Laserschutzbrillentest, geht das so?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
To18
Beiträge: 38
Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Wohnort: Nahe Ludwigshafen

Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von To18 » Do 27 Nov, 2014 11:53 am

Ich weiß das folgende ist sicher kein 100%iger Test aber könnte man so auf einfache weise herausfinden ob die Schutzbrille was taugt?

Den Laser vor die Schutzbrille legen, hinten dran ein weiße Blatt Papier und sehen ob der Strahl vom Laser durchkommt.
Ich denke für 405nm müsste das doch funktionieren und wenn nichts durchkommt, zumindest etwas mehr Klarheit geben oder? Am besten sollte nichts durchkommen aber was wäre wenn minimal was durch kommt? Ist das gleich das aus für die Brille? Denn schließlich wird direkt mit dem Laser drauf geleuchtet.

Habe das so bei einem Händler auf der Internetseite gesehen, weiß nur nicht ob das echt oder fake ist. Einfach "Laserschutzbrille 200 NM - 540 NM" in der Bildersuche eingeben, dann findet ihr das Bild.
Da ich keine 2. Brille habe, werde ich das per Webcam beobachten.

Ich hab einen 20mW und einen 500mW 405nm Laser den ich zum testen verwenden möchte. Beim 500mW muss ich aufpassen das er kein Loch in die Brille brennt. Muss ich den Fokus dazu auf weiter oder auf näher als die Brille stellen?
----\
mfg \
To18 \
--------\

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von JETS » Do 27 Nov, 2014 3:44 pm

Dieser Test garantiert nicht dass Deine Brille dann auch wirklich für die Augen sicher ist und selbstverständlich nur zu Versuchszwecken gedacht!!!

lege die Brille auf den Tisch, und im Abstand von ein paar cm ein Papierschildchen aus weißem Fluoreszierenden ggf. mit gelbem Marker Stift angemalten Papier dahinter.
Dann legst Du Deinen "POINTER" davor und leuchtest ohne zu Wackeln mindestens eine Minute lang durch den gleichen Punkt der scheibe. Fokus auf parallelen Strahl einstellen.
ACHTUNG, unbedingt dafür sorgen dass Reflektionen am Brillenglas nicht in Richtung Deiner Augen gelangen können. Das Papierschildchen musst Du natürlich sehen können. Wenn Du dann den Auftreffpunkt des eingeschalteten Pointers auf dem Papier noch erkennen kannst, oder nach dem Versuch an der scheibe Veränderungen zu sehen sind taugt die Brille NICHT als Schutzbrille! Jede halbwegs brauchbare Schutzbrille macht das ohne Probleme mit.
Also wenn noch Reststrahlung durchkommt oder gar die Scheibe der Brille wegkokelt kannst Du Dir ja schon selber ausmalen dass die Brille nichts taugt. Dann FINGER WEG!

Diesen Versuch machst Du einfach bei einem ganzen Haufen billig Brillen und verwendest dann die eine die wohl am sichersten zu sein scheint.
Am Ende wirst Du vermutlich genausoviel ausgegeben haben wie wenn Du gleich eine gescheite gekauft hättest, aber immerhin kannst Du Dir einigermaßen sicher sein.
Eine gute Schutzbrille darf auch kein seitliches Licht hereinlassen, denn wenn der Laser an der Scheibe vorbei geht nutzt die beste Filterscheibe nichts.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

To18
Beiträge: 38
Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Wohnort: Nahe Ludwigshafen

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von To18 » Do 27 Nov, 2014 4:18 pm

Danke für die Antwort.

Die Brillen"gläser" sind aus Kunststoff! Ich denke nicht das sie den Beschuss mit 500mW eine Minute aushalten werden :) Die Brille ist auch nur OD4+ Vor dem direkten Strahl schützen wohl nur die teuren Brillen. Meine ist eine eher günstige, dennoch möchte ich wissen ob sie mich zumindest zu einem gewissen Grad schützt. Einen direkten Strahl kann ich ausschließen.

Was meinst du mit "Fokus auf parallelen Strahl einstellen." ?
Ich habe ein copper axiz modul mit Glaslinse.
----\
mfg \
To18 \
--------\

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von JETS » Fr 28 Nov, 2014 12:54 am

Wenn schon die Brille wegkokelt kannst du dir ja vorstellen wie sicher diese ist :-D
Deine Sicherheitsbrille ist mit Sicherheit nur eine Brille.
Wieviel ist dir dein Augenlicht wert? Nach doch mal den Selbsttest und verbring das Wochenende mal komplett mit verbundenen Augen, denke dann lernst du dieses Wunder der Natur zu schätzen.
Du hat nur zwei Augen, da sollte dir der Schutz dieser schon was wert sein.

Paralell meint übrigens so dass du einen sauber kollimierten Strahl erhälst der in großer Entfernung einen kleinen Punkt ergibt.
Einen Strahl halt und keine Taschenlampe nach dem Brennpunkt.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

To18
Beiträge: 38
Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Wohnort: Nahe Ludwigshafen

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von To18 » Fr 28 Nov, 2014 12:26 pm

Es handelt sich um eine Justierbrille und keine Vollschutzbrille.
Paralell meint übrigens so dass du einen sauber kollimierten Strahl erhälst der in großer Entfernung einen kleinen Punkt ergibt.
Kann ich das mit einem Axiz Kupfer Modul mit 3 Linsen erreichen? Wenn ja wie? Denn den Strahl selbst sehe ich durch die Brille nicht, nur den Punkt.
----\
mfg \
To18 \
--------\

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1139
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von JETS » Fr 28 Nov, 2014 1:22 pm

such Dir ne möglichst weit entfernte Wand auf die Du Deinen Punkt Projizierst. Dann drehst Du den Kollimator ein stück raus und solange rein bis Du den kleinst möglichen Punkt erreichst. Wird der Punkt wieder größer hast Du zu weit reingedreht ;) also immer nur wenig weiterdrehen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

To18
Beiträge: 38
Registriert: Do 22 Mai, 2014 8:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein
Wohnort: Nahe Ludwigshafen

Re: Laserschutzbrillentest, geht das so?

Beitrag von To18 » Fr 28 Nov, 2014 1:42 pm

OK, Vielen Dank für deine Hilfe :D
----\
mfg \
To18 \
--------\

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast