Search found 886 matches

by ralf-k
Fri 30 Jan, 2009 12:48 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: 405 nm bluray laser ansteuern
Replies: 60
Views: 27552

Keramische Kondensatoren gibt es sehr hochkapazitiv auch in sehr kleinen Gehäusen.

http://de.farnell.com/kemet/c0805c106k4pac/kondensator-0805-10uf-16v-x5r/dp/1288204

Wenn man mit der Spannung noch etwas runter geht sind sogar 47µF im 0805 Gehäuse möglich

http://de.farnell.com/kemet ...
by ralf-k
Mon 22 Dec, 2008 9:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Kleine Peltierelemete
Replies: 5
Views: 2225

Das was Euch noch fehlt ist eine Drossel (Spule).
Dann habt ihr einen LC Filter welcher den PWM zu einer Gleichspannung, bzw. Gleichstrom filtert. Damit der das auch tut sollte die Resonanzfrequenz des Filters mindestens 10 mal kleiner sein als der des PWMs.
Einfach mit einem Prozessor den NTC ...
by ralf-k
Wed 17 Sep, 2008 1:08 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Entkupfern + Bohren von EPOXY-Platinen
Replies: 19
Views: 24447

Da hast du schon recht, man hat viele Anwendungsbereiche. Aber bevor ich so viel Geld für die Anlage ausgeben würde, ätze ich meine Platinen selber. Bis man das Geld wieder drin hat.... Das einzige was man sich gespart hat sind Film erstellen, belichten und ätzen. Bohren müste man ja auch (oder sind ...
by ralf-k
Thu 04 Sep, 2008 10:21 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Topic: Entkupfern + Bohren von EPOXY-Platinen
Replies: 19
Views: 24447

Hallo

Warum muß man recht einfache Prozesse immer noch komplizierter machen?? Platinen Ätzen ist ne bewärte günstige Technik. Die geht sehr schnell und sehr präzise. Das einzigste was man Braucht ist einen ordentlichen Film und Belichter. Hatte mal einen professionellen profi Film in der Hand ...
by ralf-k
Thu 17 Jul, 2008 10:50 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: Pulslaser mit AVR Steuerung
Replies: 16
Views: 8390

LDP-V03 10 ??? Der kann doch nur 3A. Also da wist net wirklich viel Leistung raus bekommen vll. 5W oder so. Denke nicht das du da annähernd was kippen lassen kannst. Würde da eher den LDP-V 50-10 oder LDP-V 240-100 damit du 50A bzw. 240A hin bekommst. Da könnten dann so 250W drin sein. Aber ich weis ...
by ralf-k
Wed 16 Jul, 2008 11:56 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: Pulslaser mit AVR Steuerung
Replies: 16
Views: 8390

Huhu,

Du kannst auch Pulslaserdioden nehmen und diese mit geeigneten Stromquellen von 5ns bis 100ns pulsen. Problem wird die Spizenleistung, welche bei weitem nicht so hoch wie bei einem Gütegeschaltetem Yag Laser sein wird.

Geeignete Stromquellen gibt es hier:
http://www.hy-line.de/co/power ...
by ralf-k
Fri 11 Jul, 2008 11:44 pm
Forum: Off-Topic
Topic: Energie Klanglack....
Replies: 11
Views: 3701

Ja der typ ist der Geilste. Wenn grad mal nix kommt guck ich mir den auch mal 5 min an. Ich fass es nicht wie man mit so einem Mist geld verdienen kann. Auch gut anzuschauen sind die koriosen energiefänger die er manchmal aufm Tisch stehen hat :-)
by ralf-k
Thu 03 Jul, 2008 9:38 pm
Forum: Netzteile
Topic: Netzteil für Barren
Replies: 15
Views: 9803

Wieso selber drauf kommen? Es gibt ja mehrere Möglichkeiten wie man das aufbauen kann. Deshalb hab ich doch gefragt.

Aber was meinst du mit Spannung einstellen? Warum schaltest du nicht bei 100A den MOSFET aus. Dann kannst du eine feste Spannung nehmen.

Grüße Ralf
by ralf-k
Tue 01 Jul, 2008 10:22 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: [PROJEKT] Lasercontrol
Replies: 24
Views: 11030

Hallo,

@mackel
Es wurde vergessen das ein Peltier einen (schlechten) Wirkungsgrad hat.
Angenommen es ist ein 100W Peltier Element welches ca. 50W bei 0°Temperaturdifferenz transportieren kann. Es wird sich eine Temperaturdifferenz von 0° einstellen, da die Leistung immer von der einen Seite auf die ...
by ralf-k
Thu 19 Jun, 2008 8:32 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Topic: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Replies: 16
Views: 9181

Hi,

kannst du keinen Tiny13 oder Tiny45 nehmen? Sind doch fast identisch. Die gehen nämlich mit Bascom ohne Probleme.
Hatte damals ein ähnliches Problem mit dem Tiny15.

Gruß Rralf
by ralf-k
Tue 17 Jun, 2008 7:57 pm
Forum: Netzteile
Topic: Netzteil für Barren
Replies: 15
Views: 9803

Mit wieviel KHz läuft den dein PWM? Machst du Sync Gleichrichtung, oder ohne?
Mm also hast du keinen Ausgangskondensator an deinem Step Down, wenn du nur die Leitung nimmst?

Gruß Ralf
by ralf-k
Mon 16 Jun, 2008 12:54 pm
Forum: Netzteile
Topic: Netzteil für Barren
Replies: 15
Views: 9803

@ Pulslaser
Ja das war in erster Linie an Mike gerichtet.
Naja 2600 € sind ja net wenig. Dann würd ich auch den Selbstbau vorschlagen. Wären es jetzt so 500€ gewesen hätte ich es gelassen.
Allerdings braucht er ja auch nur ca. 100W.
Cool 25€ für so ein NT. Unseres hat ca. 600EUR gekostet :(

Darf ...
by ralf-k
Sun 15 Jun, 2008 2:49 pm
Forum: Netzteile
Topic: Netzteil für Barren
Replies: 15
Views: 9803

Hallo,

wie viel würde denn ein fertiges Dioden NT kosten?
Wenn du nicht gerade irgendwo arbeitest, wo die entsprechenden Messgeräte vorhanden sind ist es schwierig. Oszilloskop brauchst du unbedingt!!! Und nicht grad das langsamste. Digital wäre auch nicht schlecht. Und eine entsprechende ...
by ralf-k
Sun 15 Jun, 2008 1:39 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Laser zum Papier schneiden
Replies: 10
Views: 11527

Huhu,

also weisses Papier kann man mit 3W Argon super schneiden. Aber nur so ca. 4 bis 5mm/sec. Fokus war dabei ca. stolze 0,5mm Durchmesser. Papier wurde aber etwas schwarz. Hab auch videos von...

Bei kleinerem Durchmeser müsste das ja noch besser gehen.

Grüße Ralf
by ralf-k
Mon 11 Jun, 2007 12:01 am
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Topic: Anpassung der Mod.-Spannung A&A-AOM
Replies: 6
Views: 6523

Hallo Georg,

kannst du mir sagen welche Leistung dieser Treiber abgeben kann?
Ich suche momentan nach Treiber ICs für HF.

Gruß Ralf
by ralf-k
Mon 14 Aug, 2006 11:02 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Topic: Gasentladung, Zündspannung, Brennspannung, Druck
Replies: 11
Views: 9337

Hallo Richard,

mein Dozent arbeitete mal irgendwo in der Hochspannungsabteilung wo Lasttrenner fürs Kraftwerk gebaut werden. Dort wurde das auch simuliert für Leistungen im 20 Gigawatt Bereich... Naja aber diese Simulation hat wohl Millionen verschlungen.

@ juk
Das ist ja ein echt professionelles ...
by ralf-k
Tue 25 Apr, 2006 1:00 am
Forum: Licht-Technik
Topic: Gobo selber machen?
Replies: 14
Views: 27683

Hallo,

man kann auch einen fertigen Spiegel von hinten abfräsen, so das dünne Linien enstehen. Wenn man allerdings zu tief fräst kann es sein, dass das Licht nicht mehr gut hindurch kommt, da das Glas ja angefräst ist.

Aber die Variante mit dem selber verspiegeln ist ja cool. Mit som Folien ...
by ralf-k
Mon 13 Mar, 2006 12:28 pm
Forum: Netzteile
Topic: SNT im Selbstbau
Replies: 21
Views: 20759

Hallo,

also ich würde da TOP221-227 oder besser TOP242-250 empfehlen.
http://www.powerint.com/PDFFiles/top242-250.pdf
Das ist die ONECHIP Lösung. Habe mit dem TOP250 in Luftschaltung ohne probleme 180W herausbekommen, obwohl der Kern nur auf 80W berechnet und ausgelegt war und das ganze noch ...
by ralf-k
Fri 02 Dec, 2005 5:17 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: LASIK
Replies: 20
Views: 7958

Hi Floh,

Dashört sich ja so überzeugend an das ich es auch wagen würde. Nur ich glaub dafür sind meine "Daten" noch nicht stabil genug. Werden immer etwas schlechter. Aber du hast da ja jetzt richtige Traumdaten. 175% :-) Bei Fielmann hab ich nun ne Brille mit 120% bekommen, aber meiner Meinung ist ...
by ralf-k
Tue 22 Nov, 2005 12:40 pm
Forum: Zubehör
Topic: Nebelmaschine ( H&H FG 500 ) repariert
Replies: 8
Views: 16412

Oweija,

Also ich hab auch diese Mc Crypt Nebelmaschienne, aber die von ganz Anfang an, also erste Baureihe mit dem ganz eckigen Gehäuse. Die läuft hier schon seit 5-6 Jahren. OK, nicht wirklich oft, aber geht super. Hab die auch verändert das ich nebeln kann wenn sie aufheizt (weil das ging mir ...
by ralf-k
Tue 08 Nov, 2005 6:26 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Topic: suche scanner ca 40° öffnungswinkel, wenig trägheit
Replies: 9
Views: 4654

Hallo,

du braucht aber nur eine achse, oder? Wenn du Servos fürn Modelbau meinst die brauchen so 100ms für 45° Da ein Spiegel den Winkel aber verdoppelt sind es 50ms für 45°. Servomotoren fürn industriellen Bereich siind zu teuer! Schrittmotor ist machbar. Du brauchst allerdings einen mit ...
by ralf-k
Mon 07 Nov, 2005 7:19 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Selbstbau-DPSS
Replies: 27
Views: 13870

Hallo,

theoretisch.....
Klar geht das, aber da wisrt du vielleicht nur auf 1°C Genauigkeit kommen. Du weist ja nicht wieviel Leistungsreserve dein peltierelement hat. Das ist ja ein 2 Punktregler und wenn der nicht abgestimmt ist ist der nix!! Dein Peltier heizt oder kühlt und der NTC merkt noch ...
by ralf-k
Mon 07 Nov, 2005 12:28 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: Selbstbau-DPSS
Replies: 27
Views: 13870

Hallo,

naja so einfach ist das mit dem kühlen auch net!
Das ist ja nicht so das man sagt 3°C kälter = 3nm weniger.
Das ist Toleranz, also weis man nicht genau wo sie grad emittiert. Du musst eine Temperaturregelung bauen, die auf 0,1°C genau ist um die Wellenlänge zu halten. Das ganze muss man dann ...
by ralf-k
Fri 04 Nov, 2005 2:56 pm
Forum: Netzteile
Topic: Spannungsregelung eines HV-Trafos
Replies: 29
Views: 19279

hallo,

ja das ist in der Tat nicht so einfach.
Mzuß Mal suchen ich hab ne Formel damit kann man den Strom in einer Spule im Zeitbereich einfach ausrechnen.
Problem ist aber: Die Kondensatoren sind nicht ideal, der Widerstand der Blitzröhre ändert sich mit dem Strom...
Ist aber alles prinzipell ...
by ralf-k
Fri 04 Nov, 2005 1:50 am
Forum: Netzteile
Topic: Spannungsregelung eines HV-Trafos
Replies: 29
Views: 19279

Hi,

Also beim Schaltnetzteil ist die Kunst die Schaltung vom Schaltplan in eine Platine, bzw. zum funktionsfähigen Gerät zu bringen.
Wie gesagt einen Plan hab ich nicht, den müste ich erst zeichnen und ob dann da was sauberes raus kommt (Ausgang) weis ich net.

Gruß Ralf
by ralf-k
Fri 04 Nov, 2005 12:32 am
Forum: Netzteile
Topic: Spannungsregelung eines HV-Trafos
Replies: 29
Views: 19279

Hi,

ne nen Schaltplan hab ich net, den müste ich erst mal zeichnen.
Die Drossel, bzw. Trafo müste man berechnen, was aber nicht weiter schwer ist. Aber die hohen Spannungen und Ströme sind nicht ohne, vor allem bei der Leistung. Einmal falsch angepackt und das Wars!!!!
ich hatte mal an einen ...
by ralf-k
Thu 03 Nov, 2005 10:34 pm
Forum: Netzteile
Topic: Spannungsregelung eines HV-Trafos
Replies: 29
Views: 19279

Hallo.

Also wird das ganze gepulst. Wie groß ist den der Kondensator?
Bei 2000V und 100mA kann man noch ein Schaltnetzteil baun. Aber dafür bräuchtest du schon Schaltungstechniche Erfahrung und ungefährlich ist das ganze nicht!!!!!

Auch bei einem regeltrafo must du ja noch gucken was passiert ...
by ralf-k
Wed 02 Nov, 2005 5:07 pm
Forum: Netzteile
Topic: Spannungsregelung eines HV-Trafos
Replies: 29
Views: 19279

Hallo,

was hast du denn für einen Hv Trafo? Für 230V 50Hz, oder einen für ein Schaltnetzteil?
Wenn es einer für 230V 50Hz ist würde ich nen Regeltrafo nehmen. was anderes wüste ich jetzt nicht so recht.
beim Schaltnetzteil kannst du die Ausgangsspannung (mit entsprechenden Spannungsteiler) auf den ...
by ralf-k
Thu 15 Sep, 2005 6:17 pm
Forum: Scanner & Scannertreiber
Topic: Gesucht wird. Galvo mit Auflösung von 1/100 Grad
Replies: 4
Views: 4071

Hallo,

ich würde ein G120D nehmen mit geeignetem Driver.
Die sind ja immer in Laserbeschriftern drin und die Auflösung ist dort noch höher und schneller.
Wenn man die Open Loop betreibt müsten sie auch noch recht genau sein, aber ob sie dann auf 0,01° genau sind weis ich net.

Gruß Ralf
by ralf-k
Mon 12 Sep, 2005 10:42 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber
Replies: 12
Views: 6633

Huhu,

ich benutze auch Corel, naja nicht so oft. Komm auch net so gut mit klar, aber man kann ja üben 8)

Du kannst Eagle benutzen. Damit kannst du dan auch direkt Platinen machen.
Auf www.cadsoft.de kannst du Eagle als beschränkte Version runterladen.
Du kannst nur nicht so große Platinen glaub ...
by ralf-k
Mon 12 Sep, 2005 3:52 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber
Replies: 12
Views: 6633

Hello,

yes, but max 80pF is a very small capacity. The maximum dealy with R1,r2,R3=330 is 20ns

greets Ralf
by ralf-k
Mon 12 Sep, 2005 1:12 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber
Replies: 12
Views: 6633

Hallo,

Also man kann das auch so machen. Dann kann man auch die Analoge Modulation benutzen.

Gruß Ralf
by ralf-k
Fri 26 Aug, 2005 7:16 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: spannungsregler 12V - 20A
Replies: 6
Views: 4834

Huhu

Also wenn du das als Symetrisches NT benutzen willst, muß man das noch etwas anders baun. Beide SMPS sollten dan synchron laufen, sonst kommt es zu Störungen. Und als regelbares NT ist das eigentlich nicht entworfen worden. Du kannst mit der Spannung zwar weit runter aber, wenn der Strom ...
by ralf-k
Fri 26 Aug, 2005 5:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: spannungsregler 12V - 20A
Replies: 6
Views: 4834

Hallo,

Ich habe genau so einen DC/DC Wandler gebaut. Er konnte von 40V bis 100V (höhere Spannungen nicht getestet) auf 14V bei 20A runterwandeln mit Wirkungsgrad um die 82-88%(lag an der Drossel)
Wenn man das recht ordentlich baut bekommt man das in einer größe wie 2 Zigarettenschachteln ...
by ralf-k
Tue 23 Aug, 2005 6:10 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Topic: Bibliothek Eagle
Replies: 3
Views: 2198

Hi,

oh, du hast recht, läst sich doch routen, sogar Autorouten.
Ich hab da was verwächselt. Die ganz alten versionen konnten das nicht. Ich hab nur noch nie SMD autogeroutet, deshalb wuste ich das nicht mehr.

Also auf der HP von denen http://www.cadsoft.de Kann man sich Bibliotheken runterladen ...

Go to advanced search