Nein !!! Ich kann endlich wieder vernünftige Antworten geben !!! Durch irgendsoweine dumme Einstellung war ich dauernd vom Login ausgeschlossen, jetzt geht es wieder....
Also Thema Bleichen : Es ist nicht immer so, dass man Fixierer und Bleicher nicht zusammen verwenden darf. Beim ...
Die Suche ergab 61 Treffer
- Do 17 Apr, 2003 4:45 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Bleichen von Hologrammen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7768
- Fr 24 Jan, 2003 5:00 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tisch
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14740
Re: Tisch
Das ist nur mal ein Vorschlag...
Natürlich gibt es da ein paar Probleme...Wie justiere ich den Tisch vernünftig auf den Stempeln ? Und welches Material nehme ich überhaupt für die Dinger ? Auf alle Fälle ein Material, dass wenig arbeitet - Holz halte ich für ungünstig. Nach ziemlich genau dem ...
Natürlich gibt es da ein paar Probleme...Wie justiere ich den Tisch vernünftig auf den Stempeln ? Und welches Material nehme ich überhaupt für die Dinger ? Auf alle Fälle ein Material, dass wenig arbeitet - Holz halte ich für ungünstig. Nach ziemlich genau dem ...
- Mi 22 Jan, 2003 9:45 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tisch
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14740
Re: Tisch
Es ist ja nicht das Problem, dass der Tisch besonders schwer sein muss. Sondern Gewicht und Federung müssen zusammen passen. Sprich die Eigenfrequenz des Tisches (als das Schwingen, wenn ich den Tisch kräftig anschubse) muss zu dem Federsystem passen. Genau diese Eigenfrquenz (und der Bereich in ...
- Mi 22 Jan, 2003 1:41 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tisch
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14740
Re: Tisch
Ich würde einfach mal sagen : Lasst es uns doch einfach mal ausprobieren!! Welche Maße haben die Gelpacks denn ???
- So 19 Jan, 2003 1:48 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tisch
- Antworten: 28
- Zugriffe: 14740
Re: Tisch
Nach längerer Abstinenz ertmal : Hallo !!
Ich glaube, es wäre am geschicktesten, den Rahmen so zu bauen, dass ein Sandkasten entsteht. In diesen würde ich dann unten etwas füllen, was das Gewicht erhöht (Beton, Stahlträger, Resturan von der letzten Weihnachtsfeier....) und dann wirklich nur Sand ...
Ich glaube, es wäre am geschicktesten, den Rahmen so zu bauen, dass ein Sandkasten entsteht. In diesen würde ich dann unten etwas füllen, was das Gewicht erhöht (Beton, Stahlträger, Resturan von der letzten Weihnachtsfeier....) und dann wirklich nur Sand ...
- Mo 25 Nov, 2002 5:33 pm
- Forum: Holographie
- Thema: CGH - Computer Generierte Hologramme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10913
Re: CGH - Computer Generierte Hologramme
Hallo,
also Punkte im Raum zu berechnen ist nicht so schwer - ich habe mal für eine Arbeit an der Uni ein Programm geschrieben, dass eine simples Objekt aus einigen (max.10) berechnet hat und dann (damals noch) mit einem Laser auf einen Schirm projeziert hat. Das Problem waren damals einmal die ...
also Punkte im Raum zu berechnen ist nicht so schwer - ich habe mal für eine Arbeit an der Uni ein Programm geschrieben, dass eine simples Objekt aus einigen (max.10) berechnet hat und dann (damals noch) mit einem Laser auf einen Schirm projeziert hat. Das Problem waren damals einmal die ...
- So 24 Nov, 2002 1:03 pm
- Forum: Holographie
- Thema: CGH - Computer Generierte Hologramme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10913
Re: CGH - Computer Generierte Hologramme
Nachdem in den letzten Wochne kaum Zeit hatte, um mich mit Holografie zu beschäftigen, muss ich mich jetzt doch unbedingt wieder zurückmelden. Holografische Stereogramm - das ist doch genau das , was isch seit ewigen Zeiten schon machen will - bisher ist aber alles irgendwie gescheitert. Also an der ...
- Mo 22 Jul, 2002 8:51 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Eigene Linsen + Chloroform
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20296
Re: Eigene Linsen + Chloroform
Es besteht auch die Möglichkeit, mit Kaliumdichromat und Schwefelsäure ein ReHalo-Bleichbad hinzubekommen :
0,5g Kaliumdichromat,
2 ml Schwefelsäure (konz.)
36g Kaliumbromid
1 l H20
0,5g Kaliumdichromat,
2 ml Schwefelsäure (konz.)
36g Kaliumbromid
1 l H20
- Sa 20 Jul, 2002 1:49 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Eigene Linsen + Chloroform
- Antworten: 40
- Zugriffe: 20296
Re: Eigene Linsen + Chloroform
Hallo Wolfgang,
das 10E75 Material ist auf alle Fälle rot-empfindlich, es ist umgefähr gleich sensibilisiert, wie das 8E75 Agfa-Material. Aber das 10E75 ist vom Korn etwas anders und eigentlich für Tansmissionshologramme gedacht - ein schönes Material, aber für dich nicht zu gebrauchen, da es für ...
das 10E75 Material ist auf alle Fälle rot-empfindlich, es ist umgefähr gleich sensibilisiert, wie das 8E75 Agfa-Material. Aber das 10E75 ist vom Korn etwas anders und eigentlich für Tansmissionshologramme gedacht - ein schönes Material, aber für dich nicht zu gebrauchen, da es für ...
- Do 04 Jul, 2002 5:28 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Manche Dinge sollte man ganz ohne Vorwissen lieber lassen, es bringt nur Frust - also am besten in deinem Umkreis jemanden Fragen, der sich damit auskennt - der wird dir bestimmt schon helfen.
- Sa 29 Jun, 2002 8:34 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Neee, neee, so groß ist meine Erfahrung nun auch wieder nicht - ich habe halt im moment nur das Glück, ein (ehemaliges) Profilabor nutzen zu dürfen - Leider eben mit einem sehr schwachen (8mW) Laser, aber dafür mit einem absolut schwingugsisoliertem Tisch, da kann man auch ruhig mal 3oder4 Minuten ...
- Sa 29 Jun, 2002 4:42 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Hoch lebe wler - ich bin gespannt und freu mich d´rauf 

- Fr 28 Jun, 2002 9:22 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Tja, warum nicht 1:1 ich habe mal versucht es physikalisch zu begründen - die Antwort ist einfach : Ich habe keine Lösung gefunden !!! Aber mir geistert da was im Kopf rum. Der maximale Kontrast muss nicht immer der beste sein. Wie war das nach mal mit den Maxima n-ter Ordnung ? Werden die nicht auf ...
- Mo 17 Jun, 2002 11:09 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Bestellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6035
Re: Bestellung
Gut das mir jemand sagt wo es lang geht...die beiden Seiten wären nämlich zu Schade dazu, um übersehen zu werden..und ich weiss endlich warum ich einem Freund vor kurzem seine gesamten (alten) Legosteine abgekauft habe...
<small>[ 17. Juni 2002, 23:09: Beitrag editiert von: Carsten Lehmann ...
<small>[ 17. Juni 2002, 23:09: Beitrag editiert von: Carsten Lehmann ...
- Mo 17 Jun, 2002 9:43 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Bestellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6035
Re: Bestellung
Hey Wolfgang...wieso machst du uns den Mund so wässrig...die angegebene Seite gibt es nicht mehr ... :-)
Aber das mit dem DPSS würde mich auch wirklich mal interessieren...aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
<small>[ 17. Juni 2002, 21:44: Beitrag editiert von: Carsten Lehmann ]</small>
Aber das mit dem DPSS würde mich auch wirklich mal interessieren...aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
<small>[ 17. Juni 2002, 21:44: Beitrag editiert von: Carsten Lehmann ]</small>
- Fr 14 Jun, 2002 8:02 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Bestellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6035
Re: Bestellung
Moin !
Grünempfindliches Material habe ich auch noch über - und zwar das Agfa-Material (8E56). Ich denke, es werden so 2x50 Filme sein, in der Größe 13x18.
Grünempfindliches Material habe ich auch noch über - und zwar das Agfa-Material (8E56). Ich denke, es werden so 2x50 Filme sein, in der Größe 13x18.
- So 09 Jun, 2002 11:50 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Holografie-Kits?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6477
Re: Holografie-Kits?
Das mit der Giftigkeit ist schon vollkommen richtig - vorsicht ist immer gut. Aber es macht auch Sinn die Sache mal genau unter die Lupe zu nehmen :
1) Die Menge macht´s !! Viele Stoffe des alltäglichen Gebrauchs sind giftig oder gesundheitsschädlich ! Wie wäre es mit normalen Kochsalz - die ...
1) Die Menge macht´s !! Viele Stoffe des alltäglichen Gebrauchs sind giftig oder gesundheitsschädlich ! Wie wäre es mit normalen Kochsalz - die ...
- Do 30 Mai, 2002 10:45 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Brenzketechin
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7489
Re: Brenzketechin
Also Brenzketechin ist als gesundheitsschädlich bzw. mindergiftig eingestuft. Die Vorsichtmaßnahmen halten sich in Grenzen. Ich denke mal bei Gewissenhaften Umgang bereitet es keine Probleme. Kaliumdichromat würde ich da auch schon als problematischer einstufen. Auch herkömmliche Entwickler, die ...
- Di 28 Mai, 2002 10:58 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Brenzketechin
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7489
Brenzketechin
Ich habe euch ja von dem Entwickler berichtet, mit dem ich recht gute Ergebnisse hinbekommen habe. Nun habe ich mir 1kg Brenzketechin bestellt - leider gab es das nur in solchen Mengen (zu annehmbaren Preisen). Mit einem Kilogramm komme ich ewig hin. Wenn also jemand interesse an dem Entwickler hat ...
- Do 23 Mai, 2002 9:19 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Hallo,
irgenwann vor einiger Zeit habe ich ja mal geschrieben, dass die Belichtungszeit wirklich nicht so entscheidend ist. Ja, ich habe letzte Woche eine ähnliche Belichtungsreihe gemacht, aber erst als die Belichtungszeiten übertrieben lange waren (20x30cm / PFG 03 / 10 min) konnte man ...
irgenwann vor einiger Zeit habe ich ja mal geschrieben, dass die Belichtungszeit wirklich nicht so entscheidend ist. Ja, ich habe letzte Woche eine ähnliche Belichtungsreihe gemacht, aber erst als die Belichtungszeiten übertrieben lange waren (20x30cm / PFG 03 / 10 min) konnte man ...
- Mo 20 Mai, 2002 9:57 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Hallo floh....
ja, Split-beam hat einen riesen Vorteil (nicht nur einen) - du kannst das Strahlverhältnis genau einstellen. Entweder über einen variablem Strahlteilen - auch nicht soooo teuer - oder dur teilst den Strahl in einem anderen (festen) Verhältnis auf und dunkelst einen Strahl über ein ...
ja, Split-beam hat einen riesen Vorteil (nicht nur einen) - du kannst das Strahlverhältnis genau einstellen. Entweder über einen variablem Strahlteilen - auch nicht soooo teuer - oder dur teilst den Strahl in einem anderen (festen) Verhältnis auf und dunkelst einen Strahl über ein ...
- Mo 20 Mai, 2002 9:53 pm
- Forum: Holographie
- Thema: @ Carsten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2729
Re: @ Carsten
Ja, schöne Idee, bin ich gerne dabei....
Also die Idee mit den dauer-Kaffeefiltern find ich nicht so schlecht, ich werde das wirklich mal ausprobieren - mit einem alten Mikroskop könnte das in der tat hinhauen. Jetzt bräuchte man noch jemanden, der ahnung hat von Fotochemie, und sich seine ...
Also die Idee mit den dauer-Kaffeefiltern find ich nicht so schlecht, ich werde das wirklich mal ausprobieren - mit einem alten Mikroskop könnte das in der tat hinhauen. Jetzt bräuchte man noch jemanden, der ahnung hat von Fotochemie, und sich seine ...
- So 19 Mai, 2002 10:21 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtstärkere Hologramme
- Antworten: 51
- Zugriffe: 27670
Re: Lichtstärkere Hologramme
Nein, bei der Dichromatbleiche nützt es nichts, noch länger zu bleichen - in diesem Fall gilt : Weg ist weg ! Aber gutes Nachwässern kann ein wenig ausmachen - aber nichts nennenswertes. Für die Helligkeit ist in der Tat das Verhältnis Objekt:Refenrenz der determinierende Wert...also 1:2 !!! Es gibt ...
- Mo 13 Mai, 2002 5:57 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Hohlspiegel fuer Holographie..
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7058
Re: Hohlspiegel fuer Holographie..
Hallo,
interesse hätte ich schon, aber ist der Durchmesser nicht etwas knapp bemessen ? Im moment nutze ich ein Bikonvexlinse f=1035mm. Das gut Ding hat einen Durchmesser von 40 cm - und ich bin ganz froh darüber. Da die Strahlintesität zum Rand deutlich abnimmt, bin ich froh, wenn ich links und ...
interesse hätte ich schon, aber ist der Durchmesser nicht etwas knapp bemessen ? Im moment nutze ich ein Bikonvexlinse f=1035mm. Das gut Ding hat einen Durchmesser von 40 cm - und ich bin ganz froh darüber. Da die Strahlintesität zum Rand deutlich abnimmt, bin ich froh, wenn ich links und ...
- Do 09 Mai, 2002 9:21 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Lichtmessung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3870
Lichtmessung
ich denke mal, einer der qualitätsbestimmenden Parameter bei Hologrammen ist der Intesitätsverhältnis zwischen Objekt- und Referenzstrahl. Aber wie kann man dies vernünftig messen, ohne ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen ? Ich meine reproduzierbar messen, so das ich absolute Werte erhalte. Im ...
- Do 09 Mai, 2002 9:17 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Brewsterwinkel ..
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10365
Re: Brewsterwinkel ..
Wohl dem, der noch ein echtes He-Ne-Rohr hat...!!!
Also, ich halte Brewsterwinkel und Strahlausrichtung stets recht genau ein..und siehe da, die Reflexionen zwischen dem Filmhalter-platten werden weniger. Aber richtig was bringen würde das eh nur bei Schwarzem Hintergrund (hinter dem Film) und ...
Also, ich halte Brewsterwinkel und Strahlausrichtung stets recht genau ein..und siehe da, die Reflexionen zwischen dem Filmhalter-platten werden weniger. Aber richtig was bringen würde das eh nur bei Schwarzem Hintergrund (hinter dem Film) und ...
- Do 09 Mai, 2002 6:29 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Tisch-Stabilitaet - was ist das Mass ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10832
Re: Tisch-Stabilitaet - was ist das Mass ?
Ich glaube, ich würde Granit nehmen. Mit der Stahlplatte hatte ich Probleme wegen der Eigenfrequenz - aber die Platte war auch nicht sehr stark. Ganit muss nicht unbedingt teurer sein. Frage mal beim Seinmetz deines Vertrauens nach, ob sie gebrochene Platten haben - mit etwas Glück ist was dabei ...
- Sa 04 Mai, 2002 6:40 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Link zu einer Holographieseite
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7697
Re: Link zu einer Holographieseite
Gibt es in der Schweiz gutes Bier ???? Bei Freunden in Belgien habe ich das so meine Erfahrungen gemacht....
- Fr 03 Mai, 2002 1:05 am
- Forum: Holographie
- Thema: Link zu einer Holographieseite
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7697
Re: Link zu einer Holographieseite
Wie die Kohärenzlänge zustande kommt, das ist ein technisches Problem...mit technischen Raffinessen kann man sie auch stark erhöhen...also Laserhändler und Vertreiber vortreten und berichten !!!!
Aber mit deiner Behauptung dass das Licht in alle Ewigkeit kohärent wäre hast du recht und dann doch ...
Aber mit deiner Behauptung dass das Licht in alle Ewigkeit kohärent wäre hast du recht und dann doch ...
- Do 02 Mai, 2002 9:38 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Link zu einer Holographieseite
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7697
Re: Link zu einer Holographieseite
Ganz einfach, indem sie eben genau nicht mehr in Phase zueinander liegen. Bei den verschiedenen TEM-Moden (Modi...Modusse ????) Bibt es im Strahlquerschnitt Bereiche, die eine Phasenverschiebung aufweisen (bei Lambda/2 käme es zum Beispiel zur vollkommenen destruktiven Interferenz) Bei der ...
- Do 02 Mai, 2002 5:01 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Link zu einer Holographieseite
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7697
Re: Link zu einer Holographieseite
Das mit den Moden...also wenn man es ganz einfach erklären will, dann vielleicht so :
Stelle dir vor, du möchtest mit einer Strassenlaterne eine Hauswand beleuchtet. Das Licht fällt von der Lichtuelle auf die Hauswand, und beleuchtet diese gleichmäßig. Eines Tages siehst du plötzlich einen großen ...
Stelle dir vor, du möchtest mit einer Strassenlaterne eine Hauswand beleuchtet. Das Licht fällt von der Lichtuelle auf die Hauswand, und beleuchtet diese gleichmäßig. Eines Tages siehst du plötzlich einen großen ...
- Do 18 Apr, 2002 10:19 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Entwickeln von PFG-01
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6245
Re: Entwickeln von PFG-01
Moin floh !
Also im moment arbeite ich garnicht nit dem pfg-01 sondern noch mit Agfa, und dem Pfg-03.
Aber bei so einem geringen Strahldurchmesser würde ich von gut 1-3 Sekunden ausgehen - in transmission (wler hätte mit seinem Laser das Objekt schon pulverisiert). Wie erkennt man die richtige ...
Also im moment arbeite ich garnicht nit dem pfg-01 sondern noch mit Agfa, und dem Pfg-03.
Aber bei so einem geringen Strahldurchmesser würde ich von gut 1-3 Sekunden ausgehen - in transmission (wler hätte mit seinem Laser das Objekt schon pulverisiert). Wie erkennt man die richtige ...
- Do 18 Apr, 2002 10:05 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Ergebnisse?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4642
Re: Ergebnisse?
Kollimatorlinse....ein teures vergnügen. Im moment kann ich kostenlos mit einer 40cm (qualitäts)-Linse arbeiten (f=1050mm)...[zensiert] schwer und sau-gut.
Allerdings gibt es doch die beiden Links zu Texten der Holografie. Schau mal im ersten Link nach, da wird beschrieben, wie man aus Plexiglas ...
Allerdings gibt es doch die beiden Links zu Texten der Holografie. Schau mal im ersten Link nach, da wird beschrieben, wie man aus Plexiglas ...
- Di 16 Apr, 2002 10:50 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Ergebnisse?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4642
Re: Ergebnisse?
Nette Idee....
ich glaube, jetzt brauche ich doch ne Digitalkamera !!!
Gruß Carsten !
Aber was auch ganz interessant wäre, sind Bezugsquellen ! ich meine nicht von Lasern oder Fotomaterial...sondern von praktischen Dingen ...z.B. wo kann man Linsen ausbauen CD-Player ist ´ne nette Idee ...
ich glaube, jetzt brauche ich doch ne Digitalkamera !!!
Gruß Carsten !
Aber was auch ganz interessant wäre, sind Bezugsquellen ! ich meine nicht von Lasern oder Fotomaterial...sondern von praktischen Dingen ...z.B. wo kann man Linsen ausbauen CD-Player ist ´ne nette Idee ...
- Di 16 Apr, 2002 6:08 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Wo gibt es ein Holografie Anfängerset?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8958
Re: Wo gibt es ein Holografie Anfängerset?
Hey....
Hipp-Hipp-Hurra !!!
eine neues Talent im Holohimmel ist gegoren !!!
..für den Anfang doch ganz o.k. !!
Gruß Carsten
Hipp-Hipp-Hurra !!!
eine neues Talent im Holohimmel ist gegoren !!!
..für den Anfang doch ganz o.k. !!
Gruß Carsten