Die Suche ergab 45 Treffer

von tobbi
Mo 01 Mai, 2006 6:57 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brennerdiode und Widerstand?
Antworten: 14
Zugriffe: 5768

Okay,
vielen Dank ;-)
Greetz Tobi
von tobbi
Mo 01 Mai, 2006 6:37 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brennerdiode und Widerstand?
Antworten: 14
Zugriffe: 5768

Na,
das ist mir schon alles klar.
Aber wenn ich bei 2,5V eine Spannung von 30mA habe ergibt das laut U=R*I einen Wiederstand von 83 Ohm
Ich habe aber nur einen Wiederstand von 18 Ohm ín Reihe geschaltet.
Also woher kommt der Rest der dann auch flöten ging als ich nur den 18 Ohm Wiederstand ...
von tobbi
Mo 01 Mai, 2006 6:16 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Brennerdiode und Widerstand?
Antworten: 14
Zugriffe: 5768

Hi,
ich hab mal ne Frage.
Habe heute nen 16fach DVD-Brenner auseinander gebaut und die Diode rausgebastelt. die habe ich dann mit einem 18Ohm Wiederstand an ein 2,5V Labornetzgerät angehangen.
Es flossen gerade mal 30mA, daraus habe ich dann geschlossen dass die Diode dann einen Eigenwiederstand hat ...
von tobbi
Fr 14 Apr, 2006 8:24 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: TTL und Analoge Modulation
Antworten: 2
Zugriffe: 2282

Hi,
vielen Dank, das war so ziemlich alles was ich wissen wollte.
Dass das mit PWM nicht funktioniert hatte ich mir schon gedacht.
Vielen Dank,
Greetz Tobi
von tobbi
Fr 14 Apr, 2006 5:47 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: TTL und Analoge Modulation
Antworten: 2
Zugriffe: 2282

TTL und Analoge Modulation

Hi,
das ist eine wahrscheinlich etwas dumme Frage, aber ich habe leider nichts über die Suche gefunden, was mich wirklich weiter bringt.

1. Wie funktioniert TTL Blanking nochmal? War es richtig das ich ein 5V Signal anlege und dann durchgeschaltet wird oder war es eine andere Spannung? Und wie ...
von tobbi
Sa 17 Dez, 2005 10:22 pm
Forum: Netzteile
Thema: Netzteil für Argonlaserröhre LGN 7802 von Lasos
Antworten: 2
Zugriffe: 4733

Hi,
vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, da gäbe es das SG-IL 1 für Röhren mit einem Betriebsstrom von 10A bei einer Betriebsspannung von 100V.
Die Röhre von Lasos ist angegeben bei 3,5-12A bei einer Betriebsspannung von 90V.
Würde das eventuell passen ...
von tobbi
Sa 17 Dez, 2005 9:43 pm
Forum: Netzteile
Thema: Netzteil für Argonlaserröhre LGN 7802 von Lasos
Antworten: 2
Zugriffe: 4733

Netzteil für Argonlaserröhre LGN 7802 von Lasos

Hi,
ich wollte mal fragen ob es eventuell einen Schaltplan für ein Eigenbau-Nt für diese Röhre gibt. Habe auch schon die Suchfunktion und yahoo sowie Googel bemüht aber leider nichts gefunden.
MfG Tobi
von tobbi
Di 12 Jul, 2005 1:14 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)
Antworten: 11
Zugriffe: 4968

Hi,
wenn du den Spooky nach den Maßstäben, die in dem Zertifikat anerkannt sind aufhängst, hasst du recht gute Chancen das die Behörden das anerkennen, müssen sie aber nicht.
Da gibt es den sogenannten Laser-Schutz-Beauftragten, LSB, den du bei jeder Veranstaltung mit Lasern hinzuziehen musst ...
von tobbi
Sa 09 Jul, 2005 11:10 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)
Antworten: 11
Zugriffe: 4968

Hi,
der Satz heißt, das bei dem 30mW Spooky die Ablenkgeschwindigkeit hoch genug ist, sodass auch bei einem Abstand von 5m nichts passiert. (Auf diese Aussage gebe ich jetzt keine Garantie!!) (In der Bedienungsanleitung ist übrigens ein Abstand von 4m empfohlen)
Damit das TÜV-Gutachten aber gillt ...
von tobbi
Fr 08 Jul, 2005 7:39 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)
Antworten: 11
Zugriffe: 4968

Hi,
Es ist ja nach der Möglichkeit, eine Show öffentlich mit 1000 Euros auf die beine zu stellen, gefragt worden
Glaub mal nicht oder? :roll:
(Gut, es sei denn man strahlt nicht ins Publikum, aber da ist der Reiz doch dann auch schnel weg, gerade bei geringen Leistungen unter 300mW?
Ich denke da ...
von tobbi
Fr 08 Jul, 2005 4:21 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung und gleich nen Paar Fragen ;)
Antworten: 11
Zugriffe: 4968

Hi,
zum Spooky. Ich habe den 30mW Spooky. Da braucht man 13m Sicherheitsabstand damit das Gutachten gillt. Bei mir zu Hause habe ich ca. 5 Meter, wesentlich realistischer und ebenfalls ungefährlich, jedoch wirds bei öffentlichen Partys dann nichts mehr mit Zulassung. Wenn du privat laserst brauchst ...
von tobbi
Di 05 Jul, 2005 9:55 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
vielne Dank schon mal. Werde dann jetzt mal schauen ob ich mir einen HeNe oder eine LD zulege.
Wenn 50% der Leistung futsch sind ist das natüröich nicht so toll.
MfG Tobi
von tobbi
So 03 Jul, 2005 9:58 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
is auch etwas über ein Meter. Kann man denn irgendwie das Leistungsmessgerät türken? Hab selber zwar nicht gemessen, aber die Bilder gesehen. (Ok, Fotos kann man türken) Das war das Teil was bei Ebay drinstand aber nicht drauf geboten wurde.
MfG Tobi
von tobbi
So 03 Jul, 2005 7:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
ich würde den HeNe für 200€ bekommen, ein Diodenlaser liegt dann schon bei 400€, wobei ich das Problem mit der Polarisation nicht bedacht habe, hmm...
Muss mal schauen.
MfG Tobi
PS: Die 100mW sind nachgemessen 8)
von tobbi
So 03 Jul, 2005 6:48 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
na wenn die nicht beißen... :wink:
Ok, dann hab ich schon mal ne Vorstellung. Werde mir dann wahrscheinlich einen 100mW HeNe mit nem AOM holen, irgendwann später dann noch nen Argon und DPSS grün.
Thx und mfG Tobi
von tobbi
So 03 Jul, 2005 6:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
noch eine letzte Frage ;-)
Wo bekommt man ein aom recht günstig her? Ich hab mal bei hb-laser geguckt, aber da stehen ja keine Preise. Bei Ebay gabs mal welche für 50€, gibt es da was preislich vergleichbares? (Auch gebraucht)
(ist jetzt kein Gesuch sonder nerst mal nur ne Frage ;-)
MfG Tobi
von tobbi
So 03 Jul, 2005 1:50 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
erstmal danke für die Antworten.
Was heißt "analoges Blanking"? Mit nem AOM kann ich doch nicht modulieren oder?
Ach ja, gibt es überhaupt ein AOM für einen 635iger HeNe? Ich habe bis jetzt noch keins gefunden, oder kann ich auch eins für z-B- 632.8nm nehmen?
MfG Tobi
von tobbi
Fr 01 Jul, 2005 8:59 pm
Forum: Veranstaltungstechnik
Thema: Nebelmaschine 700Watt vs. 400Watt
Antworten: 4
Zugriffe: 5354

Hi,
ich würd mir ne 700er wie die z80 holen, aber gleiches Gerät nicht von Antari=50% Ersparniss ;-)

Oh, der Thread war wohl nich mehr ganz so aktuell ;-)
von tobbi
Fr 01 Jul, 2005 8:50 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: Neue Grafik Show für lizensierte LDS Jünger
Antworten: 15
Zugriffe: 6592

Hi,
@Gento: thx a lot
@ Tracky: respekt, echt coole Show
MfG Tobi
von tobbi
Fr 01 Jul, 2005 8:20 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

Hi,
also das heißt wenn ich en AOM mit TTL habe kann ich es über den DA-Wndler laufen lassen. Klingt logisch :wink:
Thx Tobi
von tobbi
Fr 01 Jul, 2005 3:40 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: DA-Wandler und AOM
Antworten: 18
Zugriffe: 8520

DA-Wandler und AOM

Hi,
ist es möglich über Guidos DA-Wandler ein AOM anzusteuern?
MfG Tobi
von tobbi
Fr 01 Jul, 2005 3:38 pm
Forum: LaserDesignStudio
Thema: Neue Grafik Show für lizensierte LDS Jünger
Antworten: 15
Zugriffe: 6592

Hi,
gibts da irgendwo en Video von? Habe zwar weder LDS noch Weißlicht aber würde mich trotzdem interessieren.
MfG Tobi
von tobbi
Mo 30 Mai, 2005 9:12 pm
Forum: Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
Thema: "Flammenwerfer"
Antworten: 10
Zugriffe: 21874

Sorry, war nicht eingeloggt.
MfG Tobi
von tobbi
Mi 27 Apr, 2005 9:52 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Was ist ein semiconductor laser?
Antworten: 6
Zugriffe: 3197

Hi,
thx David.
Cool, hab doch nichts verplant.
MfG Tobi
von tobbi
Mi 27 Apr, 2005 8:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Was ist ein semiconductor laser?
Antworten: 6
Zugriffe: 3197

Hi David,
thx.
Ich dachte immer MediaLas würde DPSS-Module verkloppen?
Glaub hab irgendwie falsch gedacht.
Is DPSS denn nur bei Grün? Nee oder?
Dieser conducter Laser is nämlich kein DPSS.
MfG Tobi
von tobbi
Mi 27 Apr, 2005 5:12 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Gefahr bei GRATINGS??
Antworten: 21
Zugriffe: 10815

Hi,
ich sag mal so, man bekommt ein Grating zugelassen wenn der hellste einzelne Strahl unter ein 1mW ist.
Ich gehe mal davon aus, dass dieses dann auch ungefährlich ist.
MfG Tobi
von tobbi
Mi 27 Apr, 2005 5:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Was ist ein semiconductor laser?
Antworten: 6
Zugriffe: 3197

Hi,
vielen Dank schon mal.
Das Teil soll 80mW haben, ist das realistisch?
Welche Strahlqualität und Ähnliches haben die Dinger?
MfG Tobi
von tobbi
Mi 27 Apr, 2005 4:49 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Was ist ein semiconductor laser?
Antworten: 6
Zugriffe: 3197

Was ist ein semiconductor laser?

Hi,
wie schon gesagt, was ist semiconductor laser?
Hab ich noch nie gehört.
Thx für Antworten.
MfG Tobi
von tobbi
So 17 Apr, 2005 5:18 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: Folien für Scheinwerfer
Antworten: 8
Zugriffe: 9278

Hi Dirk,
gibts als Filter, als Dichro, als Filterglas (Schrott) (Kenn ich nur als eingefärbte Kunststoffplatte)
MfG Tobi
von tobbi
Mi 13 Apr, 2005 8:29 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Spectra 168 Argon, Kondensatoren und Ähnliches
Antworten: 2
Zugriffe: 2413

Spectra 168 Argon, Kondensatoren und Ähnliches

Hi und guten Abend,
ich hab mal ne Frage zum Spectra 168 Argon.
Wenn das Dind im Lager lag und die Kondensatoren im Eimer sind muss ich diese ja auswechseln. Nun die Frage ob jemand von euch weiß welche Kondensatoren in dem Ding drin sind und was die kosten.
Zweite Sache, gibts die Möglichkeit das ...
von tobbi
So 03 Apr, 2005 7:32 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Totale kosten!!!
Antworten: 15
Zugriffe: 6948

Hi Dirk?,
ich sag direkt dass ich auch nicht viel Ahnung habe, aber was ich weiß ist, dass es enorm viel gibt was man so alles wissen sollte wie z.B. die ganzen Sicherheitsbestimmungen, zu dem weiß ich, dass es sehr schwer ist rentabel mit Laser zu arbeiten und der Kostenfaktor ist enorm hoch ...
von tobbi
Sa 19 Mär, 2005 12:05 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Was brauch man alles zum Betrieb eines 100mW 532nM Showlaser
Antworten: 14
Zugriffe: 7731

Hi,
@ Marcus: denn bis Donnerstag :-)
MfG Tobi
von tobbi
Fr 18 Mär, 2005 4:34 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Was brauch man alles zum Betrieb eines 100mW 532nM Showlaser
Antworten: 14
Zugriffe: 7731

Hi zusammen,
also habe nun schon länger so nen Spooky und werde nu nächsten Donnerstag einen LSB bei MediaLas machen.
Bin echt gespannt was ich da so lerne und ob ich diese MZB-Sachen und so auch verstehe ;-)
Kann mir jemand sagen, was so ne TÜV-Abnahme für so nen Spooky wenn man den irgendwo ...
von tobbi
Fr 11 Mär, 2005 4:18 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzbeauftragter und Mindestalter?
Antworten: 13
Zugriffe: 9931

Hi Marcus,
PERFEKT :D
Danke für deine Antwort,
MfG Tobi
von tobbi
Fr 11 Mär, 2005 1:56 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzbeauftragter und Mindestalter?
Antworten: 13
Zugriffe: 9931

Laserschutzbeauftragter und Mindestalter?

Hallo zusammen,
brauch man für den Laserschutzbeauftragtenschein ein Mindestalter?
Ich bin 16 und würde diesen gerne machen.
Geht das?
MfG Tobi

Zur erweiterten Suche