Die Suche ergab 88 Treffer

von P51D
Sa 04 Okt, 2014 6:43 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: LIDAR bauen, wie die Ablenkeinheit machen?
Antworten: 2
Zugriffe: 3420

Re: LIDAR bauen, wie die Ablenkeinheit machen?

In einer Bachelorarbeit wurde eine Vorstudie bereits gemacht. Also ein lauffähiges System existier bereits. Nur soll das stark überarbeitet werden, da der momentante Aufbau "nur" 2D ist und eine Auflösung von 1.8° hat. Ebenso ist die Aktualisierungsrate von gerade mal 10Hz nicht berauschend. Der ...
von P51D
Fr 03 Okt, 2014 10:16 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: LIDAR bauen, wie die Ablenkeinheit machen?
Antworten: 2
Zugriffe: 3420

LIDAR bauen, wie die Ablenkeinheit machen?

Hallo

Bei unserer Fachhochschule gibts immer wieder Wettkämpfe mit kleinen Robotern. Das wichtigste am ganzen Roboter ist die präzise Navigation. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, unteranderem das Laser-Raserscanning.
Könnt ihr mir etwas helfen? Ich weiss wie schnell Galvos sind, aber ...
von P51D
Do 11 Jul, 2013 9:00 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser für PCB
Antworten: 12
Zugriffe: 11164

Laser für PCB

Hallo miteinander

Bei einer Messe habe ich ganz interessante Dinge gesehen, zu denen ich ein paar fachliche Meinungen möchte:
1) Gravurlaser: Ist eigentlich nichts neues, wenn man durch "Verbrennen" der obersten Schichten eine andere Farbe provoziert. Nur habe ich da so eine Maschine gesehen, die ...
von P51D
Do 05 Jan, 2012 4:53 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 3D Vermessungslaser
Antworten: 5
Zugriffe: 2778

Re: 3D Vermessungslaser

goamarty hat geschrieben:EBei einem Gärät, welches zur Vermessung des Bodens eines Höhlen-Sees verwendet wurde...
Klingt interessant. Wurde hierbei denn auch berücksichtigt, wie schnell das Licht sich im Wasser ausbreitet? Denn sonst würden die Distanzen ja nicht mehr stimmen.

MFG
Patrick
von P51D
Di 03 Jan, 2012 9:03 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 3D Vermessungslaser
Antworten: 5
Zugriffe: 2778

3D Vermessungslaser

Hallo miteinander

Ist leider etwas her, seit meinem letzten Betirag, aber das Interesse an den Lasern ist nach wie vor da.

Mein Bruder hat mir einmal eine Frage gestellt, die ich ihm nicht beantworten konnte, also stelle ich sie euch:
Weiss jemand wie die 3D Vermessungslaser genau funktionieren ...
von P51D
Di 01 Feb, 2011 10:25 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

OK, dann werde ich (schon rein aus Kostengründen) die LC-Filter Version bauen.
Ich habe da 2 LC-Glieder geplant mit einer Resonanzfrequenz von 15MHz und 1,5MHz (sollte genug weit von 100kHz entfernt sein damit das Signal nicht noch verstärkt wird und die 119,9MHz dann schön unterdrückt werden ...
von P51D
Mo 31 Jan, 2011 7:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

Das Problem bei den LC oder RC Filtern ist, dass diese "nur" 40 oder 20dB Dämpfung pro Dekade haben. Bei einer Sinus von 1Vpp sind immer noch 10mV Vpp von den 119.9MHz enthalten.
Beim Filter 4. Ordung wären es nur noch 100uV. Und auf dem KO ist es angenehmer, wenn man die Verschiebung der Signale ...
von P51D
So 30 Jan, 2011 10:48 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

Eigentlich geht es genau um das Lichtgeschwindigkeitsprojekt.

Ok, ich versuche es mal zu erklähren:
2 Frequenzgeneratoren erzeugen die benötigten Frequenzen (60MHz für LD --> PD und Transimpedanzwandler, sowie eine 59,9MHz als Lokalfrequenz) welche bei der 60MHz Version noch über einen OpAmp geht ...
von P51D
Sa 29 Jan, 2011 10:59 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

Beim Versuch war die Speisung der Diode mit 100uF||1uF||100nF||1nF versehen.
Die Anode der Diode ist mit dem Gehäuse verbunden, wodurch Low-Side Treiber gienge (Kathodenseitig)?

Tja, das ganze Projekt hat leider noch mehrere Baustellen(Filtern der Mischfrequenz ist zu schwach, Transimpedanzwandler ...
von P51D
Sa 29 Jan, 2011 6:43 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

Meine HF-Kenntnisse sind leider sehr bescheiden, da mein Ehemaliger Berufsschullehrer der Ansicht war, dass dies ein Thema sei, welches man am Schluss der Lehre noch während 1.5 Monaten "rasch" anschauen kann.
Impedanzanpassungen, Rückkopplung, Reflexion, Stehende Wellen sind schon ein Begriff, aber ...
von P51D
Sa 29 Jan, 2011 10:58 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Re: Laserdiode mit MHz modulieren

Der OpAmp ist einer von Analog Device, welcher eine Bandbreite von 160MHz hat (AD8041). Das Problem ist dann wohl, dass dieser bei deiner Rechnung (Z=5 Ohm => 5V/5Ohm = 1Ampere) nicht ganz den benötigten Stom treiben kann.
Das Signal wäre ein 60MHz Sinus-Signal, welches für Messungen und ...
von P51D
Fr 28 Jan, 2011 3:01 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserdiode mit MHz modulieren
Antworten: 13
Zugriffe: 10768

Laserdiode mit MHz modulieren

Hallo miteinander

Bei einem kleinen Bastlerprojekt wollte ich eine Laserdiode mit ~60MHz Sinus-Moduliert ansteuern.
Doch leider schafte das der OpAmp und Fet für die Stromregelung nicht einmal ansatzweise:
bis ca 100kHz geht es gut, aber dann nimmt der Strom der LD massiv ab. Bei den genannten ...
von P51D
Di 25 Jan, 2011 8:47 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Mein Werdegang + Anfängerfragen (DAC...)
Antworten: 21
Zugriffe: 5545

Re: Mein Werdegang + Anfängerfragen (DAC...)

Kaufen kannst du bei Laseruniverse (von wolle), Live-Lasersystems (von Phillip) oder bei mylaserpage (von Guido), wobei du noch einen sehr guten Support hast.
Kannst sie ja mahl anfragen, oder eventuell hat hier sogar noch einer einen occasion.

Benutzen kannst du den Laser für dich alleine ohne ...
von P51D
Mo 24 Jan, 2011 1:36 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: "Gelaserten" Namen in Video ?
Antworten: 25
Zugriffe: 8980

Re: "Gelaserten" Namen in Video ?

Könntest du das "einlasern" etwas genauer definieren?
Sollen da dann ein Beamer und ein Projektor parallel auf die gleiche Leinwand gerichtet sein, oder soll der Schriftzug einfach nur beim normalen Video eingeblendet werden?

Letzteres wird wohl über eine Videobearbeitungssoftware gehen, wobei es ...
von P51D
So 23 Jan, 2011 11:11 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserkauf
Antworten: 29
Zugriffe: 9450

Re: Laserkauf

Wie du unschwer bei Themen etwas weiter unten feststellen kannst, ist diese Firma hier nicht sehr beliebt, und die Supportfragen werden von den Käufern meistens nicht an die Verkäufer, sondern an dieses Forum gestellt.

Zu den miesen Strahldaten kommen noch die Laser hinzu, welche für mich etwas ...
von P51D
Sa 15 Jan, 2011 7:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Vorstellung und Frage
Antworten: 9
Zugriffe: 3506

Re: Vorstellung und Frage

Sind 120° überhaupt möglich?
Ich meine 120° beim Block, dann müsste im Galvo selber ja schon über 150 oder 200° sein.
Wenn ich mir so die Spulenanschlüsse der Litrack ansehe, so sind diese sehr fein. Also können die doch nie den Strom vertragen, den es eigentlich bräuchte. Und das NT liefert sicher ...
von P51D
Sa 15 Jan, 2011 1:45 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: AVR basierter Laser Projektor
Antworten: 15
Zugriffe: 8887

Re: AVR basierter Laser Projektor


Ich finde die heutigen USB-Interfaces (wann kommt endlich USB3 in die Gänge?) ebenfalls viel einfacher handzuhaben

Solange du nicht die Programmierung meinst, gebe ich dir recht. Kabel rein und es funktioniert (meistens).
AABER die Windows- oder Linux-Programmierung eines richtigen USB-Ports ...
von P51D
Sa 15 Jan, 2011 1:35 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellungen
Antworten: 30
Zugriffe: 9436

Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung

@dstar:
Das hast du ja unter anderem geschrieben. Letzter Post auf Seite 1
dstar hat geschrieben:Aber als augenschonende zu Hause Alternative geht das.
Eventuell war hier aber etwas anderes gemeint, oder täusche ich mich?
von P51D
Fr 14 Jan, 2011 4:00 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellungen
Antworten: 30
Zugriffe: 9436

Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung

Ich habe mal ne blöde Frage: Wieso sind diese Laserbeamer überhaupt "augenschonend"? Ich meine, da sind ja auch Laser verbaut, die eine höhere Ausgangsleistung haben, als 1mW. Und je nach Entfernung wird die Energiedichte ja ebenfalls anders.
Ich nehme mal an, dass da DLPs verbaut sind, welche aber ...
von P51D
Do 13 Jan, 2011 11:01 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Billiges Interface
Antworten: 18
Zugriffe: 5254

Re: Billiges Interface

http://www.he-laserscan.de/Preisliste.pdf

Für HE-Laserscan würde laut Preisliste die preiswerteste Variante (Vollversion + 2 Lumax3+1) 527 Euro kosten.
Mit 2 Easylase wären das ~710 Euro.

Für LDS würde das dann etwa so aussehen (www.mylaserpage.de):
LDS Dynamics Bundle (Easylase2 und Soft) 599 ...
von P51D
Do 13 Jan, 2011 10:48 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: tb-303's neuer RGB-Projektor
Antworten: 89
Zugriffe: 40062

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

asrael hat geschrieben:notaus über ilda :)
Wie funktioniert dies? Shutter oder gleich alle Signale auf Masse oder einfach Kabel trennen? :D
von P51D
Do 13 Jan, 2011 10:46 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Billiges Interface
Antworten: 18
Zugriffe: 5254

Re: Billiges Interface

Wenn alle 3 Laser das gleiche machen sollen, dann könnte man dies über ein Interface ansteuern, wobei die 222 Euro Version reichen sollte.
Möchtest du aber 1 Main-Projektor und die andern als Sats, dann brauchst du 2 Interface und die Vollversion.
Ich würde die Vollversion nehmen, da diese doch ...
von P51D
Di 11 Jan, 2011 6:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: AVR basierter Laser Projektor
Antworten: 15
Zugriffe: 8887

Re: AVR basierter Laser Projektor

Hallo


Ich bin auch noch bezüglich der Lasermodule unentschlossen.
Zur Auswahl stehen:
grün
=> http://www.laseruniverse.de/pi22/pi5/pd6.html
rot
=> http://www.laseruniverse.de/pi22/pi4/pd5.html
=> http://www.laseruniverse.de/pi22/pi4/pd4.html


Alle Optionen von dir verfügen nur über TTL (soweit ...
von P51D
Mo 10 Jan, 2011 10:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Rainbow-Laser weit voran
Antworten: 6
Zugriffe: 4742

Re: Rainbow-Laser weit voran

hallo

Das ganze ist ja richtig schön geworden.
Wie viel wiegt der im Endzustand, da ja nur das Gehäuse schon 20kg aus macht? Hast du da die Wand mit der Auflage speziell noch verstärken müssen...?

Ähm mal eine etwas blödere Frage: Wie empfindlich sind eigentlich die Projektoren auf EMV? Da ja die ...
von P51D
Mo 03 Jan, 2011 10:29 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: ILDA Kabel zur Sat Spiegelung. Bitte um Bau Hilfe
Antworten: 17
Zugriffe: 6277

Re: ILDA Kabel zur Sat Spiegelung. Bitte um Bau Hilfe

Was meinst du damit @guido:
(verstehe ich nicht so ganz)
"zum Y-Kabel: Quetsch dir mit Flachbandkabel 1:1 Stücke und bastel dir aus
einer 25pol Stecker / Buchsenkombi für die es auch Gehäusesätze gibt wo beides reinpasst
einen Steckadapter zum Drehen den du hinten auf den Projektor steckst ...
von P51D
Fr 03 Dez, 2010 4:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hoffe auf Photos...
Antworten: 12
Zugriffe: 5094

Re: Hoffe auf Photos...

Hallo

Also ich habe bei mir auch 2 Traco's verbaut (5 und 12V) und diese werden im Betrieb schon warm. Also vorallem das 12V, denn da sind die beiden Lüfter angeschlossen, welche je ca 300mA ziehen und die TEC-Regelung, welche auch noch einmal 2A konsumiert. und das NT ist, glaube ich, auf 3,8A ...
von P51D
Do 02 Dez, 2010 10:47 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Hoffe auf Photos...
Antworten: 12
Zugriffe: 5094

Re: Hoffe auf Photos...

Erstmals Kompliment, so schön sauber verdrahtet sieht mein Projektor nicht aus, und der hat in der Grundfläche ähnliche Masse.


Im Erdgeschoss mussten sich Litrack Treiber und Kvant Treiber von Ihren Kühlkörpern trennen um die letzten
2 cm in der Breite zu retten. Grüner, roter und Blauer Kopf ...
von P51D
Do 02 Dez, 2010 8:11 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Re: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard

Sie sind nicht wirklich notwendig. Denn jede gut gesicherte Blende ist wirkungsvoller, selbst wenn die Software ihre Achsen vertauschen sollte. Der Strahl läuft nach unten immer gegen die Blende (auch Graufilter).


Ok, wie sieht dann so eine Blende aus? Ein Aluminium-Stück? Oder wie wird mit dem ...
von P51D
Do 02 Dez, 2010 11:21 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Re: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard


werden Software-Zonen vom TÜV akzeptiert ? Ich kann mein System ja so konfigurieren
das im unterem Bereich , also im Publikum, nur mit 50% oder weniger an Leistung gefahren wird.


Rein theoretisch müssten Software-Zonen ja gehen, da eine Stellgrösse im Regelkreis gegeben wird.
Oder wie wird dann ...
von P51D
Mi 01 Dez, 2010 10:33 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog
Antworten: 4
Zugriffe: 2631

Re: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Hallo

Nur kommen sowohl am Ausgang für rot als auch am Ausgang für grün nur 0,7V raus, ich brauch aber 5V um den Laser voll durchzuschalten, das wäre die erste Frage: Wie kann ich aus 0,7->5V machen? Mit nem Transistor oder nem OP?

?? 0.7V wenn die Laser voll durchgesteuert sind (also 255 als ...
von P51D
Mi 01 Dez, 2010 10:23 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Re: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard

Ich möchte hier ja auch nicht den Verdacht erwecken, dass ich irgendjemanden für irgendetwas beschuldige.

Ich wollte lediglich grob abschätzen können, was ich für Parameter brauchen würde um eine Sichere Publikums-Show erzeugen zu können.
Mir ist auch klar, dass dies als allerersts beim ...
von P51D
Mi 01 Dez, 2010 6:33 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Re: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard

genau da liegt das Problem zwischen Theorie (Tabelle von Ekkard) und Praxis....

Nur ist das von mir aus gesehen kein Bereich, bei dem man von der Theorie absehen kann, nur weil es in der Praxis anders ist. Normalerweise sind Theorie und Praxis ja auch nicht sooo weit auseinander, aber wie gesagt ...
von P51D
Di 30 Nov, 2010 10:47 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Re: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard

Besten Dank für die Antwort, doch ich denke, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe:
Das entsprechende Excel-Blatt habe ich schon Vorgängig zu Hilfe gezogen, und da stellte ich ja fest, dass der Laser "nur" 4mW haben dürfte, damit die Werte wieder im grünen Bereich sind.
Aber 4mW sind für ...
von P51D
Sa 27 Nov, 2010 11:36 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard
Antworten: 19
Zugriffe: 8186

Fragen zu MZB Berechnung nach Ekkard

Hallo miteinaner

Ich habe mir überlegt, dass ich bei der Ansteuerung des DAC's in der Software schon die Laser dimme, damit die MZB richtig eingehalten werden. Ich stütze mich auf die gute und sehr informative Seite von Ekkard, aber leider komme ich bei den Berechnungen, respektive viel mehr bei ...
von P51D
Sa 27 Nov, 2010 11:08 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?
Antworten: 45
Zugriffe: 20528

Re: Welche Laserart eignet sich für meine Zwecke am besten?

Ich weiss ja nicht was du eingegeben hast, aber ich finde mit dem Stichwort "Galvo" das:

http://shop.ebay.com/i.html?rt=nc&LH_Pr ... 86.c0.m283

Zur erweiterten Suche