Rainbow-Laser weit voran

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von rainbow, » Mo 10 Jan, 2011 7:30 pm

Hi Freak`s

Mancher hat sich bestimmt schon gefragt was ist eigentlich hier draus geworden:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=34&t=41417

Ich hatte in den letzten Wochen viel Zeit gehabt mein Projektor mal wieder vorran zu treiben.
Das entstandene möcht ich euch hier presentieren.

Verbaute Komponenten:
Gehäuse aus Granit (mächtig viel Arbeit)
532nm grün ca.1W (lasershow.hu)
457nm blau ca.450mW (CNI mit Leander`s Treiber(Laserparts.ch))
658nm rot ca.350mW (provisorischer Eigenbau mit 6 Kanal Treiber ebenfalls von Leander
Scanner CT 6210 mit HB-Apollo Super Micro Amp.
Lasersafety USB von Gento (laser-safety.de)
Ilda-Eingangsplatine von Guido (mylaserpage.de)
Eloxieren der Aluminiumteile von sense90(hier nochmal ein Dankeschön,tolle arbeit)

Möchte auch an dieser Stelle allen andern mal Danken und das Forum die mir dies ermöglicht haben mit Ihrem Wissen und ihrem Engagement.Tolles Forum :D

Jetzt haben die Bilder das Wort

Grüße Manni
0.JPG
1.5.gif
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.gif
Schrift.gif
11.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von P51D » Mo 10 Jan, 2011 10:01 pm

hallo

Das ganze ist ja richtig schön geworden.
Wie viel wiegt der im Endzustand, da ja nur das Gehäuse schon 20kg aus macht? Hast du da die Wand mit der Auflage speziell noch verstärken müssen...?

Ähm mal eine etwas blödere Frage: Wie empfindlich sind eigentlich die Projektoren auf EMV? Da ja die meisten hier irgendwelche Alu Gehäuse oder zumindest etwas Faradäischer-Käfig-ähnliches verwendet haben (z.T habe ich auch schon Holz gesehen)?
Holz sowie jetzt Granit scheinen dafür eher suboptimal zu sein.

Ansonsten saubere Arbeit.

Gruss
Patrick

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von lynnch » Di 11 Jan, 2011 11:14 am

Sehr schöner Projektor

P51D hat geschrieben:hallo

Das ganze ist ja richtig schön geworden.
Wie viel wiegt der im Endzustand, da ja nur das Gehäuse schon 20kg aus macht? Hast du da die Wand mit der Auflage speziell noch verstärken müssen...?

Ähm mal eine etwas blödere Frage: Wie empfindlich sind eigentlich die Projektoren auf EMV? Da ja die meisten hier irgendwelche Alu Gehäuse oder zumindest etwas Faradäischer-Käfig-ähnliches verwendet haben (z.T habe ich auch schon Holz gesehen)?
Holz sowie jetzt Granit scheinen dafür eher suboptimal zu sein.

Ansonsten saubere Arbeit.

Gruss
Patrick
Die meisten nehmen Alu aus dem einfachen Grund leichter stabiler Werkstoff und einfach zu transportieren.
Ich hatte in den 80 igern Jahren Laserbaenke auf marmorplatten auf gebaut :) Sehr sehr schwer unhandlich aber erschütterungsfest.
Auch Holz und Kunststoff werden gerne verarbeitet ( siehe Tarm Junioranlagen da ist das Gehaeuse aus Holz die Komponenten im Gehaeuse auf Alu gebaut )

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von gento » Mi 12 Jan, 2011 6:43 am

Die Kiste sieht in Real noch besser aus.
Ohne so ein Handwerk gelernt zu haben , bekommt man das nimmer hin.
Das Logo war doch Sandgestrahl ... oddder.

lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von lucerne » Mi 12 Jan, 2011 8:56 am

Jaaa, diesen Projektor würde ich auch gerne einmal live sehen. Könnte mir gut vorstellen, dass thermische Schwankungen diesen Projektor kaum jucken ;)

Grüsse, Leander

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von rainbow, » Do 13 Jan, 2011 7:29 pm

Hi,

@P51D Der ganze Projektor wiegt jetzt 38kg(puh).Die Wandhalterungen sind 2 einfache Flacheisen 8mm dick 40mm breit auf 45 Grad gebogen an die Wand gedübelt.Hält echt gut.

@Gento Jo, das Logo hat ich mal Sandgestrahlt und jetzt noch ein wenig angepinselt.Das ganze noch einwenig Farbe verliehen.

Aber die nächste Arbeit wartet schon auf mich.Sind ja noch die beiden Sat`Projektoren in Mache. :D
DSC00105 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: Rainbow-Laser weit voran

Beitrag von pardini » Fr 14 Jan, 2011 8:00 am

hm.. da ist ja mal einer mit Granit im Blut auf die Welt gekommen! Ich denke da sollten noch ein paar zur restlichen Einrichtung passende Lautsprecherboxen gebaut werden. :mrgreen:

Ich hoffe, Du hast von der passenden Maserung, oder wie das auch immer bei Stein genannt wird, Deinen Lebensvorrat gebunkert.
Schön zu sehen, wie sich mal einige Projekte von anderen abheben!

Pardini

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste