Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Ansteuerung Safety -> TTL-Treiber
Hallo zusammen,
für alte Hasen ist es sicher ein ebensoalter Hut, aber für einen Neuling in Sachen Safety un Elektronik stellt sich mir die Frage, ob untenstehende Schaltung funktioniert...
Ich habe die MC6008er und Guidos Farb-Switchboard, und nach der Beschreibung in der Scanner-Anleitung leitet der Optokoppler des Boards, solange die Safety nicht anspricht. Am Ausgang eines AND-Gatters liegt daher TTL hi an, wenn vom Switchboard für die entsprechende Farbe TTL hi gesendet wird. Der entsprechende Laser leuchtet.
Im Fehlerfall unterbricht der Optokoppler zwischen in und out seines Ausganges. In diesem Fall zieht der Pull-down-Widerstand die entsprechende Leitung (aller Farben) auf TTL lo runter, und der Ausgang an allen AND-Gattern fällt ebenfalls auf TTL lo herunter. Damit werden alle Laser ausgeschaltet.
Ist das so korrekt? Passt das mit dem Pull-down-Widerstand?
Danke für die Antworten
Christoph
P.S. zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie weitere Shutter sollen mal außen vor bleiben...
für alte Hasen ist es sicher ein ebensoalter Hut, aber für einen Neuling in Sachen Safety un Elektronik stellt sich mir die Frage, ob untenstehende Schaltung funktioniert...
Ich habe die MC6008er und Guidos Farb-Switchboard, und nach der Beschreibung in der Scanner-Anleitung leitet der Optokoppler des Boards, solange die Safety nicht anspricht. Am Ausgang eines AND-Gatters liegt daher TTL hi an, wenn vom Switchboard für die entsprechende Farbe TTL hi gesendet wird. Der entsprechende Laser leuchtet.
Im Fehlerfall unterbricht der Optokoppler zwischen in und out seines Ausganges. In diesem Fall zieht der Pull-down-Widerstand die entsprechende Leitung (aller Farben) auf TTL lo runter, und der Ausgang an allen AND-Gattern fällt ebenfalls auf TTL lo herunter. Damit werden alle Laser ausgeschaltet.
Ist das so korrekt? Passt das mit dem Pull-down-Widerstand?
Danke für die Antworten
Christoph
P.S. zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie weitere Shutter sollen mal außen vor bleiben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
Also man kann das auch so machen. Dann kann man auch die Analoge Modulation benutzen.
Gruß Ralf
Also man kann das auch so machen. Dann kann man auch die Analoge Modulation benutzen.
Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ralf-k am Mo 12 Sep, 2005 3:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle für die vielen Hilfestellungen.
Andere Frage, leicht OT: Welches freie Tool kann man denn verwenden, um schnell mal ein paar ICs "auf dem Papier" zu verdrahten? Ich mühe mich hier immer mit Corel ab, und das ist nicht so der Hit. Sollte wirklich frei sein (keine Shareware), das Progrämmelchen, da ich wirklich nur vielleicht mal fünf TTL-ICs im Jahr verdrahte. Tipps?
Danke und Grüße
Christoph
vielen Dank an alle für die vielen Hilfestellungen.
Deswegen schrieb ich ja: "Guidos Farb-Switchboard", das liefert ja nur TTL - und zwei von dreien meiner Treiber können auch nur TTL.'en hauffe Leut' hat geschrieben:(...) nur TTL (...)
Andere Frage, leicht OT: Welches freie Tool kann man denn verwenden, um schnell mal ein paar ICs "auf dem Papier" zu verdrahten? Ich mühe mich hier immer mit Corel ab, und das ist nicht so der Hit. Sollte wirklich frei sein (keine Shareware), das Progrämmelchen, da ich wirklich nur vielleicht mal fünf TTL-ICs im Jahr verdrahte. Tipps?
Danke und Grüße
Christoph
Huhu,
ich benutze auch Corel, naja nicht so oft. Komm auch net so gut mit klar, aber man kann ja üben
Du kannst Eagle benutzen. Damit kannst du dan auch direkt Platinen machen.
Auf www.cadsoft.de kannst du Eagle als beschränkte Version runterladen.
Du kannst nur nicht so große Platinen glaub 100x80mm machen und nur 2 layer. Sonst geht alles.
Gruß Ralf
ich benutze auch Corel, naja nicht so oft. Komm auch net so gut mit klar, aber man kann ja üben

Du kannst Eagle benutzen. Damit kannst du dan auch direkt Platinen machen.
Auf www.cadsoft.de kannst du Eagle als beschränkte Version runterladen.
Du kannst nur nicht so große Platinen glaub 100x80mm machen und nur 2 layer. Sonst geht alles.
Gruß Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste