Vorstellung und Frage

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
guntar
Posts: 3
Joined: Sat 15 Jan, 2011 7:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: CS-27K
Phonix Live

Vorstellung und Frage

Post by guntar » Sat 15 Jan, 2011 8:19 am

Hallo,

Mein Name ist Guntar und möchte mich vorstellen.
Ich bin 25 Jahre und wohne in Oberhausen, ich arbeite als Mechatroniker.
Das Thema Laser begleitet mich schon seit meinem 14 Lebensjahr.
Ich habe mir damals Lissajous Generatoren mit Laserpointern und als shutter habe ich einen Motor
mit einem Stück Karton.
Vor einem Jahr habe ich angefangen mir einen Laserprojektor zusammen zu zimmern.
Ich habe als boden rechteckigen Gardinenschienen und winkeln gebastelt.
Dann habe ich mir einen 532er Laser von LW bestellt,
er sollte 250mW haben hatte gemessen nur 30mW.
Eine Frechheit. Für 180€ :evil:
Ich habe mir CS-27K in der Bucht geholt.

Jetzt die Frage(mehr eine Aussage):
Ein Galvo wir dermasen heiss und der Kühlblock hat eine Temperatur von 120°C.
Weis jemand vielleicht warum?

mfg
Guntar

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Vorstellung und Frage

Post by guido » Sat 15 Jan, 2011 9:01 am

Hallo Guntar,

du bist nicht der erste der so einen Start hingelegt hat...
Leider hast du aus der ersten Aktion wenig gelernt und genau so weiter gemacht...

Schreib mal mehr über dein Ziel...und bedenke: für das was die meisten hier bauen
bist du schnell im 4-stelligem Bereich...

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Vorstellung und Frage

Post by jan23 » Sat 15 Jan, 2011 11:47 am

Wie schnell laufen deinen Scanner denn und womit steuerst du die denn an. Das hört sich für nich so an als würdest du die einfach nur brutal überfahren.
Oder wackel mal an den Scannerspiegeln, normal sollten die nicht wackel außer halt die Radial bewegung. vieleicht haben die ja auch nen Lagerschaden dann entsteht viel reibung und die dinger werden Heiß.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

guntar
Posts: 3
Joined: Sat 15 Jan, 2011 7:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: CS-27K
Phonix Live

Re: Vorstellung und Frage

Post by guntar » Sat 15 Jan, 2011 5:04 pm

Die Laufen meistens bei ungef. 15-20k.
Ich nehme die Easylase und HE.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Vorstellung und Frage

Post by gento » Sat 15 Jan, 2011 5:09 pm

Wie kommst Du drauf das der Galvoblock 120 Grad warm wird.
Das ist normalerweise unmöglich und die Galvos wären längst platt.

Gento
Image

guntar
Posts: 3
Joined: Sat 15 Jan, 2011 7:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: CS-27K
Phonix Live

Re: Vorstellung und Frage

Post by guntar » Sat 15 Jan, 2011 5:47 pm

Die fangen an zu piepen aber bewegen sich fast garnicht man sieht an der Wand so einen schäbbigen Kreis.
p.s. Ich hab gemessen.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Vorstellung und Frage

Post by gento » Sat 15 Jan, 2011 5:50 pm

Piepen = Driver schwingt / völlig falsch eingestellt.
120 Grad am Scannerblock sollten Scanner keine 10 Sekunden überleben.

Gento
Image

P51D
Posts: 90
Joined: Sat 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Location: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Vorstellung und Frage

Post by P51D » Sat 15 Jan, 2011 7:10 pm

Sind 120° überhaupt möglich?
Ich meine 120° beim Block, dann müsste im Galvo selber ja schon über 150 oder 200° sein.
Wenn ich mir so die Spulenanschlüsse der Litrack ansehe, so sind diese sehr fein. Also können die doch nie den Strom vertragen, den es eigentlich bräuchte. Und das NT liefert sicher auch nicht über 5 Ampère, geschweige denn der Treiber (keine Sicherung oder Pollyfuse?).
Theoretisch müssten die Treiber (Darlington, oder was da verwendet wird) ja auch schön warm werden.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Vorstellung und Frage

Post by karsten » Sat 15 Jan, 2011 7:24 pm

120°C am Block erscheinen mir doch sehr unwahrscheinlich - da wären die Spulen wohl schon durchgebrannt oder zumindest die Lötstellen weggeschmolzen. Sicher, dass das Celsius waren und nicht Fahrenheit?

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Vorstellung und Frage

Post by rayman » Fri 21 Jan, 2011 3:28 pm

Wie Gento schon schrieb: Piepen im Stand = Treiber schwingt weil falsch eingestellt
So solltest Du den Laser nicht wieder in Betrieb nehmen, sonst sind die Dinger bald platt.

Treiber einstellen ist nicht ganz so einfach.
Man braucht viel Erfahrung und /oder viel Geduld und Fingerspitzengefühl, sonst auch Galvos platt oder Ausgabe schxxx. :twisted:

Wenn Du mal verrätst wo Du her kommst, ist vielleicht ein Freak in der Nähe bereit für nen Kasten Bier sich drum zu kümmern.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 6 guests