schaut einfach mal unter dem Marketplace nach und dann unter Laser-Dioden
-> zum Experimentieren genial geeignet!
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mi 04 Feb, 2004 5:11 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Nd:YAG-Kristall mit rießen Leistung zum kleinen Preis!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3889
- Do 18 Dez, 2003 2:37 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kristalle polieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4085
Kristalle polieren
Hat jemand eine gute Adresse, wo man die Enden von Rubin- bzw. Yag-Stäbe polieren und entspiegeln lassen kann.
- Mi 17 Dez, 2003 12:06 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kristalle selbst züchten für Laser
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3202
- Di 16 Dez, 2003 3:34 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Kristalle züchten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4062
Kristalle züchten
Gibt es Kristalle in der Lasertechnik, die ich mir auch selbst züchten kann? Wer hat damit schon Erfahrung.
- Fr 12 Dez, 2003 9:48 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
- Do 11 Dez, 2003 11:18 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
Schon mal aufgefallen
Ist Euch denn nicht aufgefallen, dass es die sog. fliegenden Untertassen erst seit 1947 gibt. Vor dem WK-II waren UFO´s entweder Lichter, Kuglen, zigarrenförmig oder Dreiecke - aber keine Scheiben!!!!!!
Warum nur!?
Und der B-2 Tarnkappenbomber gab es 1944 auch schon; und jetzt kommen erst die Ami´s ...
Warum nur!?
Und der B-2 Tarnkappenbomber gab es 1944 auch schon; und jetzt kommen erst die Ami´s ...
- Do 11 Dez, 2003 3:11 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
Homepage
Wieso - hast Du die HP von der Geheimgesellschaft gefunden - dann gebe mir doch bitte mal die Kontakt-Adresse - hinter der bin ich schon lange her!Gehiemgesellschaft? Jaja, im Internet geheim...
- Mi 10 Dez, 2003 9:35 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
Gooseman hat gewonnen
Der Gewinner ist:
Gooseman
Es ist das Zeichen der Geheimgesellschaft "Vril"
Das Vril-Projekt
mfg
BOBO
Gooseman
Es ist das Zeichen der Geheimgesellschaft "Vril"
Das Vril-Projekt
mfg
BOBO
- Mi 10 Dez, 2003 6:50 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
Vielleicht falsch ausgedrückt
Ich wollte nicht wissen, was zu sehen ist, vielmehr wollte ich wissen, für was das Zeichen steht.
Kleiner Tip am Rande - es hat was mit Neuschwabenland zu tun - und noch ein Tip: Neuschwabenland ist BRD - liegt aber nicht in Europa. Mehr Tip´s gibt es nicht - mal schauen, wer die Diode bekommt ...
Kleiner Tip am Rande - es hat was mit Neuschwabenland zu tun - und noch ein Tip: Neuschwabenland ist BRD - liegt aber nicht in Europa. Mehr Tip´s gibt es nicht - mal schauen, wer die Diode bekommt ...
- Di 09 Dez, 2003 9:20 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer kennt meinen Avatar
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8670
Wer kennt meinen Avatar
Will Euch mal testen!
Wer hat eine Ahnung, was mein Benutzerbild darstellt? Wer zuerst die richtige Antwort hat, bekommt als Preis von mir eine 633 nm Laserdiode!
Wer hat eine Ahnung, was mein Benutzerbild darstellt? Wer zuerst die richtige Antwort hat, bekommt als Preis von mir eine 633 nm Laserdiode!
- Mo 08 Dez, 2003 7:18 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar-Laser auf Kr umfüllen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7794
Lexel 88 oder ALC
Habe vor im Januar einen Argon-Lexel-88 zuzulegen. Hätte daran gedacht, entweder den Lexel88 auf Mischgas zu ändern, bzw. einen ALC auf Krypton umfüllen zu lassen.
- Di 02 Dez, 2003 1:27 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: KTP Eingangswellenlänge?? Wirkungsgrad?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6559
Gibt es denn nicht
Diagramme von den KTP´s?
- Mo 01 Dez, 2003 11:30 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar-Laser auf Kr umfüllen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7794
Ar-Laser auf Kr umfüllen
Kann man einen Argon-Laser ohne Probleme auch mit Krypton füllen lassen? Läuft der dann noch mit dem gleichen Netzteil?
Klar, dass die Optik gewechselt werden muß -die Frage bezieht sich alleine auf die elektrische Funktion.
Klar, dass die Optik gewechselt werden muß -die Frage bezieht sich alleine auf die elektrische Funktion.
- Fr 21 Nov, 2003 8:19 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: HeNe-Tuning
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2236
welcher Aufwand?
Kann ich nicht einfach starke Magnete außen am Rohr anbringen? Handelt es sich bei dem Einfluß des Magnetfeldes um ein axiales oder radiales Magnetfeld im Bezug auf die Enladung im Rohr?
- Fr 21 Nov, 2003 8:18 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Vorwiderstand HeNe 25mW-tube
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2861
unbekannte Röhre
Leider ist der Hersteller der Röhre unbekannt. Die Röhre sieht aber aus wie folgendes Bild mit dem Unterschied, dass das Gitter vorne bei der Anode sitzt:
http://www.repairfaq.org/sam/tubehene.gif
und hatte mal so um die 20-25 mW
Betreiben will ich diese Röhre mit einem Netzteil von Lasos
Typ LGN ...
http://www.repairfaq.org/sam/tubehene.gif
und hatte mal so um die 20-25 mW
Betreiben will ich diese Röhre mit einem Netzteil von Lasos
Typ LGN ...
- Fr 21 Nov, 2003 7:41 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Vorwiderstand HeNe 25mW-tube
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2861
Vorwiderstand HeNe 25mW-tube
Hallo lieber Laserianer,
gibt es eine Faustregel für den Widerstand an der Röhre? Was bauen die meisten Hersteller für einen Widerstand bei einer 25 mW-Röhre im Kopf ein?
Vielen Dank im Voraus.
gibt es eine Faustregel für den Widerstand an der Röhre? Was bauen die meisten Hersteller für einen Widerstand bei einer 25 mW-Röhre im Kopf ein?
Vielen Dank im Voraus.
- Fr 21 Nov, 2003 7:39 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: HeNe-Tuning
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2236
HeNe-Tuning
Hallo liebe Laserianer,
ich habe im Buch "Lasershow - Anlage. Technik und Selbstbau" von Dirk Baur mal was zu dem Thema "Laser & Tuning" gelesen, dass das Tunen eines HeNe-Lasers möglich ist.
Er hat irgendwas von Magnete an der Kapilare geredet. Kann ich mir das wie beim Argon vorstellen, oder ist ...
ich habe im Buch "Lasershow - Anlage. Technik und Selbstbau" von Dirk Baur mal was zu dem Thema "Laser & Tuning" gelesen, dass das Tunen eines HeNe-Lasers möglich ist.
Er hat irgendwas von Magnete an der Kapilare geredet. Kann ich mir das wie beim Argon vorstellen, oder ist ...
- Di 19 Nov, 2002 6:30 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Laserbaupläne in Deutsch
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6072
Laserbaupläne in Deutsch
Kann mir jemand Link´s zu deutschsprachigen Bauanleitungen für Laser zukommen lassen?
Mein Englisch ist naja - ich war immer Froh eine Fünf statt einer Sechs zu bekommen.
mfg
bobo
Mein Englisch ist naja - ich war immer Froh eine Fünf statt einer Sechs zu bekommen.
mfg
bobo
- Sa 16 Nov, 2002 8:30 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9076
Re: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
Danke erst mal allen, die so tatkräftig gepostet haben.
Ich sehe schon, das es eine ganz schöne Herausforderung ist, eine Argon-Tube zu bauen - aber nicht unmöglich.
Werde mich zuerst mal mit einem CO2-Laser im Selbstbau beschäftigen. Aber dazu dann mehr in einem neuen Thread. Kleiner Tip - als ...
Ich sehe schon, das es eine ganz schöne Herausforderung ist, eine Argon-Tube zu bauen - aber nicht unmöglich.
Werde mich zuerst mal mit einem CO2-Laser im Selbstbau beschäftigen. Aber dazu dann mehr in einem neuen Thread. Kleiner Tip - als ...
- Mi 13 Nov, 2002 9:25 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC-60 Wassergekühlt?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3616
ALC-60 Wassergekühlt?
Eine Leistungssteigerung beim ALC-60 ist mittels eines starken Dauermagneten möglich. Das wirkende Magnetfeld "schnürt"die Plasmaentladung zusammen, wodurch die Wandbelastung vom Rohr reduziert und dadurch die Lebensdauer gesteigert wird.
Ist es möglich, bzw. hat es jemand schon mal versucht ...
Ist es möglich, bzw. hat es jemand schon mal versucht ...
- Mi 13 Nov, 2002 9:13 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9076
Re: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
@andi - Du schreibst:
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif"> Die Druckangeben sollten eigentlich eindeutig klar sein, liegt bei wenigen mBar. Vakuumieren solltest du bis ca, 1*10E-5 mBar ...
</font><blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Helvetica, Verdana, sans-serif"> Die Druckangeben sollten eigentlich eindeutig klar sein, liegt bei wenigen mBar. Vakuumieren solltest du bis ca, 1*10E-5 mBar ...
- Di 12 Nov, 2002 6:24 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9076
Re: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
Jetzt müßte mir nur noch einer erklären, wie man eine Kathode aktiviert, und welche Parameter für die Funktion relevant sind.
mfg
BOBO
mfg
BOBO
- Mi 06 Nov, 2002 11:04 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9076
Re: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
OK - Wolfram kein Problem.
Aber wie bekommt man das ohne Sauerstoffkontakt? Wolframelektroden sind kein Problem. Bleibt nur noch die Frage, wie machen die das in der Fabrik?
Hat sich jemand schon mal überlegt, vielleicht eine Betriebsführung bei einem der Hersteller zu buchen?
Aber wie bekommt man das ohne Sauerstoffkontakt? Wolframelektroden sind kein Problem. Bleibt nur noch die Frage, wie machen die das in der Fabrik?
Hat sich jemand schon mal überlegt, vielleicht eine Betriebsführung bei einem der Hersteller zu buchen?
- Mi 06 Nov, 2002 8:15 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Ar+Kr-Tube im Eigenbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9076
Ar+Kr-Tube im Eigenbau
Hätte da gedacht, daß ich ein vorhandenes Keramikrohr nehme, welches ich mit Graphitscheiben versehe. Graphit haben wir zur
Elektrodenherstellung bei uns auf der Arbeit. Wegen defekten Röhren habe ich an die Kathode gedacht. Als Anode würde Elektroden-Kupfer dienen. Das Gas würde ich von einem ...
Elektrodenherstellung bei uns auf der Arbeit. Wegen defekten Röhren habe ich an die Kathode gedacht. Als Anode würde Elektroden-Kupfer dienen. Das Gas würde ich von einem ...