Mein Account besteht ja schon ein Weilchen. Weiß garnicht mehr wie ich damals auf die Siete gekommen bin. Als ich vor ein paar Tagen mal wieder vorbei geschaut habe, kam mir das alles so bekannt vor und ich habe mal geguckt, ob ich evt. noch einen Account habe.. Und Treffer! Ich hab noch einen

So... nun aber mal zu mir.
Ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem sonnigen Süden. Falls es jemand was sagt: aus Müllheim (zwischen Basel und Freiburg 6km vom Rhein entfernt). Ich bin im Momment noch Schüler an einem Technischen Gymnasium. Mache da jetzt nach den Ferien mein Abitur (hoffe ich doch auf jeden Fall mal schwer...). Danach will ich in Zürich an der ETH Materialwissenschaften studieren.
ich bin allg. an Naturwissenschaften interessiert. Habe mal vor 5 jahren oder so bei Jugend Forsch mit gemacht (allerdings im bereich Chemie). Danach lag mein hobby in der Chemie... Also querbet über Organik, Anorganik, Synthesen etc.
Seit vll. 2-3 Jahren beschäftige ich mich aber fast nurnoch mit Elektrotechnik. Hauptsächlich im Bereich von Hochspannung und Hochstrom. Habe da auch mein nötigeses know how und gewisse Ausrüstung.
Laser interessieren mich aber auch schon seit den Anfängen mit Elektrotechnik (ich denke aus der Zeit kommt auch noch der Account).
Angefangen mit dem Interesse an lasern waren erstmal TEA N2 Laser. Habe da auch noch gewisse ideen und Pläne in den Tiefen meiner ansammlung grauer Zellen rumgeistern. Der nächste Interessenbereich liegt im gebiet der Dye-laser (farbstofflaser).
Jetzt konnte ich aber vor kurzem einen ausrangierten Nd:YAG Laserhead aus einer V2A Gravurmaschine ergattern... Diesen versuche ich wieder in Gang zu bekommen. Allerdings nicht ganz ohne Probleme. Die Typen sind nicht gerade nett mit dem umgegangen. Es ist auch ein älteres Modell (falls es jemand was sagt ein CL-6 Laserhead wahrscheinlich von Siemens).
Das Herz des Heads ist eine vergoldete elyptische Pumpkammer mit einem 4*77mm Nd:YAG Stab. Gepumpt wurde er nach meinen Vermutungen mit einer Krypton-Bogenlampe und wurde dann mit einem mechanischen Q-switch gepulst. Allerdings fehlen mir die genauen Angaben und es handelt sich hier nur um Vermutungen.
Auch weiß ich nicht genau ob der Stab noch intakt ist. Mechanisch liegen keine sichtbaren Schäden vor, allerdings kann ich über die Beschichtung der Enden oder andere Schäden im Kristallgitter nichts sagen.
Naja.... ich werde den wohl nochmal in einem eigenen Thread mit Bildern vorstellen...
Ich schweife grad etwas vom Thema ab

Zu mir ist noch zu sagen, dass ich gerne Bastel und es mir nicht um gekaufte Teile geht. Für meine Projekte werden Schaltungen, Treiber und alles selbst gebaut. Ich habe auch garnicht die finaziellen Mittel um mir die teuren komerziellen Sachen zu leisten. Jetzt mögen wieder einige sagen "Laser ist eben teuer".... Stimmt. Aber ich vertrete die Meinung, dass man alles auch billiger haben kann, wenn man nicht gerade eine öffentliche Lasershow machen will und sich mit gebrauchtem zufrieden gibt. Bis jetzt habe ich noch alles, was ich brauchte im Rahmen meines Budgets bekommen.
So... Also, wenn jemand fragen zu mir als Person, meinen Projekten oder sonst wie hat, immer her damit

Gruß Max