Die Suche ergab 8 Treffer

von pickuphund
Mi 11 Mär, 2009 3:16 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 5139

Hi.

Das Hauptproblem ist, daß die Spannungsstabilisierkondensator nur aus den beiden 1000µF Elkos bestehen und keine kleinen Stützkondensatoren eingebaut sind. Ich habe testhalber mal noch ein Paar 4,7nF (hatte ich gerade zur Hand) parallel gelötet, das hat die Spizenströme schon deutlich gesenkt ...
von pickuphund
Di 10 Mär, 2009 9:40 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 5139

Hallo.

12K ist sehr,sehr mäßig...

Stimmt :)

Das kann ich gerade sehr gut bei dem eben eingetroffenen 12k Galvo bestätigen.
Da mich aber hauptsächlich Beamshows interesieren, denke ich, das der in einem Sat durchaus sinnvolle Dienste leisten kann.

Allerdings scheint der Treiber noch ...
von pickuphund
So 08 Mär, 2009 11:33 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 5139

Dann will ich sie aber in Yen bezahlen. :wink:
Das sind im Moment 24,30€

Markus
von pickuphund
So 08 Mär, 2009 8:00 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 5139

Ob das zu der Diode aus dem DVD-Brenner passt, so Leistungs- und Finanzmässig?

Hmm, beides wohl eher nicht. :wink:

Falls ich richtig Einsteige sollten die 3000€ eigentlich für den ganzen Projektor reichen.

Aber erstmal müssen es 300-400€ tun, um die ersten Kringel an die Wand zu bekommen ...
von pickuphund
So 08 Mär, 2009 6:56 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 5139

Laserdiode oder DPSS?

Hallo.

Erstmal was zu mir.
Ich habe vor ein paar Wochen eine Lasershow gesehen und danach wollte mal sehen, ob man das nicht auch zuhause machen kann.
Nachdem ich jetzt seit einigen Wochen hier mitlese will jetzt selbst die ersten Bastenversuche machen.
Nach dem lesen vieler Threads (nicht zuletzt ...
von pickuphund
Mi 04 Mär, 2009 9:45 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Was ist Impulswiederholfrequenz gem. BGI 5007 Anhang2 ?
Antworten: 8
Zugriffe: 4542

Damit ist gemeint, wie oft pro Sekunde der Laserstrahl die Apertur von 7mm überstreicht.

Das hatte ich auch erst gedacht, aber je länger ich darüber nachdenke, desto unwarscheinlicher erscheint mir das.
Es macht ja eigentlich keinen Sinn auf einen Laserscanner einen Wert, der sich von SHow zu ...
von pickuphund
Mi 04 Mär, 2009 3:57 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Was ist Impulswiederholfrequenz gem. BGI 5007 Anhang2 ?
Antworten: 8
Zugriffe: 4542

Was ist Impulswiederholfrequenz gem. BGI 5007 Anhang2 ?

Hallo.

Was ist genau mit der Impulswiederholfrequenz gem. BGI 5007 Anhang2 gemeint?
Ist damit die Pulsfrequenz eines Pulslasers gemeint?
Und wie müste die für einen Dauerstrichlaser korekt ausgefüllt werden.


Markus
von pickuphund
Fr 27 Feb, 2009 12:56 pm
Forum: HE Laserscan
Thema: Farben: wie man "grau" anwählt.....
Antworten: 27
Zugriffe: 10417

Hallo.

@Soundfuture: Falls du mal irgendwann eine Leistungsmessung der Laser in dem LW RS 500RGB gemacht hast, schreib mal das Ergebnis.
Würde mich interesieren wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen.

Nochmal was zu TTL.
Die Definition von TTL besagt, das eine Eingangsspannung kleine 0,8V ...

Zur erweiterten Suche