Problem mit Pangokarte

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Problem mit Pangokarte

Post by rheinperchten » Mon 28 Aug, 2006 2:41 pm

Hallo
Schon als ich Pango installiert haeb, gabs Probleme. Erste Installation klappte. Dann Rechner ausgeschaltet und beim hochfahren auf einmal ne Meldung: Neue Hardware erkannt, irgendwas mit I/0 Controler oder so. Richtiger weise sollte es aber heißen Datensammlungs und Verarbeitungsgerät ,- oder so ähnlich. Noch immer kommt es vor dass beim hochfahren die Karte nicht erkannt wird und ich 2-3 mal Starten muss,- dann gehts wieder. Kann doch nicht sein dass sich der PC die Karte nicht merkt.
2. Auch wenn alles läuft, so muss ich ständig immer wieder die Lizenzvereinbarungen lesen und abklicken !
Hat wer ne Idee dazu ???

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Post by henrik » Mon 28 Aug, 2006 5:39 pm

Hi!

Eventuell probiere einfach einen anderen PCI-Steckplatz aus. Wenn Du jetzt einen erwischt hast, der sich mit zig anderen Komponenten verschaltet ist, dann könnte es deswegen Ärger geben. Ich weiß nicht, ob die Aussage heute noch unbedingt zutrifft, aber ich sage immer, die sensibelsten Karten in den zweiten PCI-platz (von AGP aus gezählt). Der macht nach meinen Erfahrungen immer am wenigsten Ärger...

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Mon 28 Aug, 2006 8:23 pm

Naja,- habe nix besonderes drinne,- schon seltsam....

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Mon 28 Aug, 2006 8:41 pm

Halli Hallo

Du mußt ja auch nix besonderes drinnen haben, es geht einfach um einen Maser-PCI-Steckplatz oder eben um 2 Steckplätze die sich diverse Hardwareanbindungen teilen.

Tracky hatte ja gerade so ein Problem mit der Riya.

Hatschi

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Mon 28 Aug, 2006 9:05 pm

OK ,- der dann wohl gezwungen sein alles nochmal neu einzurichten. Echt seltsam ,- hätte bei Pango nicht gedacht dass die Karte so empfindlich reagiert.

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Pango

Post by jedi » Tue 29 Aug, 2006 4:34 pm

Hallo Marcus,

nicht die Pango Hardware oder Software reagiert empfindlich,
sondern dein PC!!! Mein Rechner erkennt die Pango Karte zu 50%
beim ersten einschalten. Beim zweiten mal (Warmstart)
immer!!!!

Du brauchst bestimmt nach dem umstecken nur
die Karte neu suchen zu lassen. Glaube nicht, das du
die Software neu installieren musst!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Tue 29 Aug, 2006 6:58 pm

Hallo,

<<< nicht die Pango Hardware oder Software reagiert empfindlich,
sondern dein PC!!! >>>

ja, es scheint so zu sein. Meine erste Karte wurde ab und zu auch nicht gefunden - Ein anderer Steckplatz hat geholfen. Inzwischen laufen zwei Karten recht stabil in meinem Rechner. Obs nun an der / den Pangolin-Karten oder PC liegt: Keine Ahnung :-(

Zu dem wiederholten bestätigen des Lizenzvertrages: Du musst LD und ST und dann auch noch in DE und EN jeweils extra bestätigen. In einer älteren Version hatte ich mal das Problem, daß diverse Dateien nach dem Kopieren von CD immer noch auf "Read only" stehen und das Bestätigen nicht gespeichert wurde - Prüfe das mal...

Neuinstallation nach Steckplatzwechsel ist nicht erforderlich. Welche Version nutzt du überhaupt?

Grüße

Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Tue 29 Aug, 2006 8:35 pm

Ich verwende 4.07,- eine Introversion. Naja, habe auch schon mal gedacht dass der Rechner evt. schuld ist. Naja ich denke dass ich evt. dann doch mal nen besseren besorge ,- derweil habe ich nen alten 1200er mit 600/paar gequetschte MB. Steckplatz werde ich mal tauschen glaube ich,- ist zumindest nen Versuch wert.

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Rechner

Post by jedi » Wed 30 Aug, 2006 12:27 pm

Hallo,

also 1,2 GHz reichen absolut aus für einen Intro Pango Rechner!!

Fahre glaube ich auf einem 400 Mhz mit 256 MB Ram.


Stecke einfach mal die Karte um!!

mfg

Holger
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 30 Aug, 2006 3:31 pm

Jo mache ich wenn ich mal Zeit finde ,- habe doch etwas Bedenken dass ich neu installieren muss,- oder den Rechner neu aufsetzen muss ( war ja aus diesem Grunde schon 2 Mal ). Schon Mist sowas wenn derartiges Profizeug so rumflippt.....

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Fri 01 Sep, 2006 8:19 pm

Soooo,- habe nun den Steckplatz getauscht,- ohne Erfolg.
Als ich den rechner wieder eingeschaltet habe hat er die Karte richtig erkannt,- Treiber installieren und fertig. Dann den Rechner ausgemacht und er hat die Karte wieder nicht erkannt und wollte die neu installieren,- langsam reichte es mir denn mit sowas kann man nicht zuverlässig arbeiten. Das Ding macht was es will,- schwach für 1500 Euro Profikram. Mir fällt nix mehr ein und werde die Karte wohl dem Händler zurückgeben müssen,- das stimmt was nicht....

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 01 Sep, 2006 9:39 pm

Hi,


also ehe du hier die pango Karte als Schrott bezeichnest, würde ich dir raten deinen 500 Euro Schrott Pc oder zumindest das Schrott Mainboard zu tauschen.


Gruß Stefan

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Fri 01 Sep, 2006 10:12 pm

.....das habe ich auch schon überlegt. Mir wurde ja von erfahrenen Leuten gesagt dass ein alter primitiver Rechner voll ausreicht....viele arbeiten mit 400irgendwas Rechnern. Da glaubte ich mit dem 1200er ( und es ist ein gutes Board und ne gute Ausstattung ) wäre ich gut bedient. Wenns nun heißt mein Rechner sei Schrott dann würde das allem Wiedersprechen was mir bisher empfohlen wurde. Blöd wäre nun wenn ich nen neuen Rechner besorge und den selben Mist habe,- sowas möchte ich ja auch vermeiden. Hatte schon gedacht dass evt. Die Biosbatterie leer ist ?
Jedenfalls nutzt das nix wenn ich die Plätze tausche. Es kommt vor dass er die Karte dann zwar erkennt und oft auch nur anzeigt dass er nen unbekannten Controller gefunden hat.
Ich hatte es auch schon dass das System lief, ich den Rechner ausgemacht habe, Scanner angeschlossen, wieder anmachen und da plötzlich erkannte er die Karte nicht mehr. Später gings wieder aber er meckerte in einer Fehlermeldung etwas über die Scanner. Naja,- man wird sehen was das sein kann. Habe das komplette System nun schon mehrfach komplett neu aufgesetzt,- bringt nix.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 01 Sep, 2006 10:44 pm

mach doch mal Deinen Rechner richtig Format.
Denn bevor Pangolin fehlende Scanner anmault , hat sich bei dir wohl ein Virus eingeschlichen :shock:

Und eingebaute Gerätschaften hat Windoof/HD gespeichert und kein Batterie.

Gento
Image

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 02 Sep, 2006 5:05 am

@ Dr. Burne,- ich denke nicht dass der Preis des Rechners in diesem Fall maßgebend ist. Mir wurde nun mal immer gesagt dass selbst ein 400er Lahmarschrechner voll reichen würde. Abgesehen davon hat dieser Rechner über viele Jahre seinen Dienst absulut zuverlässig getan,- und ich kenne teurere Rechner die schlechter laufen. Rechner wurde ja komplett neu aufgelegt und wenn dann alles läuft und letztlich Pango rein kommt um dann Probleme zu machen, ist es doch naheliegend dass die neue Komponente erstmal kritisch betrachtet wird ,- oder ??

@ Gento,- stimmt ja. Aber ich habe dann mal Brüderchen angerufen und der sagte mir ich solle mal das Biosgedächtniss löschen weil dort wohl doch einiges bezüglich der Kartenplätze abgelegt wird wenn Karten eingesteckt werden. Und das bleibt erhalten ( von den Karten die vorher drinne waren ) ,- auch wenn ich Formatiere. Gesagt, getan,- Biosgedächtniss gelöscht, hochgefahren und klappte dann zumindest wieder dass Pango lief ohne dass die Karte wieder erkannt werden sollte. Pango hat ja keinen FEHLENDE Scanner muckiert,- sondern den Scannertyp,- soweit ich das so schnell lesen konnte. Werde deinen Rat aber befolgen und mal das System testen. Wenn ich aber nun wieder die Scanner anschließe und hochfahre, dann ist alles wieder fürn [zensiert]. Und auch im Nachhinein wenn ich wieder runterfahre und ohne Scanner neustarte,- klappts nicht mehr. Naja

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Sat 02 Sep, 2006 7:14 am

Hi,

was hälst Du davon, den Rechner mit nach Regensburg zu bringen und dort mal mit einer anderen Karte zu testen ?
Ich denke man könnte Bill dazu überreden, eine Karte zum Testen mitzubringen.

Gruss,

Winfried

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 02 Sep, 2006 8:35 am

Halli Hallo

Die Karten die einmal im Rechner stecken werden im Windoof gespeichert, nicht im Bios!

Hast du den schon alle Steckplätze probiert?

Auch auch bei den alten Rechnern gab es gute und weniger gute Komponenten, oder eben daß sich irgendetwas nicht mit der QM verträgt.

Hatschi

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 02 Sep, 2006 11:42 am

Hallo
Also zumindestens hats nach dem löschen vom Bios wieder die karte überhaupt mal erkannt. Und lief 1A. Bis zu dem Augenblick als ich Scanner drann hatte.
Ich würde es ja in meinem guten Rechner einbauen zum Test,- aber den will ich mir nicht versauen. Habe von Spezis sogar schon gehört mal solle nur AGP Grafik verwenden usw, usw
Ja habe ALLE Plätze schon versucht.
also ich könnte ja verstehn wenn die Karte garnicht erst erkannt wird, aber dass es ne Zeit läuft und plötzlich wieder nicht ?????
Na gut, ich werde mal ein neues Board kaufen,-
Wenn es dann nicht klappt werde ich die Gelegenheit in Regensburg mal wahrnehmen.
Sorry, bin etwas erregt weil bisher echt fast alles schief gelaufen ist :-(
Aber vielen Dank für Eure Hilfe

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 02 Sep, 2006 1:27 pm

Halli Hallo

Also wenn du eh einen Zweitrechner hast verstehe ich nicht, weshalb du´s nicht dort probierst.
Mach ein Backup von der Platte oder einfach einen Wiederherstellungspunkt.

Mach´s dort auch die gleichen Faxen, hat mit 70% die Karte was.

Hatschi

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Post by henrik » Sat 02 Sep, 2006 3:24 pm

Hi Rheinpertchen!

Könntest Du einfach mal die Rechnerkonfiguration posten? (MB, CPU, Ram, etc.) Ich kenne so manche Komponente, die gerne mal Ärger mit anderen Komponenten macht, wenn sie nicht der Chef im PC ist.
Würde bei der Fehlersuche sehr helfen, meine Glaskugel ist leider zur Zeit beim Polieren und neu verzaubern... ;)

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 02 Sep, 2006 4:24 pm

@ Hatschi,- halt mich für altmodisch, aber der Grundsatz " Never touch a running system" ist nicht ganz von der Hand zu weisen und ich möchte KEINESfalls den anderen Rechner vermasseln. Habe nun ein neues Board mit allem PiPaPo gekauft.
Es ist halt so dass ich von Anfang an ( bevor ich mich für Pango entschieden habe ) immer die Ratschläge von erfahrenen Laseristen befolgt habe ( was den Rechner und die Softwarewahl angeht ). Habe auch alles versucht und befolgt was mir hier als Problemlösung genannt wurde,- hier nochmals danke für die Hilfe.. Nix hat geklappt.
@ henrik ,- sorry, hätte ich längst mal machen können :-)
Habe zwar ein neues Board, aber würde mich doch brennend interessieren ob Du das was rausfindest,- stelle gleich die Daten mal rein

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 02 Sep, 2006 4:57 pm

Soooo,- mal paar Daten:

Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600
Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname PANGORECHNER
Systemhersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
Systemmodell MS-6330
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 6 Model 4 Stepping 2 AuthenticAMD ~1099 Mhz
BIOS-Version/-Datum Award Software International, Inc. 6.00 PG, 20.09.2000
SMBIOS-Version 2.2
Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "5.1.2600.2180 (xpsp_sp2_rtm.040803-2158)"
Benutzername PANGORECHNER\Marcus
Zeitzone Westeuropäische Normalzeit
Gesamter realer Speicher 640,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 349,21 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 1,53 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF RADEON 9250

IRQ 5 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM)
IRQ 5 QM2000 PCI Device

IRQ 11 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 11 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller
IRQ 11 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2

E/A-Port 0x00009000-0x00009FFF VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x00009000-0x00009FFF RADEON 9250

Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF RADEON 9250

Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF RADEON 9250

E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB VIA CPU-zu-AGP-Controller
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB RADEON 9250

0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus OK
0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller OK
0x00000010-0x0000001F Hauptplatinenressourcen OK
0x00000020-0x00000021 Programmierbarer Interruptcontroller OK
0x00000022-0x0000003F Hauptplatinenressourcen OK
0x00000040-0x00000043 Systemzeitgeber OK
0x00000044-0x0000005F Hauptplatinenressourcen OK
0x00000060-0x00000060 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
0x00000061-0x00000061 Systemlautsprecher OK
0x00000062-0x00000063 Hauptplatinenressourcen OK
0x00000064-0x00000064 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
0x00000065-0x0000006F Hauptplatinenressourcen OK
0x00000070-0x00000073 System CMOS/Echtzeituhr OK
0x00000074-0x0000007F Hauptplatinenressourcen OK
0x00000080-0x00000090 DMA-Controller OK
0x00000091-0x00000093 Hauptplatinenressourcen OK
0x00000094-0x0000009F DMA-Controller OK
0x000000A0-0x000000A1 Programmierbarer Interruptcontroller OK
0x000000A2-0x000000BF Hauptplatinenressourcen OK
0x000000C0-0x000000DF DMA-Controller OK
0x000000E0-0x000000EF Hauptplatinenressourcen OK
0x000000F0-0x000000FF Numerischer Coprozessor OK
0x00000170-0x00000177 Sekundärer IDE-Kanal OK
0x000001F0-0x000001F7 Primärer IDE-Kanal OK
0x00000200-0x00000207 Standardgameport OK
0x00000274-0x00000277 ISAPnP-Datenleseport OK
0x00000279-0x00000279 ISAPnP-Datenleseport OK
0x000002F8-0x000002FF Kommunikationsanschluss (COM2) OK
0x00000376-0x00000376 Sekundärer IDE-Kanal OK
0x00000378-0x0000037F Druckeranschluss (LPT1) OK
0x000003B0-0x000003BB VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0x000003B0-0x000003BB RADEON 9250 OK
0x000003C0-0x000003DF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0x000003C0-0x000003DF RADEON 9250 OK
0x000003F0-0x000003F1 Hauptplatinenressourcen OK
0x000003F2-0x000003F5 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
0x000003F6-0x000003F6 Primärer IDE-Kanal OK
0x000003F7-0x000003F7 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
0x000003F8-0x000003FF Kommunikationsanschluss (COM1) OK
0x000004D0-0x000004D1 Hauptplatinenressourcen OK
0x00000A79-0x00000A79 ISAPnP-Datenleseport OK
0x00000D00-0x00003FFF PCI-Bus OK
0x00004100-0x00004FFF PCI-Bus OK
0x00005010-0x00005FFF PCI-Bus OK
0x00006080-0x0000FFFF PCI-Bus OK
0x00009000-0x00009FFF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0x00009000-0x00009FFF RADEON 9250 OK
0x0000A000-0x0000A00F VIA Bus-Master-IDE-Controller OK
0x0000A400-0x0000A41F VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
0x0000A800-0x0000A81F VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
0x0000AC00-0x0000ACFF VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
0x0000B000-0x0000B003 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
0x0000B400-0x0000B403 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
0x0000BC00-0x0000BCFF Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 OK
0x0000C000-0x0000C007 QM2000 PCI Device OK


IRQ 0 Systemzeitgeber OK
IRQ 1 Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2) OK
IRQ 3 Kommunikationsanschluss (COM2) OK
IRQ 4 Kommunikationsanschluss (COM1) OK
IRQ 5 VIA AC'97 Audiocontroller (WDM) OK
IRQ 5 QM2000 PCI Device OK
IRQ 6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller OK
IRQ 8 System CMOS/Echtzeituhr OK
IRQ 9 Microsoft ACPI-konformes System OK
IRQ 10 RADEON 9250 OK
IRQ 11 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 11 VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller OK
IRQ 11 Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 OK
IRQ 12 PS/2-kompatible Maus OK
IRQ 13 Numerischer Coprozessor OK
IRQ 14 Primärer IDE-Kanal OK
IRQ 15 Sekundärer IDE-Kanal OK

0xFFFF0000-0xFFFFFFFF Systemplatine OK
0x0000-0x9FFFF Systemplatine OK
0xE4000000-0xE5FFFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0xD0000000-0xDFFFFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0xD0000000-0xDFFFFFFF RADEON 9250 OK
0xE0000000-0xE3FFFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0xE5000000-0xE500FFFF RADEON 9250 OK
0xD8000000-0xDFFFFFFF RADEON 9250 - Secondary OK
0xE5010000-0xE501FFFF RADEON 9250 - Secondary OK
0xE7008000-0xE70080FF Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 OK
0xE7000000-0xE7007FFF QM2000 PCI Device OK
0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus OK
0xA0000-0xBFFFF VIA CPU-zu-AGP-Controller OK
0xA0000-0xBFFFF RADEON 9250 OK
0xC0000-0xDFFFF PCI-Bus OK
0xCD000-0xCFFFF Systemplatine OK
0xF0000-0xF7FFF Systemplatine OK
0xF8000-0xFBFFF Systemplatine OK
0xFC000-0xFFFFF Systemplatine OK
0x100000-0x27FEFFFF Systemplatine OK
0x27FF0000-0x27FFFFFF Systemplatine OK
0x28000000-0xFFEFFFFF PCI-Bus OK


Weiss ja nicht was ganz genau Du wissen wilst

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 02 Sep, 2006 5:08 pm

Halli Hallo

Das nenn´ ich mal eine ausführliche Aulistung. :wink:

Entweder hast du 2x256MB Ram´s oder einen 512er drinnen plus einen 128er. Gib doch mal den 128er raus.
Immer gleiche Bausteine verwenden, sonst kann´s ebenfalls zu Problemen kommen.

Dein Problem dürfte aber sein, daß sich die Soundkarte und das QM-Board den IRQ 5 teilen.

Dies kannst du in der Systemsteuerung beim jeweiligen Gerät ändern.

Wer weiß auf welchen IRQ´s die QM arbeiten kann?

Hatschi

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 02 Sep, 2006 6:55 pm

Hatschi wrote:Wer weiß auf welchen IRQ´s die QM arbeiten kann?
INT A?

Grüsse,
afrob

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sat 02 Sep, 2006 7:22 pm

Halli Hallo

Unterstützt der Treiber für die QM "shared IRQ"?

Eventuell daß sich auch noch die Speicheradressenbereiche mit der Realtec verschnupfen.

Hatschi

Nachtrag: ich sehe eben, daß du keinen LPT1 installiert hast.
Stelle die QM in der Systemsteuerung auf IRQ7 ein und deaktiviere im Bios den LPT1 (wenn er´s nicht eh schon ist).

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 02 Sep, 2006 11:41 pm

Sooooo,- habe alles probiert ,- ohne Erfolg.
Also neues Board gekauft, alles neu aufgesetzt, Pango drauf,- und siehe da,- alles klappt.
Ich möchte mich nochmals sehr für Eure Hilfe und Geduld bedanken. Werde nun die Updates installieren.
@ Dr. Burne,- der neue Schrott hat auch nur 200 Euronrn gekostet :wink: :wink:

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest