Search found 161 matches

by holo53
Wed 31 Jan, 2024 11:58 am
Forum: Holographie
Topic: Vorstellung/Wer ist aktiv?
Replies: 22
Views: 16420

Re: Vorstellung/Wer ist aktiv?

Soweit ich mich erinnere, waren es eigentlich zwei Aufnahmen: beide zeigten Denisyuk-Hologramme einer Münze - einmal als FEG und einmal als DCG. Es ging mir dabei zu demonstrieren, dass die beiden Hologramme sich praktisch nicht unterschieden.


457 nm haben wir genug Power, das wäre einen test ...
by holo53
Sat 27 Jan, 2024 3:53 pm
Forum: Holographie
Topic: Vorstellung/Wer ist aktiv?
Replies: 22
Views: 16420

Re: Vorstellung/Wer ist aktiv?

Es würde mich sehr wundern, wenn seit meinem ersten Post (www.holographyforum.org/forum/viewtopic.php?t=7636) viel neues dazu publiziert worden wäre - abgesehen vom Holography forum. Ich habe mal gehört, jemand auf Facebook (bin da nicht vertreten) soll FEG-Hologramme herstellen.

Eigentlich wollte ...
by holo53
Wed 24 Jan, 2024 4:49 pm
Forum: Holographie
Topic: Vorstellung/Wer ist aktiv?
Replies: 22
Views: 16420

Re: Vorstellung/Wer ist aktiv?


Hallo Andisor und alle anderen,

schönes neues Jahr 2024 euch! Alte Filme kann man reaktivieren, ich weiß nicht genau wie, aber es geht glaube ich um die Kupplung
Farbstoff Silberhalogenid, da sollte ein TEA-Bad helfen. Ich habe auch noch altes Material, z.B. Agfa. habe aber selber noch keine ...
by holo53
Mon 27 Jan, 2020 8:10 am
Forum: Holographie
Topic: Suche holotaugliche Laserdiode
Replies: 12
Views: 16175

Re: Suche holotaugliche Laserdiode


hallo Holo53,

danke für deine Antwort, die Litilaser habe ich auch schon gesehen ich traue den aber nicht zu, dass sie zum Kontaktkopieren (über xy Scanner) geeignet sind.
Die sind ohne eine Kühlung/Temperaturstabilisierung was bei Denysjuk sicher nicht stört, beim Scannen würde jedoch ...
by holo53
Sat 25 Jan, 2020 3:11 pm
Forum: Holographie
Topic: Suche holotaugliche Laserdiode
Replies: 12
Views: 16175

Re: Suche holotaugliche Laserdiode

Schau Dir das mal an: http://www.litiholo.com/hologram-upgrade-kits.html#6x8Section

Ich hatte inzwischen Gelegenheit, die Liti-Photopolymere (die vermutlich von Bayer-Covestro stammen) auszuprobieren. Die sind sehr gut - hoher Beugungswirkungsgrad und ziemlich gute Lichtempfindlichkeit. Die Liti ...
by holo53
Thu 17 Oct, 2019 3:18 pm
Forum: Holographie
Topic: Litiholo
Replies: 14
Views: 13614

Re: Litiholo


Prinzipiell würde ich eher denken dass es mit zwei Dioden eher nicht funktioniert, da ja beide Quellen nicht unbedingt ganz Wellenlängen synchron laufen, oder? Ist ja bei den blauen schon fast Glück wenn eine einzelne über einen längeren Zeitraum nicht driftet.


In den 1980er Jahren (???) gabs ...
by holo53
Wed 16 Oct, 2019 10:07 am
Forum: Holographie
Topic: Litiholo
Replies: 14
Views: 13614

Re: Litiholo


... blaue Singlemode-Laserdioden gibt's doch schon länger :freak:

Sicher. Die Frage ist, ob die Holografie-tauglich sind. Bisher hatte ich bloss mit 405nm-Dioden zu tun. Die erwiesen sich aber als ganz schön zickig: äusserst kurze Kohärenzlänge und öfter mal mode-hops. Grundsätzlich ist das aber ...
by holo53
Tue 15 Oct, 2019 11:13 am
Forum: Holographie
Topic: Litiholo
Replies: 14
Views: 13614

Re: Litiholo

Wir hatten stets vermutet, dass das Photopolymer-Material von Liti eigentlich von Bayer/Covestro stammt.

Bezüglich Stabilität des Liti-Plastik-Ding: also wenn das Teil aus einem Plastik-Kohlefaser-Laminat gemacht wäre, käme wahrscheinlich niemandem in den Sinn, die Stabilität des Aufbaus ...
by holo53
Mon 17 Feb, 2014 5:14 pm
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED


Ich habe mir Deine Antwort(en) hier durchgelesen und auch schon mal einige von den Artikeln Deiner Webseite "überflogen" ... vieles davon ist sehr interessant und in meiner Lieblingssprache (Französisch) :) geschrieben, natürlich insbesondere die Arbeiten in Bezug auf Lippmann.

Danke, Undine ...
by holo53
Sun 16 Feb, 2014 9:19 am
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED


Gezielte Sensibilisatoren gab es um 1890 noch ganz sicher nicht

Die Zeitschriften über Fotografie aus jener Zeit ergeben da ein etwas anderes Bild (ich habe v.a. französische Publikationen aus jener Zeit beobachtet, z. B. das "Bulletin de La Société française de photographie" - alles online zu ...
by holo53
Fri 14 Feb, 2014 9:10 am
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Was meinst Du mit Übermodulation? ( Entwickelungsfehler usw... ? )

Als Übermodulation würde ich Effekte bezeichnen, die etwa durch ein krasses Missverhältnis zwischen Referenz- und Objektstrahl (bei dominantem Objektstrahl) bzw. bei massiver Überbelichtung entstehen. Je nach Aufnahmematerial ...
by holo53
Wed 12 Feb, 2014 3:39 pm
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Hallo Undine
danke für Deine ausführlichen Antworten, das war wirklich sehr lehrreich.

...die Filterung des Lichtes entsteht dabei durch Farbabbildungsfehler durch die Dispersion der Linse - ist bei einem Autoscheinwerfer gut sichtbar... der Verbauten Linsen erzeugen einen farbigen Rand ... die ...
by holo53
Sun 09 Feb, 2014 1:10 pm
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Ich messe die Kohärenzlänge der LED demnächst mal mit dem Michelson-IF nach...
Klingt für mich nach einem "Valiumjob". Wie geht das in der Praxis, so kleine Weglängendifferenzen auszumessen?


und ich habe auch schon eine Erklärung dafür, warum diese erheblich größer ausfallen könnte als dies ...
by holo53
Sun 09 Feb, 2014 1:01 pm
Forum: Holographie
Topic: ein Gedicht
Replies: 6
Views: 5085

Re: ein Gedicht

Ich kenne kein anderes Gedicht, dass sich mit dem Thema Hologramm beschäftigt und ich finde es sehr treffend.

Auf Anhieb fällt mir dazu jetzt nur Enzensberger ein. Er hat gegen Ende der 70er für Dieter Jung ein Gedicht verfasst, das Jung dann als Sujet für ein Stereogramm verwendet hat. Dabei kam ...
by holo53
Thu 23 Jan, 2014 9:59 am
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Danke für Deine interessante Ausführungen, Undine.


Natriumdampflampe ist nicht gleich Natriumdampflampe.. manche haben eine Beschichtung des Kolbens manche nicht... auch die Brenner sind unterschiedlich lang... deswegen hat das Verfahren der Hologrammkopie von Master-TH´s damals bei machen ...
by holo53
Mon 20 Jan, 2014 10:43 am
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED


Leider hab ich dazu keine Herstellerdaten mehr... aber ich denke das ist recherchierbar... Ich habe die LED 2006 auf einem Kongress von einem führenden Mitarbeiter der Firma First Components bekommen... die Adresse habe ich leider nicht mehr hier... die elektrische Leistung dieser LED war damals ...
by holo53
Sat 18 Jan, 2014 1:01 pm
Forum: Holographie
Topic: Hologramme aufnehmen mit roter LED
Replies: 19
Views: 15234

Re: Hologramme aufnehmen mit roter LED

Gratulation, Undine, das sind in der Tat äusserst bemerkenswerte Resultate! Hast Du genauere Angaben zu Deiner LED (Hersteller, Typ)?
Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Versuche mit einer roten Lumiled + Schmalband-Interferenzfilter angestellt. Ich war damals und bin es noch immer v.a. an ...
by holo53
Mon 08 Jul, 2013 8:02 am
Forum: Holographie
Topic: Erstes Licht
Replies: 20
Views: 9328

Re: Erstes Licht

@holo53:
Der Hintergedanke meiner Frage nach der Alaunbehandlung war, dass ich eine nachträgliche
Verkürzung der Wellenlänge erreiche. Das Vorquellen hat den Nachteil, dass man die Filme irgendwo
im Dunkeln zum Trocknen aufhängen muss.

Kann ich bestätigen. Dazu kommt die Schwierigkeit, die ...
by holo53
Fri 05 Jul, 2013 10:33 am
Forum: Holographie
Topic: Erstes Licht
Replies: 20
Views: 9328

Re: Erstes Licht

danke für den Hinweis auf G. Saxby, den kannte ich noch nicht, aber ich bin ja auch Holographie-Anfänger ;-)
Und entschuldige bitte das Missverständnis.

Kein Problem.
Saxbys Buch kann ich wirklich sehr empfehlen. Es ist wahrscheinlich noch immer die kompletteste Einführung in die Holographie ...
by holo53
Thu 04 Jul, 2013 9:07 am
Forum: Holographie
Topic: Erstes Licht
Replies: 20
Views: 9328

Re: Erstes Licht

Hallo Martin,
da musst Du was falsch abgespeichert haben.
Die Bindungsenergien der Silberhalogenide sind:
AgF -48,9kcal/mol
AgCl -30,37 kcal/mol
AgBr -23,99 kcal/mol
AgJ -14,78 kcal/mol
Daraus folgert unschwer, dass die höheren Halogenide lichtempfindlicher sind, weil das Licht weniger Energie ...
by holo53
Wed 03 Jul, 2013 11:00 am
Forum: Holographie
Topic: Erstes Licht
Replies: 20
Views: 9328

Re: Erstes Licht

Ich habe die teuflische Dichromatbleiche erfolgreich durch ein HCl/H2O2/NaCL/H2O-Gemisch ersetzt!
Es gibt sogar eine leichte Gelbverschiebung beim Agfamaterial! Rezept gibt's nach Optimierung desselbigen hier...


Klingt nach einem interessanten Rehalo-Bleicher!
Ein paar Dinge fallen mir dazu ein ...
by holo53
Mon 29 Apr, 2013 10:27 am
Forum: Holographie
Topic: Hologramm Herstellung Video
Replies: 6
Views: 7172

Re: Hologramm Herstellung Video

Cooles Video.

DCG geht halt nur mit AmDi oder KDi aber das ist ja genauso gefährlich. DCG Hologramme sind halt das hellste was man produzieren kann. Ich war immer etwas entäuscht von meinen dunklen Versuchen mit silber-film. Geola FIlm, Yves Gentet-Film, filmotec hab sie alle probiert ...
by holo53
Fri 02 Nov, 2012 9:00 am
Forum: Holographie
Topic: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?
Replies: 13
Views: 9517

Re: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?

So wie das bei dir mit der Sensibiliserungsfarbstoff klingt müsste ich also ein Transmissions- statt einem Reflexionshologramm aufnehmen um PFG-01 optimal zu nutzen?

Nicht unbedingt. PFG-01 funktioniert sehr gut mit Split-beam-Reflexionshologrammen. In diesem Fall kannst Du dann die Intensität ...
by holo53
Thu 01 Nov, 2012 6:45 pm
Forum: Holographie
Topic: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?
Replies: 13
Views: 9517

Re: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?

Der Entwickler scheint mir OK zu sein.

Der Kupfersulfat-Bleicher wäre es grundsätzlich auch, ABER:
Dieser Bleicher hat die Tendenz, die Rekonstruktion eines Reflexionshologramms gegen IR zu verschieben. Er ist z.B. sehr praktisch, wenn man mit einem HeNe ein Master-Hologramm aufnimmt, und dann ...
by holo53
Mon 29 Oct, 2012 12:34 pm
Forum: Holographie
Topic: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?
Replies: 13
Views: 9517

Re: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?

Bitte schlagt mich wenn ich wirklich alles verdreht habe, aber ist es nicht normal so, dass Reflexionshologramme auch unter Weißlicht sichtbar sind und die Transmissionshologramme nur mit der Aufnahmewellenlänge? ich beziehe mich hier auf diese Arbeit: http://www.holografie.com/Fouquier.pdf

Das ...
by holo53
Sun 28 Oct, 2012 9:41 am
Forum: Holographie
Topic: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?
Replies: 13
Views: 9517

Re: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?

Das Bleichen hat folgende Funktion: Durch das Entwickeln hervorgerufene Silberteilchen werden in lösliche Silbersalze zurückverwandelt und ausgewaschen. Es werden nur die Anteile ausgewaschen, die zuvor entwickelt worden sind. Das Bleichen und Entwickeln sind also zwei miteinander verkoppelte ...
by holo53
Sun 28 Oct, 2012 9:35 am
Forum: Holographie
Topic: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?
Replies: 13
Views: 9517

Re: Absolut unbrauchbare Hologramme, aber wieso?


Habt ihr direkt noch andere Tipps wie ich das ganze optimieren kann?

- Dein Aufnahmeobjekt befindet sich in einem Holzgehäuse (richtig?). Falls möglich, würde ich dieses Holzding erst einmal weglassen. Wenn Holz Feuchtigkeit aufgenommen hat, kann es ganz schön lange dauern, bis es ...
by holo53
Sun 28 Oct, 2012 9:21 am
Forum: Holographie
Topic: Photopolymer
Replies: 12
Views: 9843

Re: Photopolymer

Ich versuch mal in einem Aufwasch zu antworten:

von charlesrainier » Fr 19 Okt, 2012 10:07 am
"An alle Holografen, wie sieht es jetzt mit den Photopolymeren aus, gibt es da neue, frei verfügbare Materialien?"

Bei uns (http://www.polygrama.com) gibt es noch immer die bereits früher ...
by holo53
Sat 02 Jun, 2012 9:30 am
Forum: Holographie
Topic: Farbhologramm erscheint in weißem Licht
Replies: 8
Views: 5801

Re: Farbhologramm erscheint in weißem Licht

Was soll jetzt da so speziell sein? Meine sind normale Denisjuk, einfach in RGB.

Nein, nein, das hier ist anders. Hier geht es um Oberflächenrelief-Hologramme (surface relief holograms) für eine "Echtfarbenwiedergabe".
Es ist also kein Volumenhologramm (wie bei Deinen Denisyuks), sondern ein ...
by holo53
Mon 12 Mar, 2012 10:23 am
Forum: Holographie
Topic: Erstes Holographie-Projekt -> Materialsuche und einige Frage
Replies: 34
Views: 14719

Re: Erstes Holographie-Projekt -> Materialsuche und einige F

Ich würde ein Holographie-Kit bei Integraf bestellen (http://www.integraf.com/holography_kit.htm). Alles bereits da: für $99 kriegst Du einen Laser plus Filme samt Verarbeitungschemie.
by holo53
Sun 11 Dec, 2011 12:34 pm
Forum: Holographie
Topic: How-To: Hologram Kit
Replies: 11
Views: 10223

Re: How-To: Hologram Kit

Wie können die Monomere unterscheiden, ob sie durch den Laser oder das Licht der Lampe polymerisiert werden? Sprich: Wieso zerstört dieses auspolymerisieren das Hologramm nicht wieder?


Die dominante Erklärung der Vorgänge bei der radikalischen Photopolymerisation sieht in etwa so aus - nehmen ...
by holo53
Sat 10 Dec, 2011 3:17 pm
Forum: Holographie
Topic: How-To: Hologram Kit
Replies: 11
Views: 10223

Re: How-To: Hologram Kit

Ja an sich ist das ne tolle Sache - so wie ich es verstehe, wird der Film durch die Belichtung entwickelt dh. nach genuegender Beleuchtung aendert sich nichts mehr. Es wird sogar vorgeschlagen den Film nach der Aufnahme komplett auszuenwickeln, indem man ihn vor eine Lampe haelt ;-)

Ja, das ist ...
by holo53
Wed 06 Apr, 2011 8:52 am
Forum: Holographie
Topic: (Transmissions-)Holographie
Replies: 15
Views: 11726

Re: (Transmissions-)Holographie

Probier es dann doch besser mit einem einfachen Denisjuk-Aufbau, der auch gleich Reflektions-Holos liefert!
Da wird der Strahl ja nicht erst in Referenz und Objektstrahl geteilt, sondern beleuchtet das Objekt (->Objekwelle) durch den Film (-> Referenzwelle) hindurch. Die Stabilitätsanforderungen ...
by holo53
Wed 10 Nov, 2010 8:28 am
Forum: Holographie
Topic: Anfängerfragen an die Experten!
Replies: 13
Views: 9433

Re: Anfängerfragen an die Experten!


Ja, habe ich - sowohl nach Jeff Blyth's "Diffusion method" als auch konventionelle, nach dem Double-jet-Verfahren usw.
Nachdem ich z.T. sehr gute Lichtempfindlichkeit bei sehr feinem Korn hatte, erwies sich die Frage der Beschichtungsmethode als grösste Schwierigkeit. Es ist tatsächlich kein ...
by holo53
Tue 09 Nov, 2010 10:40 am
Forum: Holographie
Topic: Anfängerfragen an die Experten!
Replies: 13
Views: 9433

Re: Anfängerfragen an die Experten!


1. Ich habe einmal eine Anleitung gefunden, wie man geeignete Filme selbst herstellt (Link kann ich liefern). Wenn das nun im Prinzip funktioniert mit solchen Auflösungen, könnte das auch praktikabel gemacht werden. Hat das schonmal jemand hier probiert?)


Ja, habe ich - sowohl nach Jeff Blyth's ...

Go to advanced search