Hilfe bei Kaufentscheidung
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26 Feb, 2014 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser mit denen man nicht auf Leute losgeht :-)
zB. 50 Watt Nd:Yag 1064nm Spot 0,06 mm
Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo Liebe Lasergemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung nebenbei ein paar kleinere Lasershows anzubieten.
Beamshow als auch Grafikshow.
Es soll erst mal hauptsächlich um Indoor-Veranstaltungen gehen.
Hochzeiten, kleine Firmenfeiern usw...
LSB-Schein und grundsätzliche Lasererfahrungen vorhanden.
Allerdings nahezu "Null" Erfahrung im Lasershow Bereich.
TÜV Problematik usw. auch alles klar.
Jetzt habe ich mir für den Start als Hauptlaser den Midget 3000 und als Satelliten zwei Midget 2000 (Medialas) rausgesucht,
da das Budget sich auch im Rahmen halten muss.
Also Software die M3 dazu.
Ich würde mich über ein paar Meinungen zu diesen Geräten sehr freuen, bzw. gäbe es in diesem Preissegment noch andere alternativen,
besser geeignet wären?
Danke für eure Hilfe
ich stehe vor der Entscheidung nebenbei ein paar kleinere Lasershows anzubieten.
Beamshow als auch Grafikshow.
Es soll erst mal hauptsächlich um Indoor-Veranstaltungen gehen.
Hochzeiten, kleine Firmenfeiern usw...
LSB-Schein und grundsätzliche Lasererfahrungen vorhanden.
Allerdings nahezu "Null" Erfahrung im Lasershow Bereich.
TÜV Problematik usw. auch alles klar.
Jetzt habe ich mir für den Start als Hauptlaser den Midget 3000 und als Satelliten zwei Midget 2000 (Medialas) rausgesucht,
da das Budget sich auch im Rahmen halten muss.
Also Software die M3 dazu.
Ich würde mich über ein paar Meinungen zu diesen Geräten sehr freuen, bzw. gäbe es in diesem Preissegment noch andere alternativen,
besser geeignet wären?
Danke für eure Hilfe
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Hi,
als Software-Alternative würde ich dir aus eigener Erfahrung zu Dynamics raten. Dynamics besitzt einen großen Showpool, die Ausgabe ist sehr stabil und zuverlässig. Projektor-Setup sehr einfach durchführbar, Multi-Threading fähig (dadurch Änderung an den Ausgabeparametern ohne Aussetzer während der Show-Ausgabe möglich ) und durch zukünftige Updates auch Videoausgabe mit Lasereffekten.
Hardware ist natürlich schwierig, wenn das Budget klemmt. Mit Medialas fährt bestimmt schon mal nicht schlecht.
Bei der Midget-Serie hält sich halt die Strahlqualität in Grenzen.
Aus meiner Sicht kann man auch Kvant und RTI-Projektoren in Betracht ziehen, wobei RTI fast ausschließlich HighEnd anbietet.
Gruß
Oliver
als Software-Alternative würde ich dir aus eigener Erfahrung zu Dynamics raten. Dynamics besitzt einen großen Showpool, die Ausgabe ist sehr stabil und zuverlässig. Projektor-Setup sehr einfach durchführbar, Multi-Threading fähig (dadurch Änderung an den Ausgabeparametern ohne Aussetzer während der Show-Ausgabe möglich ) und durch zukünftige Updates auch Videoausgabe mit Lasereffekten.
Hardware ist natürlich schwierig, wenn das Budget klemmt. Mit Medialas fährt bestimmt schon mal nicht schlecht.
Bei der Midget-Serie hält sich halt die Strahlqualität in Grenzen.
Aus meiner Sicht kann man auch Kvant und RTI-Projektoren in Betracht ziehen, wobei RTI fast ausschließlich HighEnd anbietet.
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Darf dieser den auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden?adminoli hat geschrieben:besitzt einen großen Showpool
Gruß
Jonas
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Hi,
davon gehe ich aus, allerdings gelten die üblichen Auflagen für öffentliche Vorführung wie Gema, Ordnungsamt, BGV etc.
Gruß
Oliver
davon gehe ich aus, allerdings gelten die üblichen Auflagen für öffentliche Vorführung wie Gema, Ordnungsamt, BGV etc.
Gruß
Oliver
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Also ich kann mich für die Midget nicht so ganz begeistern, da die bei rot doch sehr schwächeln - 200mW Rot für einen max. 2W-Projektor ist schon arg wenig.
Für den Preis der 2 Midget 2000 und eines Midget 3000 bekommt man in Guidos Shop auch schon einen RTI Atto RGB 2.5W und 2 PM 1700 RGB Pure Diode. Vorteile: mehr Rot, reine Diodensysteme, schnellerer Scanner im Hauptprojektor, kompakter und leichter. Nachteil der PureMicros: Notebooknetzteil.
M3 als Showsoftware hat den Nachteil, dass es kaum Shows dafür gibt, während andere Software (Dynamics, HE, Pango) hunderte Shows beinhalten.
Für den Preis der 2 Midget 2000 und eines Midget 3000 bekommt man in Guidos Shop auch schon einen RTI Atto RGB 2.5W und 2 PM 1700 RGB Pure Diode. Vorteile: mehr Rot, reine Diodensysteme, schnellerer Scanner im Hauptprojektor, kompakter und leichter. Nachteil der PureMicros: Notebooknetzteil.
M3 als Showsoftware hat den Nachteil, dass es kaum Shows dafür gibt, während andere Software (Dynamics, HE, Pango) hunderte Shows beinhalten.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Ob du mit "meinen Shows" dein Badezimmer oder den Bundestag belaserst ist mir wurscht 
Wie jeder DJ musst du aber an Gema,BG,TÜV und co. denken. OK, im Bundestag von mir aus nicht

Wie jeder DJ musst du aber an Gema,BG,TÜV und co. denken. OK, im Bundestag von mir aus nicht

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 911
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
..meine Shows bitte unbedingt im Bundestag spielen! ! !
Die "Notebooknetzteile" haben mich bei dem PMs noch nie gestört, kann man gut in die Trass legen oder am Stativ fest machen und baumeln lassen.

Die "Notebooknetzteile" haben mich bei dem PMs noch nie gestört, kann man gut in die Trass legen oder am Stativ fest machen und baumeln lassen.
Dynamics |Â Cinema4D | Competition Pro
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 26 Feb, 2014 4:54 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser mit denen man nicht auf Leute losgeht :-)
zB. 50 Watt Nd:Yag 1064nm Spot 0,06 mm
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Vielen Dank schon mal für die vielen Informationen.
Wenn ich mir den RTI Atto RGB 2.5W anschaue mit den Strahldaten ca. 4mm / 0,8mrad,
heißt das nicht auch das ich einen größeren Zuschauerabstand brauche als beim Midget mit 4mm / <2mrad ?
Wenn ich mir den RTI Atto RGB 2.5W anschaue mit den Strahldaten ca. 4mm / 0,8mrad,
heißt das nicht auch das ich einen größeren Zuschauerabstand brauche als beim Midget mit 4mm / <2mrad ?
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Dann holt dich aber bestimmt die GSG9 ab.Dr.Wurstmann hat geschrieben:..meine Shows bitte unbedingt im Bundestag spielen! ! !![]()

- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Hast Du denn ein Gerät und die Nachteile gespürt?karsten hat geschrieben:Nachteil der PureMicros: Notebooknetzteil.
Es gibt auch viele Vorteile an einem Externen Netzteil. z.B. sollte irgendwann mal das Netzteil ausfallen, kann dieses innert sehr kurzer Zeit SELBER gewechselt werden. Beim Eingebauten Netzteil muss der Projektor in den teuren Service. Oder die Abwärme des Netzteils bleibt draussen, bei so kleinen Projektoren ist das ein sehr grosser Faktor. Unterm Strich bedeutet dies massiv längere Lebensdauer aller anderen Komponenten.
Das sind auch die Gründe wieso genau Notebooks immer externe Netzteile haben und auch dort können diese Nerven oder? Aber man kann sich sehr gut damit arrangieren wie Dr. Wurstmann sagt.
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
@Beat
Vorteil von internen Netzteilen
man kann sie nicht Zuhause vergessen
Gruss Simon
Vorteil von internen Netzteilen


Gruss Simon
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
martin hatte auch mal scanner (der roboscan 1200 Studio HMI) mit externem netzteil (bzw balast für die lampe) hatte sich nicht wirklich durchgesetzt.
für mich persönlich (auch wenn ich einen solchen laser nicht habe) käme das externe netzteil im veranstaltungsbereich nicht in frage. für privat zuhause oder mal ab und an eine party kein problem.
für mich persönlich (auch wenn ich einen solchen laser nicht habe) käme das externe netzteil im veranstaltungsbereich nicht in frage. für privat zuhause oder mal ab und an eine party kein problem.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Wenn Du so vergesslich bist wird Dir vor Ort nicht nur das Netzteil fehlen.....Sheep hat geschrieben:@Beat
Vorteil von internen Netzteilenman kann sie nicht Zuhause vergessen
![]()
Gruss Simon

- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Du das Netzteil der SwissLas PureMicro Projektoren wiegt gerade mal 500g und es wird wie ein Notebook Netzteil verwendet. Dieses kann man Problemlos mit einem Kabelbinder befestigen.linus hat geschrieben:martin hatte auch mal scanner (der roboscan 1200 Studio HMI) mit externem netzteil (bzw balast für die lampe) hatte sich nicht wirklich durchgesetzt.
1200 HMI Klingt nach 10-20 kg Ballast mit separatem Kabel zum Scanner..... also wohl kein Vergleich.....
Die Grösseren SwissLas Projektoren ab 500Watt Leistungsaufnahme haben die NetzteilE integriert, da würden bei einem Externen Netzteil die Nachteile überwiegen. Dementsprechend ist das Gerät wegen der Massiv höheren Kühlleistung grösser und schwerer.
Der Unterschied unserer Projektoren zu den meisten anderen ist, dass die Projektoren komplett gekapselt sind und auch kein Nebelsiff an die Elektronik oder Netzteile kommt. Nur so ist ein Jahrelanger störungsfreier Betrieb möglich. Und genau da ist das Thema "Netzteil" eine grosse Herausforderung.
- linus
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Wohnort: Würzburg
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
mit den 10-20kg ist richtig
....beim martin hatte das auch mehr platzgründe, da mit dem radiallüfer in dieser version kein platz mehr war für den balast.
auch das gesammtgewicht in einem gehäuse war da ein thema.
netzteile oder laser könnte man mit kabelbinder (oder gar isolierband/ gaffa) befestigen...dürfen oder wollen ist was anderes.
aber wie schon geschrieben....das ist nur meine meinung die von anderen abweichen kann/muss
und einen tot muss man sterben...entweder man hat die wärme (netzteil) drinn und muss sie nach ausen bekommen,
oder man lässt sie drausen und muss sie separat befestigen.
der vergleich laptop (auch wenn es um ein solches NT geht) ist aber ehr ein schlechter, da ein solcher in erster linie auch ohne solche betrieben werden kann. zauberwort "eingebauter akku"
....beim martin hatte das auch mehr platzgründe, da mit dem radiallüfer in dieser version kein platz mehr war für den balast.
auch das gesammtgewicht in einem gehäuse war da ein thema.
netzteile oder laser könnte man mit kabelbinder (oder gar isolierband/ gaffa) befestigen...dürfen oder wollen ist was anderes.
aber wie schon geschrieben....das ist nur meine meinung die von anderen abweichen kann/muss

und einen tot muss man sterben...entweder man hat die wärme (netzteil) drinn und muss sie nach ausen bekommen,
oder man lässt sie drausen und muss sie separat befestigen.
der vergleich laptop (auch wenn es um ein solches NT geht) ist aber ehr ein schlechter, da ein solcher in erster linie auch ohne solche betrieben werden kann. zauberwort "eingebauter akku"
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
@vakuum: OK, hast mich davon überzeugt zukünftig keine schweizer Produkte mehr zu empfehlen, werde statt dessen nur noch Produkte aus dem Sack des umfallenden Reissacks empfehlen, da muss man sich nacher wenigstens nicht das Gejammer des Herstellers nicht anhören...
-
- Beiträge: 240
- Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
- Wohnort: Aalen
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Hä? Wo wurde den gejammert?
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
@ karstenda muss man sich nacher wenigstens nicht das Gejammer des Herstellers nicht anhören...
Finde ich ja schon ziemlich heftig von Dir!
Bezüglich der Qualität der PM Serie und Co brauchen wir uns hier wohl nicht zu streiten. Das liegt klar auf der Hand, dass die Geräte eine Klasse für sich sind. Auch wenn ich das externe NT nicht schön finde, liegen aber die Gründe für eine externe Intallation klar auf der Hand, wenn man sich Größe und Inhalt des Projektors anschaut. Hier wird aus einem externen 24V SNT im Projektor die dazu gehörige Minusspannung für die Scanner und LD aus einem wohl eigens dafür entwickelten zusätzlichen Regler erzeugt. Ein zusätzliches NT im Inneren erzeugt zusätzliche Wärme, die wohl so nicht allein über den Kühlkörper abzuführen ist. Und das Problem mit Abwärme kennen wir wohl alle zur Genüge. Wenn es mein Produkt wäre, hätte ich auch meine Meinung kund getan.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Danke Sven! 
Ich wollte nur die Überlegungen die wir uns gemacht haben als wir auf ein externes Netzteil gesetzt haben posten, denn die Meisten sehen zuerst nur immer die Nachteile davon.....
Mittlerweile haben ja einige andere Hersteller die durchaus schon viel länger am Markt sind unsere Bauweise kopiert...... so schlecht können also die Ideen nicht gewesen sein.

Ich wollte nur die Überlegungen die wir uns gemacht haben als wir auf ein externes Netzteil gesetzt haben posten, denn die Meisten sehen zuerst nur immer die Nachteile davon.....
Mittlerweile haben ja einige andere Hersteller die durchaus schon viel länger am Markt sind unsere Bauweise kopiert...... so schlecht können also die Ideen nicht gewesen sein.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung
Mach halt mal ne Kundenumfrage 
Ich kann mit dem externem NT leben, wäre das Gehäuse 4-5cm tiefer würde ein NT reinpassen...MIR wäre es auch lieber.
Da muss sich der Kunde halt fragen ob er was für unterwegs oder für eine Festinstallation kauft.
Wenns so sehr stört halt ein paar Mark mehr ausgeben...

Ich kann mit dem externem NT leben, wäre das Gehäuse 4-5cm tiefer würde ein NT reinpassen...MIR wäre es auch lieber.
Da muss sich der Kunde halt fragen ob er was für unterwegs oder für eine Festinstallation kauft.
Wenns so sehr stört halt ein paar Mark mehr ausgeben...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste