3D im raum ??

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

mous2
Posts: 37
Joined: Wed 06 Oct, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan mĂĽll

3D im raum ??

Post by mous2 » Tue 19 Oct, 2010 4:42 am

hallo zusammen.meine frage ist wie schaftman man ein adler im raum schweben zu lassen ? ohne ein tuch zu spanen
habe viele bilder gesehen nur komme nicht drauf wie das geht kann mir das einer erklären. weil ein laser immer seine muster und bilder. an die wand projeziert und nicht mieten im raum. aber es sollte doch auch gehen. oder nicht ich frage mal hier ihr müsst das ja wissen



ps bin legastheniker aber nich doof
ich bin legastheniker aber nicht doof

User avatar
mucrit
Posts: 124
Joined: Tue 16 Dec, 2008 10:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics
Location: Luxemburg

Re: 3D im raum ??

Post by mucrit » Tue 19 Oct, 2010 7:21 am

Hallo Mous2

Willkommen hier im Forum und noch vill Spass :mrgreen:
Die Freaks hier sind immer **Begeistert** wenn man Sich zuerst vorstellt :lol:
Kenntnisse von Laser; Elektronik; Name .... 8) Deshalb bitte Profil ausfĂĽllen :wink:

ALso zu deiner Frage könnte es sein das villeicht ein Waterscreen im Raum hängt demnach wo du das gesehen hast ?

MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Tue 19 Oct, 2010 9:01 am

Oder eine dunkle und schwer sichtbare Gaze als "Leinwand"?
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

mous2
Posts: 37
Joined: Wed 06 Oct, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan mĂĽll

Re: 3D im raum ??

Post by mous2 » Tue 19 Oct, 2010 12:32 pm

nein das ist ja wider das was im raum rum hängt und wasser auch nicht
ohne irgendwas nur leser dĂĽrfen im einsatz sein hatte ihr auch schon mal bilder gesehen nur wie kommt das das das bild im raum ist und nich auf der wannd.

so was
http://www.youtube.com/watch?v=g4QDDJPx ... re=related
ich bin legastheniker aber nicht doof

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: 3D im raum ??

Post by goamarty » Tue 19 Oct, 2010 12:45 pm

Das ist doch eindeutig eine Gaze-Leinwand. Man kann das Rechteck auch 2-3 mal erkennen, wenn die Scheinwerfer drĂĽberschwenken.

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Tue 19 Oct, 2010 12:46 pm

Entweder ist das eine Videobearbeitung (nachträgliches Einkopieren) - oder da gibt es definitiv eine (wenn auch nicht oder nur sehr schwer sichtbare) Leinwand!
Licht braucht etwas "körperliches" um daran gestreut zu werden (Nebel, Wassertropfen, Leinwände...). das ist ein "Naturgesetz" (welches man nicht ändern kann)!!!
Alles andere, so wie man bei dem Video meinen könnte - ist auf jeden Fall "getürkt".
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3D im raum ??

Post by VDX » Tue 19 Oct, 2010 12:49 pm

... ich glaube auch zu erkennen, daĂź sich die Laserstrahlen an was streuen, wenn das grĂĽne 'Strahlenrad' durchleuchtet ...
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: TĂĽbingen

Re: 3D im raum ??

Post by murmeljoe » Tue 19 Oct, 2010 2:43 pm

Hallo Zusammen,

naja, so schwer ist das auch wieder nicht zu erkennen:
l1.jpg
Immer wenn der Scheinwerfer die Projektionsfläche trifft, sieht man die Begrenzung ganz gut. Sieht aus wie Milchglas oder Gaze.

GruĂź
Joe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: HĂĽckeswagen

Re: 3D im raum ??

Post by rayman » Tue 19 Oct, 2010 4:04 pm

murmeljoe wrote:Sieht aus wie Milchglas oder Gaze.

GruĂź
Joe
Ne Gaze ist das. Sieht für den Laien immer spektakulär aus, wenn man die so aufhängt, dass sie nicht zu sehen ist.
Scheint ja hier gelungen zu sein.

Wenn man dann noch die Show geschickt programmiert gibts tatsächlich eine Art 3D Effekt, obwohl es eigentlich eine ganz simple Rückprojektion ist.

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: LĂĽbeck
Contact:

Re: 3D im raum ??

Post by netzhaut » Tue 19 Oct, 2010 5:28 pm

Solche Projektionen kann man nicht einfach an eine nicht näher bestimmte Stelle im Freien Raum projezieren. Das ist technisch und physikalisch unmöglich.
Wenn Du das hinbekommst, bist Du im nu Milliardär :wink:

Solange die Lichtstrahlen (Photonen) nicht auf irgendetwas treffen, was sie bricht und dadurch in Richtung Deines Auges ablenkt, sind sie absolut unsichtbar, wenn sie nicht direkt ins Auge treffen.
Brechen können die Strahlen an Staubpartikeln in der Luft, an Partikeln vom Nebel oder Dunst und eben, wie in diesem Fall an einer extra dafür aufgehängten Leinwand aus im Dunkeln nahezu unsichtbaren tüllartigem Stoff.

Man sieht in dem Video auch, dass der Beamlaser, der von der anderen Seite strahlt, auch an dem Stoff gebrochen wird:

Image

Die Beams über die gesamte Länge werden durch Nebel sichtbar.
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: 3D im raum ??

Post by lightwave » Tue 19 Oct, 2010 5:55 pm

Mal von dem hier angesprochenen Fall abgesehen - es gibt auch Fogshields. Aber die sind meines Wissens in der Größe recht begrenzt, und ziemlich teuer...
GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
mucrit
Posts: 124
Joined: Tue 16 Dec, 2008 10:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Phoenix 4.0 Pro Plus Premium / Phoenix Live Premium / 5x Live Interface
/ Dynamics
Location: Luxemburg

Re: 3D im raum ??

Post by mucrit » Tue 19 Oct, 2010 6:10 pm

Hmm jo also ich hatte bei dem Video eher auf Hydroshield getippt den bei der Zeit 0:46 sieht man unten in der ecke ein Wasserbecken oder so :wink: :wink: :wink:

MfG
Christian
Phoenix 4 Live DMX / Phoenix 4 ProPlus DMX / 5x Live Interface
2x Smoke Factory Tour Hazer II
5x Explo.at GX2 Liquid 12V Flammenprojektoren
3x RGB Laser / 2x Blue Laser (im aufbau...)
2x Kvant Clubmax 2000

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: 3D im raum ??

Post by dstar » Tue 19 Oct, 2010 7:17 pm

Wenn so gut wie nix zu sehen sein soll - Fogscreen
Hab mich mal mit Piezoneblern dran versucht... ähemm...immerhin versucht. :oops:

User avatar
Georg2
Posts: 117
Joined: Mon 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: 3D im raum ??

Post by Georg2 » Tue 19 Oct, 2010 8:28 pm

@ Netzhaut:
Solche Projektionen kann man nicht einfach an eine nicht näher bestimmte Stelle im Freien Raum projezieren. Das ist technisch und physikalisch unmöglich.
Wenn Du das hinbekommst, bist Du im nu Milliardär
Abgesehen davon, dass man mich, bzw. wegen dem Thema (weil nicht zum Ursprungsthema passend) gesperrt hat…, halte ich pers. diese Aussage für nur zum Teil richtig.
Nur weil das nicht „populär bekannt“ ist, bedeutet das nicht, dass das nicht gibt! ;)

Die „Leinwand“ befindet sich doch schon in der Luft, da wir nicht im Vakuum sind!
Allein erstmal die Tatsache, dass man blaue und grüne Laserstrahlen sichtbar als „Strich“ in der Luft sehen kann, zeigt erstmal, dass zumindest diese „Linie“ machbar ist. Und diese dann in Fokus zu bringen, ist eine eigene Technik – genau wie diese, in Farbe aus einem „Pulver“ Gegenstände zu „drucken“. …
Alles mögliche gibt es, was man aber eben nicht kennt!

Mein Avatarbildchen, ist so eine Art „Cheoptics Hologramm“, als einer Reproduktion von reellen Gegenständen parallel in der Luft … (In dem Fall konnte durchaus eine gewisse „unsichtbare Nebenwand“ vorhanden sein, aber es geht darum, dass man diese Bilder in der Luft genauso fokussieren kann, wie wenn man z.B. in Plexiglasblock 3D-Figuren brennt…).

Erkläre mir bitte mal wer sachlich und ohne Schmäh (nun jetzt zum Thema) diese nachfolgenden Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=7-VyUO0Oem4&feature=fvsr
http://www.youtube.com/watch?v=-k5nt541 ... re=related = Cheoptics Hologramm = http://www.youtube.com/watch?v=1qk_Vf7D93g
http://www.golem.de/0603/43672.html

Vielen Dank im Voraus! :)

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: LĂĽbeck
Contact:

Re: 3D im raum ??

Post by netzhaut » Tue 19 Oct, 2010 9:03 pm

Alles nette Spielereien, die aber auch die Phyik in keinster Weise ĂĽberlistet oder auĂźer Kraft setzt.

1. Was hier als Leinwand dient, erschließt sich mir leider nicht, aber es dient definitiv etwas als Projektionsfläche.
2. Die Antwort gibt das zweite Video. (als Leinwand dient pergamentartiger TĂĽllstoff, der als 4-seitige Pyramide gespannt ist)
3. Das geht am ehesten in die thematisierte Richtung, denn hier erzeugen Laser per dynamischer Focusänderung Plasmaentladungen an verschiedenen bestimmbaren Stellen im freien Raum. Mit dieser Technik könnte man früher oder später zu echten 3D-Bildern im Raum ohne Leinwand gelangen.
Ich will einen RGB-Plasmaentladungsprojektor... sofort :mrgreen:
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3D im raum ??

Post by VDX » Tue 19 Oct, 2010 9:18 pm

... Nummer 1 ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fake - man beachte wie das Bild des groĂźen Kopfes ĂĽber den 'Projektionsrahmen' hinausragt (hatten wir hier schonmal)

Nummer 2 kann keine Projektion auf die Seitenteile der Pyramide sein, dann würde die Kamera nicht so drumherum gehen können ...

Nummer 3 hatten wir hier auch schonmal - für Plasmaentladungen benötigt man extrem hohe Energiedichten, was nur mit extrem teurem Equipment möglich ist und für Hände oder andere Körperteile im Projektionsraum nicht sehr gesund sein dürfte ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Wed 20 Oct, 2010 9:09 am

...und immer das gesamte Spektrum beinhaltet (die Plasmaentladung)...somit dürfte eine Kontrolle der Farben ziemlich unmöglich sein. Ausserdem bräuchte man - je nach Abstand vom Laser - schon eine verdammt große Aufweitung und danach eine entsprechend große Linse zum Fokussieren, damit irgendwo im Raum eine Plasmaentladung gezielt gemacht werden kann... :roll:
Nur weil in Starwars Filmchen sowas vorgegaukelt wird, ist es physikalisch längst nicht möglich, das auch in Echt zu machen, genau wie überlichtschnelles Reisen oder Zeitreisen oder Laserschwerter, wo nach 1m der Lichtstrahl aufhört... :roll:

@Georg2: Es gibt halt Naturgesetze, um die man nicht drumherum kommt! Licht ist eine elektromagnetische Welle, die "Streukörper" braucht, um seine Richtung ändern zu können (auch wenn es in manchen Fällen das Gravitationsfeld eines Sterns etc. ist)! Und nur wegen dieser Naturgesetze können wir überhaupt existieren! :wink:
GruĂź!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: 3D im raum ??

Post by ChrissOnline » Wed 20 Oct, 2010 9:50 am

Gravitationsfeld eines Sterns? Plasmaentladung? dynamische Focusänderung?
Leute Ihr seid so krank.... :twisted:

Ist Euch schonmal aufgefallen dass hier JEDE noch so simple Frage im Forum wahlweise in einem Kindergezanke ODER - wie hier - in einer hochwissenschaftlichen Grundsatzdiskussion endet, die von Spezialthemen, Fremdwörtern oder ähnlichem nur so überquillt... die Threadstarter (oft Neulinge) klinken sich dann in der Regel nach 2-3 Postings aus.

Sehr geil... Weiter so! *grins*

:lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: 3D im raum ??

Post by nr_lightning » Wed 20 Oct, 2010 11:43 am

:lol: :lol: :lol: :lol:

Ich wäre mal dafür über die Theorie nach zu denken ob es sich hier nicht um Dunkle Materie handelt ...

Es könnte ja sein das die Veranstalter ein Extremes Gravitationsfeld in form einer dünnen scheibe erzeugt haben durch das sie einen Laserstrahl mit Strahldurchmesser X ( evtl. > 10m ) Schicken, durch die extrem hohe dichte des gravitationsfeldes wird der Laserstrahl aber wieder auf einen Strahlduchmesser <= 10mm gedrückt und damit im Zentrum des Kraftfeldes sichtbar gemacht ( durch einblasen von Sternenstaub ).

Nach durchdringung des Kraftfeldes und Schlagartiges nachlassen des Gravitationsfeldes expandiert der laserstrahl mit einer Divergenz von > 100000000000 mrad
Und wickelt sich damit um sich selber, womit er sich natürlich selbst auslöscht :freak: ........

Sowas ist doch kein Problem ...... Das mache ich ständig hier zuhause .........

Ich Arbeite grade an einem Kleinen Schwarzen Loch, damit ich die Windeln meiner Tochter endlich sachgerecht entsorgen kann ohne geruchsbelästigung :mrgreen: :mrgreen:


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Oh Junge, ich brauch nen Kaffee ... Das darf ich mir nicht nochmal durchlesen was ich da grade geschrieben habe :lol: :lol: :lol:


PS: Es könnte auch einfach Schwarze Gaze gewesen sein, das Schliesse ich aber der einfachheithalber mal aus ... sowas Simples kann es nicht sein

PPS : Nneeeiiiinnnnn das in Video 2 Ist kein Fake !
Ich Baue mir Ständig mit 4 LED`s und meinem Beamer einen Holobildschirm mit vollem Farbspektrum .... :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Sorry, aber ich musste das jetzt mal Schreiben

LG Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS GrĂĽn, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS GrĂĽn, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Wed 20 Oct, 2010 12:18 pm

:lol: :lol: :lol:

@ChrissOnline: Das hab ich doch nur geschrieben, damit nicht gleich wieder kommt - "Nee - Licht ablenken kann man auch ohne Streukörper!" :mrgreen:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3D im raum ??

Post by VDX » Wed 20 Oct, 2010 12:27 pm

... wenn ihr schon soweit seid - das Prinzip eines AOM ist mir klar ... wieviel Energie/Schalldruck bräuchte man, um sowas als 'Resonanzknoten' in Luft zu erzeugen?

Mit einer Frequenz von z.B. 1MHz wäre die Hörschwelle kein Problem, und die Energie verpufft oder löscht sich per destruktiver Intereferenz aus, bevor sie den Putz benachbarter Häuser in Staub verwndelt :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: 3D im raum ??

Post by guido » Wed 20 Oct, 2010 12:30 pm

3D geht so einigermaĂźen...

Mit den Jungs hatte ich vor 2 Jahrem mal zu tun.

www.felix3d.com

Eine SchĂĽleransammlung die das mit deren Prof zusammen gestartet hat.
Man bewundere die "Credits.." Liste... TRÄUM....

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: 3D im raum ??

Post by goamarty » Wed 20 Oct, 2010 12:40 pm

@Nico: Beamer hab ich schon, aber könntest du nicht noch 'ne Sammelbestellung für die nötigen Hologramm-LEDs organisieren? :-) Mit den roten Dioden hats ja super geklappt!

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Wed 20 Oct, 2010 1:05 pm

@Guido: 3D geht so einigermaĂźen... ...mit einer rotierenden Helix als Schirm...aber nicht einfach so in der Luft. :wink:

@VDX: Kennst du die Ultraschall-Geräte, womit man ganz gezielt nur an einem bestimmten Ort etwas hörbar macht? Da werden nichtlineare Effekte der Luft bei "Bestrahlung" mit Ultraschall ausgenutzt.
http://www.netzwelt.de/news/77705-agres ... enohr.html
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3D im raum ??

Post by VDX » Wed 20 Oct, 2010 1:14 pm

Hi Guido,

ich hatte die Felix3d-Leutz schon 2 mal als Standnachbarn auf Messen und mich intensiv mit ihnen und dem Teil auseinandergesetzt - das Hauptproblem damals war die maximal mögliche Scan-Geschwindigkeit pro Volumen-Pixel :? - rechne mal aus, was dü bräuchtest, um ein Volumen von grob 1000x1000x1000 Pixeln phasenrichtig abzubilden, damit du ein 'VGA-typisches' 3D-Bild siehst :shock:

Mit dieser Art von rotierendem 'Projektions-Display' gäb's allerdings noch eine andere Möglichkeit für ein 3D-Display auf einem schnell schaltenden flachen Display:

Setz einen rotierenden Zylinder auf ein Display, der aus lauter Glasfasern zusammengesetzt ist, die senkrecht stehen und in der Länge von 0 bis zur Höhe des Zylinders ebenfalls in Form einer umlaufenden Helix abgelängt sind ... den Rest gießt du mit einem durchichtigem Polymer oder Glas aus, damit die Masse des Zylinders homogen ist und beim schnellen Drehen nicht 'eiert'.

Wenn du den Zylinder drehen läßt und für jeden Winkel genau das richtige Pixelmuster für die Helixoberfläche zeigst (die oben am jeweiligen Ende der Glasfaser phasenrichtig aufleuchten), hast du genau den gleichen Effekt wie beim Laserprojektor, hast dann aber nur noch die Bildfrequenz als Begrenzung, nicht mehr den Laserscanner ... und vollfarbig ists auch noch :mrgreen:

Viktor
Last edited by VDX on Wed 20 Oct, 2010 1:23 pm, edited 1 time in total.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: 3D im raum ??

Post by VDX » Wed 20 Oct, 2010 1:22 pm

Hi Dr. Ulli,
Dr.Ulli wrote: @VDX: Kennst du die Ultraschall-Geräte, womit man ganz gezielt nur an einem bestimmten Ort etwas hörbar macht? Da werden nichtlineare Effekte der Luft bei "Bestrahlung" mit Ultraschall ausgenutzt.
http://www.netzwelt.de/news/77705-agres ... enohr.html
... ja, kenne ich - hab' mir auch schonmal überlegt, mit einem Piezo-Array vom ISC Würzburg (eine Polymerscheibe von etwa 30mm Durchmesser mit ganz vielen senkrecht nebeneinander stehende Piezostiften mit etwa 30 Mikrometer Durchmesser drin) eine Art 'Schall-Hologrammkamera' oder einen Schallfeld-Generator aufzubauen - dann könntest du mit einem größeren Array ein gerichtetes Schallfeld abstrahlen, das in etwa einem Lichthologramm entspräche ... allerdings nicht mit den Energien, daß die Luft anfangen würde zu lumineszieren :freak:

Wenn jemand was in Richtung 3D-Darstellung probieren möchte - seit einiger Zeit gibts 'plenoptische Linsenraster-Bilder', die aus allen Richtungen betrachtet 3D bleiben , nicht nur in der Horizontalen, wie bei den Wackelbildern mit Linienlinsen-Rastern - http://mireco.en.ec21.com/Products--2607828.html

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Sky and Sand
Posts: 92
Joined: Mon 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Location: Aachen

Re: 3D im raum ??

Post by Sky and Sand » Wed 20 Oct, 2010 1:59 pm

Ein Laserschwert das nach einem Meter aufhört könnte man schon hinbekommen. Allerdings wird damit kein Schwertkampf möglich sein :D
GrĂĽĂźe

Sky and Sand

User avatar
Georg2
Posts: 117
Joined: Mon 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: 3D im raum ??

Post by Georg2 » Wed 20 Oct, 2010 8:42 pm

No ja, abgesehen von „Spott“…, wäre das Thema nicht so uninteressant (zumind. m.M.n.).
Würde man auch erzählen, dass man Licht überholen kann (zumindest im Laborplasmaexperiment) oder auch Biemen (oder wie man das schreibt) kann (auch im Laborexperiment), dann wird man eh für Blöd angesehen, anstatt das z.T. falsch verstandene, besser zu erklären! …
Vieles gibt es, aber nicht Vieles davon ist immer wirklich allen bekannt.
Das meiste ist natĂĽrlich Fake aber alles?
Noch dazu jetzt in dem Thread von 3D! ;)

Plasma hin und her (auch fühlbare Hologramme hin oder her), auch außerhalb der „Projektions-Pyramide“. Aber dass ALLES davon nur ein Schmarren ist, daran zweifle ich schon (noch)…

Außerdem in meinem vorigen Beitrag sollte eigtl. nicht stehen „unsichtbare Nebenwand“ (da hatte ich mich verschrieben), sondern eine Art „Nebelwand“, die aber so ‚unsichtbar’ ist, dass sie nicht auffällt und das wie in „freien Luft“ erscheint.

Außerdem wir hatten auch schon mal diese Heliodisplays & Co. Dort ist diese „Projektionswand“ die warme Luftströmung aus dem Projektor … etc. Aber alles ist trotzdem machbar, auch wenn VIELLEICHT zu Recht wird das ohne nix (als Träger) belächelt. Wer weiß wie lange noch. … ;)

@ Dr. Ulli
@Georg2: Es gibt halt Naturgesetze, um die man nicht drumherum kommt! Licht ist eine elektromagnetische Welle, die "Streukörper" braucht, um seine Richtung ändern zu können (auch wenn es in manchen Fällen das Gravitationsfeld eines Sterns etc. ist)! Und nur wegen dieser Naturgesetze können wir überhaupt existieren! ;)
Das ist mir schon natürlich klar. Wobei ich diese Technik dahinter mal hinterfrage (und hinterfragen darf, oder?), wo wenn man mit reellem Heliodisplays etc. das wie Fatahmorgana „projizieren“ kann (z.B. im Sommer nasses Asphalt, auch wenn es trocken ist = also Luftspiegelungen auch als der „Träger“, oder nicht?), dann warum nicht mit etlichen kleinen Projektoren mit optischen und sonstigen Tricks, im Raum voller Partikel? (Ich erwähnte, dass wir nicht im Vakuum leben und man doch auch die Strahlen als „Striche“ sehen kann. Und diese Fokussierung, muss das immer „Plasma“ sein? (Kommt darauf an, wem um was wirklich geht…).

Wenn man Bilder (aus mehreren Seiten) optisch so projizieren kann, dass sie in der Luft jeweils mit einem „Brennpunkt“ erscheinen (das geschieht selbst sogar bei herausragenden Hologrammen durch Reflexion, innerhalb des betrachteten Winkels des Bildes, aber wenn statt Reflexionen direkt da Projektionsstrahlung (wie durch einen Transmissionshologramm mit Optik…) so in diese „Trägeluft“ (eben mit klarer „Nebelwand“ beim Dunkeln) solche Projektion erfolgt, warum nicht?
Man kennt doch den „fliegenden Holender“ & Co. Irgendeinen „Bildträger“ gibt es doch immer mal, und der darf ja nicht zu stark sein, weil sonst würde man auch die Strahlen dorthin sehen, aber immer noch ausreichend, in dem „Nebelgebiet“ schöne 3D-Figuren zu projizieren. Oder VÖLLIG UNMÖGLICH und Blödsinn!? Fragen darf man ja, oder?
Ist das also mit speziellem Optiksystem wirklich nicht möglich in einer „unsichtbarer Nebelwand“ in 3D?
Ich habe jedenfalls live einen 3D-Projektor gesehen, der (zwar nur) in Betrachtungswinkel ein kleines reales Objekt in die greifbare Nähe des Betrachters in Raum projiziert hat…, aber wenn man statt Reflexionen, direkt Licht so aussendet und der doch die Möglichkeit findet in einem Bereich mit „Trägenebel“, dann wäre das kein Hingucker? ;) Wo sieht man das aber? Viele wissen doch nicht einmal, dass es echte 3D-Bilder gibt! Gibt es sie deswegen nicht?
Was die in SilikonVelly oder weiĂź was ich wo und womit sie experimentieren, weiĂź zumindest ich nicht. (Hatte nur mal gelesen von Experimenten mit "Unsichtbarmachen" :mrgreen: )....

Wie auch immer, blödelt bitte selber nicht (so manche Beiträge hier – wobei nix gegen Humor, aber nicht auf Kosten anderer!), weil man kann das auch anders besser und konstruktiver auch erledigen (oder lassen)!

Beste GrĂĽĂźe! 8)

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Thu 21 Oct, 2010 9:04 am

Ich erwähnte, dass wir nicht im Vakuum leben und man doch auch die Strahlen als „Striche“ sehen kann.
Aber nur, weil "Dreck" in der Luft ist - eben Streukörper - ansonsten gäb´s nur Rayleighstreuung an Gasmolekülen, die sehr stark Wellenlängenabhängig ist.
Ich habe jedenfalls live einen 3D-Projektor gesehen, der (zwar nur) in Betrachtungswinkel ein kleines reales Objekt in die greifbare Nähe des Betrachters in Raum projiziert hat…
Projektor? Wohl eher eine Spiegeldose, die wie ein kleines Ufo aussieht....
Da machen es die Spiegelungen...

Ăśbrigens: Ich hab selbst Hologramme gemacht (auch sogenannte "reelle", wo das Bild vor der Platte steht) und besitze eine umfangreiche Sammlung an "3D-Objekten" - die man nicht anfassen kann - es ist also nicht das erste mal, dass ich mich damit auseinandersetze. :wink:

Das mit dem "Unsichtbarmachen" funktioniert mit "negativem" Brechungsindex - sogenannten "Metamaterialien" - aber bisher ansatzweise nur im Mikrowellenbereich...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
Georg2
Posts: 117
Joined: Mon 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: 3D im raum ??

Post by Georg2 » Thu 21 Oct, 2010 9:54 am

Aber eben der „Dreck in der Luft“ ermöglicht ja diese Wiedergabe (als Bildträger), worum mir auch gegangen ist.
Bei Heliodisplays ist man aber nicht einmal davon abhängig!
Da möchte ich nochmals zurückgreifen (mit FRAGE, nicht Behauptungen) auf schon einst Reingestelltes Bild (siehe hier), wo doch keiner wird da ein Minidiaprojektor vermuten, wo die Bilder als 2D auf „Glaswand“ projiziert werden (d.h. auch mit Brennpunkt-en im Raum – oder?)?
Man sieht manches Mal solche „Projektoren“ (ähnlich doch den Heliodisplays, die nicht mit Dampf, Rauch… arbeiten), die von Unten und/oder auch unten+oben mit mehreren kl. Projektionen in einem Raum solche 3D Bilder „Spiegeln“… = Alles nur Unfug (weil meist unbekannt), oder doch möglich?
Projektor? Wohl eher eine Spiegeldose, die wie ein kleines Ufo aussieht....
Da machen es die Spiegelungen...
Spiegelungen.. – natürlich in gewisser weise… Aber mein lieber Herr! Das Ding hat ordentlich Geld gekostet und hat eine patentierte Linsen/Spigel-Konstruktion! Das hatte ich im Original mal gesehen, was sehr beeindruckende „Reflexionen“ in 3D in Raum wirft! Aber natürlich wie ein Hologramm, auch nur im direkten Bereich der Projektionsschirms, nicht von der Seite… = doch keine Ahnung, ob das unter bestimmten Umständen nicht auch möglich wäre.
Das wirft sozusagen die 3D Bilder in die Luft, wie zum anfassen. Ist m. E. schon bisschen beeindruckender als diese „Ufo-Dose“.
Diese „Ufo“-Dose die habe ich hier bei mir zuhause und die ist eher ein „Nix“ dazu. Aber darum eben geht es mir nicht.
Wie das Gemeinte funktioniert, weiß ich nicht. Aber wozu ein Patent und was sollte so teuer daran sein, wenn diese „Ufo-Dose“ seit Uralt schon bekannt ist?
Ăśbrigens: Ich hab selbst Hologramme gemacht (auch sogenannte "reelle", wo das Bild vor der Platte steht) und besitze eine umfangreiche Sammlung an "3D-Objekten" - die man nicht anfassen kann - es ist also nicht das erste mal, dass ich mich damit auseinandersetze. ;)
Das ist natürlich sehr beeindruckend, aber beantwortet eben nicht die Frage nach der 3D-Projektion in den Raum? –(auch wenn mich das Andere auch sehr interessiert).

Ich denke, dass die Sachen (die oft nur kurz und ohne Erklärung im TV & Co. zu sehen sind) einfach zu unbekannt sind (und man lernt auch nix dazu als nur den „Standart“), und WEIL viel Schabernack damit, mit den nachgemachten Bildern und Videos gemacht wird – darf das nicht geben! ??
Natürlich hat alles Basis in der Naturwissenschaft begründet, aber kennt jeder diese technischen Möglichkeiten, die inzw. erfunden sind?
Irgendeinen „Bildträger“ wird es durch irgendwas auch schon geben! …… Aber beeindruckend ist das schon, und nicht nur in 2D!
Das mit dem "Unsichtbarmachen" funktioniert mit "negativem" Brechungsindex - sogenannten "Metamaterialien" - aber bisher ansatzweise nur im Mikrowellenbereich...
Ist zwar kein Thema hier, aber durchaus auch interessant. :)

Dank und GruĂź!

mous2
Posts: 37
Joined: Wed 06 Oct, 2010 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: japan mĂĽll

Re: 3D im raum ??

Post by mous2 » Fri 29 Oct, 2010 12:40 pm

ich habe bauchschmerzen vom lachen allein die fachwörter. hören sich außer irdisch an ok gase wusst nicht was für ein gas habe in die party helium rein gepumpt. nach ca 2 stunden flogen meine gäste an der decke rum aber nicht mein laserbild und wo ich mein zigarette angemacht habe war auf ein knall die party vorbei
:D :D :D :D


so und nun mal fĂĽr leihen was wird mit gase gemeind durch den raum schweben lassen. eine scheibe im raum wer schlecht.weil da wird ja getanzt ich dachte mir das sehr einfach mit eine 2 laser ein wand zu machen und darauf zu reflektieren das geht aber nicht

und ich dachte mir man kann ein adler durch den raum schweben lassen mmm

wie kommt das hier zu stande.die bilder am schluss
http://www.youtube.com/watch?v=wFdmNom9 ... re=related
oder hir sehe nix http://www.youtube.com/watch?v=zxx1uTK7 ... re=related
ich bin legastheniker aber nicht doof

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Fri 29 Oct, 2010 2:38 pm

@mouse2: Ja ...und??? Wo ist da irgendwas Besonderes....ne fast nicht sichtbare Leinwand....fertig.
Von der Lasertruppe/Firma gibt es ein vieeeel besseres Filmchen, wo eine Tänzerin "durch die Luft schwebt"....
Man kann nur immer wieder feststellen, dass Leute, die von Physik keine Ahnung haben, sich so leicht "verarschen" lassen.
:roll:

Früher nannte man die Physiker wohl auch eher "Zauberer" und "Hexen"...und hat sie verbrannt, wenn´s zu "magisch" wurde...
:lol:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
neodym
Posts: 326
Joined: Thu 18 Oct, 2007 1:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW GrĂĽn
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX

diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw.
Location: Berlin Spandau

Re: 3D im raum ??

Post by neodym » Fri 29 Oct, 2010 5:23 pm

Huhu

alternativ und im Kleinformat sowie im Großformat möglich wäre dieser Effekt hier^^

http://www.youtube.com/watch?v=2QXG0iwl ... re=related

GrĂĽĂźe Heiko

User avatar
Georg2
Posts: 117
Joined: Mon 05 Apr, 2010 11:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: versch.

Re: 3D im raum ??

Post by Georg2 » Sat 30 Oct, 2010 8:55 am

@Dr. Ulli

Abgesehen von dem, welche auch immer falsche Vorstellungen es gibt, die oft aus Sciencefictionbildern her kommen mögen…, möchte ich doch auf 2 Punkte hinweisen:
1) „Projektionsleinwände“ müssen nicht immer im klassischen Sinn (zum angreifen) materiell sein;
2) Eine fokussierte Projektion in einem bestimmten Punkt im Raum ist möglich.

Stimmt oder habe ich Recht?

Auch wenn ich mich öfter wiederhole aber nicht immer direkt Bezug darauf genommen wird:
Solche reellen Beispiele wie mit dem Heliodisplay oder der Erfindung mit der Gitarre (auf die ich mich schon bezogen habe), sind doch reelle Bilder in einem Raum, ohne materielle Leinwand wie Wand, gespanntem Feingitternetz u. ä. (auch wenn da die „Bildträger“ anderer Natur sind).

WENN ich also damit Recht haben sollte (sonst bitte korrigieren!), dann sind Bildprojektionen in Raum möglich und machbar!

Beste GrĂĽĂźe! ;)

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: 3D im raum ??

Post by Dr.Ulli » Sat 30 Oct, 2010 4:10 pm

1) „Projektionsleinwände“ müssen nicht immer im klassischen Sinn (zum angreifen) materiell sein;
2) Eine fokussierte Projektion in einem bestimmten Punkt im Raum ist möglich.

Stimmt oder habe ich Recht?
Weder - noch!
Denn auch wenn du ihn nicht dirket anfassen kannst, ist Nebel oder dreck materiell...und das braucht´s nunmal, damit Licht in deine Augen gestreut werden kann ....auch Luftmoleküle sind materiell. Im Vakuum kannst du anstellen, was du willst.... :roll:

Fokussiern auf einen Punkt: Das Licht wird dennoch schon vorher durch die vorhandenen Partikel gestreut.

Bei Holos mit reelem Bild oder so nem Display wie beim Link im Post oben schaut man auf eine Platte/Scheibe...und hat nur den Eindruck da wär was davor oder dahinter.
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest