Vielleicht nicht die physikalischen Grundgesetze aber in der Elektronik sind des öfteren Fortschritte zu verzeichnen und auch Menschen kommen immer wieder auf neue Ideen :D
Ein aktuellerer Sammelthread wäre doch mal eine feine Idee.
@VDX, falls Du den Service anbietest und sich bei mir bis dahin ...
Search found 38 matches
- Sat 29 Nov, 2014 2:25 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
- Replies: 9
- Views: 3399
- Fri 28 Nov, 2014 7:57 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
- Replies: 9
- Views: 3399
Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
Danke aber das ganze ist doch schon alles recht alt, Erstbeitrag von 2007 und der letzte von 2010 . Denke da hat sich einiges getan 

- Fri 28 Nov, 2014 3:36 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
- Replies: 9
- Views: 3399
Re: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
Interessanter Ansatz, leider kenne ich den genauen nm Werte nicht. Schade 

- Fri 28 Nov, 2014 1:42 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserschutzbrillentest, geht das so?
- Replies: 6
- Views: 2456
Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?
OK, Vielen Dank für deine Hilfe 

- Fri 28 Nov, 2014 1:41 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
- Replies: 9
- Views: 3399
Welcher ist das einfachste selbstbau LPM ?
Das einfachste aber dennoch brauchbarste LPM sollte es wohl richtiger heißen. Elektronikenntisse sind vorhanden...
Habe schon einige Anleitungen gefunden, leider das meiste auf Englisch womit ich es nicht einfacher habe :(
Klar, ich benötige das LPM um die Leistung des Lasers zu messen (und nicht ...
Habe schon einige Anleitungen gefunden, leider das meiste auf Englisch womit ich es nicht einfacher habe :(
Klar, ich benötige das LPM um die Leistung des Lasers zu messen (und nicht ...
- Fri 28 Nov, 2014 12:26 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserschutzbrillentest, geht das so?
- Replies: 6
- Views: 2456
Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?
Es handelt sich um eine Justierbrille und keine Vollschutzbrille.
Paralell meint übrigens so dass du einen sauber kollimierten Strahl erhälst der in großer Entfernung einen kleinen Punkt ergibt.
Kann ich das mit einem Axiz Kupfer Modul mit 3 Linsen erreichen? Wenn ja wie? Denn den Strahl selbst ...
Paralell meint übrigens so dass du einen sauber kollimierten Strahl erhälst der in großer Entfernung einen kleinen Punkt ergibt.
Kann ich das mit einem Axiz Kupfer Modul mit 3 Linsen erreichen? Wenn ja wie? Denn den Strahl selbst ...
- Thu 27 Nov, 2014 4:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserschutzbrillentest, geht das so?
- Replies: 6
- Views: 2456
Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?
Danke für die Antwort.
Die Brillen"gläser" sind aus Kunststoff! Ich denke nicht das sie den Beschuss mit 500mW eine Minute aushalten werden :) Die Brille ist auch nur OD4+ Vor dem direkten Strahl schützen wohl nur die teuren Brillen. Meine ist eine eher günstige, dennoch möchte ich wissen ob sie ...
Die Brillen"gläser" sind aus Kunststoff! Ich denke nicht das sie den Beschuss mit 500mW eine Minute aushalten werden :) Die Brille ist auch nur OD4+ Vor dem direkten Strahl schützen wohl nur die teuren Brillen. Meine ist eine eher günstige, dennoch möchte ich wissen ob sie ...
- Thu 27 Nov, 2014 11:53 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laserschutzbrillentest, geht das so?
- Replies: 6
- Views: 2456
Laserschutzbrillentest, geht das so?
Ich weiß das folgende ist sicher kein 100%iger Test aber könnte man so auf einfache weise herausfinden ob die Schutzbrille was taugt?
Den Laser vor die Schutzbrille legen, hinten dran ein weiße Blatt Papier und sehen ob der Strahl vom Laser durchkommt.
Ich denke für 405nm müsste das doch ...
Den Laser vor die Schutzbrille legen, hinten dran ein weiße Blatt Papier und sehen ob der Strahl vom Laser durchkommt.
Ich denke für 405nm müsste das doch ...
- Sun 23 Nov, 2014 12:22 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [Suche] 405nm <5mW diode/modul
- Replies: 1
- Views: 1161
[Suche] 405nm <5mW diode/modul
Ich finde leider nichts, hat von euch jemand eine Idee wo man günstige LD/Module her bekommt?
Leider besitze ich kein Leistungsmessgerät, sonst könnte ich eine stärkere herunter regeln. Oder würde es funktionieren das ich den Treiber so weit herunter regle bis die LD gerade anfängt zu arbeiten?
Leider besitze ich kein Leistungsmessgerät, sonst könnte ich eine stärkere herunter regeln. Oder würde es funktionieren das ich den Treiber so weit herunter regle bis die LD gerade anfängt zu arbeiten?
- Sun 23 Nov, 2014 12:16 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vor den Treiber noch einen Regler ?
- Replies: 10
- Views: 3559
Re: Vor den Treiber noch einen Regler ?
Danke für eure Antworten, dann lasse ich das lieber.
- Fri 21 Nov, 2014 2:24 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vor den Treiber noch einen Regler ?
- Replies: 10
- Views: 3559
Re: Vor den Treiber noch einen Regler ?
Den oben gezeigten "Treiber" direkt an der LD zu verwenden wurde mir abgeraten, da der Strom wohl nicht sauber genug ist. Aber vor einem Treiber (der nach meiner Theorie den unsauberen Strom ausgleicht) dachte ich mir das er einsetzbar ist.
Scheint nicht so einfach zu sein wie gedacht
Scheint nicht so einfach zu sein wie gedacht

- Fri 21 Nov, 2014 1:06 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vor den Treiber noch einen Regler ?
- Replies: 10
- Views: 3559
Re: Vor den Treiber noch einen Regler ?
Das oben gezeigte Modul regelt auch den Strom, erkennt man daran das es 3 Potentiometer hat. Im Anhang das Modul mit Erklärung. Ich habe für andere Elektronikprojekte schon solche Module verbaut.
Nimm doch einfach einen analogen Treiber und versorge den mit einer Betriebsspannung und
stell den ...
Nimm doch einfach einen analogen Treiber und versorge den mit einer Betriebsspannung und
stell den ...
- Thu 20 Nov, 2014 7:44 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vor den Treiber noch einen Regler ?
- Replies: 10
- Views: 3559
Re: Vor den Treiber noch einen Regler ?
Im Lasermodul ist ein Microboost Treiber verbaut.
Regeln möchte ich den Strom, natürlich nur runter regeln. Also immer kleiner als die vom Modul begrenzten 450mA. Heißt also der Microboost würde durch das vorgeschaltete dc-dc modul dann z.B. nur noch 100mA abbekommen und könnte demnach auch nur dies ...
Regeln möchte ich den Strom, natürlich nur runter regeln. Also immer kleiner als die vom Modul begrenzten 450mA. Heißt also der Microboost würde durch das vorgeschaltete dc-dc modul dann z.B. nur noch 100mA abbekommen und könnte demnach auch nur dies ...
- Thu 20 Nov, 2014 5:20 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vor den Treiber noch einen Regler ?
- Replies: 10
- Views: 3559
Vor den Treiber noch einen Regler ?
Angenommen ich habe ein Axiz-Gehäuse mit einer LD und einem eingebauten Treiber und ich setze davor ein regelbares dc-dc Modul dieser Art:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTTIi9WJYEon-JdkboZBWltvtZouArL4jj70Fyj7OLLzRwKpNQMcOldQ_ix
Könnte ich damit den Laser in der Leistung ...
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTTIi9WJYEon-JdkboZBWltvtZouArL4jj70Fyj7OLLzRwKpNQMcOldQ_ix
Könnte ich damit den Laser in der Leistung ...
- Sun 21 Sep, 2014 4:36 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [suche] günstigen analogen Treiber
- Replies: 9
- Views: 4925
Re: [suche] günstigen analogen Treiber
Ich suche immer noch einen Treiber... Hat denn nicht jemand einen daheim den er nicht mehr braucht? Oder kann mir eine Bezugsquelle nennen in Europa?
Der Händler hat mir erklärt das bei den Billigtreibern oder auch den selbstgebauten die Gefahr von Spannungsspitzen- /schwankungen besteht und es ...
Der Händler hat mir erklärt das bei den Billigtreibern oder auch den selbstgebauten die Gefahr von Spannungsspitzen- /schwankungen besteht und es ...
- Thu 18 Sep, 2014 1:43 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [suche] günstigen analogen Treiber
- Replies: 9
- Views: 4925
Re: [suche] günstigen analogen Treiber
Ich habe obige schaltung im netz gefunden, ist nicht meine.
Könnte bitte noch jemand was zu der stabilität einer diy schaltung sagen ? Einerseits heißt es solche schaltungen wären nicht geeignet: http://www.ebayitem.com/181493457631
andererseits sollen schaltungen mit noch viel weniger bauteilen ...
Könnte bitte noch jemand was zu der stabilität einer diy schaltung sagen ? Einerseits heißt es solche schaltungen wären nicht geeignet: http://www.ebayitem.com/181493457631
andererseits sollen schaltungen mit noch viel weniger bauteilen ...
- Thu 18 Sep, 2014 12:11 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [suche] günstigen analogen Treiber
- Replies: 9
- Views: 4925
[suche] günstigen analogen Treiber
Ich baue mein erstes projekt mit laser, ein lasergravierer mit 500mW/405nm. Den Laser mit 12xS06J Diode werde ich wahrscheinlich bei dtr kaufen, fertig im Modul mit Glaslinse. Dort gibt es auch fertige mit Treiber aber die sind fest eingestellt.
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn ...
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn ...
- Wed 17 Sep, 2014 7:48 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ruhestrom??
- Replies: 7
- Views: 4281
Re: Ruhestrom??
Danke für die Infos. Dann werde ich mich nach was anderem umsehen.
Glaub auch das es guido drauf hat aber 35€ ist mir echt gesagt etwas viel. Hab nur ein kleines Budged und das ist auch schon überschritten :( Daher erst mal LowCost soweit es geht.
Kennt jemand akzeptable Treiber mit Reglung bis ...
Glaub auch das es guido drauf hat aber 35€ ist mir echt gesagt etwas viel. Hab nur ein kleines Budged und das ist auch schon überschritten :( Daher erst mal LowCost soweit es geht.
Kennt jemand akzeptable Treiber mit Reglung bis ...
- Wed 17 Sep, 2014 2:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ruhestrom??
- Replies: 7
- Views: 4281
Re: Ruhestrom??
Danke für die Info!
Kann ich auch so eine Schaltung als Treiber verwenden? http://www.ebayitem.com/181493457631
Ach ja, ist Ruhestrom nun nötig oder nicht für mein Vorhaben??
Kann ich auch so eine Schaltung als Treiber verwenden? http://www.ebayitem.com/181493457631
Ach ja, ist Ruhestrom nun nötig oder nicht für mein Vorhaben??
- Wed 17 Sep, 2014 2:08 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ruhestrom??
- Replies: 7
- Views: 4281
Re: Ruhestrom??
Ja genau von dort würde ich mir die auch gerne kaufen. Aber halt 1. nicht regelbar und 2. aus den USA. Hat jemand Erfahrung mit Lasermodul Bestellungen aus den USA? Kommen die durch den Zoll? Was wird an Gebühren fällig? Er schreibt zwar gift drauf aber man weiß ja nie :)
Wahrscheinlich müsste ich ...
Wahrscheinlich müsste ich ...
- Wed 17 Sep, 2014 12:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Ruhestrom??
- Replies: 7
- Views: 4281
Ruhestrom??
Ich werde mir wahrscheinlich eine 500mW 405nm 12xS06J Diode kaufen für meinen einfachen DIY Lasergravierer. (Falls jemand eine günstige Quelle kennt - gerne auch schon im Modul -, bitte melden)
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn es geht bis zu 3mW runter für Experimente ...
Ich möchte die Leistung der Diode regeln können, wenn es geht bis zu 3mW runter für Experimente ...
- Mon 08 Sep, 2014 1:46 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
- Replies: 4
- Views: 1779
Re: [Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
Danke! Aber Labormodule müssen das nicht sein
Wie gesagt ist für ein Lasergraviergerät das ich selbst baue. Von daher, erst mal klein anfangen und untere Preisklasse schauen 


- Mon 08 Sep, 2014 1:04 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
- Replies: 4
- Views: 1779
Re: [Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
Achja und ein einstellbarer Regler sollte auch dabei sein wenn möglich, damit ich die Leistung der Diode regeln kann.
Ich suche das für ein Laserengraver den ich mir selbst baue.
Ich suche das für ein Laserengraver den ich mir selbst baue.
- Mon 08 Sep, 2014 11:53 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Glaslinseneinsatz mit 1 oder 3 Linsen, was ist besser?
- Replies: 0
- Views: 1210
Glaslinseneinsatz mit 1 oder 3 Linsen, was ist besser?
Ich bin auf der Suche nach einem Glaslinseneinsatz 9.0 x 0.5mm. Da gibt es welche mit einer Linse und welche mit 3 Linsen. Was ist besser für einen Lasergraviergerät?
- Mon 08 Sep, 2014 11:50 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
- Replies: 4
- Views: 1779
[Suche] Laser Modul 405nm/200-300mW
Bin auf der suche nach einem kompletten Laser Modul 405nm und etwa 200-300mW. Laser, Gehäuse, Linse (Glas?), Kühlkörper und event. Lüfter
- Wed 23 Jul, 2014 6:37 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
- Replies: 12
- Views: 8076
Re: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
Eine Frage habe ich da noch:
Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen derart günstigen Laserschutzbrillen: http://www.aliexpress.com/item/Safety-Glasses-190nm-540nm-Green-Blue-Violet-Blue-Laser-Ray-Eye-Laser-Pointer-Protection-Goggles/569803647.html
denen die etwas mehr kosten: http ...
Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen derart günstigen Laserschutzbrillen: http://www.aliexpress.com/item/Safety-Glasses-190nm-540nm-Green-Blue-Violet-Blue-Laser-Ray-Eye-Laser-Pointer-Protection-Goggles/569803647.html
denen die etwas mehr kosten: http ...
- Wed 23 Jul, 2014 11:39 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Gel Filter als Schutz vor Laser??
- Replies: 6
- Views: 3051
Re: Gel Filter als Schutz vor Laser??
Umhausung ist wohl nicht das was ich meinte. Ich dachte eher an ein art schutz"glas" für den Fall das mal was reflektiert . Irgendwie halt nur als zusätzlicher Schutz eben
Für Ir gibt es doch auch folien

Für Ir gibt es doch auch folien

- Wed 23 Jul, 2014 10:49 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Gel Filter als Schutz vor Laser??
- Replies: 6
- Views: 3051
Gel Filter als Schutz vor Laser??
Im Internet liest man immer wieder das man mit Gel Filtern sogar Laserschutzbrillen günstig basteln kann. Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=8v_kLnGR6CA Ok, dafür wäre mir das zu unsicher aber als Schutz"schild" um den Laser herum wäre das doch eine gute Möglichkeit oder was meint ihr?
- Wed 23 Jul, 2014 10:28 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Driver für bestimmten nm Bereich ??
- Replies: 19
- Views: 5520
Re: Laser Driver für bestimmten nm Bereich ??
Wow so viele Antworten, hätte nicht gedacht das die Auswahl des LD so eine Wissenschaft ist
Wie auch immer, meine Frage wurde ja schon in den ersten Posts beantwortet
Danke!

Wie auch immer, meine Frage wurde ja schon in den ersten Posts beantwortet

Danke!
- Wed 16 Jul, 2014 6:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Laser Driver für bestimmten nm Bereich ??
- Replies: 19
- Views: 5520
Laser Driver für bestimmten nm Bereich ??
Warum müssen Laser driver (auch die mit regelbarem strom) für einen bestimmten nm Bereich sein? Verstehe den Sinn nicht.
Es müsste doch ein 0815 Driver mit regelbarem Strom reichen. Hauptsache die Volt stimmen und die mA.
Ich rede hier von einfachen 1-10mW Lasermodulen....
Es müsste doch ein 0815 Driver mit regelbarem Strom reichen. Hauptsache die Volt stimmen und die mA.
Ich rede hier von einfachen 1-10mW Lasermodulen....
- Wed 16 Jul, 2014 5:55 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
- Replies: 12
- Views: 8076
Re: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
okay. dann ist die Angabe "100% Schutz" aber irreführend 
Beim blauen Laser ging die Anzeige sogar auf 0 runter.
Wie auch immer, ich weiß nun bescheid

Beim blauen Laser ging die Anzeige sogar auf 0 runter.
Wie auch immer, ich weiß nun bescheid

- Wed 16 Jul, 2014 5:27 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
- Replies: 12
- Views: 8076
Re: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
Jetzt habe auch ich es verstanden :) Danke!!!
Habe gerade diese Brille entdeckt http://www.insaneware.de/epages/61714203.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61714203/Products/lsbgr
Da ist ein Video dabei mit Messgerät das zeigt wie der Wert sogar auf 0 geht. Steht auch dabei "Schützt 100% ". Wäre das ein ...
Habe gerade diese Brille entdeckt http://www.insaneware.de/epages/61714203.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61714203/Products/lsbgr
Da ist ein Video dabei mit Messgerät das zeigt wie der Wert sogar auf 0 geht. Steht auch dabei "Schützt 100% ". Wäre das ein ...
- Wed 16 Jul, 2014 4:56 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
- Replies: 12
- Views: 8076
Re: Neuling hat Fragen. Schutz, Bezugsquellen usw.
Danke für die Antworten. Das ist ja eine richtige Wissenschaft. Hatte ja schon im ersten Beitrag angedeutet das ich mich damit echt schwer tue :oops:
So Werte wie - Strahlparameter ( w[0] / Theta[0] ) oder Strahldurchmesser, - Pulswiederholfrequenz und Pulsdauer kenne ich doch überhaupt nicht von ...
So Werte wie - Strahlparameter ( w[0] / Theta[0] ) oder Strahldurchmesser, - Pulswiederholfrequenz und Pulsdauer kenne ich doch überhaupt nicht von ...
- Wed 16 Jul, 2014 3:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Kennt jemand dieses Messgerät?
- Replies: 12
- Views: 3651
Re: Kennt jemand dieses Messgerät?
Danke für die Info !!
- Wed 16 Jul, 2014 2:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Kennt jemand dieses Messgerät?
- Replies: 12
- Views: 3651
Kennt jemand dieses Messgerät?
Siehe Bild im Anhang.
Wie heißt das Messgerät, woher bekommt man es und was kostet es?
Danke!
mfg
To18
Wie heißt das Messgerät, woher bekommt man es und was kostet es?
Danke!
mfg
To18