Die Suche ergab 19 Treffer
- Fr 28 Sep, 2012 5:11 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Berechnung der MZB
- Antworten: 34
- Zugriffe: 20672
Re: Berechnung der MZB
Das hier meine ich: http://www.lasersafe.de/MZBvis2b.xls
- Fr 28 Sep, 2012 4:37 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Berechnung der MZB
- Antworten: 34
- Zugriffe: 20672
Berechnung der MZB
Hallo, hier gab es irgendwo mal ein Excel-File mit dessen Hilfe man die MZB berechnen konnte.
Leider kann ich die Datei nicht mehr finden - bzw. der Link ist tot.
Kann mir jemand sagen wo ich die Datei finden kann?
Vielen Dank...
Leider kann ich die Datei nicht mehr finden - bzw. der Link ist tot.
Kann mir jemand sagen wo ich die Datei finden kann?
Vielen Dank...
- Mo 27 Sep, 2010 4:52 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Höhe eines Laserprojektors
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14987
Re: Höhe eines Laserprojektors
Die 2,7m gelten ja nur für "heiße Strahlen" außerhalb des Laserbereichs bzw. innerhalb des Publikumsbereichs.
Kann mich mal jemand aufklären was ein 'heißer Stahl ist' - ich deute dass mal so, ein heißer Stahl ist, wenn die MZB überschritten würde...
Weiter, was meinst du mit außerhalb des ...
Kann mich mal jemand aufklären was ein 'heißer Stahl ist' - ich deute dass mal so, ein heißer Stahl ist, wenn die MZB überschritten würde...
Weiter, was meinst du mit außerhalb des ...
- Mo 27 Sep, 2010 12:48 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Höhe eines Laserprojektors
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14987
Re: Höhe eines Laserprojektors
Direkt zum Vorgang - 15m im Nebel geben ja ein wenig Sicherheit... und mehr als 400mW werden da wohl
max. nicht rauskommen. Also ein kleines Polster war schon.
Legal aber nicht. Die Austrittshöhe liegt mit 1.20 ja ziemlich genau auf Augenhöhe des Spielers.
Und wo guckt der hin... ach ja... nach ...
- Mo 27 Sep, 2010 10:28 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Höhe eines Laserprojektors
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14987
Höhe eines Laserprojektors
Hallo,
ich war am Wochenende Bowling spielen.
Der Betreiber der Bowlingbahn hat an diesem Abend eine Bowlingdisco veranstaltet. Also mit allem was dazugehört.
Lauter Musik, Schwarzlicht, Scanner, Laser. :-)
Was mich ein bisschen verwundert hat, dass die Laser auf einer Höhe von ca. 120cm hingen ...
ich war am Wochenende Bowling spielen.
Der Betreiber der Bowlingbahn hat an diesem Abend eine Bowlingdisco veranstaltet. Also mit allem was dazugehört.
Lauter Musik, Schwarzlicht, Scanner, Laser. :-)
Was mich ein bisschen verwundert hat, dass die Laser auf einer Höhe von ca. 120cm hingen ...
- Sa 22 Aug, 2009 2:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Wolken am 'Kellerhimmel'
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2636
Wolken am 'Kellerhimmel'
Hallo,
als 'Lasereinstieg' möchte ich in meinem Partykeller mit Nebel und einem Laser den Wolkeneffekt haben.
Meine erste Idee war einen kleinen Laser von Laserworld kaufen und per DMX einfach den Strahl von links nach rechts ablenken.
Hab dann überlegt, einfach ein rotes Lasermodul (mit 10 oder ...
als 'Lasereinstieg' möchte ich in meinem Partykeller mit Nebel und einem Laser den Wolkeneffekt haben.
Meine erste Idee war einen kleinen Laser von Laserworld kaufen und per DMX einfach den Strahl von links nach rechts ablenken.
Hab dann überlegt, einfach ein rotes Lasermodul (mit 10 oder ...
- So 16 Aug, 2009 12:03 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasershow in Menschenmenge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4546
Re: Lasershow in Menschenmenge
Hallo, hab ein bisschen rumgesucht und nichts zufriedenstellendes gefunden.
Wie kann ich herausbekommen, ab wann ein eventueller Scan durchs Auditorium gesundheitsschädlich werden könnte?
Wie kann ich herausbekommen, ab wann ein eventueller Scan durchs Auditorium gesundheitsschädlich werden könnte?
- Sa 15 Aug, 2009 3:27 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3758
Re: Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten
Ich habe einen Beruf und bin ganz glücklich damit 
Ich möchte den Schein nur, um wenigstens ein bisschen Wissen über Laser zu erhalten und wie ich ein Laser sicher in meinem Party-Keller betreiben kann.
Nicht für mehr und nicht für weniger...
Cosphi

Ich möchte den Schein nur, um wenigstens ein bisschen Wissen über Laser zu erhalten und wie ich ein Laser sicher in meinem Party-Keller betreiben kann.
Nicht für mehr und nicht für weniger...
Cosphi
- Sa 15 Aug, 2009 2:57 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasershow in Menschenmenge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4546
Re: Lasershow in Menschenmenge
Danke, so was wollt ich wissen... 

- Sa 15 Aug, 2009 2:40 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasershow in Menschenmenge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4546
Re: Lasershow in Menschenmenge
Okay,
dann stell ich da noch ne Frage dazu.
Ist es in Ordnung so in die Menge zu lasern?
Auf allen Shows die ich bisher besucht hab ist der Beam kein einziges mal durch das Publikum gefahren - sondern immer darüber oder weg vom Publikum.
dann stell ich da noch ne Frage dazu.
Ist es in Ordnung so in die Menge zu lasern?
Auf allen Shows die ich bisher besucht hab ist der Beam kein einziges mal durch das Publikum gefahren - sondern immer darüber oder weg vom Publikum.
- Sa 15 Aug, 2009 2:25 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lasershow in Menschenmenge
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4546
Lasershow in Menschenmenge
Hallo,
was haltet ihr davon?
http://www.youtube.com/watch?v=59QfrAAx9dw
Ich würde mich da nicht wohl fühlen...
Oder ist die Ablenkung so schnell dass es dem Auge nichts ausmacht?
Ich liebe Laser, aber nur wenn sie so angebracht sind dass sie mir niemals durchs Auge fahren.
was haltet ihr davon?
http://www.youtube.com/watch?v=59QfrAAx9dw
Ich würde mich da nicht wohl fühlen...
Oder ist die Ablenkung so schnell dass es dem Auge nichts ausmacht?
Ich liebe Laser, aber nur wenn sie so angebracht sind dass sie mir niemals durchs Auge fahren.
- Sa 15 Aug, 2009 1:33 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3758
Lehrgang zum Laserschutzbeauftragten
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo man so einen Lehrgang zum LSB machen kann und was der Spaß kostet?
Ich wohne in Göppingen. Also von der Entfernung währe Stuttgart oder Ulm gut drinne...
Will mir einen Laser anschaffen, aber meine Augen und evtl. die meiner Gäster sind mir heilig...
Danke
kann mir jemand sagen, wo man so einen Lehrgang zum LSB machen kann und was der Spaß kostet?
Ich wohne in Göppingen. Also von der Entfernung währe Stuttgart oder Ulm gut drinne...
Will mir einen Laser anschaffen, aber meine Augen und evtl. die meiner Gäster sind mir heilig...
Danke
- Do 13 Aug, 2009 4:01 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Thema: Wie wird sowas gemacht? Kennt jmd. diese Software?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3809
Wie wird sowas gemacht? Kennt jmd. diese Software?
Hallo,
ich bin bei youtube auf dieses Video gestoßen.
http://www.youtube.com/watch?v=3Z58V6RKy_E
Wie wird sowas gemacht - Was für eine Software wird benötigt?
Kann ich da z.B. so einen DMX-Laser nehmen?
http://www.laserworld.com/ecoline-serie/dmx.html (den 'kleinen' mit 40mW)
Lt. Handbuch kann ...
ich bin bei youtube auf dieses Video gestoßen.
http://www.youtube.com/watch?v=3Z58V6RKy_E
Wie wird sowas gemacht - Was für eine Software wird benötigt?
Kann ich da z.B. so einen DMX-Laser nehmen?
http://www.laserworld.com/ecoline-serie/dmx.html (den 'kleinen' mit 40mW)
Lt. Handbuch kann ...
- Di 11 Aug, 2009 9:24 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: DMX-Protokoll - Hilfe!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2159
Re: DMX-Protokoll - Hilfe!
Das bedeutet, die Adresse wird in diesem Sinne gar nicht übertragen.
Sondern, es wird immer Angefangen mit Kanal 1 und dann iteriert.
Kurz es wird übertragen, Startsequenz, Wert des ersten Kanal, Wert des zweiten Kanal, Wert des dritten Kanal, usw.
Das bedeutet, wenn ich ein Gerät per DMX steuere ...
Sondern, es wird immer Angefangen mit Kanal 1 und dann iteriert.
Kurz es wird übertragen, Startsequenz, Wert des ersten Kanal, Wert des zweiten Kanal, Wert des dritten Kanal, usw.
Das bedeutet, wenn ich ein Gerät per DMX steuere ...
- Di 11 Aug, 2009 8:24 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: DMX-Protokoll - Hilfe!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2159
DMX-Protokoll - Hilfe!
Hallo @,
ich hätte eine Frage zum DMX Protokoll.
Was ist der unterschied zwischen einer DMX-Adresse und einem DMX-Kanal?
Hab schon bei Wikipedia und dort gelesen: http://www.soundlight.de/techtips/dmx512/dmx512.htm
Irgendwie kapier ich es einfach nicht...
Also,
ich habe z.B. zwei LED-Par. diese ...
ich hätte eine Frage zum DMX Protokoll.
Was ist der unterschied zwischen einer DMX-Adresse und einem DMX-Kanal?
Hab schon bei Wikipedia und dort gelesen: http://www.soundlight.de/techtips/dmx512/dmx512.htm
Irgendwie kapier ich es einfach nicht...
Also,
ich habe z.B. zwei LED-Par. diese ...
- Mo 10 Aug, 2009 12:40 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Welches Nebelfluid
- Antworten: 44
- Zugriffe: 28978
Welches Nebelfluid
Hallo,
ich habe eine billige Nebelmaschine von Conrad (iFOG 180 mit 700Watt).
Habe damals einen 5l Kanister des billigen Conrad-Fluids mit bestellt. Das ist nun leer.
Darf jedes Fluid in jede Maschine oder muss ich auf irgendetwas achten?
Da ich mit dem alten nicht zufrieden war frag ich mal hier ...
ich habe eine billige Nebelmaschine von Conrad (iFOG 180 mit 700Watt).
Habe damals einen 5l Kanister des billigen Conrad-Fluids mit bestellt. Das ist nun leer.
Darf jedes Fluid in jede Maschine oder muss ich auf irgendetwas achten?
Da ich mit dem alten nicht zufrieden war frag ich mal hier ...
- Mi 11 Mär, 2009 5:08 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Laser - Datenübertragung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9328
- Mi 11 Mär, 2009 4:31 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Laser - Datenübertragung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9328
Laser - Datenübertragung
Hallo @,
kurz was ich so treibe.
Ich versuche Daten (Musik) per Laser zu übertragen.
Dazu habe ich im Moment einen Handelsüblichen roten Laserpointer.
Das Audiosignal wird Sendeseitig Pulsweiten-Moduliert.
Der Empfänger hat ne Fotodiode + nen Verstärker und nen Demodulator.
Das Funktioniert bisher ...
kurz was ich so treibe.
Ich versuche Daten (Musik) per Laser zu übertragen.
Dazu habe ich im Moment einen Handelsüblichen roten Laserpointer.
Das Audiosignal wird Sendeseitig Pulsweiten-Moduliert.
Der Empfänger hat ne Fotodiode + nen Verstärker und nen Demodulator.
Das Funktioniert bisher ...
- Mi 11 Mär, 2009 3:57 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: LP selbst bauen - in anderem Forum gefunden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2120
LP selbst bauen - in anderem Forum gefunden
Hi @ all,
ich beschäftige mich gerade auch n bisschen mit dem Lasern.
Bei der googelei ist mir folgendes aufgefallen:
http://www.postpla.net/technik/laser-se ... 30760.html
Was haltet ihr denn von sowas?
Ich kann es ganz und garnicht gut finden.
ich beschäftige mich gerade auch n bisschen mit dem Lasern.
Bei der googelei ist mir folgendes aufgefallen:
http://www.postpla.net/technik/laser-se ... 30760.html
Was haltet ihr denn von sowas?
Ich kann es ganz und garnicht gut finden.