Welche Software ist die richte für mich?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Kontaktdaten:
Welche Software ist die richte für mich?
Hallo Leute.
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit Popelscan rumgebastelt, da mein Projektor auch nicht sonderlich viel hergegeben hat Jetzt ist mein erster RGB im Bau und aus den Resten wird auch noch was gebastelt, da würde ich schon gerne auch ne vernünftige Software haben.
Ich würde ganz gerne 3D Grafikshows machen, sows wie das hier: (http://www.youtube.com/watch?v=m_CHXwXvWvs, ist mit OpenLase gemacht) Mir ist schon klar das das nicht einfach ist und so ziemlich die Königsdisziplin darstellt, aber man soll ja nach dem höchsten streben und es ist halt das was mich fasziniert.
Also ich habe mir schon angesehen:
* Popelscan
Na ja, was soll ich sagen. Hat Spaß gemacht!
* LDS und LDS-Dynamics
Ich fühle mich da ehrlich gesagt erschlagen, kein Handbuch, keine Doku und die Oberfläche ist sehr komplex. Da bin ich erstmal überfordert. Ohne Einweisung werde ich da wohl nicht viel Freude haben. Ansonsten machts auf mich nen ordentlichen Eindruck. Hab auch noch das alte LDS hier, ich war immer heilfroh wenn ich es hinbekommen habe überhaut etwas abzuspielen. Aber wenn man damit was in Richtung 3D machen kann dann wäre ich bereit mir das nochmal anzusehen.
* HE-Laserscan
Macht erstmal einen sehr ordentlichen Eindruck, vor allem gibt es Video-Tutorials so das ich auch ne Chance habe damit klar zu kommen. Bisher sagt mir diese Software am meisten zu, allerdings ist auch hier wieder der Schwerpunkt bei Beamshows.
* OpenLase
Habe ich mir noch nicht näher angesehen, scheint aber mehr ne Library zu sein als fertige Showsoftware.
* Pangolin Beond
Scheint leider das einzige zu sein was 3D Modelling unterstützt und dann auch nur in der Version die über 4000 Euro kostet. Ich meine, ich bin zwar bereit für Software tief in die Tasche zu greifen, aber da hört der Spaß dann doch auf.
Bis dann.
Philipp
Ich bin gerade dabei mir eine Lasershowsoftware auszusuchen. Ich bin da was überfagt, bei den meisten hier diskutierten Software-Systemen scheint der Schwerpunkt eher bei Beamshows zu liegen, auch scheinen die meisten eher nur Beamshows zu machen.
Ganz früher habe ich ein bisschen mit Popelscan rumgebastelt, da mein Projektor auch nicht sonderlich viel hergegeben hat Jetzt ist mein erster RGB im Bau und aus den Resten wird auch noch was gebastelt, da würde ich schon gerne auch ne vernünftige Software haben.
Ich würde ganz gerne 3D Grafikshows machen, sows wie das hier: (http://www.youtube.com/watch?v=m_CHXwXvWvs, ist mit OpenLase gemacht) Mir ist schon klar das das nicht einfach ist und so ziemlich die Königsdisziplin darstellt, aber man soll ja nach dem höchsten streben und es ist halt das was mich fasziniert.
Also ich habe mir schon angesehen:
* Popelscan
Na ja, was soll ich sagen. Hat Spaß gemacht!
* LDS und LDS-Dynamics
Ich fühle mich da ehrlich gesagt erschlagen, kein Handbuch, keine Doku und die Oberfläche ist sehr komplex. Da bin ich erstmal überfordert. Ohne Einweisung werde ich da wohl nicht viel Freude haben. Ansonsten machts auf mich nen ordentlichen Eindruck. Hab auch noch das alte LDS hier, ich war immer heilfroh wenn ich es hinbekommen habe überhaut etwas abzuspielen. Aber wenn man damit was in Richtung 3D machen kann dann wäre ich bereit mir das nochmal anzusehen.
* HE-Laserscan
Macht erstmal einen sehr ordentlichen Eindruck, vor allem gibt es Video-Tutorials so das ich auch ne Chance habe damit klar zu kommen. Bisher sagt mir diese Software am meisten zu, allerdings ist auch hier wieder der Schwerpunkt bei Beamshows.
* OpenLase
Habe ich mir noch nicht näher angesehen, scheint aber mehr ne Library zu sein als fertige Showsoftware.
* Pangolin Beond
Scheint leider das einzige zu sein was 3D Modelling unterstützt und dann auch nur in der Version die über 4000 Euro kostet. Ich meine, ich bin zwar bereit für Software tief in die Tasche zu greifen, aber da hört der Spaß dann doch auf.
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Brpmf...
türlich gibts ein Handbuch.
Von Erklärung der Funktionen bis zum "meine erste Show"...
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 36&t=50958
Ist aber nicht mehr aktuell, aktuellste Version liegt aber der Software bei.
Ansonsten konnte eine kleine Teamviewersitzung immer helfen.
Klar: Dynamics ist keine Software wo man sich ransetzt und gleich alles klappt. Dafür ist sie zu komplex.
Eins geht aber nur...es sind doch unterschiede zu (meinem !! ) Popelscan zu finden
3D: JEIN !! Dynamics hat einen 3D Editor, aber wenn du komfortabel mit Hidden Line / Hidden Surface arbeiten
möchtest ist Beyond Ultimate die beste Lösung...derzeit !! Gestern Abend wurde wieder fleissig an UNSEREM 3D Plugin
für C4D gearbeitet. ABER: C4D kostete alleine schon knapp 1000 Euro....
Wann das PlugIn fertig ist steht noch in den Sternen...ist eben keiner da der es Vollzeit proggt und es soll ja auch nicht
Richtung Beyond-Preis gehen.
türlich gibts ein Handbuch.
Von Erklärung der Funktionen bis zum "meine erste Show"...
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 36&t=50958
Ist aber nicht mehr aktuell, aktuellste Version liegt aber der Software bei.
Ansonsten konnte eine kleine Teamviewersitzung immer helfen.
Klar: Dynamics ist keine Software wo man sich ransetzt und gleich alles klappt. Dafür ist sie zu komplex.
Eins geht aber nur...es sind doch unterschiede zu (meinem !! ) Popelscan zu finden

3D: JEIN !! Dynamics hat einen 3D Editor, aber wenn du komfortabel mit Hidden Line / Hidden Surface arbeiten
möchtest ist Beyond Ultimate die beste Lösung...derzeit !! Gestern Abend wurde wieder fleissig an UNSEREM 3D Plugin
für C4D gearbeitet. ABER: C4D kostete alleine schon knapp 1000 Euro....
Wann das PlugIn fertig ist steht noch in den Sternen...ist eben keiner da der es Vollzeit proggt und es soll ja auch nicht
Richtung Beyond-Preis gehen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Die Figuren so nach der Musik live steuern zu lassen , kann keine Software.
Eher per timeline Musikabhängig als Show festzulegen.
Dazu bietet sich Pangolin , Phoenix und LDS-D am ehesten an.(Wegen 3D editor)
Es gibt auch einen Anarchy Editor für 3D , aber veraltert.
Ich hatte da mal was experimentiert Grafik zur Musik: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 15&t=47887
lg gento
Eher per timeline Musikabhängig als Show festzulegen.
Dazu bietet sich Pangolin , Phoenix und LDS-D am ehesten an.(Wegen 3D editor)
Es gibt auch einen Anarchy Editor für 3D , aber veraltert.
Ich hatte da mal was experimentiert Grafik zur Musik: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 15&t=47887
lg gento

-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Hallo
@guido. Danke für den Hinweis mit dem Handbuch - ich sehs mir mal an. Ein einfacher 3D Editor müsste an sich auch reichen. Auf mylaserpage.de ist es aber unter Manuals nicht zu finden, deshalb dachte ich es gäbe keins.
@gento. Live muss es nicht unbedingt sein. Timeline reicht schon aus.
Jetzt wo ich das Handbuch habe werfe ich nochmal nen Blick auf das Dynamics und dann schauen wir mal.
Bis dann.
Philipp
@guido. Danke für den Hinweis mit dem Handbuch - ich sehs mir mal an. Ein einfacher 3D Editor müsste an sich auch reichen. Auf mylaserpage.de ist es aber unter Manuals nicht zu finden, deshalb dachte ich es gäbe keins.
@gento. Live muss es nicht unbedingt sein. Timeline reicht schon aus.
Jetzt wo ich das Handbuch habe werfe ich nochmal nen Blick auf das Dynamics und dann schauen wir mal.
Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 13 Jul, 2011 10:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: spookyblue , Volkslaser 2012, Mamba
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Hallo gentogento hat geschrieben:Die Figuren so nach der Musik live steuern zu lassen , kann keine Software.
Eher per timeline Musikabhängig als Show festzulegen.
Dazu bietet sich Pangolin , Phoenix und LDS-D am ehesten an.(Wegen 3D editor)
Es gibt auch einen Anarchy Editor für 3D , aber veraltert.
Ich hatte da mal was experimentiert Grafik zur Musik: http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 15&t=47887
lg gento
Entschuldigung, wenn ich mich hier so einklinke.
Ich habe es ausprobiert und mit einer zweiten Software über DMX ( mit Lumidesk ) geht es.
Einfach Mamba , in meinem Fall Mamba Element + einem MIDI , dass als DMX Gerät bei Lumidesk Plazeieren, und schon läuft es. Ein bischen rumspielen aber es geht.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software ist die richte für mich?
hai hai...
Wie guido schon geschrieben hat... für "Grafik vom Feinsten" kommen meist Systeme im 4-Stelligen Berich in Frage...
viele Grüße
Erich
hm... wie du ja schon sagst... HE-ls is eher ne BeamShow software. Grafik geht eher schwer, und 3D eigentlich garnicht.Ich würde ganz gerne 3D Grafikshows machen,
Wie guido schon geschrieben hat... für "Grafik vom Feinsten" kommen meist Systeme im 4-Stelligen Berich in Frage...
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Welche Software ist die richte für mich?
Hallo
Die Frage ist doch jetzt auch was du unter Grafigshow verstehst.
Logos die animiert werden sollen und mit Schrift unterlegt werden sollen
oder eher tanzende Figuren die irgendeine Geschichte erzählen.
Wie entsteht ein Trickfilm? Man zeichnet viele Bilder die man nacheinander ablaufen lässt
und erhält so Bewegung. Da ILDA Frames per Hand zeichnen richtig Arbeit ist, nehmen
viele da Werkzeuge aus anderen Bereichen, die solche Abläufe bereits berechnen.(Rendern)
Das muss man dann nur noch auf den Laser umsetzen. Für Grafik wirst du mit einer Software
nicht auskommen. Du brauchst ein Grafikprogramm, ein Konvertierprogramm und die eigendliche
Lasersoftware. Die Konvertierprogramme sind dabei meist schon an die Lasersoftware angepasst.
Im Fall von Dynamics heisst das z.B.: Die brauchst Cinema4D und C4Dynamics und Dynamics.
(Alles getrennte Produkte von verschiedenen Herstellern und auch diese Lösung ist nicht geschenkt.
Gut, so teuer wie Beyond Ultimate ist es nicht, aber auch nicht gerade Shareware.
Gruß
Norbert
Die Frage ist doch jetzt auch was du unter Grafigshow verstehst.
Logos die animiert werden sollen und mit Schrift unterlegt werden sollen
oder eher tanzende Figuren die irgendeine Geschichte erzählen.
Wie entsteht ein Trickfilm? Man zeichnet viele Bilder die man nacheinander ablaufen lässt
und erhält so Bewegung. Da ILDA Frames per Hand zeichnen richtig Arbeit ist, nehmen
viele da Werkzeuge aus anderen Bereichen, die solche Abläufe bereits berechnen.(Rendern)
Das muss man dann nur noch auf den Laser umsetzen. Für Grafik wirst du mit einer Software
nicht auskommen. Du brauchst ein Grafikprogramm, ein Konvertierprogramm und die eigendliche
Lasersoftware. Die Konvertierprogramme sind dabei meist schon an die Lasersoftware angepasst.
Im Fall von Dynamics heisst das z.B.: Die brauchst Cinema4D und C4Dynamics und Dynamics.
(Alles getrennte Produkte von verschiedenen Herstellern und auch diese Lösung ist nicht geschenkt.
Gut, so teuer wie Beyond Ultimate ist es nicht, aber auch nicht gerade Shareware.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste