hallo,
nun hab ich den Testaufbau von der Seite nachgebaut.
15,4g Alu 10°C änderung bei 10 Sekunden
Komme bei ca 2,5KW Lampenleistung wieder auf nur ca 13W also 13,86 um genau zu sein.
Toller Durchlauferhitzer !!!
Müsste eventuell andere Spiegel verwenden, da mein Resonator gut eingestellt sein ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mi 18 Apr, 2018 8:10 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Absolute Power Messung an ND:YAG Laser.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4598
- Mi 18 Apr, 2018 8:01 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: 500W CW Yag Laser ,welche Resonatorspiegel ??
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3309
500W CW Yag Laser ,welche Resonatorspiegel ??
Hallo,
ich betreibe eine ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D .
Allerdings habe ich nicht die original Resonator Spiegel.
Aktuell benutze ich einen T20 Spiegel und erreiche nur ca. 13W bei ca. 2,5Kw Lampenleistung.
Nach meinem ermessen müsste der Resonator gut eingestellt sein.
Müsste ich eventuell ...
ich betreibe eine ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D .
Allerdings habe ich nicht die original Resonator Spiegel.
Aktuell benutze ich einen T20 Spiegel und erreiche nur ca. 13W bei ca. 2,5Kw Lampenleistung.
Nach meinem ermessen müsste der Resonator gut eingestellt sein.
Müsste ich eventuell ...
- Mo 16 Apr, 2018 6:31 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Absolute Power Messung an ND:YAG Laser.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4598
Re: Absolute Power Messung an ND:YAG Laser.
Hallo Death.
Danke für deinen Hinweis.
Leider komme ich mit dort angegebenen Formel nur auf ca 13W
Frustrierender Weise ist das wohl auch realistischer.
Ich hab da wohl nen Fehler beim kürzen der Formel gemacht.
Gruß
Alex
Danke für deinen Hinweis.
Leider komme ich mit dort angegebenen Formel nur auf ca 13W

Frustrierender Weise ist das wohl auch realistischer.
Ich hab da wohl nen Fehler beim kürzen der Formel gemacht.
Gruß
Alex
- Sa 14 Apr, 2018 11:48 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Absolute Power Messung an ND:YAG Laser.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4598
Absolute Power Messung an ND:YAG Laser.
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mein Projekt“ Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben „vorgestellt.
Leider hatte ich nun sehr lange zeit kaum Gelegenheit daran weiter zu arbeiten.
Ich betreibe die Lampen nun allerdings nicht mehr über die modifizierte Originalansteuerung ...
vor einiger Zeit habe ich mein Projekt“ Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben „vorgestellt.
Leider hatte ich nun sehr lange zeit kaum Gelegenheit daran weiter zu arbeiten.
Ich betreibe die Lampen nun allerdings nicht mehr über die modifizierte Originalansteuerung ...
- Mo 04 Mai, 2015 9:41 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo Victor,
Ja, das ist eben daß, was ich mit dem Kondensator erreichen möchte.
Der Kondensator kann ja im Stromkreis verbleiben, glättet dann eben nur ein wenig.
Werde mich heran tasten wie viel uF ich zum sicheren Starten benötige.
Hab ca 40 Stück dieser Blitzkondensatoren, das sollte reichen ...
Ja, das ist eben daß, was ich mit dem Kondensator erreichen möchte.
Der Kondensator kann ja im Stromkreis verbleiben, glättet dann eben nur ein wenig.
Werde mich heran tasten wie viel uF ich zum sicheren Starten benötige.
Hab ca 40 Stück dieser Blitzkondensatoren, das sollte reichen ...
- Mo 04 Mai, 2015 6:55 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo Fox,
Danke für den Tipp, aber die Idee mit den IR-Indikatorkarten ist nicht schlecht.
Die Energiedichten, mit denen ich hier hantiere sind dafür aber bestimmt zu groß .
Werde es dennoch testen.
An alle,
Erst einmal habe ich allerdings ein anderes Problem.
Wie schon erwähnt war ich soweit, das ...
Danke für den Tipp, aber die Idee mit den IR-Indikatorkarten ist nicht schlecht.
Die Energiedichten, mit denen ich hier hantiere sind dafür aber bestimmt zu groß .
Werde es dennoch testen.
An alle,
Erst einmal habe ich allerdings ein anderes Problem.
Wie schon erwähnt war ich soweit, das ...
- Di 28 Apr, 2015 9:37 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
Hab ein dünnes Edelstahl Blech getestet, und auch im Bruchteil einer Sekunde ein Loch geschossen !!!
Die Löcher haben einen Durchmesser von ca 1mm also größer als im Laminat .
Allerdings ist das Metall ca 5mm blau verfärbt.
ich denke das liegt an dem nicht korrekt justierten Resonator, und ...
Hab ein dünnes Edelstahl Blech getestet, und auch im Bruchteil einer Sekunde ein Loch geschossen !!!
Die Löcher haben einen Durchmesser von ca 1mm also größer als im Laminat .
Allerdings ist das Metall ca 5mm blau verfärbt.
ich denke das liegt an dem nicht korrekt justierten Resonator, und ...
- Mo 27 Apr, 2015 6:15 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
endlich !!!!
der Laser funktioniert !!! :D
Ich habe nun die Stromversorgung auf 380V 3 Phasen und die PWM auf 24KHz-
Das Pfeifen ist weg.
Gestern Abend nun auch die ersten Erfolge was den Laser Resonator angeht.
Folgende Komplettkonfiguration;
3Phasen 380V
3 200uF 450V Kondensatoren vor ...
endlich !!!!
der Laser funktioniert !!! :D
Ich habe nun die Stromversorgung auf 380V 3 Phasen und die PWM auf 24KHz-
Das Pfeifen ist weg.
Gestern Abend nun auch die ersten Erfolge was den Laser Resonator angeht.
Folgende Komplettkonfiguration;
3Phasen 380V
3 200uF 450V Kondensatoren vor ...
- Sa 18 Apr, 2015 4:57 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo tsar,
ja ich möchte später natürlich auch nur das Tastverhältnis ändern, muss aber erst einmal austesten bei welcher Frequenz!!
Ich denke das Piepsen ist ein zeichen dafür, das ich noch nicht die richtige Frequenz gefunden habe, oder aber, das bei der gedosselten Eingangsleistung die ...
ja ich möchte später natürlich auch nur das Tastverhältnis ändern, muss aber erst einmal austesten bei welcher Frequenz!!
Ich denke das Piepsen ist ein zeichen dafür, das ich noch nicht die richtige Frequenz gefunden habe, oder aber, das bei der gedosselten Eingangsleistung die ...
- Sa 04 Apr, 2015 7:47 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
nun bin ich einen Schritt weiter.
Habe die Picaxe so Programmiert, das ich die Frequenz und die PWM rate regeln kann.
Und ich muss sagen, das hatte ich mir einfacher vorgestellt !!
Musste auf eine andere Picaxe umsteigen, da die 18M2 den „table“ Befehl nicht unterstützt, und ich die ...
nun bin ich einen Schritt weiter.
Habe die Picaxe so Programmiert, das ich die Frequenz und die PWM rate regeln kann.
Und ich muss sagen, das hatte ich mir einfacher vorgestellt !!
Musste auf eine andere Picaxe umsteigen, da die 18M2 den „table“ Befehl nicht unterstützt, und ich die ...
- Di 31 Mär, 2015 5:25 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo tsar,
Danke für die Bilder, aber leider hattest du recht.
Dein Netzteil hat wirklich nicht viel mit meinem gemeinsam ! :(
Die Pläne sind aber dennoch recht interessant , und wohl auch für andere die diese Beiträge anschauen .
Das mit der Kühlung ist mir schon klar !
Der Aufbau im Moment soll ...
Danke für die Bilder, aber leider hattest du recht.
Dein Netzteil hat wirklich nicht viel mit meinem gemeinsam ! :(
Die Pläne sind aber dennoch recht interessant , und wohl auch für andere die diese Beiträge anschauen .
Das mit der Kühlung ist mir schon klar !
Der Aufbau im Moment soll ...
- So 29 Mär, 2015 7:43 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
nun bin ich einen Schritt weiter.
Hab die Lampe in eine Art Liebig Kühler eingebaut., welchen ich über eine 20W Teich pumpe mit Wasser versorge.
Benötige wohl eine stärkere Pumpe, oder einen dünneren Kühler, nach ein Paar Sekunden bilden sich Siede bläschen am Lampenkörper.
Für kurze Test ...
nun bin ich einen Schritt weiter.
Hab die Lampe in eine Art Liebig Kühler eingebaut., welchen ich über eine 20W Teich pumpe mit Wasser versorge.
Benötige wohl eine stärkere Pumpe, oder einen dünneren Kühler, nach ein Paar Sekunden bilden sich Siede bläschen am Lampenkörper.
Für kurze Test ...
- Do 26 Mär, 2015 7:55 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hmmm schade! :(
Allerdings nutze ich ja nur den Leistungsteil, den digitalen "Schnikschnack" hab ich ja bei meinem Versuch komplett abgeklemmt.
Wird deine Endstufe mit TLP250 angesteuert ?
Wenn ja sollte es vom Prinzip her ähnlich angesteuert werden.
Aber auch sonst wäre es interesant zu wissen ...
Allerdings nutze ich ja nur den Leistungsteil, den digitalen "Schnikschnack" hab ich ja bei meinem Versuch komplett abgeklemmt.
Wird deine Endstufe mit TLP250 angesteuert ?
Wenn ja sollte es vom Prinzip her ähnlich angesteuert werden.
Aber auch sonst wäre es interesant zu wissen ...
- Do 26 Mär, 2015 9:28 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
Hab zwei Bilder angehängt,
Binn gerade extrem in Eile
gruß
Alex
Hab zwei Bilder angehängt,
Binn gerade extrem in Eile
gruß
Alex
- Mo 23 Mär, 2015 10:05 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Re: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betre
Hallo,
manno, das klingt hoch interesant.
Geht aus den Unterlagen hervor wie die Endstufen angesteuert werden, also ob überhaupt mit PWM und wenn ja mit welcher Frequenz ?
Oder sogar wie man so ein Netzteil über den Feldbuss ansteuern kann, das wäre natürlich Optimal !
Den Resonator muss ich mir ja ...
manno, das klingt hoch interesant.
Geht aus den Unterlagen hervor wie die Endstufen angesteuert werden, also ob überhaupt mit PWM und wenn ja mit welcher Frequenz ?
Oder sogar wie man so ein Netzteil über den Feldbuss ansteuern kann, das wäre natürlich Optimal !
Den Resonator muss ich mir ja ...
- Mo 23 Mär, 2015 7:15 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12134
Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben
Hallo,
Möchte hier mein neues Projekt vorstellen.
Ich habe bei eBay einige Teile aus einem Haas / Trumpf HL3006D erstanden.
Bei dem HL3006D handelt es sich um einen 3KW CW nd-yag laser, welcher die 3KW über 6 Pumpkammern mit je 2 Krypton-Bogenlampen generiert.
Eine dieser Pumpkammern möchte ich nun ...
Möchte hier mein neues Projekt vorstellen.
Ich habe bei eBay einige Teile aus einem Haas / Trumpf HL3006D erstanden.
Bei dem HL3006D handelt es sich um einen 3KW CW nd-yag laser, welcher die 3KW über 6 Pumpkammern mit je 2 Krypton-Bogenlampen generiert.
Eine dieser Pumpkammern möchte ich nun ...
- Sa 11 Jan, 2014 7:46 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5873
Re: CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
Hi Viktor,
hmm, das was ich da im Moment habe würde ich noch nicht als Anlage bezeichnen.
Ich hab ein 40W co2 Laserskalpell mit Siegelgelenkarm.( als wohl defekt und ohne Schneidkopf bei e-bay günstig erstanden und zum laufen gebracht ( Schlüssel Schalter war def.) und er hat lediglich 170 ...
hmm, das was ich da im Moment habe würde ich noch nicht als Anlage bezeichnen.
Ich hab ein 40W co2 Laserskalpell mit Siegelgelenkarm.( als wohl defekt und ohne Schneidkopf bei e-bay günstig erstanden und zum laufen gebracht ( Schlüssel Schalter war def.) und er hat lediglich 170 ...
- Fr 10 Jan, 2014 9:29 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5873
Re: CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
Hallo Viktor,
ich hatte endlos im netz nach einer lösung gesucht allerdings nichts gefunden.
Eine ähnliche Schaltung wie die, die ich unter deinem link gefunden habe, hat mir auch zuerst vorgeschwebt, wollte aber schnell zu einem Ergebnis kommen, und dachte wenn ich es mit ttl Schaltkreisen aufbaue ...
ich hatte endlos im netz nach einer lösung gesucht allerdings nichts gefunden.
Eine ähnliche Schaltung wie die, die ich unter deinem link gefunden habe, hat mir auch zuerst vorgeschwebt, wollte aber schnell zu einem Ergebnis kommen, und dachte wenn ich es mit ttl Schaltkreisen aufbaue ...
- Fr 10 Jan, 2014 9:47 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5873
CO2 laser Gravieren auch mit Mach3 ohne Brandpukte
Hallo,
hatte das Problem meinen CO2 Laser so anzusteuern, das er beim rampenfahren und anhalten keine Löcher brennt.
Nach sehr langem probieren mit verschiedenen Programmen konnte ich kein brauchbares Ergebnis erzielen.
Nun hatte ich eine Idee.
ich habe bei jedem der beiden Schritt Motoren parallel ...
hatte das Problem meinen CO2 Laser so anzusteuern, das er beim rampenfahren und anhalten keine Löcher brennt.
Nach sehr langem probieren mit verschiedenen Programmen konnte ich kein brauchbares Ergebnis erzielen.
Nun hatte ich eine Idee.
ich habe bei jedem der beiden Schritt Motoren parallel ...
- Mi 10 Jul, 2013 7:54 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: suche Anschlußplan voltronics BRC-40-35-HL
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8527
suche Anschlußplan voltronics BRC-40-35-HL
Hallo,
ich habe einen 40W co2 Laser in welchem dieses Netzteil verbaut ist, und nun möchte ich dieses über den Computer ansteuern.
das Netzteil soll soweit ich informiert bin über einen Analogen und einen TTl Eingang zur Regelung verfügen.
der Laser lässt sich über das bedienpanel von 0.5 bis 40W ...
ich habe einen 40W co2 Laser in welchem dieses Netzteil verbaut ist, und nun möchte ich dieses über den Computer ansteuern.
das Netzteil soll soweit ich informiert bin über einen Analogen und einen TTl Eingang zur Regelung verfügen.
der Laser lässt sich über das bedienpanel von 0.5 bis 40W ...
- Mo 27 Mai, 2013 8:12 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1695
Re: suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
hmm danke erst einmal für deine Antwort, aber leider scheint keiner hier Informationen zu diesem teil zu haben.
ich denke wohl die Daten dazu gefunden zu haben, aber eben keine Pinnbelegung.
Wenn ich mich nicht täusche sollte er für 150W sein, mit Verstärker und auf co2 kalibriert ...
ich denke wohl die Daten dazu gefunden zu haben, aber eben keine Pinnbelegung.
Wenn ich mich nicht täusche sollte er für 150W sein, mit Verstärker und auf co2 kalibriert ...
- So 26 Mai, 2013 9:24 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1695
suche Pinbelegung OPHIR 150cc OEM
Hallo,
hab einen power Messkopf von Ophir 150cc oem ist wohl mit integriertem Verstärker.
Er ist mit einem runden 4 poligen Stecker versehen, an welchem ein rotes ein schwarzes ein gelbes und ein weises Kabel angeschlossen sind.
Im netz finde ich aber nur Anschlusspläne mit schwarz rot braun und ...
hab einen power Messkopf von Ophir 150cc oem ist wohl mit integriertem Verstärker.
Er ist mit einem runden 4 poligen Stecker versehen, an welchem ein rotes ein schwarzes ein gelbes und ein weises Kabel angeschlossen sind.
Im netz finde ich aber nur Anschlusspläne mit schwarz rot braun und ...
- Di 26 Feb, 2013 10:53 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Woran kann man ZnSe Linsen erkennen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5293
Woran kann man ZnSe Linsen erkennen
Hallo,
Ich habe einige linsen und Spiegel aus Lasern herumliegen, und würde nun gerne wissen welche davon für einen CO2 Laser geeignet sind.
die Linsen bzw. objektive hab ich vor Jahren auf dem Schrottplatz aus verschiedenen Geräten ausgebaut, da die linsen keine Kennzeichnungen haben , bzw. keine ...
Ich habe einige linsen und Spiegel aus Lasern herumliegen, und würde nun gerne wissen welche davon für einen CO2 Laser geeignet sind.
die Linsen bzw. objektive hab ich vor Jahren auf dem Schrottplatz aus verschiedenen Geräten ausgebaut, da die linsen keine Kennzeichnungen haben , bzw. keine ...
- Do 21 Feb, 2013 7:57 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5105
Re: Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
Hallo, sorry dass ich mich nun erst wieder melden kann, war auf der Arbeit
Also Adminoli hmm hab ja nicht geplant das Laminat zu verlegen, ich möchte Formteile herstellen.
versuch das mal mit nem Laminatschneider, stell ich mir echt schwierig vor!!!
Hi VDX,
das Laminat ist ca. 4mm dick, und ein ...
Also Adminoli hmm hab ja nicht geplant das Laminat zu verlegen, ich möchte Formteile herstellen.
versuch das mal mit nem Laminatschneider, stell ich mir echt schwierig vor!!!
Hi VDX,
das Laminat ist ca. 4mm dick, und ein ...
- Do 21 Feb, 2013 8:01 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5105
Re: Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
hmm, naja,
holz, Plexiglas, Leder usw. soll man damit schneiden können.
hab ich auch berichte im Netz bzw. bei YouTube gesehen.
nur solche Laminatplattten sind eben schon recht dichtes Material.
Dachte eventuell hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt.
gruß
Alex
holz, Plexiglas, Leder usw. soll man damit schneiden können.
hab ich auch berichte im Netz bzw. bei YouTube gesehen.
nur solche Laminatplattten sind eben schon recht dichtes Material.
Dachte eventuell hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt.
gruß
Alex
- Do 21 Feb, 2013 7:42 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5105
Bodenlaminat schneiden mit 40W CO2 ?
Hallo,
Mich würde interessieren ob es möglich ist, Laminat, also Bodenpanelen, mit einem 20W CO2 Laser wie zb. dem DC KIII CO2, zu schneiden.
Ich bin am überlegen mir solch ein Gerät zu kaufen, und möchte erst einmal wissen was man nun wirklich mit solch einem Gerät bearbeiten kann.
Das Schneiden ...
Mich würde interessieren ob es möglich ist, Laminat, also Bodenpanelen, mit einem 20W CO2 Laser wie zb. dem DC KIII CO2, zu schneiden.
Ich bin am überlegen mir solch ein Gerät zu kaufen, und möchte erst einmal wissen was man nun wirklich mit solch einem Gerät bearbeiten kann.
Das Schneiden ...
- Do 23 Sep, 2010 9:44 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4260
Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !
ja eben Dr. Ulli,
danke für die blumen
mich verwundert, das es so etwas nicht schon längst zu kaufen gibt, es kann doch nicht sein , das ich der erste bin der diese Idee hat !
gruß automatex
danke für die blumen

mich verwundert, das es so etwas nicht schon längst zu kaufen gibt, es kann doch nicht sein , das ich der erste bin der diese Idee hat !
gruß automatex
- Do 23 Sep, 2010 9:19 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4260
Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !
Hallo,
ich bin neu hier, da ich schon immer mit elektronik, cnc usw am basteln binn, und nun günstig an 1000mw IR laserdioden gekommen binn, möchte ich mit diesen versuchen einen folienschneider zu basteln.
da es jedoch extrem gefährlich ist mit solchen dioden zu hantieren, und mir eine IR ...
ich bin neu hier, da ich schon immer mit elektronik, cnc usw am basteln binn, und nun günstig an 1000mw IR laserdioden gekommen binn, möchte ich mit diesen versuchen einen folienschneider zu basteln.
da es jedoch extrem gefährlich ist mit solchen dioden zu hantieren, und mir eine IR ...