Neuer D/A Wandler

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Neuer D/A Wandler

Beitrag von guido » Mi 06 Okt, 2004 6:05 pm

Soo...

Hab mir mal meinen D/A Wandler zur Brust genommen und die Strahlschalter und Farbausgabe noch mir draufgepackt.
Nach dem Motto "klein ist schön" ist das Ding nicht mal grösser geworden
( 4mm breiter und 7mm kürzer wie der alte ).
Manuell geroutet und dabei hoffentlich keinen Mist gebaut.
Test kommt am WE mangels Zeit. Hoffe er läuft.
Doppelseitig bestückt alles voller 0.3mm Leiterbahnen. Passt nicht mehr viel drauf..
Die Potis sind auch gegen Spindeltrimmer ersetzt worden.


Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 06 Okt, 2004 6:25 pm

Na das sieht doch mal richtig nett aus! Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Stromversorgung auf dem Board, dann wäre es wirklich plug and play!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

NT

Beitrag von guido » Mi 06 Okt, 2004 8:28 pm

Hiho,

naja, ein AC/DC Wandler von 220V AC auf +/12V und 5V DC müsste ja Huckepack noch irgendwo unterzukriegen sein, aber die Dinger sind so sch....teuer...

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mi 06 Okt, 2004 9:31 pm

Echt putzig :D
Da könnte man ja fast mal drüber nachdenken noch zwei so klitzekleine Satelliten neben die Bank zu basteln mit grün-rot-gelb...
Superklasse!!!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Neuer D/A Wandler

Beitrag von guido » Do 07 Okt, 2004 9:12 am

Löppt !!!

Eben am Firmenscope im X/Y Betrieb Ildas angekuckt, die TTL Ports mit LEDs getestet und von unserem Dipl. Ing. wegen der 90 Grad Knicke der Leiterbahnen einen aufn Deckel bekommen :-)
Aber eine EMV Prüfung wird das Ding eh nie zu sehen bekommen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 07 Okt, 2004 12:01 pm

Ist ja wirklich schick!
Sag Guido, hast du schon einen Preis im Kopf???

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

D/A Wandler

Beitrag von guido » Do 07 Okt, 2004 12:24 pm

hmm..offen gesagt nein.
Für den alten hab ich ja 60 Euro genommen und nen 50er für das Strahlschalterboard mit Versand. Lasse mir einfach mal Angebote machen :-)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Do 07 Okt, 2004 1:26 pm

na da kann doch was nicht stimmen! 60,-€ und 50,-€ ?? 60,-€pro Achse waren es glaub ich! 120,-€ für das Komplettset + 50,-€ für das Switchboard. Warum am Preis was ändern, wenn doch die Soft nach wie vor nix kostet! Meine bescheidene Meinung zu dem Thema!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 07 Okt, 2004 6:00 pm

Hallo Guido,
nicht schlecht ...
Aber so richtig optimal wäre es, wenn das modul einen DB25 ILDA ausgang hätte. Mach's 2cm breiter, und pack die zwei chips noch drauf :wink:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 07 Okt, 2004 7:24 pm

60 Euro halte ich schon für die Schmerzgrenze.
Materialwert : knapp über 10 $ beim nachbauen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 07 Okt, 2004 10:18 pm

Gento hat geschrieben:60 Euro halte ich schon für die Schmerzgrenze.
Materialwert : knapp über 10 $ beim nachbauen.

Gento
Hi gento,

prinzipiell haste ja recht, leider vergisste die Kosten für die Platinenmuster ... (von der Entwicklungszeit mal ganz zu schweigen...)


-medra

wakka
Beiträge: 80
Registriert: Do 23 Okt, 2003 3:21 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von wakka » Do 07 Okt, 2004 10:53 pm

und der kostenlosen software ....

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 07 Okt, 2004 11:14 pm

120 Euro für nur 8 Bit DA XY ohne rgb ist ein Witz.
ML hat Plan & Layout in Ihrem altem Buch.

Und noch die neuste Version mit smd und noch so klein läuft auch nicht besser.

Gento
Bild

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von hoerst » Fr 08 Okt, 2004 2:39 am

>120 Euro für nur 8 Bit DA XY ohne rgb ist ein Witz.
>ML hat Plan & Layout in Ihrem altem Buch.


Was sein mag. Aber: 0 Euro für eine für eine für Einsteiger immerhin gut brauchbare Software ist auch ein Witz.
Ausserdem: grade für Dich ist doch nur teuer auch gut (und umgekehrt?)!

>Und noch die neuste Version mit smd und noch so klein läuft auch nicht besser.

Dann stell doch eine bessere Hard/Softwarekombination für den Preis zur Verfügung, danach kann man weiterreden!


Hendrik

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Preis

Beitrag von guido » Fr 08 Okt, 2004 8:58 am

@Gento . . .ich hab nichts anderes von dir erwartet :-)
So kennen wir dich . Hast ja nicht ganz unrecht aber in der Soft steckt schon ein ganzer Ar... an Arbeit.
" 8 Bit ohne RGB" ....RGB ist immerhin als TTL dabei.
Das du nicht erwartest das das ich die Platine für den Materialpreis plus nen 5er fürs Zusammenlöten rausrücke glaub ich dir ja..
Mal abgesehen davon ist dieser Hardwarelevel für dich nur für Kommentare interessant, ich weiss ja was du dein Eigen nennst.
Aber trotz deiner ewigen Stichelein hab ich dir trotzdem noch lieb :-)

<Scharf geschossen >
Wieviele deiner eigenen D/A Platinen sind denn so unterwegs in der Welt ?
(...Gento, jetzt bitte 6 Zeilen nicht mitlesen )

Unser Gento is definitiv Fit in diesem Thema, viele gleichqualifizierte haben das board schon verlassen. Mit seinen Stichelein müssen wir leben, das wird bis heute jeder Kapiert haben. Aber gebt Ihm ein Pils und ne Nebelmaschien denn isser zufrieden ( remember Peterhagen I ) .
Und manchmal ist auch Gento gut für einen Tip, eine Schaltung oder was auch immer..



@Sania
Hab ich auch schon dran gedacht, aber für eine "unintelligente" Hardware mach ich nicht mehr Aufwand. Für Hobbylaseristen ists OK denke ich.
Dieses System sollte eh nicht auf einer Bühne hinter 20m Kabel hängen.
Ist ja auch wohl nicht zu verantworten.
Mal abgesehen davon ist das Jahr ja auch noch nicht vorbei, hüstel , ... :-)


@den Rest
Diese Preisdiskussion find ich echt lustig :-) Bin gespannt was dabei rauskommt.
Das Thema Mots bzw Motset ist eh bald vorbei. Die alten D/As sind alle und ich werd ab heute nur noch den neuen fertigen. Für mich ist es ein Hobby und die Bastelei wird irgendwie weitergehen , und wenn ich mal kein Bock mehr habe legt ELV vieleicht seine Scanner wieder auf.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 08 Okt, 2004 12:11 pm

Also ich würde sagen ca. 100 € würde ich jetzt persöhnlich prinzipiell dafür investieren . . . Dann schließlich kann man damit noch schicke M6008 Sateliten aufbauen oder so!

Zum Thema mit dem ILDA SUBD25 . . . Also ich hatte es damals so gemacht, dass ich mir einfach einen SUB-D Stecker genommen habe und XY und Farbkanäle daran nach ILDA angelötet habe! Und fertig ist der ILDA Ausgang . . .

@Olaf wenn er mitliest:
Wir kommen der RGB Scanner Keksdose immer näher ;-)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

ILDA - Stecker

Beitrag von guido » Fr 08 Okt, 2004 2:57 pm

Cyrax: ILDA Stecker heisst nicht nur Pinbelegung, sondern auch Pegel.
Sie mal in dein Riya-Manual (z.b. +X, -X )
Die haben keinen gemeinsamen GND.
Unter "BILDA" siehst du wie man sich einen ILDA- Ausgang bastelt.

"RGB Keksdose" ? Klingt nach neuem Open Project.

Gruss
Guido
..mal sehen was aus dieser Diskussion noch wird.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Fr 08 Okt, 2004 3:20 pm

ja ja die RGB Keksdose*gG* das wird noch ineressant ;)
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 08 Okt, 2004 5:52 pm

:shock: Keksdose ?:?:? Zweifache Zigarettenschachtel :twisted: :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Fr 08 Okt, 2004 9:12 pm

Tausende für die Laser, hunderte für einen Scanner, die Profi-Soft nochmal hunderte - aber Guido, bei Dir bekomme ich doch die Platine umsonst, oder? Mit Software. Kannst auch noch einen Laser dabeilegen? ;-)

Wenn man als Anfänger was investieren will, ist man mit einem Hunni bei Guido doch besser aufgehoben als mit vielen Tausendern beim "Semi-Profi" von eBay. Und wenn sich der Anfänger dann die Augen rausgeschossen hat, ist der Verlust auch nicht so hoch ;-)

Ich will die Keksdose haben :-)

Just my two cents
Christoph

jonny123400
Beiträge: 38
Registriert: Sa 10 Apr, 2004 12:43 pm
Wohnort: Vorarlberg,Österreich

Beitrag von jonny123400 » Mo 01 Nov, 2004 11:46 am

Hallo!
Erst mal Respekt an Guido!

Läuft die Keksdose auch mit mamba?


Danke
greetz
Jonny

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Keksdose

Beitrag von guido » Mo 01 Nov, 2004 12:12 pm

Hi,

Keksdose <> mein D/A Wandler

Der neue Wandler läuft nicht mit Mamba.
Den ersten läuft, nach diversem hin und her und Testen.
Was für mich dabei Rausfiel war eine kostenlose Mamba Version..mit 30sec langer Ausgabe . .

mindgnom
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28 Mär, 2001 12:00 pm
Wohnort: Luckenwalde

Beitrag von mindgnom » Mi 18 Mai, 2005 5:10 pm

hallo guido,
ich wuerde mich freuen wenn du mir mal den schaltplan fuer deinen a/d wandler zukommen lassen koenntest.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Schaltung

Beitrag von guido » Do 19 Mai, 2005 7:11 am

Moins,

sorry...gibts nicht.
Alles verschenke ich auch nich...

mindgnom
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28 Mär, 2001 12:00 pm
Wohnort: Luckenwalde

Beitrag von mindgnom » Fr 20 Mai, 2005 3:01 am

na gut ... ich wollte es mir eh nur ein kleines bisschen erleichtern da ich hier mein eigenes projekt habe (ebenfalls hard und software). wenn mein projekt fertig ist und gut funktioniert, kann ich mich ja vielleicht revanchieren ...
danke fuer deine hilfe!

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast