@ dj pepe
wenn dich die schaltung interessiert, trotz dem sie nicht an popelscan betreibbar ist, der laser junkie hat sie von mir bekommen. denke mal das es sie dir auch gibt
mfg mindgnom
Die Suche ergab 18 Treffer
- Fr 27 Mai, 2005 3:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
- Do 26 Mai, 2005 9:12 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
- Fr 20 Mai, 2005 8:53 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
@ gento du hast hier was verkannt! und zwar das ich hier schon geholfen habe als es dich hier noch nicht mal gab .... da habe ich auch immer nix zurueck bekommen. deswegen zog ich mich hier sehr zurueck. mein fehler war es zu glauben das sich solche typen wie du mal in die reihe bekommen und auch ...
- Fr 20 Mai, 2005 3:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
von popelscan habe ich leider keine ahnung. ich bastel mir soweit komplett alles selber ... also auch die software. ich wollte ja von guido gern mal den schaltplan von seinen d/a wandler haben um mein projekt auch an popelscan betreibbar zur gestalten, doch leider kam von guido ja nur ein "sorry ...
- Fr 20 Mai, 2005 3:01 am
- Forum: Popelscan
- Thema: Neuer D/A Wandler
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17684
- Mi 18 Mai, 2005 5:10 pm
- Forum: Popelscan
- Thema: Neuer D/A Wandler
- Antworten: 24
- Zugriffe: 17684
- Di 17 Mai, 2005 6:59 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
die reed-kontakte konnte ich noch nie leiden zumal sie langsamer sind als der ic aber genau so teuer sind. ja und die codierte scheibe ist ja toll, aber in bezug darauf das ich meine anlage momentan nur ueber den parallelport betreibe und auch keine lust habe meine soft unnoetig aufzublaehen, habe ...
- Di 17 Mai, 2005 1:25 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
hi
@ floh
du hast recht ... aber warum soll ich den erklaerbaer machen wenn keiner danach fragt ... aber zu deiner beruhigung: was haelst du von einem kleinen magnetsplitter der direkt an die welle des schrittmotors geklebt wird und auf das motorgehaeuse kommt ein kleiner hall-ic (b461) drauf? also ...
@ floh
du hast recht ... aber warum soll ich den erklaerbaer machen wenn keiner danach fragt ... aber zu deiner beruhigung: was haelst du von einem kleinen magnetsplitter der direkt an die welle des schrittmotors geklebt wird und auf das motorgehaeuse kommt ein kleiner hall-ic (b461) drauf? also ...
- Di 17 Mai, 2005 10:32 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
hi
@ gento
also ich bin ja eigentlich auch ein freund der c-control. aber findest du es nicht ein wenig uebertrieben eine teure c-control zur ansteuerung eines schrittmotors zu verwenden? ich schlage daher lieber atmel-prozessoren vor ... selbst ein tiny reicht doch schon dafuer. ausserdem kannst ...
@ gento
also ich bin ja eigentlich auch ein freund der c-control. aber findest du es nicht ein wenig uebertrieben eine teure c-control zur ansteuerung eines schrittmotors zu verwenden? ich schlage daher lieber atmel-prozessoren vor ... selbst ein tiny reicht doch schon dafuer. ausserdem kannst ...
- Di 17 Mai, 2005 10:23 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
- Di 17 Mai, 2005 10:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
hi
@dj pepe
also wie du siehst werden nur 4 bit belegt. der parallelport hat 8bit und mit einem kleinen trick kannst du sogar 12 bit ansteuern. das bedeutet also das du ohne schwierigkeiten maximal 3 motoren mit dem parallelport betreiben kannst. falls du die schrittmotoren nur verwenden moechtest ...
@dj pepe
also wie du siehst werden nur 4 bit belegt. der parallelport hat 8bit und mit einem kleinen trick kannst du sogar 12 bit ansteuern. das bedeutet also das du ohne schwierigkeiten maximal 3 motoren mit dem parallelport betreiben kannst. falls du die schrittmotoren nur verwenden moechtest ...
- Mo 09 Mai, 2005 2:41 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Schrittmotorenansteuerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12473
- So 17 Apr, 2005 10:41 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Neues C-Control M-Unit 2.0
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5912
ich weis gar nicht warum ihr alle auf den cc rumhackt. wenn euch basic zu langsam ist, koennt ihr das teil doch in assembler proggen. oder sogar den hc direkt von motorola nehmen, da die den ja auch in der version mit 2 eeproms haben und ihn grundsaetzlich in assembler proggen. und nu zeigt mir mal ...
- So 17 Apr, 2005 9:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: schrittmotor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2785
wenn du weist welche spannung fuer den motor noetig ist, kannst du es selber herausfinden. nimm dir ein bisschen isolierband und befestige es so an der welle, das es dir als zeiger dient. dann habe ich einfach an einem kurschlussfesten labornetzteil die entsprechende spannung eingestellt und ein ...
- Mo 09 Apr, 2001 10:47 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: SUCHE auch BAUTEILE (2N2955)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2910
Re: SUCHE auch BAUTEILE (2N2955)
Hi,<BR>kannst Du nicht auch 2N2956 oder 2N2957 nehmen? laut Tab. haben die alle die selben Werte nur die Schaltzeiten sin verschieden.<BR>Schau mal bei stoesser-electronik rein!<BR>gruß Mindgnom
- Mo 09 Apr, 2001 10:38 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Bauteile Gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3611
Re: Bauteile Gesucht
Schau mal bei stoesser-electronik nach.<BR>Das ist ein Grosshandel der aber auch kleine Einzelposten schnell und billig vertreibt.<BR>Grüße von Mindgnom
- Mo 09 Apr, 2001 10:18 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Strahlschalter mit C-Control
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2779
Re: Strahlschalter mit C-Control
Rolf hat ja gut gebrüllt aber leider keine Ahnung! so Sorry! Ich hab so zwei ganz normale Motoren angesteuert und kann über mein Programm die Drehrichtung und Drehzahl der Motoren steuern.Außerdem steuer ich mit der selben Art den x/y Scanner von ELV-Elektronik an und die ganze Sache funzt schon ...
- Mo 09 Apr, 2001 1:57 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Strahlschalter mit C-Control
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2779
Re: Strahlschalter mit C-Control
Hi Stefan !<BR>Klar ist das möglich.Ich würde aber empfehlen die DA-Wandler- ausgänge der C-Control zu benutzen und diese mit einem Driver IC typ L293D zu treiben.Dann hast Du die Möglichkeit mit einem Zahlenwert zwischen 0 und 255 einen genauen punkt anzusprechen.Die Reihenfolge der anzusteuernden ...