Betrug?

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Gesperrt
sany
Beiträge: 52
Registriert: Di 08 Feb, 2005 2:04 am
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Betrug?

Beitrag von sany » Fr 09 Sep, 2005 6:27 pm

Hallöchen,

Wie ich regelmäßig auf ebay beobachte ist mir natürlich dieses SET hier sofort ins Auge gefallen: http://cgi.ebay.de/Closed-Loop-Galvo-Sc ... dZViewItem

Closed Loop-Galvo Scanner fĂĽr 499 EUR.

Die Scanner sehen aus wie CT6800 nachbauten, werden wohl wie es aussieht ĂĽber diesen Kupferblock gekĂĽhlt..???! :shock:

Dazu sehen mir die Treiber etwas em gezĂĽchtet aus.... was sagt ihr dazu?
Sany.

Ebaynick: 'Sany_19'

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Fr 09 Sep, 2005 7:04 pm

Wo ist da der Betrug ???
Und dazu wird das Thema schon behandelt!
viewtopic.php?t=37559&highlight=
Und immer erst Testen und dann kann man was dazu sagen!

Und die Scanner gibt es auch in einen Alublock!
Und ohne diese Komische Abdeckung.

Achja hier mal das Scannergebnis ist zwar nicht toll die Qualität (Video) aber man
erkennt was! http://www.brutalos-clan.de/Audi/
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 09 Sep, 2005 11:13 pm

Schreib doch gleich das Du die Scanner hast Andreas.
Die Seite die Du da verlinkst ist zwar nicht die Deine im Profil , aber eine Deiner DE's.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 10 Sep, 2005 10:03 am

Halli hallo,


ich denke das sind solche Teile wie ich sie auch schon hatte. So schlecht sind die nicht. Ich hatte 2 Setts, eins ging definitiev bis 10kpps. Die genauigkeit ist ziemlich hoch (da opt. System).
Für das geld.... geht schon... hab aber auch schon schnäpchen für weniger gesehen.

ich warte ständig, bis mir diser Modemanschluss hierU(Freundin) ein Bild von den Galvos zeigt :roll: ... kommt aber keins.
Aber wenns die sind. welche ich meine (eben diese CT- nachbauten)... dann passts... Die bilder sind wohl auch damit gescannt worden, fragt sich nur mit welcher Bildfrequenz. (sieht man ja am Foto nicht).

Nochwas... ich habe was davon gehört, dass man diese Galvos mit anderen Treibern zu ziemlich guten Leistungen bringen kann. Ist das ein Gerücht?

GruĂź
Erich

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Sa 10 Sep, 2005 10:22 am

Tschosef hat geschrieben:
Nochwas... ich habe was davon gehört, dass man diese Galvos mit anderen Treibern zu ziemlich guten Leistungen bringen kann. Ist das ein Gerücht?
Hallo!
Nein,es ist kein GerĂĽcht 8)
Mehr sag ich im Moment nicht!(Entw.) :twisted:
MfG
Phil
Zuletzt geändert von phillip am Sa 10 Sep, 2005 12:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 10 Sep, 2005 11:27 am

Halli Hallo

Ich hätte da über mir Arbeit für einen Moderator, wenns einen gäbe...

Hatschi :evil:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 10 Sep, 2005 12:11 pm

halli hallo
Mehr sag ich nicht!
hmm... klingt wie: Ich weis wie es geht, verrate es aber niemanden.
Na, hoffentlich fragt mich keiner wie etwas geht :roll:


grĂĽĂźe von hier
Erich

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Sa 10 Sep, 2005 12:55 pm

Tschosef hat geschrieben:Nochwas... ich habe was davon gehört, dass man diese Galvos mit anderen Treibern zu ziemlich guten Leistungen bringen kann. Ist das ein Gerücht?

GruĂź
Erich
Hi Erich, was genau hast Du denn gehört? Ich habe/hatte auch noch solche Dinger, die sind bei mir in Geräten verbaut die (wie die Scanner alleine) 500 EUR kosten, also wenn das die gleichen sind ist es vermutlich günstiger sich ein Fertig-Gerät zu kaufen, das Drumrum zu verkaufen und günstige Scanner zu haben.

Ob die idenstisch mit denen jetzt auf Ebay sind weiss ich nicht, zumindest sehen sie gleich aus. Ich dachte auch es wäre bekannt das die ganz gut sind, aber halt nicht lange halten.

@MfG Phil: Ich hatte gesehen Du hattest solche Scanner hier im Marktplatz fĂĽr 200 EUR angeboten, zusammen mit verschiedenen Lasern - jetzt ist alles weg. Wie kommts?

GruĂź, Jo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Sa 10 Sep, 2005 1:37 pm

Die China CT nachbauten gibt es in zwei ausfĂĽhrungen!
einmal die die auch Erich hatte und dann eine nummer besser die
bis 40k schaffen. Also die bei ebay.
Ich werde die Teile jetzt in nächster zeit Testen können.
Ciao!
Gooseman

Mod a.D

Chinascanner

Beitrag von Mod a.D » Sa 10 Sep, 2005 2:19 pm

Diese Scannsets gibts von mehr als 5 Chinesen...

Die Scanner sind mechanisch alle gleich, elektrisch bedingt durch reissacktechnische Fertigungstoleranzen unterschiedlich.
Gern ist auch mal ein Lager lose.
Die Treiber sind alle anders, die die ich hier habe sind beide Mist.
Sie schaffen 30K, optimal justiert. Aber nicht nach ILDA.
Dreht man auf 20K runter oder vergrössert den Winkel = Alles Mist.

Besonders zu erwähnen sind die 0.5mm dicken Spiegel.
100mW grĂĽn rauf -> etwas unter 70mW runter. Mit 658 Rot geht gaaanix.
Wer 0.5er Spiegel hier für bezahlbares Geld findet soll sich glücklich schätzen. Die Ache ist 2mm. Also auffeilen is auch nicht. Ich hoffe nicht das jemand meint einfach ne Hülse zu drehen um das Problem zu lösen.

Interessan die Lösung mit dem Kupferblock und dem Kühlkörper. Die ist auch für mich neu. Tatsache: Es sind keine CTs, aber man versucht dessen Scanwerte zu erreichen. Um die Lausingen Teile auf Speed zu kriegen müssen soviele Amperes rein das in absehbarer Zeit der Iso-Lack der Spule ins Nirwana wandern wird. Aber man hat ja Garantie..eine Chinesische ...BRÜLLLER !!! Is nacher eh deine Schuld.


Das beste ist wir suchen uns 5 Leute die wirklich glauben für 500 Euro gute Scanner zu bekommen und gucken uns deren Test an. Ich hab meinen hinter mir :-) Aber es wird immer "Gehts nicht für die Hälfte" Leute geben....siehe Pointerforum.

Scanner kosten Geld, so ist das nun mal. War so , wird so sein, bleibt also so. Punkt-Ende-Aus.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 10 Sep, 2005 3:25 pm

Ich möchte mal meinen Senf dazugeben.
Als Scannerhersteller könnt Ihr Euch sicher vorstellen, dass diese Scanner NICHT an mir vorbeigehen (ich bin ja nicht blöd) und dass ich zu allen relevanten chinesischen Herstellern, auch zu Jian, persönliche Kontakte pflege.
Die Testergebnisse der mir vorliegenden ca. 20 Sets verschiedenener Hersteller u. AusfĂĽhrungen entsprechen in etwa der hier bereits angesprochenen. Einige Sets waren erst nach elektrischer Reparatur ĂĽberhaupt in Betrieb zu nehmen.
FĂĽr mich als Firma ist es viel zu frĂĽh, die Teile einzusetzen, geschweige denn die anzubieten und dafĂĽr den Kopf hinzuhalten.
Sicher gibt es einige dubiose Dealer, die damit die schnelle Kohle machen wollen - wie immer halt. Und auch einige Schulbuben versuchen damit ihr Taschengeld aufzubessern.
Wer keinen Ruf zu verlieren hat, möge es tun.
Die Entwicklung der chinesischen Scanner wird weitergehen (bisher ist es wirklich nur eine schlechte Kopie der CT 6800) und sicher eines Tages in den Profibereich vorstoĂźen. Und es wird die Zeit kommen, wo hierzulande keine (Show)Scanner mehr gebaut werden. Wer anders denkt, ist von gestern.
Aber eines ist klar: Scanner sind und bleiben eine extrem kitzlige Angelegenheit in Punkto Präzision und Lebensdauer. Und dieses physikalische Gesetz hebeln auch unsere chinesischen Freunde nicht aus.
Man sollte auch die Worte "Qualität" und "Support" nicht immer vergessen, wenn man den Preis sieht.
Aber wie gesagt: Probiert es aus.
Soweit meine Erfahrung bisher. Aber ich bleibe dran.
Bitte keine technischen Fragen bzgl. der Scanner an mich!

Joachim

Gesperrt

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste