vor einiger Zeit habe ich mein Projekt“ Projekt ND : YAG 500W CW Stufe aus HL3006D autonom Betreiben „vorgestellt.
Leider hatte ich nun sehr lange zeit kaum Gelegenheit daran weiter zu arbeiten.
Ich betreibe die Lampen nun allerdings nicht mehr über die modifizierte Originalansteuerung, sondern über ein Eigenbau „ 3phasen - Power – Kondensator - Netzteil „( Funktioniert wunderbar !!! )
Aktuell nur eine Lampe angeschlossen.
Simmermodus ca. 640W (160V 4A )
Stufe 1 ca. 2436W (174V 14A) Maximal erwartete Laserleistung 3% also ca 73W
Da ich kein geeignetes Messgerät zur Messung der Ausgangsleistung besitze hatte ich nun volgende Idee.
In einen Kleinen Styrodur Block ein Loch ca. 1,5 cm Durchmesser.
Dieses mit schwarzer Farbe Wasserdicht und Absorption°s fähig gemacht.
Einen feinen Temperatursensor darin platziert und mit einem Milliliter schwarz gefärbtem Wasser gefüllt.
Nun habe ich meinen nicht gebündelten Laser in diese Wasser gerichtet.
Nach 5 Sekunden Bestrahlung und danach warten bis die Temperatur sich gleichmäßig verteilt hatte, also bis diese wieder zurück ging, hatte ich eine Temperaturdifferenz von 16 C Celsius
Da zum aufheizten von einem Liter Wasser 1KW/H benötigt wird komme ich auf folgende Formel.
W=36 * Temperatur Differenz /Sekunden * ml
Somit sollte der Laser mindestens 115,2 Watt haben.

Liege ich damit richtig ?
Sollte das richtig sein müsste ich wohl meine Strom und Spannungs- Messgeräte prüfen!
Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß Alex