Laser als "Mikroskop"

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Laser als "Mikroskop"

Beitrag von murmeljoe » Mo 11 Okt, 2010 1:05 pm

Hallo Zusammen,

auch eine nette Idee für die nächste Laserausstellung in Regensburg :wink:
http://blog.makezine.com/archive/2010/1 ... movie.html

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von Dr.Ulli » Di 12 Okt, 2010 9:59 am

Wirklich eine nette Idee! 8)
Weist du, ob der Laser auf den Tropfen fokussiert wurde - oder ob der Tropfen selbst als Linse gewirkt hat? Kann man schwer erkennen.

Edit: Gefunden! Der Tropfen selbst wirkt als Linse.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
laserlover
Beiträge: 321
Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
Wohnort: Nürnberg, DE

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von laserlover » Di 12 Okt, 2010 11:48 am

Ja der Tropfen wirkt als Linse, hab das grade mal getestet, zwar nur mit nem roten 1mW-Pointer aber wenn es dunkel ist sieht man in ein paar cm Entfernung was, aber zum Glück kein solches Gewusel, sonst hätte ich mir um mein Leitungswasser Sorgen gemacht :-)
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von fesix » Di 12 Okt, 2010 2:12 pm

Hehe..

Ich hatte das gestern Abend gleich mal mit 600mW 442nm gemacht :mrgreen:

Hab einfach Wasser aus dem Untersetzer eines Blumentopfes genommen und da sieht man so einiges an Kleintieren :)

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen Fotos zu machen, sieht aber richtig schön aus 8)

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von VDX » Di 12 Okt, 2010 4:13 pm

fesix hat geschrieben:Hehe..

Ich hatte das gestern Abend gleich mal mit 600mW 442nm gemacht :mrgreen:

Hab einfach Wasser aus dem Untersetzer eines Blumentopfes genommen und da sieht man so einiges an Kleintieren :)

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen Fotos zu machen, sieht aber richtig schön aus 8)
:freak: ... geht das mit der Leistung nicht schon etwas in Richtung Tierquälerei? ... ab wann fängt der Tropfen an zu verdunsten?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von fesix » Di 12 Okt, 2010 5:18 pm

Also die Tierchen haben auch noch nach einigen Minuten fröhlich weitergezappelt, aber später landet der Tropfen eh auf einem Taschentuch und im Mülleimer, dann ist auch Schluss ;)

Also verdunsten seh ich nichts... heisst aber nicht, dass er es nicht tut... fragt sich nur wegen des Lasers, oder trotzdem...

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 13 Okt, 2010 10:16 am

Tierquälerei?
:lol: :lol: :lol:

Tierquälerei bei Mikroben? :shock: Die haben noch nicht mal ein Nervensystem... :lol:
Wenn das Tierquälerei ist - dann bist du täglich milliardenfacher Tiermörder!!!! :lol: :lol: :lol:
Oder wäscht du dich etwa nicht???? :wink:
Gruß!
(Immer noch laut lachen muss...)
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von VDX » Mi 13 Okt, 2010 10:34 am

... es war ja auch nicht so ganz Bierernst gemeint :wink: ... ich habe mich nur gefragt, ab welcher Leistung die absorbierenden Partikel (eben auch die Mikroben) im Wassertropfen genug Leistung absorbieren, daß der Tropfen sich merkbar erwärmt und schneller zu verdunsten anfängt :freak:

Aber nichtsdestotrotz finde ich die Idee so gut, daß ich's evtl. mal bei meinem Großen in der Schule vorschlage ...

Das sollte mit einer Linse aber auch mit anderen durchstrahlbaren oder spiegelnden Objekten funktionieren ... z.B. Filme/Hologramme, Mikrosiebe, geprägte CD's, CCD-Kamera-Chips, ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 13 Okt, 2010 12:29 pm

z.B. Filme/Hologramme, Mikrosiebe, geprägte CD's, CCD-Kamera-Chips, ...
da kannste fein Beugung dran machen...aber den Vergrößerungseffekt hat man ja nur, weil der Tropfen halt eine gekrümmte Oberfläche hat und wie eine Linse wirkt. :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von VDX » Mi 13 Okt, 2010 12:59 pm

... deswegen habe ich ja auch "... mit einer Linse ..." geschrieben - wenn du den Film oder spiegelnde Oberfläche in den (oder in die Nähe des) Fokus bringst, hast du die Vergrößerung genauso ...

Als ich eine 445nm-Diode mit einer Plastiklinse kollimiert habe, konnte ich im immer noch zu weit aufgeweiteten Strahl an der Decke sehr schön Fehler in und Stäubchen auf der Linse sehen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von floh » Mi 13 Okt, 2010 2:17 pm

genau diese Flecken sind bei uns Holographen sehr störend und darum unerwünscht. Mit einem Raumfilter lässt sich das aber sehr gut vermeiden. Das Raumfilter besteht aus einem kleinen Loch (oft so um die 25µm) das genau im Brennpunkt eines Mikroskop-Objektivs plaziert wird. Das braucht entweder sehr feine Schrauben für X, Y und Z oder viel Geduld.

Infra41
Beiträge: 4
Registriert: So 06 Mär, 2011 5:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ohne

Re: Laser als "Mikroskop"

Beitrag von Infra41 » So 27 Mär, 2011 7:16 pm

Hallo, ich bin Laie, habe Eure Beiträge alle gut gelesen. Auch die Videos sind sehr aufrschlußreich für mich.
Ich bin sehr dankbar dafür, denn nun weiß ich, was die Flecken zu bedeuten haben, die icdh in meiner Wohnung habe.
Ich melde mich wieder - Gruß Infra 41

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast