Meinst du mit ND4 eine optische Dichte von 4? Da kämen nur 20µW durch. Von 200mW auf 50mW wäre optische Dichte 0,6.
Muss es denn unbedingt ein ND-Filter sein?
Eine Möglichkeit, statt die 150mW einfach zu verheizen wäre vermutlich, den Strom am Treiber anzupassen, so dass bei Vollaussteuerung nur ...
Die Suche ergab 295 Treffer
- Fr 11 Mär, 2011 12:23 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Graufilter (ND4)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3591
- Do 06 Jan, 2011 3:40 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: RGY macht nicht was es soll...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3422
Re: RGY macht nicht was es soll...
Hi,
willkommen im Forum :-D
Sag mal etwas mehr über die einzelnen Komponenten.
Was für einen DAC verwendest du für die Ausgabe?
Um was für Laser handelt es sich (Hersteller, Leistung, ...)
Hast du mal versucht, einen geschlossenen roten Kreis auszugeben? Hast du da gar keine Ausgabe oder ...
willkommen im Forum :-D
Sag mal etwas mehr über die einzelnen Komponenten.
Was für einen DAC verwendest du für die Ausgabe?
Um was für Laser handelt es sich (Hersteller, Leistung, ...)
Hast du mal versucht, einen geschlossenen roten Kreis auszugeben? Hast du da gar keine Ausgabe oder ...
- Di 14 Dez, 2010 12:27 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3926
Re: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
Da hatte ich schonmal einen Blick hin geworfen, sind aber keine der Folgen dabei, die ich suche. Aber trotzdem danke für deine Mühe 
Gruß
laserlover

Gruß
laserlover
- Mo 13 Dez, 2010 11:40 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3926
Re: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
Fände ich jetzt auch nicht so prickeln zu wissen, dass aufgenommene Filme immer noch abhängig sind vom Anbieter.
Aber da geht ja der Weg auch mit HD+ hin wenn man schon bei den Aufnahmen keine Werbung mehr überspulen darf und solche Späße
Gruß
laserlover
Aber da geht ja der Weg auch mit HD+ hin wenn man schon bei den Aufnahmen keine Werbung mehr überspulen darf und solche Späße

Gruß
laserlover
- Mo 13 Dez, 2010 11:24 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3926
Re: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
@netzhaut: Danke, sehr guter Tipp :-D
@nexpro: Ok, ich habe mich mit Sky noch nicht so beschäftigt. Werden die Sendungen da auch verschlüsselt gespeichert am Festplattenrekorder?
@infinity: Sind ein paar ältere Folgen von der Serie "Ein starkes Team", die nach Weihnachten dort laufen. Das ZDF, die ...
@nexpro: Ok, ich habe mich mit Sky noch nicht so beschäftigt. Werden die Sendungen da auch verschlüsselt gespeichert am Festplattenrekorder?
@infinity: Sind ein paar ältere Folgen von der Serie "Ein starkes Team", die nach Weihnachten dort laufen. Das ZDF, die ...
- Mo 13 Dez, 2010 8:22 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: [S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3926
[S] Jemanden mit Sky (ehem. Premiere)
Hallo,
gibt es vielleicht irgendjemanden, der Sky mit dem Kanal "Sky Krimi" hat und mir da Ende Dezember was aufnehmen könnte?
Einfach per PM melden, eine kleine Aufwandsentschädigung sollte sich auch finden lassen ;-)
@Mods: Falls Aufnahme von Sky mittlerweile (wie so vieles) verboten ist, bitte ...
gibt es vielleicht irgendjemanden, der Sky mit dem Kanal "Sky Krimi" hat und mir da Ende Dezember was aufnehmen könnte?
Einfach per PM melden, eine kleine Aufwandsentschädigung sollte sich auch finden lassen ;-)
@Mods: Falls Aufnahme von Sky mittlerweile (wie so vieles) verboten ist, bitte ...
- Di 23 Nov, 2010 12:08 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9327
Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?
Ich sags ja nur mal 
Hab in den Anfangszeiten mit nem selbst gebauten Treiber auch so mal ne Diode gehimmelt durch Unachtsamkeit à la "jetzt mal nicht mehr seriell sondern am Shunt messen".

Hab in den Anfangszeiten mit nem selbst gebauten Treiber auch so mal ne Diode gehimmelt durch Unachtsamkeit à la "jetzt mal nicht mehr seriell sondern am Shunt messen".
- Mo 22 Nov, 2010 11:58 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9327
Re: 671er CNI nach <50 Betriebsstunden tot?
Aber darauf achten, dass wirklich auf Spannungsmessung geschaltet ist, die Kabel richtig im Messgerät stecken und keinen Kurzschluss haben. Im Strommessbereich ist der Laser dann wirklich tot weil der Strom vom Treiber nicht mehr begrenzt wird.
Gruß
laserlover
Gruß
laserlover
- Mi 10 Nov, 2010 10:14 pm
- Forum: Optik
- Thema: Laser Punkt vergrößern?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10585
Re: Laser Punkt vergrößern?!
Sehe ich das richtig, dass du den Laser nur zum Erkennen der Kopfdrehung einsetzten willst?
Eventuell lässt sich das anders auch einfacher bewerkstelligen. Wenn du z.B. an dem "Haarreif" vier Infrarot-LEDs in Form eines auf dem Kopf stehenden T befestigst, also eine Reihe mit 3 LEDs und drüber in ...
Eventuell lässt sich das anders auch einfacher bewerkstelligen. Wenn du z.B. an dem "Haarreif" vier Infrarot-LEDs in Form eines auf dem Kopf stehenden T befestigst, also eine Reihe mit 3 LEDs und drüber in ...
- Di 09 Nov, 2010 5:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Spiegelschnitt, Wie?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6832
Re: Spiegelschnitt, Wie?
Die Methode b mit dem Polwürfel halte ich für am sinnvollsten, da du sonst einen unnötig breiten Strahl hast.
Allerdings würde ich überlegen, die Laser so übereinanderzulegen, dass sie nicht alle nebeneinander liegen (ooo) sondern eher Pyramidenförmig (.°.).
Oder du nimmst noch zwei Dioden dazu und ...
Allerdings würde ich überlegen, die Laser so übereinanderzulegen, dass sie nicht alle nebeneinander liegen (ooo) sondern eher Pyramidenförmig (.°.).
Oder du nimmst noch zwei Dioden dazu und ...
- Di 09 Nov, 2010 5:22 pm
- Forum: Optik
- Thema: Laser Punkt vergrößern?!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10585
Re: Laser Punkt vergrößern?!
Willkommen im Forum :)
Wenn der Punkt nur auf der Wand so groß sein soll, reicht eine Linse vor der Laserdiode, die diese dann eben auf einen 20mm großen Punkt abbildet. Dazu kannst du den Kollimator vor der Laserdiode, der eigentlich den dünnen Laserstrahl erzeugt, so verstellen, dass du keinen ...
Wenn der Punkt nur auf der Wand so groß sein soll, reicht eine Linse vor der Laserdiode, die diese dann eben auf einen 20mm großen Punkt abbildet. Dazu kannst du den Kollimator vor der Laserdiode, der eigentlich den dünnen Laserstrahl erzeugt, so verstellen, dass du keinen ...
- So 31 Okt, 2010 7:43 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Suche Passenden Laser (Rot)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5679
Re: Suche Passenden Laser (Rot)
Definiere mal "möglichst viel". 100mW, 1W, 10W ?Farbe hat geschrieben:...deswegen möglichst viel leistung bei rot
Was hast du für nen blauen Laser (Leistung, Strahldurchmesser)? Da sollte dann ja der Strahl des Roten dazupassen, sonst siehts nicht schön aus.
Gruß
laserlover
- Do 14 Okt, 2010 9:58 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Galileo GasioDioden Pointer
- Antworten: 65
- Zugriffe: 27080
Re: Galileo GasioDioden Pointer
Boa, die ham doch echt einen an der Waffel. Und auch noch mit Streichhölzern und Luftbalon, ganz toll gemacht.
Gegen sowas muss man doch irgendwas unternehmen können. Wäre der Satz "Der stärkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann." nicht schon fast Anstiftung zur Straftat?
Gegen sowas muss man doch irgendwas unternehmen können. Wäre der Satz "Der stärkste tragbare Laser, den man im Handel kaufen kann." nicht schon fast Anstiftung zur Straftat?
- Mi 13 Okt, 2010 4:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: "Fehlersuche"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3476
Re: "Fehlersuche"
@chris1985: Füll doch mal dein Profil aus, eventuell gibts in deiner Nähe jemanden mit Leistungsmessgerät, der mal schaun kann, wieviel der Laser wirklich bringt.
- Mi 13 Okt, 2010 12:48 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: "Fehlersuche"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3476
Re: "Fehlersuche"
Also das einzige kritische wären die 10mW auf dem weißen Blatt Papier nahe am Austritt, wo das Muster noch recht klein ist. Aber normal schaust du fast automatisch weg wenn die Blendung zu stark ist, du schaust ja auch nicht länger direkt in die Sonne ohne dass es weh tut.
Ich würde eher auf den ...
Ich würde eher auf den ...
- Di 12 Okt, 2010 11:48 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Laser als "Mikroskop"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5023
Re: Laser als "Mikroskop"
Ja der Tropfen wirkt als Linse, hab das grade mal getestet, zwar nur mit nem roten 1mW-Pointer aber wenn es dunkel ist sieht man in ein paar cm Entfernung was, aber zum Glück kein solches Gewusel, sonst hätte ich mir um mein Leitungswasser Sorgen gemacht 

- Di 12 Okt, 2010 11:42 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage: Braunsche Roehre mit Laser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1856
Re: Frage: Braunsche Roehre mit Laser
Schaut sicher ganz nett aus aber dafür so einen Aufwand?
Da würde ich lieber ein TFT-Display in passender Größe nehmen, da kannst du auch ordentliche Bilder darstellen und hast wesentlich weniger Verschleiß als mit Laserdiode und Scannern.
Gruß
Laserlover
Da würde ich lieber ein TFT-Display in passender Größe nehmen, da kannst du auch ordentliche Bilder darstellen und hast wesentlich weniger Verschleiß als mit Laserdiode und Scannern.
Gruß
Laserlover
- Mo 11 Okt, 2010 1:18 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Ein Kluger Mensch der wohl nur klug wird duch Googeln.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6310
Re: Ein Kluger Mensch der wohl nur klug wird duch Googeln.
Aus einer seiner aktuellen Antworten:
Wenn man "BEWUSSTLOS" ist dann ist wie beim "schlafen" sozusagen das UNBEWUSSTSEIN "AKTIV". Ist mir schon einmal passiert und ich dachte ich wäre nur eingeschlafen und habe geträumt. Hat nichts mit "JENSEITS" und anderen Dingen zu tun.
Ich glaube sein ...
Wenn man "BEWUSSTLOS" ist dann ist wie beim "schlafen" sozusagen das UNBEWUSSTSEIN "AKTIV". Ist mir schon einmal passiert und ich dachte ich wäre nur eingeschlafen und habe geträumt. Hat nichts mit "JENSEITS" und anderen Dingen zu tun.
Ich glaube sein ...
- Mo 06 Sep, 2010 8:44 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Laser zusammenbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5098
Re: Laser zusammenbau
Normal sitzt bei diesen Billig-Pointern der Chip der Laserdiode ganz am vorderen Ende.
Hier schaut es fast so aus, als wäre in dem weißen Knubbel der Chip, der dann von oben als +Kontakt auf die größere Platine gedrückt wird und von unten das Gehäuse berührt.
Da waren dem Hersteller vermutlich die ...
Hier schaut es fast so aus, als wäre in dem weißen Knubbel der Chip, der dann von oben als +Kontakt auf die größere Platine gedrückt wird und von unten das Gehäuse berührt.
Da waren dem Hersteller vermutlich die ...
- Mo 19 Jul, 2010 11:11 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Tipps zur Justage - Strahlen übereinander bekommen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7186
Re: Tipps zur Justage - Strahlen übereinander bekommen
@netzhaut:
Auf dem Foto sehen die Dicros auch recht dick aus, der Grüne wird ja deutlich an der Vorder- und Rückseite reflektiert. Achte darauf, dass der Rote und Blaue dort auf den grünen Punkt treffen, wo sie auch tatsächlich reflektiert werden, also auf der Vorderseite des Dicros (die zum Scanner ...
Auf dem Foto sehen die Dicros auch recht dick aus, der Grüne wird ja deutlich an der Vorder- und Rückseite reflektiert. Achte darauf, dass der Rote und Blaue dort auf den grünen Punkt treffen, wo sie auch tatsächlich reflektiert werden, also auf der Vorderseite des Dicros (die zum Scanner ...
- So 18 Jul, 2010 8:47 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Tipps zur Justage - Strahlen übereinander bekommen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7186
Re: Tipps zur Justage - Strahlen übereinander bekommen
Hi,
scannen brauchst du beim Justieren gar nicht weil die Strahlen schon parallel auf die Scannerspiegel gehen müssen und von dort aus dann auch nur parallel abgelenkt werden.
Am besten in einem abgedunkelten etwas größeren Raum den Projektor auf die eine Seite stellen, so dass der Strahl an die ...
scannen brauchst du beim Justieren gar nicht weil die Strahlen schon parallel auf die Scannerspiegel gehen müssen und von dort aus dann auch nur parallel abgelenkt werden.
Am besten in einem abgedunkelten etwas größeren Raum den Projektor auf die eine Seite stellen, so dass der Strahl an die ...
- Sa 19 Jun, 2010 2:36 pm
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Wie funktioniert das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4347
Re: Wie funktioniert das?
Bei dir fehlt ein Teil des Links: http://www.youtube.com/watch?v=mEKe8JXj8_c
Wenn du die hellen Stellen in der Mitte des Strahlverlaufs meinst, die im ganzen Video zu sehen sind, da hängt eine Gaze-Leinwand im Scanbereich. Das ist ein dünner, weitmaschiger Stoff, an dem der Laser gestreut wird ...
Wenn du die hellen Stellen in der Mitte des Strahlverlaufs meinst, die im ganzen Video zu sehen sind, da hängt eine Gaze-Leinwand im Scanbereich. Das ist ein dünner, weitmaschiger Stoff, an dem der Laser gestreut wird ...
- Do 03 Jun, 2010 12:44 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Strahldivergenz (Halbwertsbreite)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17570
Re: Strahldivergenz (Halbwertsbreite)
Hi,
die 11°x25° sind der Austrittswinkel der Strahlung aus dem Laserchip in horizontale und vertikale Richtung. Auf 500m hättest du (stark theoretisch) ein Oval von 100x230m.
Um einen dünnen Laserstrahl zu bekommen, brauchst du einen Kollimator vor der Laserdiode. Dabei handelt es sich um eine oder ...
die 11°x25° sind der Austrittswinkel der Strahlung aus dem Laserchip in horizontale und vertikale Richtung. Auf 500m hättest du (stark theoretisch) ein Oval von 100x230m.
Um einen dünnen Laserstrahl zu bekommen, brauchst du einen Kollimator vor der Laserdiode. Dabei handelt es sich um eine oder ...
- So 16 Mai, 2010 2:22 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: "50 Jahre Laser" auf ZDF-info
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1928
"50 Jahre Laser" auf ZDF-info
Da ja heute unser gebündeltes Licht 50 wird, kommt auf ZDF-Infokanal eine 15-minütige Sendung über Laser.
Die Sendung besteht aus vier eher zusammenhanglosen Kurzbeiträgen. Erst mal eine Übersicht, wo Laser denn überall verwendet werden und dann drei eher unbekanntere Einsatzgebiete mit den Titeln ...
Die Sendung besteht aus vier eher zusammenhanglosen Kurzbeiträgen. Erst mal eine Übersicht, wo Laser denn überall verwendet werden und dann drei eher unbekanntere Einsatzgebiete mit den Titeln ...
- Mi 12 Mai, 2010 12:30 am
- Forum: HE Laserscan
- Thema: Kann ich das mit HE realisieren???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4326
Re: Kann ich das mit HE realisieren???
Hi,
also ich seh nicht, dass die auseinanderfahren, der Abstand der Strahlen zueinander bleibt gleich.
Den Effekt bekommste recht leicht hin. Eine Reihe von einzelnen Punkten machen, kopieren, neuen Frame anlegen und die selbe Reihe nur etwas versetzt einfügen. Den Abstand so wählen, dass du nach ...
also ich seh nicht, dass die auseinanderfahren, der Abstand der Strahlen zueinander bleibt gleich.
Den Effekt bekommste recht leicht hin. Eine Reihe von einzelnen Punkten machen, kopieren, neuen Frame anlegen und die selbe Reihe nur etwas versetzt einfügen. Den Abstand so wählen, dass du nach ...
- Fr 07 Mai, 2010 6:54 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Kleines Adapterproblem
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7098
Re: Kleines Adapterproblem
Hi,
das ist nur ein RJ45-Stecker, wie er eben auch fürs Netzwerk verwendet wird aber hat mit LAN rein gar nichts gemeinsam. Deswegen kannst du das auch nicht mit aktiven LAN-Komponenten verlängern.
Was allerdings gehen sollte, ist eine normale Verlängerung. Dafür gibt es Adapter, die auf beiden ...
das ist nur ein RJ45-Stecker, wie er eben auch fürs Netzwerk verwendet wird aber hat mit LAN rein gar nichts gemeinsam. Deswegen kannst du das auch nicht mit aktiven LAN-Komponenten verlängern.
Was allerdings gehen sollte, ist eine normale Verlängerung. Dafür gibt es Adapter, die auf beiden ...
- Mi 05 Mai, 2010 11:27 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Frage zu IR LED Ausführungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4034
Re: Frage zu IR LED Ausführungen
Hi,
sr steht für Steradiant und gibt einen Raumwinkel an (Wikipedia weiß mehr).
Allerdings ist der Wert quasi hochgerechnet, weil die LED mit 40° Abstrahlwinkel in 1m Entfernung gar keinen 1m² Kugeloberfläche beleuchten kann. Ist aber trotzdem ordentlich hell.
Die LED kannst du für den Dauerbetrieb ...
sr steht für Steradiant und gibt einen Raumwinkel an (Wikipedia weiß mehr).
Allerdings ist der Wert quasi hochgerechnet, weil die LED mit 40° Abstrahlwinkel in 1m Entfernung gar keinen 1m² Kugeloberfläche beleuchten kann. Ist aber trotzdem ordentlich hell.
Die LED kannst du für den Dauerbetrieb ...
- Sa 03 Apr, 2010 4:08 pm
- Forum: Laserphysik
- Thema: Sendung über Entstehung der Lasers (21.04.) BR-alpha
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8652
Re: Sendung über Entstehung der Lasers (21.04.) BR-alpha
@milian & @klobobberle:
Schaut mal in eure PMs
Schaut mal in eure PMs
- Di 30 Mär, 2010 10:02 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Erster Projektor im Eigenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4475
Re: Erster Projektor im Eigenbau
Schöner erster Projektor, auch die Holzkiste sieht gut verarbeitet aus.
Dem Austrittsfenster würde ich noch eine Glasscheibe verpassen. Einfach mal bei einem Glaser fragen, wegen Bilderrahmen-Glas mit geringen Reflexionen.
Und die Lüfter, die Luft ins Gehäuse rein blasen sollten noch Lüftfilter ...
Dem Austrittsfenster würde ich noch eine Glasscheibe verpassen. Einfach mal bei einem Glaser fragen, wegen Bilderrahmen-Glas mit geringen Reflexionen.
Und die Lüfter, die Luft ins Gehäuse rein blasen sollten noch Lüftfilter ...
- Sa 27 Mär, 2010 2:32 pm
- Forum: HE Laserscan
- Thema: Hilfe - Laser zu dunkel!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7300
Re: Hilfe - Laser zu dunkel!
Hi,
wie hast du den Laser angeschlossen?
Die Signale im ILDA-Standard sind differenziell, d.h. du hast pro Signal zwei Leitungen. Bei den Farbleitungen geht die negative von -2,5 bis 0 V und die positive von 0 bis +2,5 V. Wenn der Laser (wie meistens) nur single-ended angeschlossen wird, musst du ...
wie hast du den Laser angeschlossen?
Die Signale im ILDA-Standard sind differenziell, d.h. du hast pro Signal zwei Leitungen. Bei den Farbleitungen geht die negative von -2,5 bis 0 V und die positive von 0 bis +2,5 V. Wenn der Laser (wie meistens) nur single-ended angeschlossen wird, musst du ...
- Do 18 Mär, 2010 9:40 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: [SUCHE] Linegrating
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2528
Re: [SUCHE] Linegrating
Hi,
habe irgendwo noch ein paar Linienoptiken. Sind jeweils von Roithner. Zustand ist quasi neu (jeweils 2-3 Betriebsstunden
).
Glaszylinder 12x5,5mm
LENS-10 (8x2mm 130°)
LG-35 (8x2mm 35°)
Wenn du eins davon haben willst, kann ich mich heute Abend gern auf die Suche danach machen.
Gruß
Laserlover
habe irgendwo noch ein paar Linienoptiken. Sind jeweils von Roithner. Zustand ist quasi neu (jeweils 2-3 Betriebsstunden

Glaszylinder 12x5,5mm
LENS-10 (8x2mm 130°)
LG-35 (8x2mm 35°)
Wenn du eins davon haben willst, kann ich mich heute Abend gern auf die Suche danach machen.
Gruß
Laserlover
- Mo 08 Mär, 2010 8:16 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: meditec argon laser verstellt ???
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6602
Re: meditec argon laser verstellt ???
Hi,
also selbst wenn der Laser verstellt ist, sollte die Röhre leuchten, nachdem er gezündet hat.
Hast du versucht, ihn zu justieren oder wie kommst du zu der Vermutung, dass er verstellt ist?
Versucht der Laser denn zu zünden (hörst du eine Art Klicken) ?
Gruß
Laserlover
also selbst wenn der Laser verstellt ist, sollte die Röhre leuchten, nachdem er gezündet hat.
Hast du versucht, ihn zu justieren oder wie kommst du zu der Vermutung, dass er verstellt ist?
Versucht der Laser denn zu zünden (hörst du eine Art Klicken) ?
Gruß
Laserlover
- Do 25 Feb, 2010 11:42 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Problem mit Win7 und Mauszeiger wandern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3444
Re: Problem mit Win7 und Mauszeiger wandern
Hi,
sorry, hatte ich überlesen. Waren die beiden getesten Mäuse beide USB? Wenn ja, dann mal den Treiber komplett runterlöschen und neu draufspielen oder evtl. eine PS/2-Maus testen.
Du könntest auch mal versuchen, eine Live-CD (Knoppix, o.ä.) zu booten. Wenn da der Mauszeiger auch wandert liegt es ...
sorry, hatte ich überlesen. Waren die beiden getesten Mäuse beide USB? Wenn ja, dann mal den Treiber komplett runterlöschen und neu draufspielen oder evtl. eine PS/2-Maus testen.
Du könntest auch mal versuchen, eine Live-CD (Knoppix, o.ä.) zu booten. Wenn da der Mauszeiger auch wandert liegt es ...
- Do 25 Feb, 2010 10:15 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Problem mit Win7 und Mauszeiger wandern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3444
Re: Problem mit Win7 und Mauszeiger wandern
Hi,
wandert er immer oder z.B. nur wenn die Sonne scheint? Optische Maus oder eine mit Kugel? Schonmal eine andere ausprobiert?
Du könntest mal versuchen, die Maus abzustecken und zu schauen, ob sie immer noch Wandert. So könnte man etwas einzugrenzen, ob es sich um einen Software- oder ...
wandert er immer oder z.B. nur wenn die Sonne scheint? Optische Maus oder eine mit Kugel? Schonmal eine andere ausprobiert?
Du könntest mal versuchen, die Maus abzustecken und zu schauen, ob sie immer noch Wandert. So könnte man etwas einzugrenzen, ob es sich um einen Software- oder ...
- Sa 30 Jan, 2010 1:33 am
- Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- Thema: Fehler bei Topic reply notification
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5402
Re: Fehler bei Topic reply notification
Also immer noch selber Stand in Sachen Benachrichtigungen.
Aber mir ist noch aufgefallen, dass die Nachrichten nur dann so verstümmelt ankommen (mit Header im Text, etc.), wenn der Titel des Threads länger als 17 Zeichen ist. Eventuell versucht die Software ja, den zu kürzen und killt dabei den ...
Aber mir ist noch aufgefallen, dass die Nachrichten nur dann so verstümmelt ankommen (mit Header im Text, etc.), wenn der Titel des Threads länger als 17 Zeichen ist. Eventuell versucht die Software ja, den zu kürzen und killt dabei den ...