wenn ich zur Zeit wenig Zeit habe, versuch ich doch hier "up to date" zu bleiben und lese ab und zu mit.
Also: Wer eine Laseranlage baut, hat laut Gerätesicherheitsgesetz dafür zu sorgen, dass von dem hergestellten Gerät ...
von henrik
Mi 15 Feb, 2006 11:41 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: augenschäden durch ir lds prjeziert auf weißes papier?
Antworten: 6
Zugriffe: 5723

Hallo zusammen!

Ja, in der Tat ist ab Klasse 4 Lasern sogar diffuse Reflexion zu vermeiden, um Schäden an Haut und Augen zu vermeiden.
Im IR- oder UV-bereich lauert jedoch eine weitere nicht erkennbare Tücke. Es kann vorkommen, das Stoffe im sichtbaren Bereich eingehende Strahlung diffus streuen ...
von henrik
Do 01 Dez, 2005 9:35 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety für Apollo Basic
Antworten: 29
Zugriffe: 13308

Hallo zusammen!

Leider ist von mir in letzter Zeit nicht viel zu lesen, tut mir auch sehr leid, aber mein kurz vor der Tür stehendes Diplom zerrt sehr an meiner Zeit. Aber ab Weihnachten gibts wieder mehr von mir zu lesen, versprochen. :)

Ich habe heute einen Eintrag im Marktplatz gesehen und auch ...
von henrik
Mo 12 Sep, 2005 6:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 5W Laser gescannt
Antworten: 1
Zugriffe: 2436

Hallo zusammen!

Es wird ein derartiges Beipiel in absehbarer Zeit geben. Ich habe schon einige Vorbereitungen angestellt und werde die Berechnung vorbereiten und mit Ekkard zusammen prüfen, denn es können sich leicht Fehler einschleichen bei den ganzen Randbedingungen, die da gelten. Und es soll ja ...
von henrik
Mo 04 Jul, 2005 11:49 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Roboscan 812 Farben/Gobos
Antworten: 2
Zugriffe: 5145

Hallo!

Ja im Manual hab Ich als erstes nachgesehen, da stand auch Gobo 1 und Color 1 usw. Da haben die Jungs aus Blaustein auch nachgesehen und dann leider dementsprechend die Features eingegeben. Bei anderen Geräten weist der Licon auch Farben direkt aus, weils in den Manuals gut beschrieben ...
von henrik
So 03 Jul, 2005 12:55 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Roboscan 812 Farben/Gobos
Antworten: 2
Zugriffe: 5145

Roboscan 812 Farben/Gobos

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei eine Lightshow für eine Houseparty zu entwerfen und hab da auch mit den kleinen Roboscan 812 das Vergnügen.
Kleines Problem an der Sache: Der Licon sagt lediglich Color 1 bzw Gobo 1 anstatt eine Farbe konkret anzugeben. Ziemlich doof, wenn man ne blaue Sequenz ...
von henrik
Mo 06 Jun, 2005 3:14 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Gefahr dusch Scanneranimationen????
Antworten: 17
Zugriffe: 9882

Hallo zusammen!

Bisserl viel los bei mir, deshalb aus meiner Richtung zur Zeit nur wenig Statements, sorry dafür, Ich versuch mal wieder mehr aktiv zu werden und manche Sachen mit Auszügen aus den Vorschriften zu belegen.
Zu dieser Sache ist bereits ja vieles gesagt worden, was auch soweit richtig ...
von henrik
Mo 18 Apr, 2005 7:59 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Was nehmt Ihr als "Shutter" (mit Savety)
Antworten: 19
Zugriffe: 11514

Hallo zusammen!

Hatte die letzten Wochen sehr viel an der Uni zu tun, deshalb jetzt erst eine Meldung von mir.
Bei mir auf der Bank und auch vom TÜV abgesgent habe Ich ganz einfach zwei Shutter auf Drehmagnetbasis mit Rückholfeder eingebaut. Der erste befindet sich direkt vorm Laser und wird per ...
von henrik
So 03 Apr, 2005 3:49 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Akustik modulator ?
Antworten: 4
Zugriffe: 4516

Hallo Sanaia!

Also es hängt natürlich von der verwendeten Leistung des Lasers ab. Da Ich aber von einer Klasse von >=3b ausgehe, würde Ich es als sehr bedenklich einstufen, mit dem Ding in irgendeiner Form ins Publikum zu schiessen.
Es kommt darauf an, ob die Ablenkung per Zufall durch das Signal ...
von henrik
Di 15 Mär, 2005 2:45 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Spooky Blue anmelde- und LSB-frei ?
Antworten: 24
Zugriffe: 14285

Hallo zusammen!

Quellennachtrag:

Laserschutzbeauftragte gefordert in:

-BGV B2 §6 (ehem. VBG 93): Laserschutzbeauftragter
-DIN80625-1:1994 : 10 Sicherheitsvorkehrungen; 10.1 Allgemeines ; 10.10 Ausbildung (des Benutzers);
12 Vorgehensweise zur Abwendung von Gefahren ; 12.1 Allgemeines
-DIN56912 ...
von henrik
Mo 14 Mär, 2005 9:43 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Spooky Blue anmelde- und LSB-frei ?
Antworten: 24
Zugriffe: 14285

Hallo!

Nein, auch die Spooky Blue unterliegen der Anmeldepflicht beim örtlichen Amt. Es ist auch kein Freifahrtschein, der beigefügt ist. Es handelt sich dabei um eine von einem Sachverständigen verfasste Unbedenklichkeitsbescheinigung, die dem Amt bei der Entscheidung, ob eine Prüfung notwendig ...
von henrik
Di 08 Mär, 2005 11:52 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Vorschriften der BG
Antworten: 9
Zugriffe: 50534

Vorschriften der BG

BGV B2 "Unvallvehütungsvorschrift Laserstrahlung"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgv_b2_a09-2003.pdf


BGI 832 "Betrieb von Lasereinrichtungen"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_832_a11-2004.pdf


BGI5007 "Lasereinrichtungen für Show- oder Projektionszwecke"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_5007_a01 ...
von henrik
Mo 07 Mär, 2005 9:59 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Unfallbericht: Sollte man mal lesen
Antworten: 6
Zugriffe: 52555

Unfallbericht: Sollte man mal lesen

übersetzt von unserem Laserfreakmitglied Sanaia:


AG Schwentner, FB Physik, Freie Universität Berlin

NRL Chemiker erlitt Augenschaden durch Farbstofflaser
Der folgende Text war zu lesen in "Laser Focus", November 1981.

Ein Chemiker der 'Naval Research Laboratories', welcher in diesem Sommer von ...
von henrik
So 23 Jan, 2005 8:44 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserpointer und Spiegel Gefahr für die Augen???
Antworten: 20
Zugriffe: 17263

Hallo construct

Ich verstehe Deine Aussage, möchte aber dennoch entgegnen, daß man bei sicherheitstechnischen Diskussionen zuerst einmal die genauen Bedingungen klären sollte, bevor man Hypothesen über Ungefährlichkeit stellen kann. Bevor nicht ein Nachweis der Ungefährlichkeit erbracht ist, muß ...
von henrik
So 23 Jan, 2005 6:57 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserpointer und Spiegel Gefahr für die Augen???
Antworten: 20
Zugriffe: 17263

Hallo zusammen!

Ich möchte Euch in diesem Forum darum bitten, nicht mit "könnte, sollte würde usw" zu arbeiten. Es geht hier um sicherheitstechnische Fragen und da gehören Spekulationen einfach nicht hin.
Fakt ist: Der direkte Blick in den Pointer dieser Leistungsklasse ist gefährlich, die MZB ...
von henrik
Mo 20 Dez, 2004 4:36 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safe Guard II empfehlenswert?
Antworten: 7
Zugriffe: 4877

Hallo zusammen!

Also Ich habe die Safeguard 2 in meiner (noch) eigenen Anlage zusammen mit Lightforcetreibern und bin bestens zufrieden. Laut Johannes Kollegen zwar knifflig einzustellen und auch nur mir Oszi vernünftig möglich, aber dann läuft das Dingen schon recht gut. Vor allem hat ja das Board ...
von henrik
Mi 01 Dez, 2004 5:44 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Lasershow vom Balkon
Antworten: 9
Zugriffe: 6583

Hallo Stuhli!

Insgesamt hat der Achim schon absolut recht, was die gesetzlichen Regelungen angeht. Laut BGB bist Du im privaten Bereich Vollhafter, wenn was passiert.
Es wäre jedoch von Vorteil, wenn Deine Anfrage noch ein wenig mit Daten füttern könntest. Ein paar Daten zum Laser wären von Vorteil ...
von henrik
So 24 Okt, 2004 10:44 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
Antworten: 8
Zugriffe: 6168

Hallo!

Eine Lasereinrichtung ab Klasse 3b ist meldepflichtig, egal ob eine TÜV-abnahme besteht oder nicht. Dabei genügt meistens ein Anruf beim Ordnungsamt und ein Fax mit den Unterlagen, wo alles drin steht wie benannter LSB, Datum und Zeit, sowie die TÜV-abnahme. Manchmal schauen die Leute dann ...
von henrik
So 24 Okt, 2004 6:27 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Spooky Blue bis 150mW mit Tüv-Zertifikat?
Antworten: 8
Zugriffe: 6168

Hallo exe!

Ja, die Info ist richtig. Medialas hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bis zu 150mW erlangt.
Weiterhin ist auch richtig, daß man die Laser trotzdem beim Amt melden muß. Man sollte jedoch beachten, das diese Bescheinigung KEIN Freifahrtschein ist, sondern lediglich eine Hilfe für die ...
von henrik
So 15 Aug, 2004 12:39 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safe Guard 2
Antworten: 6
Zugriffe: 3698

Hallo zusammen!

Ich glaube Jojo, Du hast Dich da in einer Safetyversion vertan. Bei manchen Safeties mag es sein, daß das Blankingsignal extra vom Prozessor ausgewertet wird, das ist jedoch bei der Safeguard 2 nicht der Fall. Sinn des Blankingeingangs ist es, einen DPSS direkt anzuschliessen, denn ...
von henrik
Sa 26 Jun, 2004 11:57 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Scanzeit messen
Antworten: 35
Zugriffe: 16026

Hallo zusammen!

Ich habe gestern mit einem Kollegen gesprochen, der als Physiklehrer am Gymnasium tätig ist und Wir haben uns auch über die Problematik der Unfallversicherung unterhalten. Laut seinen Angaben zahlt er für die Vereinbarung, das Strahlungsschäden mitversichert sind, monatlich einen ...
von henrik
Mi 23 Jun, 2004 7:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Die Unmöglichkeit des legalen Einsatzes von Kl. 3B Anlagen
Antworten: 60
Zugriffe: 32103

Hallo zusammen!

Also eins mal vorweg, ist mir jetzt schon häufig aufgefallen.

Ich freue Mich sehr darüber, das bei Ekkard und Mir im Sicherheitsforum die Diskussionen immer auf fachlichem sowie sachlichem Niveau sind. In anderen Foren arten Diskussionen teilweise schnell aus. Also: Dickes Lob an ...
von henrik
Do 17 Jun, 2004 5:48 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laser
Antworten: 13
Zugriffe: 6207

Hallo zusammen!

Junior hat es schon ganz richtig erfasst, einen MAK-wert im eigentlichen Sinne gibt es für krebserregende oder erbgutverändernde Stoffe nicht. Das liegt daran, daß man bei diesen Stoffen für keinen Menschen eine ungefährliche Dosis festlegen kann, da jeder Mensch anders auf diese ...
von henrik
Do 17 Jun, 2004 5:36 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzklasse beim Mischen erhöhen??
Antworten: 7
Zugriffe: 3978

Hallo Cyrax!

Das was Du beschreibst und zwar das Einbauen in eine Bank, ist laut BG ein Herstellungsprozess im rechtlicher Hinsicht. Daher bist Du als Hersteller verpflichtet, die Anlage als gesamtes von einem unabhängigen Sachverständigen neu klassifizieren zu lassen.
Nach Deiner ersten Aussage ...
von henrik
Fr 11 Jun, 2004 11:42 am
Forum: Off-Topic
Thema: Laserfreak Karte 2
Antworten: 154
Zugriffe: 210697

Hallo zusammen!

Auch Ich bin noch dabei :)


Nickname,PLZ Wohnort,Länge,Breite
floh,CH-9230 Flawil,9.18333,47.4167
Cyrax,40472 Düsseldorf,6.76667,51.2167
Tracky,13127 Berlin,13.400,52.5167
AlexS,21266 Jesteburg,9.96667,53.3000
Stephan,96250 Ebensfeld,10.95,50.0667
EIERGEIER,A-1030 Wien,16.3667,48 ...
von henrik
Do 20 Mai, 2004 7:10 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: laser ins Publikum
Antworten: 3
Zugriffe: 2899

Hallo Jonny!

Grundsätzlich gilt: Strahlen, die die MZB überschreiten, dürfen nicht ins Publikum und müssen 2.7m über begehbaren Flächen geführt werden. Die Einhaltung der MZB kann hierbei durch optische Komponenten wie Scanner etc erfolgen.
Dabei ist zu beachten, daß diese Geräte ausfallsicher ...
von henrik
Do 25 Mär, 2004 8:38 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: MVM-PCAOM horizontal oder vertikal montieren ?
Antworten: 9
Zugriffe: 5093

Hi Achim!

Joa, es spielt doch eine gewisse Rolle, wie Dein PCAOM vorm Strahl hängt, denn wie man weiß, arbeiten PCAOMs nur mit polarisierten Lasern. Du musst den Kristall so vorm Laser positionieren, wie der Laser polarisiert ist, also entweder horizontal oder vertikal.
Wenns nicht passt, wirst es ...
von henrik
Do 19 Feb, 2004 4:27 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Möchte folgende Bank Tüv Fest machen
Antworten: 31
Zugriffe: 14551

Hallo!

Warum sollte es nicht möglich sein, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen? Die DIN 56912 verlangt, daß Strahlen, die die MZB überschreiten, oberhalb von 2.7m geführt werden.
Und genau DAS hatte ja Breti schon als Vorraussetzung gegeben. Denn Festeffekte lassen sich ausmessen, bei ...
von henrik
Fr 06 Feb, 2004 7:25 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Technik, Sauberkeit & Sicherheit
Antworten: 18
Zugriffe: 13235

Hallo!

Ihr verfallt zwar ein wenig ins OT, wenn Ihr über Einzelheiten diskutiert, aber irgendwie kann Ich es verstehen, daß Azubi die Sache auf den Erker geht und diese Liste sollte man wirklich mal als Wink mit dem Zaunpfahl für so manchen DJ betrachten. Sie übertreibt an mancher Stelle auf ...
von henrik
Mo 02 Feb, 2004 5:10 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: MZB für Scanner
Antworten: 42
Zugriffe: 19628

Hallo!

Hab jetzt auch endlich mal wieder mehr Zeit im Board aktiv zu sein, deshalb jetzt mal ein Statement zum Thema Safety.

Leute die denken, mit einem Safety absolut auf der sicheren Seite zu sein, sind leider auf dem Holzweg. Eine Safety beobachtet, wie John schon richtig erkannt hat, den Weg ...

Zur erweiterten Suche