Hi,
@HOLO53: Echt komische Sache mit dem Ablösen mein ich...i werde mal bei TOPAG anfragen, ob die sowas schon beobachtet haben. Vermutlich sind aber die Lagerungsbedingungen bei mir nicht optimal gewählt.
In meiner Not hab ich länger belichtet, um kürzere Entwicklungszeiten zu erreichen ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- Sa 01 Jul, 2006 1:30 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
- So 25 Jun, 2006 3:37 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
Hi,
hab Probleme beim Entwickeln...die Filmschicht löst sich ab!!!
Hat jemand schon Erfahrung damit? Hab pre swelling mit Sorbit+Xylose+Lactose-mix5% gemacht, womit sich die Schicht beim Entwickeln von der Platte löst...Aber auch ohne pre-swelling deutet sich schon das selbe Problem an. Liegt das ...
hab Probleme beim Entwickeln...die Filmschicht löst sich ab!!!
Hat jemand schon Erfahrung damit? Hab pre swelling mit Sorbit+Xylose+Lactose-mix5% gemacht, womit sich die Schicht beim Entwickeln von der Platte löst...Aber auch ohne pre-swelling deutet sich schon das selbe Problem an. Liegt das ...
- Mo 19 Jun, 2006 10:27 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
Hi,
@HOLO53: Danke für deinen Hinweis! Ich war mir schon klar darüber, dass ein sehr harter Kleber zum Einsatz kommen muss. Nachdem aber der Hartkleber für die Stahlplatten aufgebraucht war, griff ich für die Stative eben zur Heissklebepistole...Das werde ich noch nachbessern. Epoxidharzkleber ...
@HOLO53: Danke für deinen Hinweis! Ich war mir schon klar darüber, dass ein sehr harter Kleber zum Einsatz kommen muss. Nachdem aber der Hartkleber für die Stahlplatten aufgebraucht war, griff ich für die Stative eben zur Heissklebepistole...Das werde ich noch nachbessern. Epoxidharzkleber ...
- So 18 Jun, 2006 9:05 am
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
- So 11 Jun, 2006 5:07 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
Sodele,
Leider konnte ich das Niveau von meinem "Babyelfen"-Hologramm nicht halten...grad bei diesem Versuch hab ich keine Daten festgehalten (Lichtintensität ect), so dass ich mich erst wieder rantasten muß.
Mit den neuen Stativen http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=38915 macht es aber ...
Leider konnte ich das Niveau von meinem "Babyelfen"-Hologramm nicht halten...grad bei diesem Versuch hab ich keine Daten festgehalten (Lichtintensität ect), so dass ich mich erst wieder rantasten muß.
Mit den neuen Stativen http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=38915 macht es aber ...
- So 11 Jun, 2006 3:33 am
- Forum: Holographie
- Thema: Dazu gelernt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8830
Dazu gelernt
Hi,
i berichte einfach mal wieder von meiner Session.
Auszüge des "Protokolls" :D :
Aufbau Reflex-ZweiObjektstrahlen
22:50Uhr Laser on
4 Platten (PFG-01) pre-swelling 8% sorbitol 2Tr. Netzm./50ml 2,5min behandelt.
Belichtungsmesser: 200kOhm Messbereich, Ref:mitte15, rand20-30
Obj:mitte50, rand60-75 ...
i berichte einfach mal wieder von meiner Session.
Auszüge des "Protokolls" :D :
Aufbau Reflex-ZweiObjektstrahlen
22:50Uhr Laser on
4 Platten (PFG-01) pre-swelling 8% sorbitol 2Tr. Netzm./50ml 2,5min behandelt.
Belichtungsmesser: 200kOhm Messbereich, Ref:mitte15, rand20-30
Obj:mitte50, rand60-75 ...
- So 04 Jun, 2006 12:39 am
- Forum: Holographie
- Thema: Neofin Blau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4471
hey floh!
Danke für die Info...
Also i hab meine "steck-in-Sand-Stative" weggeschmissen!
Das Ganze geht jetzt schon viel einfacher an, viiiieeel S-T-A-B-I-L-E-R...vor allem is da jetzt ne gute Halterung für den variablen Strahlenteiler, ich fang jetzt besser net damit an wie ich den gebaut hab :D ...
Danke für die Info...
Also i hab meine "steck-in-Sand-Stative" weggeschmissen!
Das Ganze geht jetzt schon viel einfacher an, viiiieeel S-T-A-B-I-L-E-R...vor allem is da jetzt ne gute Halterung für den variablen Strahlenteiler, ich fang jetzt besser net damit an wie ich den gebaut hab :D ...
- Sa 03 Jun, 2006 1:40 am
- Forum: Holographie
- Thema: Neofin Blau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4471
Neofin Blau
Hi,
ich weiß nicht recht, wie ich das Neofin-Konzentrat verdünnen soll... :?:
Das sind 30ml Fläschchen, die 500ml ergeben sollen. Nur hab ich irgendwo aufgeschnappt, dass 1:4 das richtige Verdünnungsverhältnis für die Holographie sei. Soll ich nun diese 500ml Stamm-Lsg 1:4 verdünnen, oder direkt ...
ich weiß nicht recht, wie ich das Neofin-Konzentrat verdünnen soll... :?:
Das sind 30ml Fläschchen, die 500ml ergeben sollen. Nur hab ich irgendwo aufgeschnappt, dass 1:4 das richtige Verdünnungsverhältnis für die Holographie sei. Soll ich nun diese 500ml Stamm-Lsg 1:4 verdünnen, oder direkt ...
- Do 25 Mai, 2006 11:20 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Mehrstrahlenreflexion
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4711
- Do 25 Mai, 2006 8:56 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Mehrstrahlenreflexion
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4711
Hi,
Jetzt hab ich ein vorzeigbares Ergebnis mit 2 Objektstrahlen aufgenommen. Obj:Ref=1:2, PFG-01, CW-C2/PBU-Amidol, 10sec Belichtung und pre-swelling mit irgendeinem komischen Zuckergebräu :wink:
Wieder erstaunt mich mein Tisch... Ihr wisst ja vielleicht das ich noch keinen brauchbaren Shutter hab ...
Jetzt hab ich ein vorzeigbares Ergebnis mit 2 Objektstrahlen aufgenommen. Obj:Ref=1:2, PFG-01, CW-C2/PBU-Amidol, 10sec Belichtung und pre-swelling mit irgendeinem komischen Zuckergebräu :wink:
Wieder erstaunt mich mein Tisch... Ihr wisst ja vielleicht das ich noch keinen brauchbaren Shutter hab ...
- Do 25 Mai, 2006 7:50 pm
- Forum: Holographie
- Thema: RichardK läuft über ins Holographie Lager
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6171
Hi,
>Welches ist nun die sinvollste Kombination von Entwickler & Bleiche
für PFG-01 Material ?
Schade, dass die alten Hasen hier sich so zurückhalten...
Ich glaub nämlich die mischen 10ml NeofinBlau mit 3 Tropfen Pyrogallol, 2ml Dokumol und füllen auf mit CW-C2...oder so ähnlich :)
Ich hab leider ...
>Welches ist nun die sinvollste Kombination von Entwickler & Bleiche
für PFG-01 Material ?
Schade, dass die alten Hasen hier sich so zurückhalten...
Ich glaub nämlich die mischen 10ml NeofinBlau mit 3 Tropfen Pyrogallol, 2ml Dokumol und füllen auf mit CW-C2...oder so ähnlich :)
Ich hab leider ...
- Do 25 Mai, 2006 4:51 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Mehrstrahlenreflexion
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4711
Mehrstrahlenreflexion
Hi,
Erster Versuch und gleich ein Treffer...naja net grad ein Volltreffer.
Im Vergleich zum Denisyuk Hologramm viel blasser, aber denoch heller fast weiß. Aber ok, ich bin ja froh, dass der Aufbau überhaupt funktioniert...musste auf meiner kleinen Fläche alles umkrämpeln.
Fragen:
Wie genau muß auf ...
Erster Versuch und gleich ein Treffer...naja net grad ein Volltreffer.
Im Vergleich zum Denisyuk Hologramm viel blasser, aber denoch heller fast weiß. Aber ok, ich bin ja froh, dass der Aufbau überhaupt funktioniert...musste auf meiner kleinen Fläche alles umkrämpeln.
Fragen:
Wie genau muß auf ...
- Mi 24 Mai, 2006 4:08 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Immernoch Denisyuk...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5078
- Mi 24 Mai, 2006 10:52 am
- Forum: Holographie
- Thema: Immernoch Denisyuk...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5078
- Sa 20 Mai, 2006 9:09 pm
- Forum: Holographie
- Thema: Immernoch Denisyuk...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5078
- Sa 20 Mai, 2006 9:00 am
- Forum: Holographie
- Thema: Immernoch Denisyuk...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5078
Immernoch Denisyuk...
Hi,
bin grad no bei meiner 3. Session..mein Ziel war die Newtonschen Ringe zu eliminieren was mir auch gelungen ist. Erst mal alle Komponenten gereinigt einschließlich Laser. Das hat aber erst nichts gebracht, ich dachte das Licht könnte sich an Schmutzteilchen streuen und dann Interferenzen ...
bin grad no bei meiner 3. Session..mein Ziel war die Newtonschen Ringe zu eliminieren was mir auch gelungen ist. Erst mal alle Komponenten gereinigt einschließlich Laser. Das hat aber erst nichts gebracht, ich dachte das Licht könnte sich an Schmutzteilchen streuen und dann Interferenzen ...
- So 14 Mai, 2006 1:30 pm
- Forum: Holographie
- Thema: fairy holo#1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5923
Hi,
diese Interferenzen sind ja echt ein Problem...durch minderwertige Optiken soll das passieren?? Aber selbst mit meinen Pörschke-Linsen zeigen sich die Ringe :(
Ja und so sind die zwei Erfolge, die ich aus der vergangenen Nacht hinüberretten konnte halt durch die Ringe überschattet.
Komisch das ...
diese Interferenzen sind ja echt ein Problem...durch minderwertige Optiken soll das passieren?? Aber selbst mit meinen Pörschke-Linsen zeigen sich die Ringe :(
Ja und so sind die zwei Erfolge, die ich aus der vergangenen Nacht hinüberretten konnte halt durch die Ringe überschattet.
Komisch das ...
- So 14 Mai, 2006 1:01 am
- Forum: Holographie
- Thema: fairy holo#1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5923
Hi,
ich mach grad eine Holosession...mein zweites Reflex-Denisyuk ist auch auf Anhieb was geworden 8) Jetzt beginnt die Feinjustierung, bis ich mit dem Resultat endgültig zufrieden bin. Sodann schließe ich erst einmal das Einstrahl-Kapitel und Versuche dann mal was mit zwei Objektstrahlen.
Ich hab ...
ich mach grad eine Holosession...mein zweites Reflex-Denisyuk ist auch auf Anhieb was geworden 8) Jetzt beginnt die Feinjustierung, bis ich mit dem Resultat endgültig zufrieden bin. Sodann schließe ich erst einmal das Einstrahl-Kapitel und Versuche dann mal was mit zwei Objektstrahlen.
Ich hab ...
- Fr 05 Mai, 2006 12:28 pm
- Forum: Holographie
- Thema: fairy holo#1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5923
- Fr 05 Mai, 2006 4:27 am
- Forum: Holographie
- Thema: fairy holo#1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5923
fairy holo#1
Hi,
i bin grad völlig aus dem Häusle...nach drei gescheiterten Versuchen öffneten sich mir die Porten zum Holografie-Himmelreich :D
Der Fehler lag glaube ich an meinem selbstgebastelten Shutter via Fernsteuerung. Die relativ starken "Zuckungen" der Magnetspule war mir von vornhinein ein Dorn im ...
i bin grad völlig aus dem Häusle...nach drei gescheiterten Versuchen öffneten sich mir die Porten zum Holografie-Himmelreich :D
Der Fehler lag glaube ich an meinem selbstgebastelten Shutter via Fernsteuerung. Die relativ starken "Zuckungen" der Magnetspule war mir von vornhinein ein Dorn im ...
- Mi 03 Mai, 2006 8:33 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
- Do 20 Apr, 2006 10:27 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hi,
@floh: danke für die Tipps!! Also ich hab mittlerweile grössere Pressspanplatten zuschneiden lassen. Ich warte allerdings immernoch auf Optiken für das Interferometer und auf Holoplatten.
selbstgebastelter Belichtungsmesser: Fotowiderstand+Multimeter für alles in allem 16EUR! Nur mit variablem ...
@floh: danke für die Tipps!! Also ich hab mittlerweile grössere Pressspanplatten zuschneiden lassen. Ich warte allerdings immernoch auf Optiken für das Interferometer und auf Holoplatten.
selbstgebastelter Belichtungsmesser: Fotowiderstand+Multimeter für alles in allem 16EUR! Nur mit variablem ...
- Fr 14 Apr, 2006 5:51 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hi,
dass mit dem Esstisch stabilisieren war aber mal ne Schnappsidee!!! Ich hab was neues: Als Fundament dient der Badewannenrand, druff kommt Schaumstoff, Grundholzplatte, Teppich, Reifenschläuche, Teppich, 1.Holzplatte, Karton, 5*Stahlplatten mit je min. 50kg, Schaumstoff und schliesslich eine 2 ...
dass mit dem Esstisch stabilisieren war aber mal ne Schnappsidee!!! Ich hab was neues: Als Fundament dient der Badewannenrand, druff kommt Schaumstoff, Grundholzplatte, Teppich, Reifenschläuche, Teppich, 1.Holzplatte, Karton, 5*Stahlplatten mit je min. 50kg, Schaumstoff und schliesslich eine 2 ...
- So 09 Apr, 2006 9:39 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hi
also ich hab jetzt das grösste Hindernis auf dem steinigen Pfad der Holografie überwunden...der Platz für einen Tisch!! Ja, ja lacht nur, aber ohne Keller und in einer kleinen Wohnung ergeben sich nicht sonderlich viele Möglichkeiten. Ich berichte schon mal vorab, bevor entsprechende Erfolge ...
also ich hab jetzt das grösste Hindernis auf dem steinigen Pfad der Holografie überwunden...der Platz für einen Tisch!! Ja, ja lacht nur, aber ohne Keller und in einer kleinen Wohnung ergeben sich nicht sonderlich viele Möglichkeiten. Ich berichte schon mal vorab, bevor entsprechende Erfolge ...
- So 09 Apr, 2006 1:06 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Danke für eure Tipps. Sehr interessant finde ich >die Kombination Dokumol-Entwickler/Gentet-Bleiche<! Da das Zeug anscheinend für ne Weile reichen dürfte!! Wie ist das mit der Entwicklungsprozedur??
@Junior: Kannst du mir bitte mal die einzelnen Schritte beim Entwickeln sagen? etwa so:
Dokumol ...
@Junior: Kannst du mir bitte mal die einzelnen Schritte beim Entwickeln sagen? etwa so:
Dokumol ...
- Do 30 Mär, 2006 8:59 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hallo,
wie kommt ihr eigentlich an Chemikalien...I dachte ich könnte als CTA über meinen Arbeitsplatz bei Sigma-Aldrich einkaufen aber geht net. Wenn jemand einen (halb)legalen Weg kennt...ich will ja bloß Hologramme herstellen. Geht generell auch der D-19 Entwickler (glaub von Agfa oder Kodak) oder ...
wie kommt ihr eigentlich an Chemikalien...I dachte ich könnte als CTA über meinen Arbeitsplatz bei Sigma-Aldrich einkaufen aber geht net. Wenn jemand einen (halb)legalen Weg kennt...ich will ja bloß Hologramme herstellen. Geht generell auch der D-19 Entwickler (glaub von Agfa oder Kodak) oder ...
- Di 21 Mär, 2006 9:33 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hey floh, vielen Dank für die Einladung!! Ich meine ich hab zwar schon holografiert, aba meine Kenntnisse sind doch recht rudimentärer Art. Allerdings will ich das ja gerade ändern und wenn ich Dir assistiern darf komme ich gerne vorbei. Mal sehen ob sich das einrichten lässt...Kannst ja mal ...
- So 19 Mär, 2006 9:22 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
I hab Deine site schon unter den Favoriten, gute Arbeit übrigens!
Ich plane derzeit erst no einen Tisch...erste Utensilien wie kleine Pressluft Reifenschläuche hab i schon. Mal sehen wie das Ganze letztendlich aussehen wird. Ahso hab noch ein altes CD-ROM Laufwerk ausgeschlachtet...zwei Linsen und ...
Ich plane derzeit erst no einen Tisch...erste Utensilien wie kleine Pressluft Reifenschläuche hab i schon. Mal sehen wie das Ganze letztendlich aussehen wird. Ahso hab noch ein altes CD-ROM Laufwerk ausgeschlachtet...zwei Linsen und ...
- So 19 Mär, 2006 3:40 pm
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ob ich nun mit Platten oder Film arbeiten will, hab ich no nicht entgültig entschieden, mal sehen wie so der Preisunterschied ist. Den Pyrogallol Entwicker werd ich sicher mal probieren, doch vorerst soll mir der cw-c2 entwickler reichen.
Aber jetzt noch mal eine ...
danke für die schnelle Antwort. Ob ich nun mit Platten oder Film arbeiten will, hab ich no nicht entgültig entschieden, mal sehen wie so der Preisunterschied ist. Den Pyrogallol Entwicker werd ich sicher mal probieren, doch vorerst soll mir der cw-c2 entwickler reichen.
Aber jetzt noch mal eine ...
- So 19 Mär, 2006 2:01 am
- Forum: Holographie
- Thema: support
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13992
support
Hallo,
nach 5jähriger Abstinenz, zieht es mich wieder zur Holografie hin. Damals hab ich als Schulprojekt Transmissions-Hologramme angefertigt: siehe attachments.
Zu der Zeit konnte ich grad noch was an Platten von HRT beziehen...
Welche Firma ist heute zu empfehlen? Von Topag hab ich schon ...
nach 5jähriger Abstinenz, zieht es mich wieder zur Holografie hin. Damals hab ich als Schulprojekt Transmissions-Hologramme angefertigt: siehe attachments.
Zu der Zeit konnte ich grad noch was an Platten von HRT beziehen...
Welche Firma ist heute zu empfehlen? Von Topag hab ich schon ...