Search found 91 matches

by Sky and Sand
Thu 10 Mar, 2011 9:07 pm
Forum: Optik
Topic: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera
Replies: 6
Views: 6116

Re: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera

Nur ein Emitter, sehr gut, hab ich wohl überlesen erst. Da dein Strahl in Slow zu breit ist und nicht auf den Chip passt, würde ich ein möglichst großes Abbildungsverhältnis wählen, um eben die Breite auf den Chip zu bekommen. Hast du bei den Linsen freie Wahl oder musst du unbedingt die vorgegebene ...
by Sky and Sand
Sun 27 Feb, 2011 2:05 pm
Forum: Optik
Topic: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera
Replies: 6
Views: 6116

Re: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera

Hi,

kein Problem.

Kannst du noch näheres zu deinem Laserdiodendoublet sagen? Also Emittergröße, Anzahl der Emitter und solche Dinge?
by Sky and Sand
Tue 25 Jan, 2011 6:46 pm
Forum: Laserphysik
Topic: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion
Replies: 4
Views: 4538

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Danke. Schon genial diese Idee :)
by Sky and Sand
Fri 21 Jan, 2011 5:53 pm
Forum: Laserphysik
Topic: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion
Replies: 4
Views: 4538

Re: Neuer Laser für Gravitiationswellen-Detektion

Wahnsinn was heute alles möglich ist.
Da werfen die nen Laserstrahl auf zwei 5km langen Strecke so oft hin und her bis er 120km lang ist.
Dann messen sie die Zeit die er dafür benötigt und können dadurch orten wo gerade ein Stern den Geist aufgegeben hat :shock:

Hier mal zwei der Teile in Google ...
by Sky and Sand
Fri 21 Jan, 2011 5:44 pm
Forum: Optik
Topic: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera
Replies: 6
Views: 6116

Re: Abbildung einer single emitter diode auf Kamera

Hallo "Doki",
Es wäre nett, wenn du deine Abkürzungen (Akü) bitte einmal ausschreibst. So enge Fachleute (FL) mit Fachjargon (FJ) laufen hier nicht herum.

Selbstverständlich laufen diese auch hier herum, wenn auch selten :)

SA = Slow Axis, FA = Fast Axis, FAC = Fast Axis Collimation Lens, SAC ...
by Sky and Sand
Thu 09 Dec, 2010 6:50 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Laserpointer für 12 Jährigen
Replies: 16
Views: 5354

Re: Laserpointer für 12 Jährigen

Da die Pozelei imoment etwas sensibel auf solche Pointer reagiert würde ich vom Kauf abraten. Ich hatte mit 12/13 Jahren auch so einen Pointer und relativ schnell das Interesse daran verloren.

Dem stimme ich zu! In dem alter hatte ich auch einen roten mit Effektaufsätzen und nach kurzer Zeit war ...
by Sky and Sand
Tue 26 Oct, 2010 8:25 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: eine Frage noch
Replies: 31
Views: 5544

Re: eine Frage noch

bitte nicht auslachen, ist echt sehr primitiv
Find ich nicht so primitiv, ist in einigen Firmen (z.B. Lasertechnik) gang und gebe Legosteine und Grundplatten zu benutzen :D
by Sky and Sand
Wed 20 Oct, 2010 8:28 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
Replies: 7
Views: 12474

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

So werden übrigends auch die Autoschlüssel geschweißt. Ein schwarzer Autoschlüssel besteht dabei aus 2 Verschiedenen plastiken. Eines davon ist für 1064 nm transparent. So werden die Schlüsselhälften ohne sichtbare Schweißnähte zusammengefügt.
by Sky and Sand
Wed 20 Oct, 2010 1:59 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: 3D im raum ??
Replies: 41
Views: 11385

Re: 3D im raum ??

Ein Laserschwert das nach einem Meter aufhört könnte man schon hinbekommen. Allerdings wird damit kein Schwertkampf möglich sein :D
by Sky and Sand
Tue 12 Oct, 2010 8:38 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Ein Kluger Mensch der wohl nur klug wird duch Googeln.
Replies: 23
Views: 6404

Re: Ein Kluger Mensch der wohl nur klug wird duch Googeln.

21 274 / 521 = 40,8330134 Posts pro Tag :)
by Sky and Sand
Tue 05 Oct, 2010 11:25 pm
Forum: Optik
Topic: Der ewige Kampf der Strahlparameterprodukte bei Diodenlasern
Replies: 23
Views: 29558

Re: Der ewige Kampf der Strahlparameterprodukte bei Diodenla

Nein zu Kaufen gibts das nicht. Noch nicht. Erste Prototypen werden allerdings zum Pumpen von Faserlasern eingesetzt.
Okay gegen CO2 Laser, die meist eh ein M² von ca. 1 aufweisen, kann ein Halbleiterlaser nicht mithalten.
40% ist auch etwas tief, Diodenlaserbarren kommen im mittel schon auf 65 ...
by Sky and Sand
Tue 05 Oct, 2010 7:11 pm
Forum: Optik
Topic: Der ewige Kampf der Strahlparameterprodukte bei Diodenlasern
Replies: 23
Views: 29558

Re: Der ewige Kampf der Strahlparameterprodukte bei Diodenla

Hi,

ja es gibt jetzt die endgültige Fassung. Allerdings darf ich die direkten Ergebnisse hier nicht so direkt posten, da meine Arbeit gesperrt ist.

Allerdings ein paar Hinweise:

Zur Berechnung der SPP kann man beide Formeln verwenden. Hierbei unterscheidet sich das Ergebnis der beiden SPP's um ...
by Sky and Sand
Wed 29 Sep, 2010 10:22 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: YAG von Blitzlampe auf DPSS umbauen
Replies: 10
Views: 7819

Re: YAG von Blitzlampe auf DPSS umbauen

Die häufigere Verwendung von 808nm-Dioden zum Pumpen von NdYAG-Lasern hangt damit zusammen, daß das Pumplicht aus dem Austritt herausgefiltert werden muß, was umso besser geht, je größer die Differenz zwischen der Pump- und der Laser-Wellenlänge ist.

Nein, die 808,4 nm werden hauptsächlich ...
by Sky and Sand
Wed 29 Sep, 2010 10:14 pm
Forum: Holographie
Topic: Fragen über Fragen
Replies: 9
Views: 9294

Re: Fragen über Fragen

Meiner Meinung nach mit nur 200€ nicht realisierbar.
by Sky and Sand
Wed 29 Sep, 2010 9:40 pm
Forum: Optik
Topic: Divergenz verkleinern
Replies: 4
Views: 5120

Re: Divergenz verkleinern

Wenn die Apertur der Linse passt, musst du die Brennweiten der Linsen nichtmal zwangsläufig verändern. Einfache änderung der Abstände würde genügen.
by Sky and Sand
Wed 29 Sep, 2010 8:44 pm
Forum: Optik
Topic: Divergenz verkleinern
Replies: 4
Views: 5120

Re: Divergenz verkleinern

Müsste so stimmen. Geht allerdings auch mit nem Galilei Fernrohr (deine Zeichnung ist ein Kepler, Kepler hat den Vorteil, das man im Brennpunkt noch ein optisches Filter einbauen kann).
by Sky and Sand
Mon 30 Aug, 2010 1:31 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Mit negativ indiziert meinst du aber sicher keine Negativen Brechungsindex oder? Und somit kommen dabei auch keine Metamaterialien zum Einsatz? Einfach nur beispielsweise Rand n=1,5 sinkt bis 1,2 in der Mitte und steigt dann wieder auf 1,5 an. War das so gemeint?
by Sky and Sand
Mon 30 Aug, 2010 1:13 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

VDX redet ja von n-GRIN Fasern, bei denen das Licht in der Mitte, statts kurz vorm Faserrand umgelenkt wird.
by Sky and Sand
Sun 29 Aug, 2010 3:23 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Laserpointer gegen Flugzeuge
Replies: 87
Views: 60373

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Ich denke viele wissen einfach nichts darüber (wie vermutlich dieser 61Jährige in Kevelaer -leider!)
Deshalb muss es wohl noch viel mehr Presseberichte geben, damit das - irgendwann einmal - alle mitbekommen. :wink:

Ich denke jeder sollte wissen das es wohl verboten ist irgendwelche im ...
by Sky and Sand
Sat 28 Aug, 2010 12:44 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Interessante Bilder.
Ich überleg mal, aber heut nicht mehr "Brain Overload" :D

Bei den Teilen wird die Strahlung wirklich in der Mitte zurückgebogen? Also Inverse Gradientenindexfaser?
Gibts die Teile zu kaufen oder ist das eine Art Prototyp?
by Sky and Sand
Fri 27 Aug, 2010 10:18 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Strahldichte ist doch das selbe wie Brillanz.
Polkopplung erhöht die Brillanz (beispiel).
by Sky and Sand
Fri 27 Aug, 2010 9:44 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Wenn du aber den Querschnitt abnehmen lässt, so verändert sich aber bei jeder Reflektion der Winkel mit dem die Strahlung an den Faserrand trifft. Irgendwann trifft er eben so steil auf das er nicht mehr totalreflektiert wird. Wie Ulli schon sagte, Brillanz, oder auch Strahldichte lässt sich nicht ...
by Sky and Sand
Thu 26 Aug, 2010 6:56 pm
Forum: Laserphysik
Topic: Laserlicht aus dem Kelch
Replies: 2
Views: 4469

Laserlicht aus dem Kelch

Hier eine News zu neuen Resonatorgeometrieen:

http://derstandard.at/1282273486271/Opt ... -dem-Kelch

Sounds interesting :)
by Sky and Sand
Wed 25 Aug, 2010 8:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Sonstige Gefahren
Replies: 16
Views: 6122

Re: Sonstige Gefahren

Naja aber es bringt auch nichts wenn bei der Prüfung die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, und wenn die Prüfer weg sind wird wieder wie üblich weitergemacht. Auch nicht so das wahre. Eine volle Kontrolle wird es wohl nie geben.
by Sky and Sand
Wed 25 Aug, 2010 2:03 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Sonstige Gefahren
Replies: 16
Views: 6122

Re: Sonstige Gefahren

Natürlich stimme ich dir zu, wenn du meinst, dass die Vorschriften nicht so genau genommen werden - aber da sollte doch die Berufsgenossenschaft einen Riegel vorschieben.
In welchem Maße wird die Einhaltung der Vorschriften eigentlich Überwacht und Überprüft?
by Sky and Sand
Wed 25 Aug, 2010 1:11 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Sonstige Gefahren
Replies: 16
Views: 6122

Re: Sonstige Gefahren

In der Firma in der ich vor 2 Jahren tätig war wurden Feinstaubsauger von Teka verwendet. Der Saugrüssel wird hierbei einfach über dem zu bearbeitenden Teil angebracht. Kritisch ist allerdings, das hiernicht immer genügend Sauger vorhanden sind. Teilweise wird einfach ohne Absaugung gearbeitet ...
by Sky and Sand
Mon 23 Aug, 2010 8:41 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?
Replies: 31
Views: 16483

Re: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?

Von meiner Seite kann das Thema geschlossen werden. Es wurde alles gesagt.

Auf dem Glas befand sich eine Schicht Molybdän (Solarpanel). Welche Auswirkungen dies hat weiss ich nicht, doch hat die Gepulste Strahlung doch schon sehr geblendet (mit Brille), so dass ich denke das es von der Strahlung kam.
by Sky and Sand
Sun 22 Aug, 2010 10:17 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?
Replies: 31
Views: 16483

Re: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?

Na klar, Ekkard scheint sich sehr gut auszukennen.
Ich erhebe auch keinen Einspruch gegen seine Äußerungen.
by Sky and Sand
Sun 22 Aug, 2010 10:00 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?
Replies: 31
Views: 16483

Re: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?

Ich habe niemals drauf bestanden das extra zu diesem Thema ein neuer Thread aufgemacht wird. Es bringt auch nichts hier weiter zu diskutieren, da sowieso jeder anderer Meinung ist. Wenn ihr sagt es ist anders, dann mag es so sein, ich kann nur davon berichten so wie ich es gelernt habe. Wobei es ...
by Sky and Sand
Sun 22 Aug, 2010 9:46 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?
Replies: 31
Views: 16483

Re: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?

Ulli, das ist genau der selbe Thread. Ekkard hat den Gefählich geblended Thread gesplittet und aller hierher verschoben. Und nein ich bin nicht weiter drauf aus über dieses Thema zu diskutieren^^

wobei ich dann aber doch sehr erstaunt war, zu lesen, dass dieser so perfekt im Laserschutz ...
by Sky and Sand
Sat 21 Aug, 2010 11:20 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Hmm das zweifle ich mal stark an das das möglich ist. Simulier doch mal in ZEMAX, dann siehst du eigentlich sehr schnell obs geht oder eben nicht. Vor allem muss man schauen ob sowas überhaupt herstellbar ist.
by Sky and Sand
Sat 21 Aug, 2010 10:39 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

GRIN Fasern mit negativem Brechungsindex?

GRIN ist klar, aber wieso negativer Brechungsindex?
by Sky and Sand
Sat 21 Aug, 2010 10:32 pm
Forum: Lasersicherheit
Topic: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?
Replies: 31
Views: 16483

Re: Gibt es staatliche Laserschutzbeauftragte?

Man könnte demjenigen das Ding aus der Hand schlagen und anschließend die Batterien entfernen. Jedenfalls muss dann eine Erklärung erfolgen, warum. Anzeige ist korrekt und geboten.

Hmm, aus der Hand schlagen und Batterien entfernen?

Aus der Hand schlagen heisst möglicherweise kaputt und ...
by Sky and Sand
Sat 21 Aug, 2010 1:23 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Laserablation mit Diodenlasern
Replies: 53
Views: 62118

Re: Laserablation mit Diodenlasern

Die Idee wäre dann am Eingang z.B. 100x 10Watt-Dioden mit 0.1mm Faser einzukoppeln und am Ende die übertragene Gesamtleistung aus einem insgesamt nur 0.1mm dicken Faserbündel rauszuholen ...

Das wird nicht funktionieren. Wenn eine Faser sich über ihre Länge in ihrem Durchmesser verjüngt ...

Go to advanced search