Die Suche ergab 24 Treffer

von nosferatu
Fr 28 Dez, 2007 3:05 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Scanner und Treiber im Eigenbau
Antworten: 94
Zugriffe: 47503

Hi,

Ihr habt mich überredet.
Werde da dann neue Teile machen (aus ST37K) und da ich eh noch zwei kleine DMX Platinen ätzen wollte, kann die die Galvoplatinen da gleich mit unterbringen.

Und aus den Blumenvasen kann man ja einen "künstlichen Stern" basteln (ATM Astronomie)

Gruß,
Marco
von nosferatu
Fr 28 Dez, 2007 1:55 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Scanner und Treiber im Eigenbau
Antworten: 94
Zugriffe: 47503

Hi,

die Drehteile sind aus Aluminium (Al Mg Si 1) gedreht.

Nur wo JoJo schreibt, dass man besser Baustahl etc. nehmen sollte
bin ich doch nun am überlegen.
Sollte es mit Alu nicht hinhauen ist es kein Beinbruch. Die Aluteilchen
kann man sicher noch irgendwie anders verwenden (Blumenvase für ...
von nosferatu
Do 27 Dez, 2007 7:12 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Thema: Scanner und Treiber im Eigenbau
Antworten: 94
Zugriffe: 47503

Hi,

ich hab nun mal angefangen die Galvos zu bauen.
Das Gehäuse und die Platine zur optischen Rückmeldung sind gedreht und geätzt.

Bild

Der Rotor und die Spule werden die Tage folgen.

Gruß,
Marco
von nosferatu
So 25 Jun, 2006 8:50 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: lumax platine
Antworten: 215
Zugriffe: 120330

Moin,

fehler gefunden.
da hat doch der elektronik-lieferant 3 stk. HD74LS00 anstatt
der TL074 geliefert.

Cu Nos
von nosferatu
Sa 24 Jun, 2006 6:30 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: lumax platine
Antworten: 215
Zugriffe: 120330

Hi,

meine platine ist auch fertig,und der digital-teil funktioniert.

allerdings habe ich mit dem analogteil so meine probleme.
nach wenigen sekunden betrieb wird ic13 dermassen heiss, daß ich
die karte wieder ausgeschaltet habe.

ic12 und ic14 werden nicht warm.

habe auch schon nach brücken etc ...
von nosferatu
Mi 22 Feb, 2006 10:34 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Glas dichros reinigen
Antworten: 19
Zugriffe: 12640

Hallo,

ich benutze zum Reinigen immer Methanol mit Photopapier (Lenspaper).
Das hinterlässt keinen Schmierfilm und ist absolut Fusselfrei.

Bitte aber unbedingt beim Umgang mit Methanol die Sicher-
heitsvorschriften beachten und geeignete Schutzmaßnahmen
treffen !! (Giftig !!)

Gruß,
Marco
von nosferatu
Di 21 Feb, 2006 10:08 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser verselbständigen ;D ???
Antworten: 22
Zugriffe: 9246

Hi,

Hi Tschosef,

das gabs mal mit sog pcm Recordern, die 8 tonspuren auf nem Videorecorder gedrückt hat.

Einfach Gruß
Frank

so etwas gab es vor einiger Zeit von EPOC.
Da zu haben wir NTSC-Videorecorder benutzt wo auf den
Tonspuren die Musik war und auf der Videospur das
Nutzsignal.

Vielleicht ...
von nosferatu
So 12 Feb, 2006 1:04 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPL-Tech 100mW 532nm Blanking
Antworten: 13
Zugriffe: 6334

Hi,

nun habe ich es endlich mal geschafft ein paar Bilder von dem Teil zu machen:

Laserkopf:
http://laser.wtns.de/images/laserkopf_dpgl-100_klein.jpg

Netzteil incl. Treiber:
http://laser.wtns.de/images/treiber1_klein.jpg

Ich habe mal die Chinesen angemailt, um zu fragen welche LD mit
welchen ...
von nosferatu
Do 02 Feb, 2006 9:30 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPL-Tech 100mW 532nm Blanking
Antworten: 13
Zugriffe: 6334

Hi,

manche Menschen denken :
Baue ich mir aus dem Ersatzteilhandel ein Auto zusammen kostet das nix.
Nur kostet dann ein Golf keine 30K mehr sonder eher 100K

Gento

darum geht es gar nicht ! geld ist hier nebensache.

vergleich:
viele linux user haben suse etc. auf ihrem rechner installiert ...
von nosferatu
Mi 01 Feb, 2006 3:44 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPL-Tech 100mW 532nm Blanking
Antworten: 13
Zugriffe: 6334

Hi,

Geht nicht.Gento

Geht nicht, gibt es nicht. Das heisst "Wir haben eine
neue Herausforderung" !!

@Nordlicht:
nein das ist nicht das gesuchte Modell ;)

@Guido:
LD und Strom weiss ich noch nicht, aber der ist TEC geregelt.
(warscheinlich nur die LD).

Ich habe den Hersteller mal angeschrieben ...
von nosferatu
Di 31 Jan, 2006 10:22 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DPL-Tech 100mW 532nm Blanking
Antworten: 13
Zugriffe: 6334

DPL-Tech 100mW 532nm Blanking

Hallo,

ich habe hier noch einen 100mW DPSS von DPL-Tech mit
TTL Modulation rumliegen.
Kennt jemand den Treiber und weiss wie man den auf
analoge Modulation umbaut ?

Danke und Gruß
Marco
von nosferatu
Di 17 Jan, 2006 4:00 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Divergenz
Antworten: 4
Zugriffe: 4242

Hallo Erich,

meine Frage ist jetzt, kann ich bei einem DPSS der 2mrad hat
was an der strahlqualität tun ? so daß man auf z.b. 0.5 mrad kommt ?

Gruß Marco
von nosferatu
Di 17 Jan, 2006 3:17 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Divergenz
Antworten: 4
Zugriffe: 4242

Divergenz

Hallo,

wovon hängt bei einem Diodenlader, bzw. einem DPSS Laser die Divergenz ab ?
Liegt das an der Güte der Optik ?
Manche Laser haben ja 0.5mrad und andre wiederum bis zu 2 mrad.

Gruß Marco
von nosferatu
Do 05 Jan, 2006 10:30 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: ...noch 'ne verspätete Vorstellung...
Antworten: 56
Zugriffe: 40995

Hi,

ich habe mal ein paar bilder gemacht von dem roten selbstbau
und einem grünen dpss im vergleich.

1. bild : scheune in 30 meter entfernung. (kein dunst)

Bild

2. bild : grün dpss aus ca 3km entfernung.

Bild

Gruß
Marco
von nosferatu
Mo 26 Dez, 2005 4:52 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Eigenbauprojekt: USB-Ausgabekarte 8 x 12Bit
Antworten: 11
Zugriffe: 5912

Hi Tobias,

siet sehr gut aus deine karte. ich freue mich schon
auf nähere informationen von dir.

hier mal ein kleines bild meines dacs (x/y 12Bit, RGB 8Bit)

http://www.wtns.de/marco/laser/images/dac3.jpg

und hier das steuersystem (controller, dac, netzteil)

http://www.wtns.de/marco/laser ...
von nosferatu
Di 20 Dez, 2005 9:43 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Eigenbauprojekt: USB-Ausgabekarte 8 x 12Bit
Antworten: 11
Zugriffe: 5912

Hi,

was für sram benutzt du auf der karte ?
kann man das ganze auch mit einem mega 16
aufbauen. der hätte 16kb platz für firmware.
addresierst du das sram über ein latch oder direkt ?

ich bekomm schon richtig lust den lötkolben zu quälen :)

Gruß Marco
von nosferatu
So 18 Dez, 2005 8:55 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hallo Wilfried,

super Bilder :)

Habe eben auch ein Bild geschossen (Webcam TouCam II)
klare Sicht kein Nebel.

Bild

Gruß Marco
von nosferatu
Sa 17 Dez, 2005 9:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hallo Wilfried,

ja ich finde es schon erstaunlich was heute schon so alles
mit relativ wenig Mitteln möglich ist !
Vor ein paar Jahren war das noch undenkbar.
Ich kann mich noch an meinen ersten Laser einem HeNe
von ELV (den in dem Plastikgehäuse) erinnern, der damals
200 DM gekostet hat ...
von nosferatu
Sa 17 Dez, 2005 8:17 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hi,

hier ein Bild vom Strahl aus ca. 800m entfernung (sehr diesig)

Bild

Und hier der Versuchsaufbau.

Bild

Die LD wird nicht einmal Handwarm bei einem Strom von 150mA

Gruß Marco
von nosferatu
Sa 17 Dez, 2005 6:15 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hallo Richard,

keine Angst ! Die DV-Cam ist an einem TV angeschlossen und stand
auf einem Stativ.

Fotos vom Aufbau werde ich nacher mal machen.

Die Windkraftanlage steht in Brochterbeck, das ist
im Teutoburger-Wald (20km) von Osnabrück entfernt.

Gruß Marco
von nosferatu
Sa 17 Dez, 2005 5:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hi,

wieder zurück zum eigentlichen Thema ;)

Habe mir eine Konstantstromquelle mit dem LM317 gebaut.
Funktioniert wunderbar mit 150mA !

Hier mal die ersten Bilder meines DVD-Lasers.

http://www.wtns.de/marco/laser/images/gallier1.jpg
http://www.wtns.de/marco/laser/images/gallier2.jpg
http ...
von nosferatu
Mi 14 Dez, 2005 10:47 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hi,

ja den treiber von mylaserpage.de habe ich auch schon gesehen.
der ist aber viel zu groß und aufwändig für ne kleine diode !
da muss etwas kleineres her :)))

Muss ich wohl mal ein wenig suchen - das teil soll endlich leuchten :)

Gruß Marco
von nosferatu
Mi 14 Dez, 2005 10:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

Hi,

das mit dem Aluwürfel hatte ich in einem anderen Thread ja schon gesehen.
Glaube Guido hatte soetwas realisiert.
Werde dann wohl beim Nachbarn einen Fräsen lassen.
Fehlt nur noch der LD Treiber.
Hast Du einen Schaltplan für eine Konstantstromquelle mit TTL
oder Analog Blanking bis ca 700-800mA ...
von nosferatu
Mi 14 Dez, 2005 7:42 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DVD-Beam
Antworten: 37
Zugriffe: 23217

DVD-Beam

Hallo,

ich möchte mir aus einer LD (aus einem 16xDVD Brenner) einen
kleinen CW Laser bauen und würde Euch gern mal um Rat fragen.

Ich dachte mir die LD mit 150mA zu betreiben (lt. Datenblatt für CW
Betrieb das optimum) und mit dieser Optik hier :

http://www.wtns.de/marco/laser/images/optik1.jpg ...

Zur erweiterten Suche