Das nenn ich mal geil *lol*
Aber echt hardcore..!
Die Suche ergab 51 Treffer
- Di 26 Sep, 2006 1:42 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Rote Dioden zusammenzuführen ist ja schon schwierig...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5414
- Di 26 Sep, 2006 1:39 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Argon Multiline + Rote Laser Diode mischen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3515
Hallöchen Burn,
Das ist mir klar das die Gaslaser bessere Strahldaten haben,
aber wenn ich nicht selbst wüsste das der Laser bei Abholung direkt bei HB-Laser vor meinen Augen "Justiert" wurde hätte ich nich gefragt :|
Klar ist der Justierbar, dazu müsste Ich aber das gehäuse öffnen nur leider ...
Das ist mir klar das die Gaslaser bessere Strahldaten haben,
aber wenn ich nicht selbst wüsste das der Laser bei Abholung direkt bei HB-Laser vor meinen Augen "Justiert" wurde hätte ich nich gefragt :|
Klar ist der Justierbar, dazu müsste Ich aber das gehäuse öffnen nur leider ...
- Mo 25 Sep, 2006 4:55 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Argon Multiline + Rote Laser Diode mischen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3515
Argon Multiline + Rote Laser Diode mischen?
Hallo,
Hab ein Problem hab hier ein Argon Multiline ALC60, möchte nun Rot mittels einem Dichro hinzufügen, problem, der Rote Dioden Laser (110mW Marke HB-Laser) erreicht erst nach 1,5m effektiv nen dünnen Strahl... Am Anfang ist der Strahl sehr gute 3-4mm dick!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hab ein Problem hab hier ein Argon Multiline ALC60, möchte nun Rot mittels einem Dichro hinzufügen, problem, der Rote Dioden Laser (110mW Marke HB-Laser) erreicht erst nach 1,5m effektiv nen dünnen Strahl... Am Anfang ist der Strahl sehr gute 3-4mm dick!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
- Do 21 Sep, 2006 8:04 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: DVD-Laser
- Antworten: 265
- Zugriffe: 156219
- Fr 09 Sep, 2005 6:27 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Betrug?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7757
Betrug?
Hallöchen,
Wie ich regelmäßig auf ebay beobachte ist mir natürlich dieses SET hier sofort ins Auge gefallen: http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Galvo-Scanner_W0QQitemZ7545332391QQcategoryZ12469QQrdZ1QQcmdZViewItem
Closed Loop-Galvo Scanner für 499 EUR.
Die Scanner sehen aus wie CT6800 nachbauten ...
Wie ich regelmäßig auf ebay beobachte ist mir natürlich dieses SET hier sofort ins Auge gefallen: http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Galvo-Scanner_W0QQitemZ7545332391QQcategoryZ12469QQrdZ1QQcmdZViewItem
Closed Loop-Galvo Scanner für 499 EUR.
Die Scanner sehen aus wie CT6800 nachbauten ...
- Mo 29 Aug, 2005 8:29 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: TTL blanking für laserpointer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11245
- Fr 26 Aug, 2005 7:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: TTL blanking für laserpointer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11245
- Fr 19 Aug, 2005 3:45 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Grobe Laserleistung einfach überprüfen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7748
- Fr 19 Aug, 2005 3:43 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: ALC60 AOM von HB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6778
- Fr 19 Aug, 2005 3:18 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: TTL blanking für laserpointer
- Antworten: 24
- Zugriffe: 11245
Was hast du denn für einen Transistor genommen?
Mein BC548C macht mir gerade beim Blanken zu schaffen, warum hab ich aber noch nicht reingefunden.
Pin 1 ist über ein Spindel Trimmer auf 800 ohm eingestellt und geht danach zum Mittelfuss zum Transitor. Am Linken liegen 5,11V an und das andere geht ...
Mein BC548C macht mir gerade beim Blanken zu schaffen, warum hab ich aber noch nicht reingefunden.
Pin 1 ist über ein Spindel Trimmer auf 800 ohm eingestellt und geht danach zum Mittelfuss zum Transitor. Am Linken liegen 5,11V an und das andere geht ...
- Mo 15 Aug, 2005 6:51 am
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Mamba Black-Edition
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12180
- So 14 Aug, 2005 10:07 am
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Mamba Black-Edition
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12180
- Mo 08 Aug, 2005 9:52 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: So dann stell ich mich auch mal vor (Bluephoenix)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2579
- Mo 08 Aug, 2005 9:51 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: 8Watt und so klein?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3806
- Sa 23 Jul, 2005 11:28 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Empfehlung für Freaks...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3960
- Sa 23 Jul, 2005 10:44 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Empfehlung für Freaks...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3960
- Sa 23 Jul, 2005 6:22 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: ALC60 AOM von HB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6778
- Sa 23 Jul, 2005 6:09 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Empfehlung für Freaks...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3960
Empfehlung für Freaks...
Hallo Zusammen,
Ich habe durch meinen Laserbank Bau eine sehr sehr gute Firma ausfindig machen können, die sehr günstige und Qualitativ sehr hochwertige Alumnium Platten anfertigt!
Ich hab mir dort eine Alumnium Platte mit 1.000 mm x 450mm x 10,00 mm herstellen lassen:
Zuschnitte G.AL C250 ...
Ich habe durch meinen Laserbank Bau eine sehr sehr gute Firma ausfindig machen können, die sehr günstige und Qualitativ sehr hochwertige Alumnium Platten anfertigt!
Ich hab mir dort eine Alumnium Platte mit 1.000 mm x 450mm x 10,00 mm herstellen lassen:
Zuschnitte G.AL C250 ...
- So 10 Jul, 2005 5:26 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: ALC60 AOM von HB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6778
- So 10 Jul, 2005 4:35 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: ALC60 AOM von HB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6778
ALC60 AOM von HB
Hallo,
Also Ich bin grad am verzweifeln, bezüglich der Justierung meines AOM's.
Ich hab ein Argon ALC60 mit Multiline Optiken, aktuell schafft mein Argon 8 Linien.
(Mir ist bewusst das nach dem AOM die Linien aufgesplittet werden!!)
Mein Problem ist aber, das ich das AOM so Justieren kann wie ich ...
Also Ich bin grad am verzweifeln, bezüglich der Justierung meines AOM's.
Ich hab ein Argon ALC60 mit Multiline Optiken, aktuell schafft mein Argon 8 Linien.
(Mir ist bewusst das nach dem AOM die Linien aufgesplittet werden!!)
Mein Problem ist aber, das ich das AOM so Justieren kann wie ich ...
- Do 07 Jul, 2005 2:17 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
- Do 07 Jul, 2005 2:16 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: WideMove XT - immer ein "Erlebnis"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 18727
- Di 05 Jul, 2005 7:47 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Grundplatte für große Bank..
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3424
Grundplatte für große Bank..
Hallo,
So, da ich mich mit nem Kumpel gezofft hab, wie dick diese Grundplatte für meine Laserbank sein sollte möchte Ich noch eure Meinungen dazu einholen.
Also, auf die Bank sollen kommen:
- Ein Argon Laserkopf (ca 3-4 KG)
- Sämtliche Netzteile
- ein AOM von HB Laser.
- 2 Scanner natürlich ...
So, da ich mich mit nem Kumpel gezofft hab, wie dick diese Grundplatte für meine Laserbank sein sollte möchte Ich noch eure Meinungen dazu einholen.
Also, auf die Bank sollen kommen:
- Ein Argon Laserkopf (ca 3-4 KG)
- Sämtliche Netzteile
- ein AOM von HB Laser.
- 2 Scanner natürlich ...
- Mo 04 Jul, 2005 8:07 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
- Mo 04 Jul, 2005 12:42 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
- Mo 04 Jul, 2005 12:35 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
Du mußt den 'intensity' anschluß (0...3V) mit benutzen. Bei 3...4 V an diesem anschluß hast du den maximalen wirkungsgrad, bei 4...5V ist das AOM dann tot - also widerstehe der versuchung, den wirkungsgrad durch erhöhen der spannung verbessern zu wollen. Der HF transistor in dem teil stirbt laut ...
- Mo 04 Jul, 2005 3:37 am
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
Also.
Die 0.te Ordnung glaube Ich auch nicht, selbst wenn es mit einem Videosignal angesteuert wurde.
Das bei einem Multiline Argon wie meinem die Strahlenaufgeteilt werden wurde mir ebenfalls gesagt, es wurde auch noch gesagt das die 80% Zutreffen sollen. Dazu hat man noch die Möglichkeit mittels ...
Die 0.te Ordnung glaube Ich auch nicht, selbst wenn es mit einem Videosignal angesteuert wurde.
Das bei einem Multiline Argon wie meinem die Strahlenaufgeteilt werden wurde mir ebenfalls gesagt, es wurde auch noch gesagt das die 80% Zutreffen sollen. Dazu hat man noch die Möglichkeit mittels ...
- Sa 02 Jul, 2005 1:45 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Akustik Modulator
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3315
- Sa 02 Jul, 2005 1:41 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: AOM für Argon BLAU/TÜRKIS
- Antworten: 28
- Zugriffe: 15031
Hab mir auch vor kurzem das 488nm AOM von HN-Laser gekauft, nur hab ich bisher das mit der ausrichtung noch nicht so perfekt hinbekommen.
Das einzigste Problem was ich mit dem AOM habe ist die Kühlung, hat da jemand eine Idee wie ich das Ding kühl krieg?
Nach ca 5 Minuten hat das AOM schon gute 45 ...
Das einzigste Problem was ich mit dem AOM habe ist die Kühlung, hat da jemand eine Idee wie ich das Ding kühl krieg?
Nach ca 5 Minuten hat das AOM schon gute 45 ...
- Do 23 Jun, 2005 1:34 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: WideMove XT - immer ein "Erlebnis"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 18727
Re: Widemove
Sany,
man hört ja verschiedenen Geschwindigkeitsangaben von den Dingern.
wenn du mal Zeit hast, könntest du mal 1-2 Fotos machen mit nem gescannten ILDA - Testbild mit Winkel und Speedangabe ??
Würde sicher viele hier interessieren.
Gruss
Guido
Hey Guido,
Werde ich sofort machen, wenn mein D ...
man hört ja verschiedenen Geschwindigkeitsangaben von den Dingern.
wenn du mal Zeit hast, könntest du mal 1-2 Fotos machen mit nem gescannten ILDA - Testbild mit Winkel und Speedangabe ??
Würde sicher viele hier interessieren.
Gruss
Guido
Hey Guido,
Werde ich sofort machen, wenn mein D ...
- Do 23 Jun, 2005 12:26 am
- Forum: Licht-Technik
- Thema: GLP Patend-Light
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7098
- Mi 22 Jun, 2005 11:16 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: WideMove XT - immer ein "Erlebnis"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 18727
- Mi 22 Jun, 2005 11:14 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: D/A Wandler für WideMove XT 2005
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3955
- Sa 18 Jun, 2005 1:22 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: D/A Wandler für WideMove XT 2005
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3955
Der Plan besagt da ist ein IC1+2 vorhanden als Wandler ,(welcher ?)
Wie ich das sehe ,nach (was man so Plan nennt)läuft das Teil auf +5V und 0V.
Nicht Planvoll finde ich recht teure Scanner zu Kaufen und sich dann zu fragen wie steuer ich die an UND WOMIT.
Hier im Forum , wenn man ein wenig Zeit zu ...
Wie ich das sehe ,nach (was man so Plan nennt)läuft das Teil auf +5V und 0V.
Nicht Planvoll finde ich recht teure Scanner zu Kaufen und sich dann zu fragen wie steuer ich die an UND WOMIT.
Hier im Forum , wenn man ein wenig Zeit zu ...
- Sa 18 Jun, 2005 1:19 pm
- Forum: Scanner & Scannertreiber
- Thema: WideMove XT - immer ein "Erlebnis"
- Antworten: 35
- Zugriffe: 18727