Die Suche ergab 90 Treffer
- So 02 Okt, 2022 10:21 am
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3331
Re: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
Wollte nur mal kurz pingen. Inzwischen habe ich die Trafoverkabelung neu gemacht so das man den Trafo auch an 32A betreiben kann. Habe aber noch keinen weiteren Test mit dem Laser gemacht. Hab im Moment leider wenig Zeit mich damit weiter zu befassen. Ansonsten, wie gesagt, der Laser sucht immernoch ...
- Sa 14 Mai, 2022 10:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3331
Re: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
Hi Leute,
Ich wollte mich nochmal zurückmelden. Zwischen all dem Stress im Moment habe ich mir doch mal die Zeit genommen mich mal wieder mit meinem i70 zu befassen. Erstmal neue Rollen für den Trafo, damit man den überhaupt bewegen kann. Die alten Rollen haben sich unter dem Gewicht zerdrückt ...
Ich wollte mich nochmal zurückmelden. Zwischen all dem Stress im Moment habe ich mir doch mal die Zeit genommen mich mal wieder mit meinem i70 zu befassen. Erstmal neue Rollen für den Trafo, damit man den überhaupt bewegen kann. Die alten Rollen haben sich unter dem Gewicht zerdrückt ...
- So 20 Mär, 2022 5:41 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3331
Re: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
Hi Joe,
Purelight(s) im Wohnzimmer und n Fahrgeschäft im Vorgarten ;-)
Ja, den Laser ans Laufen zu kriegen war schon ein Abenteuer, vor allem mit der heiklen Stromversorgung. Mittlerweile hätten wir Starkstrom im Keller. Leider alles late to the party, denn ich muss hier dringend raus. Ich habe ja ...
Purelight(s) im Wohnzimmer und n Fahrgeschäft im Vorgarten ;-)
Ja, den Laser ans Laufen zu kriegen war schon ein Abenteuer, vor allem mit der heiklen Stromversorgung. Mittlerweile hätten wir Starkstrom im Keller. Leider alles late to the party, denn ich muss hier dringend raus. Ich habe ja ...
- Fr 11 Mär, 2022 3:29 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3331
Coherent Innova 70 Purelight ArKr laser abzugeben
Hallo Leute,
bei steht jetzt ein Umzug bevor, deshalb räume ich auf und trenne mich von Dingen die ich nicht mehr unbedingt brauche.
Ich habe hier einen Coherent Innova 70 Purelight mit Krypton Argon Füllung. Die Anlage ist vollständig. Trafo ist mit dabei. Die Elektroverkabelung vom Trafo ...
bei steht jetzt ein Umzug bevor, deshalb räume ich auf und trenne mich von Dingen die ich nicht mehr unbedingt brauche.
Ich habe hier einen Coherent Innova 70 Purelight mit Krypton Argon Füllung. Die Anlage ist vollständig. Trafo ist mit dabei. Die Elektroverkabelung vom Trafo ...
- So 08 Mai, 2016 7:29 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova i70 Alignment
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7973
Re: Coherent Innova i70 Alignment
Hallo.
Das mit dem Strom war ein guter Tip. Ich habe ihn ein kleines bisschen hochgedreht, aber nicht so hoch das ich die 10A pro Phase überschritten hätte. Da hab ich den Strahl ziemlich schnell gefunden. Gut eingestellt kommt es auch bei ganz zu gedrehtem Strom noch zu einem Lasereffekt, also ich ...
Das mit dem Strom war ein guter Tip. Ich habe ihn ein kleines bisschen hochgedreht, aber nicht so hoch das ich die 10A pro Phase überschritten hätte. Da hab ich den Strahl ziemlich schnell gefunden. Gut eingestellt kommt es auch bei ganz zu gedrehtem Strom noch zu einem Lasereffekt, also ich ...
- Sa 07 Mai, 2016 10:41 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova i70 Alignment
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7973
Coherent Innova i70 Alignment
Hallo Leute,
Ich wollte mich mal wieder zurückmelden. Ich bin bei meinem i70 jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Elektrisch scheint jetzt alles ganz gut zu funktionieren. Auch die Probleme mit dem Wasseranschluss sind gelöst. Das Plasma scheint auch sofort zu zünden. Die ganze Anlage zieht dann ...
Ich wollte mich mal wieder zurückmelden. Ich bin bei meinem i70 jetzt ein gutes Stück weiter gekommen. Elektrisch scheint jetzt alles ganz gut zu funktionieren. Auch die Probleme mit dem Wasseranschluss sind gelöst. Das Plasma scheint auch sofort zu zünden. Die ganze Anlage zieht dann ...
- Mo 09 Nov, 2015 8:24 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Wasseranschluss am Coherent Innnova 70
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8848
Re: Wasseranschluss am Coherent Innnova 70
Hey Leute!
Erstmal vielen Dank für eure Posts. Ich hätte das wirklich mal genau messen sollen. Aber immerhin habe ich jetzt eine Idee was es sein könnte:
Ich habe im Netz diese Seite (http://www.gewinde-normen.de) gefunden und ein wenig bei den USA-Gewinden geschaut. Ich bin mir jetzt ziemlich ...
Erstmal vielen Dank für eure Posts. Ich hätte das wirklich mal genau messen sollen. Aber immerhin habe ich jetzt eine Idee was es sein könnte:
Ich habe im Netz diese Seite (http://www.gewinde-normen.de) gefunden und ein wenig bei den USA-Gewinden geschaut. Ich bin mir jetzt ziemlich ...
- So 08 Nov, 2015 12:24 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Wasseranschluss am Coherent Innnova 70
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8848
Wasseranschluss am Coherent Innnova 70
Hallo Leute.
Ich bin grade am Überlegen wie ich das mit dem Wasseranschluss bei meinem i70 mache. Das Problem ist das es sich bei dem Anschluss scheinbar um ein eamerikanische Gewindenorm handelt. Bei einem der Anschlüsse war noch ein Adapterstück dran. Bei dem anderen nicht. Ich würde das ganze ...
Ich bin grade am Überlegen wie ich das mit dem Wasseranschluss bei meinem i70 mache. Das Problem ist das es sich bei dem Anschluss scheinbar um ein eamerikanische Gewindenorm handelt. Bei einem der Anschlüsse war noch ein Adapterstück dran. Bei dem anderen nicht. Ich würde das ganze ...
- So 01 Nov, 2015 7:58 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Stecker Remote Coherent I70
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8276
Re: Stecker Remote Coherent I70
Hallo Leute,
ich hatte im Juli schon mal geschriebn und auch sehr hilfreiche Antworten bekommen, dafür
nochmals vielen Dank!
Wie ihr ja wisst fehlt mir bei meinem Coherent Innova 70 / Purelight das Kabel zwischen
der Fernbedieunung und dem Exciter. Ich habe die Fernbedienung jetzt reverse ...
ich hatte im Juli schon mal geschriebn und auch sehr hilfreiche Antworten bekommen, dafür
nochmals vielen Dank!
Wie ihr ja wisst fehlt mir bei meinem Coherent Innova 70 / Purelight das Kabel zwischen
der Fernbedieunung und dem Exciter. Ich habe die Fernbedienung jetzt reverse ...
- So 19 Jul, 2015 11:03 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Stecker Remote Coherent I70
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8276
Re: Stecker Remote Coherent I70
Hi Leute.
@Dr. Burne: In diesem Fall ist es eine 50-Pol Centronics (Drucker hatten glaub ich 36-Pol). Dachte auch erst, kein Problem einfach 1:1 adaptieren. Aber in diesem Fall ist das leider nicht so einfach.
@Eu1eOne: Danke für den Hinweis. Dann mache ich wieder ne Centronics-Buchse dran. Klar ...
@Dr. Burne: In diesem Fall ist es eine 50-Pol Centronics (Drucker hatten glaub ich 36-Pol). Dachte auch erst, kein Problem einfach 1:1 adaptieren. Aber in diesem Fall ist das leider nicht so einfach.
@Eu1eOne: Danke für den Hinweis. Dann mache ich wieder ne Centronics-Buchse dran. Klar ...
- So 19 Jul, 2015 8:40 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7830
Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
HI Diane.
Danke für die Links. Das ist ja schon ein ganz schön dickes Netzteil - sehr interessant zu lesen.
Bis dann.
Philipp
Danke für die Links. Das ist ja schon ein ganz schön dickes Netzteil - sehr interessant zu lesen.
Bis dann.
Philipp
- So 19 Jul, 2015 6:53 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Stecker Remote Coherent I70
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8276
Re: Stecker Remote Coherent I70
Hallo Andre,
Vielen Dank für das Pinout! - Das hilft mir sehr weiter.
Ich habe das "Motherboard" ausgebaut gegengeprüft. Stimmt alles bis auf ein par Kleingkeiten (Pin 5/7 Interlock fehlt und an Pin 22 ist ein undokumentiertes Signal) überein. Ich denke wenn ich die Fernbedienung anschaue müsste ...
Vielen Dank für das Pinout! - Das hilft mir sehr weiter.
Ich habe das "Motherboard" ausgebaut gegengeprüft. Stimmt alles bis auf ein par Kleingkeiten (Pin 5/7 Interlock fehlt und an Pin 22 ist ein undokumentiertes Signal) überein. Ich denke wenn ich die Fernbedienung anschaue müsste ...
- So 19 Jul, 2015 12:00 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Stecker Remote Coherent I70
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8276
Re: Stecker Remote Coherent I70
Hallo
Das ist jetzt zwar schon etwas älter, aber ich habe gerade ein ähnliches Problem. An meiner Remote ist ein Sub-D stecker. Un dan dem Netzteil ist ein 50-Pol Centronics. Ich habe keine Ahnung wie das auf einander adaptiert werden muss. Ich weiß auch nicht ob das original schon so war. Das ...
Das ist jetzt zwar schon etwas älter, aber ich habe gerade ein ähnliches Problem. An meiner Remote ist ein Sub-D stecker. Un dan dem Netzteil ist ein 50-Pol Centronics. Ich habe keine Ahnung wie das auf einander adaptiert werden muss. Ich weiß auch nicht ob das original schon so war. Das ...
- Sa 18 Jul, 2015 12:28 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7830
Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Hi Diane,
>die Elkos sollten vom NT eigentlich "vorgeladen" werden...
Ja, kenn ich. Bei Röhrenverstärkern die lange nicht gelaufen sind hat man die Probleme auch. Ich leg dann immer ne niederige Spannung an und warte ne Weile damit sich die Elkos wieder neu formatieren können. Ist aber glaub ich ...
>die Elkos sollten vom NT eigentlich "vorgeladen" werden...
Ja, kenn ich. Bei Röhrenverstärkern die lange nicht gelaufen sind hat man die Probleme auch. Ich leg dann immer ne niederige Spannung an und warte ne Weile damit sich die Elkos wieder neu formatieren können. Ist aber glaub ich ...
- Do 16 Jul, 2015 1:12 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7830
Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Hallo Leute.
@lightwave: Tut mir leid, ich hatte das übersehen. Beim nächsten mal mache ich es richtig. Ich hab die Bilder jetzt an diesen Post angehangen.
@medusa: Einen Trafo habe ich natürlich, 100Kg schwer... (btw.: Deine Artikel/Webseiten sind echt gut!)
Für mich wichtig sind die Leistungen ...
@lightwave: Tut mir leid, ich hatte das übersehen. Beim nächsten mal mache ich es richtig. Ich hab die Bilder jetzt an diesen Post angehangen.
@medusa: Einen Trafo habe ich natürlich, 100Kg schwer... (btw.: Deine Artikel/Webseiten sind echt gut!)
Für mich wichtig sind die Leistungen ...
- Di 14 Jul, 2015 12:01 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7830
Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Hallo Leute.
Ich wusste gar nicht das die Innova 70-Framilie so viele Vertreter hat. Ich habe mal zwei Fotos gemacht:
http://pub.runningserver.com/innova70.jpg
http://pub.runningserver.com/innova70_exciter.jpg
Ja, der Resonator ist extern. Für den Kopf habe ich mittlerweile die Doku vom ...
Ich wusste gar nicht das die Innova 70-Framilie so viele Vertreter hat. Ich habe mal zwei Fotos gemacht:
http://pub.runningserver.com/innova70.jpg
http://pub.runningserver.com/innova70_exciter.jpg
Ja, der Resonator ist extern. Für den Kopf habe ich mittlerweile die Doku vom ...
- So 12 Jul, 2015 11:02 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7830
Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Hallo Leute.
Ich habe hier einen Coherent Innova 70 Purelight rumstehen. Ausprobiert und rumgefummelt habe ich noch nicht. Es ist die ältere Version mit vollständig analogem Exciter und Drehspulinstrument an der Fernbedienung.
Ich hab jetzt ne Weile im Internet und im Forum gesucht, jedoch finde ...
Ich habe hier einen Coherent Innova 70 Purelight rumstehen. Ausprobiert und rumgefummelt habe ich noch nicht. Es ist die ältere Version mit vollständig analogem Exciter und Drehspulinstrument an der Fernbedienung.
Ich hab jetzt ne Weile im Internet und im Forum gesucht, jedoch finde ...
- Do 24 Okt, 2013 10:24 am
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lsb-Kurs Prüfungsvorbereitung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19496
Re: Lsb-Kurs Prüfungsvorbereitung?
Hallo Leute.
Vielen Dank für eure Antworten. Für mich ist das sehr hilfreich.
Mir war z.B.: nicht klar das man die Kursunterlagen benutzen darf. Wenn ich das richtig verstehe ist der LSB Lehrgang so gestaltet das man, wenn aktiv daran teilnimmt auch den Tets ohne besondere Vorbereitung bestehen ...
Vielen Dank für eure Antworten. Für mich ist das sehr hilfreich.
Mir war z.B.: nicht klar das man die Kursunterlagen benutzen darf. Wenn ich das richtig verstehe ist der LSB Lehrgang so gestaltet das man, wenn aktiv daran teilnimmt auch den Tets ohne besondere Vorbereitung bestehen ...
- Mo 21 Okt, 2013 11:38 pm
- Forum: Lasersicherheit
- Thema: Lsb-Kurs Prüfungsvorbereitung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19496
Lsb-Kurs Prüfungsvorbereitung?
Hallo Leute.
Ich würde gerne bald den LSB-Kurs machen. Ich konnte leider bisher kaum etwas darüber erfahren was für die Prüfung gefordert wird. Die wichtigsten und logischsten Dinge sind mir schon klar: (Not-Aus, 1-Fehlersicherheit, Schlüsselschalter, Bewusste Handlung, Warnlampen, wie die ...
Ich würde gerne bald den LSB-Kurs machen. Ich konnte leider bisher kaum etwas darüber erfahren was für die Prüfung gefordert wird. Die wichtigsten und logischsten Dinge sind mir schon klar: (Not-Aus, 1-Fehlersicherheit, Schlüsselschalter, Bewusste Handlung, Warnlampen, wie die ...
- Mo 21 Okt, 2013 10:24 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: He-Ne ausrichten (HNA 30)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6175
Re: He-Ne ausrichten (HNA 30)
Hallo Joe und Undine.
@undineSpektrum: Vielen Dank für deine Idee, allerdings geht das bei dem HNA 30 leider nicht. Die Spiegelhalter sind gekapselt. Da kommt man leider überhaupt nicht drang.
@murmeljoe: Danke für deine Tips. Ich habe es mal probiert. Leider hat es auch diesmal nicht geklappt ...
@undineSpektrum: Vielen Dank für deine Idee, allerdings geht das bei dem HNA 30 leider nicht. Die Spiegelhalter sind gekapselt. Da kommt man leider überhaupt nicht drang.
@murmeljoe: Danke für deine Tips. Ich habe es mal probiert. Leider hat es auch diesmal nicht geklappt ...
- Sa 19 Okt, 2013 2:55 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: He-Ne ausrichten (HNA 30)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6175
He-Ne ausrichten (HNA 30)
Hallo Leute.
Also ich habe hier einen kleinen HE-NE laser von Zeiss der nicht mehr anschwingt. Bis auf das einer der Resonatorspiegel mal unsachgemäß gereinigt wurde ist alles ok. Der Spiegel ist zum Glück nur am Rand leicht beschädigt. Das sollte nicht das Problem sein. Ich meine mich auch ...
Also ich habe hier einen kleinen HE-NE laser von Zeiss der nicht mehr anschwingt. Bis auf das einer der Resonatorspiegel mal unsachgemäß gereinigt wurde ist alles ok. Der Spiegel ist zum Glück nur am Rand leicht beschädigt. Das sollte nicht das Problem sein. Ich meine mich auch ...
- Mi 15 Mai, 2013 10:38 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC60 überdruck wegbrennen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6472
Re: ALC60 überdruck wegbrennen?
Hallo Leute.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich habe jetzt ein besseres Verständnis dafür was in der Röhre eigentlich passiert. Ich habe Mal meine Spannungen gemessen und ich denke ich werde so wie bis her den Laser von Zeit zu Zeit betreiben und die Werte beobachten.
Wie gesagt der ...
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich habe jetzt ein besseres Verständnis dafür was in der Röhre eigentlich passiert. Ich habe Mal meine Spannungen gemessen und ich denke ich werde so wie bis her den Laser von Zeit zu Zeit betreiben und die Werte beobachten.
Wie gesagt der ...
- Di 07 Mai, 2013 10:33 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: ALC60 überdruck wegbrennen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6472
ALC60 überdruck wegbrennen?
Hallo Leute.
Also ich habe heute mal wieder meinen ALC60 angemacht um mal die Röhrenspannung zu messen.
Also ich messe bei 7.5 A eine Spannung von 110.3V. Der Laser funktioniert sehr gut, zündet sofort und macht überhaupt keine Probleme. Die Röhre hatte mal einen Refil (vermutlich von HB).
Mein ...
Also ich habe heute mal wieder meinen ALC60 angemacht um mal die Röhrenspannung zu messen.
Also ich messe bei 7.5 A eine Spannung von 110.3V. Der Laser funktioniert sehr gut, zündet sofort und macht überhaupt keine Probleme. Die Röhre hatte mal einen Refil (vermutlich von HB).
Mein ...
- Do 26 Jul, 2012 11:36 am
- Forum: Termine
- Thema: Regelmässige Freaktreffen in Berlin (CCCB)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3015
Re: Regelmässige Freaktreffen in Berlin (CCCB)
Hi.
Na gut, dann brauch ich mich ja nicht weiter zu kümmern.
Danke fürs feedback.
Bis dann.
Philipp
Na gut, dann brauch ich mich ja nicht weiter zu kümmern.
Danke fürs feedback.
Bis dann.
Philipp
- Do 26 Jul, 2012 6:12 am
- Forum: Termine
- Thema: Regelmässige Freaktreffen in Berlin (CCCB)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3015
Regelmässige Freaktreffen in Berlin (CCCB)
Hallo Leute.
Mal eine Frage in eigener Sache. Ich bin ja Mitglied beim Chaos Computer Club Berlin e.V. Es bestünde da unter Umständen die Möglichkeit in den Räumen des CCCB (Marienstrasse 11, Berlin-Mitte) sich regelmässig zu treffen und ein wenig zu plaudern.
Ich weiß noch das es mal in der C ...
Mal eine Frage in eigener Sache. Ich bin ja Mitglied beim Chaos Computer Club Berlin e.V. Es bestünde da unter Umständen die Möglichkeit in den Räumen des CCCB (Marienstrasse 11, Berlin-Mitte) sich regelmässig zu treffen und ein wenig zu plaudern.
Ich weiß noch das es mal in der C ...
- Di 24 Jul, 2012 9:29 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Welche Farbe wann einkoppeln? Denkfehler?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6816
Re: Welche Farbe wann einkoppeln? Denkfehler?
Hi Leute.
Erstmal Danke für eure Tips. Also ich werde es so machen wie es im Moment standard ist. "Better save than sorry".
Für die Optomechanik habe ich diesmal Teile von Thorlabs, sowol die Lasermodule als auch die Dichrohalter sind mit Feingewinden kalibrierbar - das sollte diesmal keinen ...
Erstmal Danke für eure Tips. Also ich werde es so machen wie es im Moment standard ist. "Better save than sorry".
Für die Optomechanik habe ich diesmal Teile von Thorlabs, sowol die Lasermodule als auch die Dichrohalter sind mit Feingewinden kalibrierbar - das sollte diesmal keinen ...
- Di 03 Jul, 2012 10:20 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4101
Re: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
Hi.
Na ja, ich bin jetzt nicht so drauf aus das um jeden Preis zu reparieren. Wenn die Pumpe wirklich kaputt ist, dann ist sie halt kaputt. Aber ich hatte schon viel angeblich defektes Zeug bei mir wo es wirklich Kleinigkeiten waren. Deshalb würde ich gerne dieses Kabel basteln und der Sache ne ...
Na ja, ich bin jetzt nicht so drauf aus das um jeden Preis zu reparieren. Wenn die Pumpe wirklich kaputt ist, dann ist sie halt kaputt. Aber ich hatte schon viel angeblich defektes Zeug bei mir wo es wirklich Kleinigkeiten waren. Deshalb würde ich gerne dieses Kabel basteln und der Sache ne ...
- Mo 02 Jul, 2012 8:17 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4101
Re: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
Hi Sven.
Ist ja interessant. Aber wieso ist dann noch ein Peltierelement hinter der Diode? Verstehe ich irgendwie nicht. Das wäre ja doppelt gemoppelt.
Bis dann.
Philipp
Ist ja interessant. Aber wieso ist dann noch ein Peltierelement hinter der Diode? Verstehe ich irgendwie nicht. Das wäre ja doppelt gemoppelt.
Bis dann.
Philipp
- Mo 02 Jul, 2012 7:44 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4101
Re: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
Hi!
Bei Sams laser-faq hab ich schon geschaut. Danke für den Hinweis!
Das Ding ist das ich ja ein vollständiges System habe und an sich würde ich gerne das erstmal so wie es ist in Betrieb nehmen. Allerdings könnte man auch darüber nachdenken was mit nem eigenen Treiber zu machen.
Aber das ...
Bei Sams laser-faq hab ich schon geschaut. Danke für den Hinweis!
Das Ding ist das ich ja ein vollständiges System habe und an sich würde ich gerne das erstmal so wie es ist in Betrieb nehmen. Allerdings könnte man auch darüber nachdenken was mit nem eigenen Treiber zu machen.
Aber das ...
- Mo 02 Jul, 2012 6:13 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4101
Wer kennt dieses System? Adlas DPY 325 II
Hallo Leute.
Also, ich hab in einem Auktionshaus so einen schicken Laborlaser ersteigert. Das übliche, defekt, ein Kabel fehlt. War zum Glück nicht teuer und das Gehäuse ist echt super ;-) Na ja, dachte ich mir, das Kabel wirst du schon reversen können.
Jetzt habe ich das ganze mal aufgemacht und ...
Also, ich hab in einem Auktionshaus so einen schicken Laborlaser ersteigert. Das übliche, defekt, ein Kabel fehlt. War zum Glück nicht teuer und das Gehäuse ist echt super ;-) Na ja, dachte ich mir, das Kabel wirst du schon reversen können.
Jetzt habe ich das ganze mal aufgemacht und ...
- Fr 29 Jun, 2012 6:40 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Eigenbau Dichrohalter ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2808
Re: Eigenbau Dichrohalter ?
Hi Leute.
Also ich habe das Problem anno 2008 so gelöst:
http://runningserver.com/?page=runningserver.content.thelab.mirrorholder
Ich habe festgestellt das es mit einem Silikonklotz anstatt Feder noch viel besser geht. Meine Federn haben sich nämlich gelegentlich irgendwie verhakt und dann gab es ...
Also ich habe das Problem anno 2008 so gelöst:
http://runningserver.com/?page=runningserver.content.thelab.mirrorholder
Ich habe festgestellt das es mit einem Silikonklotz anstatt Feder noch viel besser geht. Meine Federn haben sich nämlich gelegentlich irgendwie verhakt und dann gab es ...
- So 24 Jun, 2012 10:26 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Thema: Welche Farbe wann einkoppeln? Denkfehler?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6816
Welche Farbe wann einkoppeln? Denkfehler?
Hallo Leute.
Ich bastele ja gerade an meinem ersten RGB *freu*. Ich mache mir gerade Gedanken darüber welche Farbe ich wann einkoppeln möchte. Auf Fotos im Internet sieht man meist das Grün zuletzt eingekoppelt wird. Also von hinten durch die beiden Dichros durchstrahlt. Rot und Blau folgen dann ...
Ich bastele ja gerade an meinem ersten RGB *freu*. Ich mache mir gerade Gedanken darüber welche Farbe ich wann einkoppeln möchte. Auf Fotos im Internet sieht man meist das Grün zuletzt eingekoppelt wird. Also von hinten durch die beiden Dichros durchstrahlt. Rot und Blau folgen dann ...
- Sa 16 Jun, 2012 8:39 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Thema: Welche Software ist die richte für mich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4799
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Hallo
@guido. Danke für den Hinweis mit dem Handbuch - ich sehs mir mal an. Ein einfacher 3D Editor müsste an sich auch reichen. Auf mylaserpage.de ist es aber unter Manuals nicht zu finden, deshalb dachte ich es gäbe keins.
@gento. Live muss es nicht unbedingt sein. Timeline reicht schon aus ...
@guido. Danke für den Hinweis mit dem Handbuch - ich sehs mir mal an. Ein einfacher 3D Editor müsste an sich auch reichen. Auf mylaserpage.de ist es aber unter Manuals nicht zu finden, deshalb dachte ich es gäbe keins.
@gento. Live muss es nicht unbedingt sein. Timeline reicht schon aus ...
- Sa 16 Jun, 2012 10:36 am
- Forum: Software & Programmierung
- Thema: Welche Software ist die richte für mich?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4799
Welche Software ist die richte für mich?
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit ...
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit ...
- Mi 30 Mai, 2012 8:22 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Ilda Eingangsadapter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3593
Re: Ilda Eingangsadapter
Hi Leute.
Danke für eure Tips. Es ist doch immer wieder erstaunlich das es immer noch was zu lernen gibt.
Ich wusste nicht das die Ausgangs-Impedanz vom TL071 so hoch ist. Da kann der Widerstand natürlich weg. Laut Datenblatt ist der TL071 sowieso kurzschlussfest und bei der Z-Diode habe ich die ...
Danke für eure Tips. Es ist doch immer wieder erstaunlich das es immer noch was zu lernen gibt.
Ich wusste nicht das die Ausgangs-Impedanz vom TL071 so hoch ist. Da kann der Widerstand natürlich weg. Laut Datenblatt ist der TL071 sowieso kurzschlussfest und bei der Z-Diode habe ich die ...