Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
automatex
Beiträge: 28
Registriert: Do 23 Sep, 2010 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: co2 laser 40W und verschiedene Laserdioden IR 1000mw ,Blue ray -100mw, rot -50mw

Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von automatex » Do 23 Sep, 2010 9:19 am

Hallo,
ich bin neu hier, da ich schon immer mit elektronik, cnc usw am basteln binn, und nun günstig an 1000mw IR laserdioden gekommen binn, möchte ich mit diesen versuchen einen folienschneider zu basteln.
da es jedoch extrem gefährlich ist mit solchen dioden zu hantieren, und mir eine IR laserbrille zu teuer ist hatte tat ich volgendes.
Ich habe mir eine Videobrille besorgt, " cinemizer" 179 euro .Eine alte digitalkamera hatte ich noch .
habe die kamera auf einen helm montiert, die Brille angeschlossen und noch eine kupferkaschierte folie, als schild am helm angebracht, so das diese das gesicht bis über die nase abdeckt.
ist optimaler schutz bei optimaler sicht ! bei verwendung einer ir empfindlichen kamera würde sogar der ir nahbereich sichbar ( hierzu gibt es umbauanleitungen für usb kameras im Netz, wobei der IR filter vor dem cmos chip entfernt wird.)
Das schlimmste was einem mit diesem aufbau passieren kann , ist die zersörung der kamera, welche leicht zu ersetzen ist ( leichter als defekte augen )
Vieleicht kann dieser Beitrag manch einem hobbylaserbastler zu sichererem arbeiten an seinen Lasern verhelfen.

gruß
Automatex

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von Dr.Ulli » Do 23 Sep, 2010 9:36 am

Ausgezeichnete Idee!!! :D :D :D
Und man sieht ja dann auch, wo der Strahl läuft! 8)
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

automatex
Beiträge: 28
Registriert: Do 23 Sep, 2010 8:54 am
Do you already have Laser-Equipment?: co2 laser 40W und verschiedene Laserdioden IR 1000mw ,Blue ray -100mw, rot -50mw

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von automatex » Do 23 Sep, 2010 9:44 am

ja eben Dr. Ulli,
danke für die blumen :D
mich verwundert, das es so etwas nicht schon längst zu kaufen gibt, es kann doch nicht sein , das ich der erste bin der diese Idee hat !
gruß automatex

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von VDX » Do 23 Sep, 2010 8:19 pm

... ich empfehle interessierten Bastlern auch immer wieder, die IR-Laser mit einer Web-Cam und einem Videograbber auf den PC zu beobachten, da dann eine Haube um den Arbeitsbereich 100%-gen Schutz ergibt.

Fürs Mikro-Hartlöten mit einer 8Watt-Diode bei 808nm habe ich das zum Einjustieren und Einfahren auch gemacht, die eigentliche 'Feinarbeit' beim Hartlöten von 10µ und 1µ dicken Platinrähtchen auf 60µ breite Goldpads habe ich dann aber doch nur mit einer Laserschutzbrille durch ein 120x-Arbeitsmikroskop machen können ... die Kamera hat's selbst mit einem Mikroskop-Objektiv nicht so gut übertragen können, daß ich damit klar gekommen wäre.

Ich habe dann über den PC-Monitor den Spot bei 0.5Watt auf das zu schmelzende Pastetröpfchen einjustiert, und dann durch das Mikroskop beobachtet, während ich mit Leistungsregler und Fußschalter die Paste bei etwa 5Watt aufgeschmolzen habe, bis der Tropfen gut aussah ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von Dodo » Mo 27 Sep, 2010 3:56 pm

Gute Idee, hast du da auch Fotos von? Würden mich auch sehr Interessieren.

Ansonsten reicht eine 1W IR Diode zum Folienschneiden? Ich könnte mir denken dass diese Leistung dafür noch nicht ausreicht.

gruß Dodo

Edit: Woher haste die Cinemizer bekommen für 179€ ?? Wenn ich bei Google suche finde ich sie für ~ 300€

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von VDX » Mo 27 Sep, 2010 9:17 pm

... dunkle Folien kannst du schon mit einer 200mW-Diode schneiden.

Meine Tests mit 0.3mm Scotchcal-Dekorfolie habe ich z.B. mit einer 5Watt-Diode bei knapp 1Watt aus einer 0.1mm-Faser bei 500mm/min gemacht.

Vorher hatte ich mit einer 1Watt-Diode bei etwa 0.6Watt Leistung aus einer 0.05mm-Faser noch bessere Ergebnisse gehabt.

Gestern habe ich mal kurz eine von den 445nm-Dioden mit knapp 700mA und einer schlechten Fokussierung ausprobiert, die gehen fast noch besser als die IR-Dioden mit Faserankopplung ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 264
Registriert: So 14 Jun, 2009 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 150mw RGY Stairville
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Universal Laserbrille eigenbau 100% Schutz !

Beitrag von Dodo » Mo 27 Sep, 2010 9:19 pm

Achso farbige Folien, nun bei Foilen denke ich irgendwie sofort an durchsichtige =)

Code: Alles auswählen

RegEx ist wie Quantenphysik - Niemand versteht es zu 100%, aber alle wissen dass es irgendwie funktioniert!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste