Ich biete gerade eines (zusammen mit vielen anderen Laserteilen) bei Ebay an.... ist im Ebay Thread drin ganz oben! (Sorry für die Werbung ;-)
Hat 2000J/Sekunde (2000Watt) Ladeleistung für die Kondensatoren!
Neu kostet sowas ca. 1000€!
Um eine Simmer Steuerung kommt man bei dieser Vorgabe nicht ...
Search found 91 matches
- Tue 10 Feb, 2009 11:35 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Wir benötigen ein Netzteil zur Ansteuerung einer Xenon Röhre
- Replies: 3
- Views: 5480
- Tue 10 Feb, 2009 6:02 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Topic: [BIETE]Festkörperlaser Teile YAG Laser Set Rubin Blitzröhren
- Replies: 0
- Views: 1312
[BIETE]Festkörperlaser Teile YAG Laser Set Rubin Blitzröhren
Wegen Hobby "restrukturierung" biete ich folgende Teile an
http://shop.ebay.at/merchant/rubylaser694
Preisvorschläge werden natürlich auch entgegengenommen!
http://shop.ebay.at/merchant/rubylaser694
Preisvorschläge werden natürlich auch entgegengenommen!
- Wed 04 Jul, 2007 3:44 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Lasernetzteil defekt!?!
- Replies: 16
- Views: 11991
Teil
Das Teil könnte auch ein Varistor oder Sparkgap (Überspannungsableiter) gewesen sein?? Es könnte aber auch ein Kondensator gewesen sein (Ich kann das Symbol auf der Platine nicht genau erkennen!!)?
Die Lampe ist eine CW Bogenlampe keine Blitzlampe! Steht eigentlich auf dem Laserkopf "max.80Watt CW ...
Die Lampe ist eine CW Bogenlampe keine Blitzlampe! Steht eigentlich auf dem Laserkopf "max.80Watt CW ...
- Tue 03 Jul, 2007 12:38 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Blitzröhre
- Replies: 22
- Views: 16843
Blechschneiden
Mit einem gepulsten YAG-Laser Blechschneiden ist nicht wirklich kostengünstig....bei dickeren Blechen so ab 1mm wird eher noch mit CO2 Lasern industriell geschnitten.
Wird aber demnächst auch bald mit Diodenlasern oder mit starken DPSS Lasern gemacht. Bei VW wird teilweise schon mit reinen ...
Wird aber demnächst auch bald mit Diodenlasern oder mit starken DPSS Lasern gemacht. Bei VW wird teilweise schon mit reinen ...
- Fri 29 Jun, 2007 10:37 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Blitzröhre
- Replies: 22
- Views: 16843
Blitzlampe
@pulslaser
Bei Blitzlampen soll der Bogen eh nicht "stabil" brennen!...sondern nur pulsen...
500Volt reichen zum Zünden von 90mm schon aus...zumindest bei einer neuen Lampe (bei mir). Bei Simmerbetrieb gings sogar mit weniger!
Es stimmt aber, bei höheren Pulsfrequenzen (wie beim Schweißen oder ...
Bei Blitzlampen soll der Bogen eh nicht "stabil" brennen!...sondern nur pulsen...
500Volt reichen zum Zünden von 90mm schon aus...zumindest bei einer neuen Lampe (bei mir). Bei Simmerbetrieb gings sogar mit weniger!
Es stimmt aber, bei höheren Pulsfrequenzen (wie beim Schweißen oder ...
- Thu 28 Jun, 2007 9:50 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Blitzröhre
- Replies: 22
- Views: 16843
Thyristor
Mit einem gegenparallelen Thyristor und einem Kondensator in Reihe zu Diesem löscht man den "Hauptzündthyristor" wieder! Hat man oft so gemacht, in der Zeit in der noch keine IGBTs da waren!!!
Natürlich gehts mit einem IGBT leichter!..aber wer will es denn schon leicht haben ;-)?
@Sanaia ...
Natürlich gehts mit einem IGBT leichter!..aber wer will es denn schon leicht haben ;-)?
@Sanaia ...
- Wed 27 Jun, 2007 12:56 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Blitzröhre
- Replies: 22
- Views: 16843
Netzteil
Nimm eine 555er schaltung die den Trigger-Thyristor zündet.
Das ist am einfachsten....oder zerlege ein billiges Stroboskop!!!
http://www.repairfaq.org/sam/lasersps.htm#spstoc
dort gibt es einige Schaltpläne die funktionieren.
Das ist am einfachsten....oder zerlege ein billiges Stroboskop!!!
http://www.repairfaq.org/sam/lasersps.htm#spstoc
dort gibt es einige Schaltpläne die funktionieren.
- Wed 27 Jun, 2007 12:52 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Blitzröhre
- Replies: 22
- Views: 16843
Ebay
Auf Ebay gibt es immer wieder neue Blitzlampen, aber auch fertige Netzteil Module von "Analogmodules" und sonstigen Herstellern.
http://cgi.ebay.com/NEW-Xenon-Laser-Flashlamp-Flash-Lamp-for-YAG-RUBY_W0QQitemZ160132135302QQihZ006QQcategoryZ53141QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bei dem habe ich ...
http://cgi.ebay.com/NEW-Xenon-Laser-Flashlamp-Flash-Lamp-for-YAG-RUBY_W0QQitemZ160132135302QQihZ006QQcategoryZ53141QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bei dem habe ich ...
- Wed 20 Jun, 2007 12:01 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Kennt jemand diesen AOM-Treiber?
- Replies: 2
- Views: 4440
Q-Switch
Ist wahrscheinlich ein 27MHz Treiber (Generator) mir 100Watt Leistung.
Vermutlich auch ein älteres Gerät?
von dieser Art vielleicht?
http://www.bkt-online.de/product_d.php4?id=5
Gibt es ein Photo von dem Treiber?
Vermutlich auch ein älteres Gerät?
von dieser Art vielleicht?
http://www.bkt-online.de/product_d.php4?id=5
Gibt es ein Photo von dem Treiber?
- Tue 05 Jun, 2007 1:58 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Feine High-Energy-Laser Videos
- Replies: 34
- Views: 23000
Zündspule
Die Größe der Zündspule kommt daher, da der Strom, der durch die Lampe fließt (20-30A), bei Serientriggerung auch durch die Spulenwicklung fließt.
Bei einem 4mm² Draht und ~200-300Windungen, oder so, kommt einiges zusammen!
@mrkobra79
Probiere einen größeren Kondensator, der sich über die ...
Bei einem 4mm² Draht und ~200-300Windungen, oder so, kommt einiges zusammen!
@mrkobra79
Probiere einen größeren Kondensator, der sich über die ...
- Tue 29 May, 2007 11:52 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Einstieg in einen neuen Bereich
- Replies: 4
- Views: 4601
Buch Empfehlung
http://www.amazon.de/Solid-State-Engineering-Springer-Optical-Sciences/dp/3540650644/ref=sr_1_1/303-8840602-8194615?ie=UTF8&s=books&qid=1180432034&sr=1-1
Diese Buch hat mir in diesem Bereich weiter geholfen, da es sehr breit gefächert ist, was Festkörperlaser anbelangt.
Kostet zwar viel, aber es ...
Diese Buch hat mir in diesem Bereich weiter geholfen, da es sehr breit gefächert ist, was Festkörperlaser anbelangt.
Kostet zwar viel, aber es ...
- Mon 21 May, 2007 10:24 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Schaltplan für Krypton langbogen lampe?(netzteil)
- Replies: 13
- Views: 12790
Plasma...
http://optoelectronics.perkinelmer.com/ ... _flash.pdf
Das ist ein Katalog von Perkinelmer, in dem viel info drin steckt.
Das ist ein Katalog von Perkinelmer, in dem viel info drin steckt.
- Mon 21 May, 2007 10:12 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Schaltplan für Krypton langbogen lampe?(netzteil)
- Replies: 13
- Views: 12790
Triggertrafo
@mrkobra79
Serientriggerung!
Selber wickeln....Primär wicklung 2-3 windungen 0,5mm² und Sekundär Wicklung ca.100-150 Windungen mit 2,5 bis 4mm² (wegen den 20Ampere) Draht...damit sollte es "funken"...
Die Zündspule wird dann mit 100-200Volt auf der Primärwicklung betrieben (mit Thyristor und ~1uF ...
Serientriggerung!
Selber wickeln....Primär wicklung 2-3 windungen 0,5mm² und Sekundär Wicklung ca.100-150 Windungen mit 2,5 bis 4mm² (wegen den 20Ampere) Draht...damit sollte es "funken"...
Die Zündspule wird dann mit 100-200Volt auf der Primärwicklung betrieben (mit Thyristor und ~1uF ...
- Mon 21 May, 2007 11:59 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Schaltplan für Krypton langbogen lampe?(netzteil)
- Replies: 13
- Views: 12790
Ist eine CW Bogenlampe
@Erich
Nein, das ist eine CW Bogenlampe. Eine die man Wasserkühlen MUSS!!!
Man erkennt das an den spitzen langen Elektroden (zumindest immer eine ist Spitz)
Wenn man diese im Pulsbetrieb betreibt wird diese kaputt!
Gepulste Blitzlampen haben 2 abgerundete Elektroden, diese halten einen höheren ...
Nein, das ist eine CW Bogenlampe. Eine die man Wasserkühlen MUSS!!!
Man erkennt das an den spitzen langen Elektroden (zumindest immer eine ist Spitz)
Wenn man diese im Pulsbetrieb betreibt wird diese kaputt!
Gepulste Blitzlampen haben 2 abgerundete Elektroden, diese halten einen höheren ...
- Mon 21 May, 2007 9:58 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bleifreies Löten
- Replies: 39
- Views: 17818
Trafospulen Anlöten...
@Vakuum
nur 2 Stunden haltbar...??? Mit welcher Temperatur lötest du?...sind das reine Kupferspitzen?
nur 2 Stunden haltbar...??? Mit welcher Temperatur lötest du?...sind das reine Kupferspitzen?
- Mon 21 May, 2007 9:47 am
- Forum: Netzteile
- Topic: Schaltplan für Krypton langbogen lampe?(netzteil)
- Replies: 13
- Views: 12790
Bogenlampe
146,5V ist die Betriebsspannung und 20A ist der Betriebsstrom!
D.h. du benötigst ein Netzteil mit ca.2-3KW Leistung!!...und eine gute Kühlung :-)
Die Zündspannung ist ca. 15-20KV. Bei so Bogenlampen wird immer Serien Triggerung verwendet!...z.B. wie bei einem Argonlaser.
"Theoretisch" kannst du ...
D.h. du benötigst ein Netzteil mit ca.2-3KW Leistung!!...und eine gute Kühlung :-)
Die Zündspannung ist ca. 15-20KV. Bei so Bogenlampen wird immer Serien Triggerung verwendet!...z.B. wie bei einem Argonlaser.
"Theoretisch" kannst du ...
- Sun 20 May, 2007 4:15 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Treiber mit Krytron für EOM Q-Switch
- Replies: 9
- Views: 13521
- Sun 20 May, 2007 4:02 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Treiber mit Krytron für EOM Q-Switch
- Replies: 9
- Views: 13521
Pockels Zelle
Ah jetzt versteh ich. Das Krytron ist da um die Pockelszelle zu schalten!
Such mal unter Pockelszellen (Pockels cell) Ansteuerung!
Da ist auch eine Schaltung mit Thyratron!
http://technology.niagarac.on.ca/courses/phtn1430/SOP-Apollo22HD.html
Ich glaube wenn die Pockelszelle "gezündet" wurde muss ...
Such mal unter Pockelszellen (Pockels cell) Ansteuerung!
Da ist auch eine Schaltung mit Thyratron!
http://technology.niagarac.on.ca/courses/phtn1430/SOP-Apollo22HD.html
Ich glaube wenn die Pockelszelle "gezündet" wurde muss ...
- Sat 19 May, 2007 4:53 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Oberflächenspiegel Wirkungsgrad, Spiegelschnitt ect.
- Replies: 35
- Views: 28699
Aluspiegel
Noch ein Spiegelverkäufer
http://www.newport.com/Mirror-Selection-Guide/141086/1033/catalog.aspx
http://www.newport.com/Mirrors/140992/1033/catalog.aspx
Die billigen Spiegel sind meist Alubedampft...bei blauem Licht haben die aber ein Problem...
http://www.edmundoptics.com/onlinecatalog ...
http://www.newport.com/Mirror-Selection-Guide/141086/1033/catalog.aspx
http://www.newport.com/Mirrors/140992/1033/catalog.aspx
Die billigen Spiegel sind meist Alubedampft...bei blauem Licht haben die aber ein Problem...
http://www.edmundoptics.com/onlinecatalog ...
- Sat 19 May, 2007 4:38 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Oberflächenspiegel Wirkungsgrad, Spiegelschnitt ect.
- Replies: 35
- Views: 28699
Spiegel
hier gibt es auch gute "protectet" Alu-, Silber- und Goldspiegel
http://www.thorlabs.com/Navigation.cfm? ... al_ID=1612
http://www.thorlabs.com/Images/PDF/Vol18_631.pdf
http://www.thorlabs.com/NewGroupPage9.c ... al_ID=1667
http://www.thorlabs.com/Navigation.cfm? ... al_ID=1612
http://www.thorlabs.com/Images/PDF/Vol18_631.pdf
http://www.thorlabs.com/NewGroupPage9.c ... al_ID=1667
- Sat 19 May, 2007 3:59 pm
- Forum: Netzteile
- Topic: Schaltplan für Krypton langbogen lampe?(netzteil)
- Replies: 13
- Views: 12790
Bogenlampe
Welche Bogenlampe verwendest du? Elektrodenabstand? Innen Durchmesser?
Eine Triggerschaltung!
http://www.analogmodules.com/Data_sht/592t.pdf
http://www.analogmodules.com/app_note.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Xenon_arc_lamp
Für Allgemeines!
http://www.repairfaq.org/sam/laserssl.htm#ssltoc
Eine Triggerschaltung!
http://www.analogmodules.com/Data_sht/592t.pdf
http://www.analogmodules.com/app_note.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Xenon_arc_lamp
Für Allgemeines!
http://www.repairfaq.org/sam/laserssl.htm#ssltoc
- Sat 19 May, 2007 3:26 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Schaltplan für Blitzlampe
- Replies: 2
- Views: 5268
Lampentrigger
Hallo!
Viel Freude mit deinem Hobby.
Über Triggerung von Blitz und Bogenlampen:
http://optoelectronics.perkinelmer.com/content/ApplicationNotes/APP_TriggeringFlashlamps.pdf
http://optoelectronics.perkinelmer.com/content/RelatedLinks/CAT_flash.pdf
Wenn du Fragen in Richtung Lampengepumpte ...
Viel Freude mit deinem Hobby.
Über Triggerung von Blitz und Bogenlampen:
http://optoelectronics.perkinelmer.com/content/ApplicationNotes/APP_TriggeringFlashlamps.pdf
http://optoelectronics.perkinelmer.com/content/RelatedLinks/CAT_flash.pdf
Wenn du Fragen in Richtung Lampengepumpte ...
- Sat 19 May, 2007 3:22 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Treiber mit Krytron für EOM Q-Switch
- Replies: 9
- Views: 13521
keep Alive....
Der "keep Alive" Anschluss dürfte so was ähnliches sein wie wenn man eine Blitzlampe simmert.
- Sat 19 May, 2007 3:14 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Treiber mit Krytron für EOM Q-Switch
- Replies: 9
- Views: 13521
Krytron
http://www.tubecollector.org/krytron.htm
Da ist auch das KN22 drin!
http://www.electricstuff.co.uk/pulse.html
Beim Thyratron ist es so:
Wenn der Puls ausgelöst wird, und sich der Haupt-Kondensator entlädt, fällt die Spannung meist unter die Selbstzündungsspannung und der Übergang von Anode zu ...
Da ist auch das KN22 drin!
http://www.electricstuff.co.uk/pulse.html
Beim Thyratron ist es so:
Wenn der Puls ausgelöst wird, und sich der Haupt-Kondensator entlädt, fällt die Spannung meist unter die Selbstzündungsspannung und der Übergang von Anode zu ...
- Sat 19 May, 2007 2:51 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: Bleifreies Löten
- Replies: 39
- Views: 17818
spitzen für Bleifrei!
Neue Lötspitzen benötigt man nur wenn man wirklich viel lötet...
Wenn man die Spitzen immer gut reinigt, halten auch die Alten lang genug.
Ich benutze bei einem Ersa Digital 2000a die alten nichtbleifrei Spitzen schon 1 Jahr fast jeden Tag in der Firma ohne das die Spitzen was abbekommen.
Das Lot ...
Wenn man die Spitzen immer gut reinigt, halten auch die Alten lang genug.
Ich benutze bei einem Ersa Digital 2000a die alten nichtbleifrei Spitzen schon 1 Jahr fast jeden Tag in der Firma ohne das die Spitzen was abbekommen.
Das Lot ...
- Sat 19 May, 2007 2:39 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vorstellung
- Replies: 5
- Views: 2909
Daten für Bogen und Blitzlampen
Dort gibt es ein paar Blitz- und Bogenlampen Daten!
http://optoelectronics.perkinelmer.com/ ... _flash.pdf
http://optoelectronics.perkinelmer.com/ ... _flash.pdf
- Sat 19 May, 2007 2:36 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Vorstellung
- Replies: 5
- Views: 2909
Bogen- Blitzlampen und mehr
Hallo!
Viel Freude mit deinem Hobby.
Über Triggerung von Blitz und Bogenlampen:
http://optoelectronics.perkinelmer.com/ ... hlamps.pdf
Wenn du Fragen in Richtung Lampengepumpte Laser hast, kannst mich gerne anschreiben!
Grüße aus Wien,
Daniel
Viel Freude mit deinem Hobby.
Über Triggerung von Blitz und Bogenlampen:
http://optoelectronics.perkinelmer.com/ ... hlamps.pdf
Wenn du Fragen in Richtung Lampengepumpte Laser hast, kannst mich gerne anschreiben!
Grüße aus Wien,
Daniel
- Fri 23 Mar, 2007 1:55 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Feine High-Energy-Laser Videos
- Replies: 34
- Views: 23000
Super Video!
Hallo Hans!
Ein super Video!!! Coole Sache!
Lieben Gruß,
Daniel
Ein super Video!!! Coole Sache!
Lieben Gruß,
Daniel
- Fri 09 Feb, 2007 9:44 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
- Fri 09 Feb, 2007 9:02 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
pulslaser
@Pulslaser
Hast du deinen Ho:YAG Laser ganz selbst gebaut???
Inklusive Netzteil mit Thyristorsteuerung und Resonator?
Wenn ja, meine Hochachtung!
Man kann auch ohne Simmer Spannung arbeiten. Dazu muss die Lampe aber immer wieder neu gezündet werden.
Hast du deinen Ho:YAG Laser ganz selbst gebaut???
Inklusive Netzteil mit Thyristorsteuerung und Resonator?
Wenn ja, meine Hochachtung!
Man kann auch ohne Simmer Spannung arbeiten. Dazu muss die Lampe aber immer wieder neu gezündet werden.
- Thu 08 Feb, 2007 11:48 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
Beschriften
Es stimmt nicht ganz das CO2 überhaupt nicht für Metalle geht, er ist nur weniger effizient! ND:YAG ist wegen seiner Wellenlänge (1064nM) effizienter. Da gibt es Kompendien (ganze Büchereien) warum das so ist.
Bei vielen NE Materialien ist der CO2 Laser aber unschlagbar. Holz, Gummi, Papier, Pappe ...
Bei vielen NE Materialien ist der CO2 Laser aber unschlagbar. Holz, Gummi, Papier, Pappe ...
- Thu 08 Feb, 2007 4:51 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Topic: Laser als Videobeamer - wo Energie messen?
- Replies: 40
- Views: 17428
Blau
Na gut, Bluraydingsdioden sind ein wenig zu violett!
Aber das es "echte" Blaue billiger geben wird ist ziemlich sicher!
Aber das es "echte" Blaue billiger geben wird ist ziemlich sicher!
- Thu 08 Feb, 2007 4:44 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
- Thu 08 Feb, 2007 4:42 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
Licht abschirmung
Hatte vergessen darauf hinzuweisen.
CO2 Laser sind um vieles Einfachen abzuschirmen da Plexiglas (PMMA) für ein Sichtfenster verwendet werden kann!
Bei YAG ist es teurer da man spziell beschichtets Glas oder einen speziellen Kunststoff nehmen muss!
CO2 Laser sind um vieles Einfachen abzuschirmen da Plexiglas (PMMA) für ein Sichtfenster verwendet werden kann!
Bei YAG ist es teurer da man spziell beschichtets Glas oder einen speziellen Kunststoff nehmen muss!
- Thu 08 Feb, 2007 4:29 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Beschriftung mit Laser
- Replies: 39
- Views: 30561
Schade
Warum meinst du das CO2 Laser nicht geeignet sind?????
Schade das du Dinge Ignorierst die offensichtlich sind!
CO2 Laser werden am häufigsten eingesetzt, in dem Bereich!!!!
YAG nur in Spezielbereichen wo sehr fein graviert verden muss!
YAG Laser sind um einiges komplizerter zu bauen und zu ...
Schade das du Dinge Ignorierst die offensichtlich sind!
CO2 Laser werden am häufigsten eingesetzt, in dem Bereich!!!!
YAG nur in Spezielbereichen wo sehr fein graviert verden muss!
YAG Laser sind um einiges komplizerter zu bauen und zu ...