Die Suche ergab 120 Treffer

von ar+
Do 08 Mai, 2025 10:41 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] ALC-60X Kopf mit Multiline Optiken
Antworten: 1
Zugriffe: 1035

[SUCHE] ALC-60X Kopf mit Multiline Optiken

Servus, ich bin noch auf der Suche nach einem ALC60X Kopf mit Multiline Optiken. Der einzelnen 60X Laser-Kopf reicht dabei, der Rest zum Betrieb ist alles vorhanden. Wichtig wäre halt das es einer mit Multiline Optiken ist :freak:

Grüße,
Ben
von ar+
So 15 Apr, 2018 11:50 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: Suche Tarm Farbmischerplatine
Antworten: 2
Zugriffe: 2086

Re: Suche Tarm Farbmischerplatine

schicker Clone, gute Arbeit ;)

Ich hätte noch eine dieser Karten im Original mit Verkabelungs Zubehör abzugeben. Also falls Du oder jmd anderes noch eine sucht, einfach pn an mich.

Viele Grüße
von ar+
Sa 25 Feb, 2017 2:26 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Osram PL520B 520nm 120mW Laserdiode
Antworten: 12
Zugriffe: 5244

Re: [Suche] Osram PL520B 520nm 120mW Laserdiode

Hiho, die Lieferzeiten meiner letzten DTR Bestellungen lagen immer bei rund 10 Tagen.
Die Tubes von DTR finde Ich jetzt nicht so.. das Cu Gehäuse läuft schnell an und die Dioden sind halt verpresst.
Ich habe eigentlich nur die besagten Tubes von Neodym im Einsatz, die sind stark.
VG
von ar+
Sa 20 Jun, 2015 9:09 pm
Forum: Termine
Thema: Treffen Rosenhagen am 25. Juli 2015
Antworten: 144
Zugriffe: 54087

Re: Treffen Rosenhagen am 25. Juli 2015

Ar+ (Ben) / DE / SA / 1,5W RGB Kiste oder der 3W, wenn bis dahin einsetzbar
von ar+
Mo 29 Dez, 2014 9:07 pm
Forum: Zubehör
Thema: HB-Laser Scanner Safety (ScanSafe05'/02)
Antworten: 4
Zugriffe: 7320

Re: HB-Laser Scanner Safety (ScanSafe05'/02)

Hiho norsta,

vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe.
Werde der Tage mal direkt schauen, ob Ich sie ans laufen bekomme.

Viele Grüße
von ar+
Sa 27 Dez, 2014 11:39 am
Forum: Zubehör
Thema: HB-Laser Scanner Safety (ScanSafe05'/02)
Antworten: 4
Zugriffe: 7320

HB-Laser Scanner Safety (ScanSafe05'/02)

Huhu Leute,

mir ist hier eine Scan-Safety von HB-Laser in die Hände gefallen.
Angaben zum Modell sind auf der Platine selber nur wenige.
Auf der Rückseite steht auf dem PCB "Scan Safe 05'/02 | HB-Laserkomponenten" (s. Fotos)

Kennt einer von euch das Teil, und weis wie die Anschlussbelegung ...
von ar+
Mo 14 Jul, 2014 9:04 pm
Forum: Termine
Thema: Sommertreffen 32469 Petershagen am 26.7.2014
Antworten: 138
Zugriffe: 50473

Re: Sommertreffen 32469 Petershagen am 26.7.2014

Hiho,

schön, mal was hier in der Ecke!
Ich & Frau würden uns, wenn alles klappt, gerne ab späten Nachmittag mit dazu gesellen.

Nr / Nickname (Name) / Land / mitgebrachtes Equipment
-----------------------------------------------------------------
01 / adminoli (Oliver) / DE / was benötigt wird ...
von ar+
Mo 12 Aug, 2013 1:06 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser zum Festeinbau
Antworten: 14
Zugriffe: 6708

Re: Laser zum Festeinbau

Wenn es nur darum geht ein funktionsloses Leuchtnetz vor die Tür zu bekommen, dann lässt sich das
wohl am einfachsten mit Schwarlicht Leuchtschnüren realisieren, die Du vor deiner Tür spannst.

wie z.B. bei diesen Installationen hier:
http://www.youtube.com/watch?v=tmtWWyD0WkU
von ar+
Di 31 Jan, 2012 8:24 pm
Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
Thema: Update der Forumssoftware
Antworten: 8
Zugriffe: 7914

Re: Update der Forumssoftware

von den rechtlichen Vorbehalten mal abgesehen.. es gibt hier eine solche Unterrubrik im Forum schon seit langem..

die Beteiligung in den letzten über 6 Jahren war eher überschaubar :wink:
von ar+
Do 15 Nov, 2007 10:29 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Neuer versuch Laser-selbstbau
Antworten: 13
Zugriffe: 9392

...erst sollen es selbstgebaute Galvos sein, dann eine Bank mit 2 60X Köpfen,
dann ein NT für einen 60X, danach ein Ar+ Laser, dann ein N2 und kurz
darauf ein CO² Laser ?!

Wenn es wirklich so einfach wäre solch einen Eigenbau mal eben auf die
Beine zu stellen gäbe es auf den Freaktreffen wohl nur ...
von ar+
Di 29 Mai, 2007 12:24 am
Forum: Gaslaser
Thema: Wieviel Gasdruck hat eigendlich HeNe?
Antworten: 9
Zugriffe: 6416

Bei HeNe's liegt der Gasdruck bei 2-5 Torr, in mBar wären das so 3 - 6mBar,
Bastis Wert war da schon dicht dran.
Argon Tubes liegen auch in etwa in dem Bereich.
von ar+
So 06 Mai, 2007 11:57 pm
Forum: Termine
Thema: Bin eigentlich auch mal wieder dran..
Antworten: 16
Zugriffe: 9319

Hi Guido,

hab den Threat auch erst vor ein paar Tagen entdeckt und eben noch
kurz bei der Detmolder Fraktion angefragt ob Interesse besteht.
Petershagen sind von mir aus rund 40km, von Detmold aus nicht wirklich
mehr, so das Ich, Axel (Lexa) und Daniel je nach Terminwahl auch gerne
vorbeikommen ...
von ar+
Mi 24 Jan, 2007 4:45 pm
Forum: Netzteile
Thema: ALC60x
Antworten: 14
Zugriffe: 10808

von ar+
Mo 08 Jan, 2007 5:13 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Laser selbstbau
Antworten: 40
Zugriffe: 24523

Argon-Selbstbau ist ohne umfassende Kenntnisse in dem Bereich, einer Hand
voll Firmen für Teilefertigung an der Hand und ein pralles Budget kaum
machbar.

Es gab schonmal ein paar Threats zu dem Thema, musst Du mal suchen :wink:

Ein Argon in dem Leistungsbereich gibt es sicherlich irgendwo ...
von ar+
Mo 18 Sep, 2006 2:40 pm
Forum: Off-Topic
Thema: DJ Tiesto gestorben?
Antworten: 13
Zugriffe: 6924

scheint zum Glück nur nen Fake zu sein

http://dj.tiesto.swellserver.com/news/top_stories/auto80.php


...und klein unten drunter steht:

about this web site. (this story was dynamically generated using a generic 'template' and is not factual. Any reference to specific individuals has been 100 ...
von ar+
Do 07 Sep, 2006 8:46 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: AOM PCAOM ???
Antworten: 2
Zugriffe: 2525

Re: AOM PCAOM ???

HI zusammen
wann benötige ich ein PCAOM bzw AOM (wo liegt der unterschied )
Bei Gaslasern zur "Farbsplittung"
Wie funktioniert die Farbsplittung bei DPSS Lasern durch die Anloge Modulation oder?
Bekomme ich bei DPSS lasern das gleiche Farbspektrum?
Greatz @all

Multiline Gaslaser z.b ArgonIon ...
von ar+
So 13 Aug, 2006 3:11 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Video Technoparty 1995
Antworten: 9
Zugriffe: 4266

Hätte hier noch ne Doku über die Mayday 1991 die mal auf MTV ausgestrahlt
wurde. Sind auch ein paar kurze Interviews mit Motte, Tanith, Westbam und Sven Väth und so dabei.

...sind rund 110MB

Der Laser ist ne Argon Wattschleuder, nett hell :D

http://rapidshare.de/files/10815634/MTV_Partyzone ...
von ar+
Mo 31 Jul, 2006 10:38 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: DIEBSTAHL 2W WL
Antworten: 61
Zugriffe: 42437

Wieso, man kann doch gerne hochbieten lassen und wenn man die Kohle
(wieviel auch immer) vom Käufer nicht bekommt kann man ihn wegen eines
nicht bezahlten Artikels Verwarnen lassen und sich von Ebay die Provision
gutschreiben lassen, da die Transaktion nicht stattgefunden hat.

....auch wenns jetzt ...
von ar+
Do 27 Jul, 2006 12:01 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 155905

Frag mal beim Themenstarter an.

Gruss
von ar+
So 23 Jul, 2006 9:31 pm
Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
Thema: Ist das ein Polwürfel?
Antworten: 4
Zugriffe: 4188

Wenn Du einen TFT Moni oder nen Notebook hast kannst Du den Würfel mal
vor das TFT halten und drehen.

Wenn es ein Polwürfel ist lässt er je nach
Drehungswinkel das Licht vom TFT durch oder auch nicht, wobei zwischen
sperren und durchlassen jeweils eine 90° Drehung liegt.
Liegt daran, dass das vom ...
von ar+
Fr 14 Jul, 2006 8:04 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 155905

vor den Dioden sitzt immer so ne Art Line Grating, was die mehreren Punkte verursacht.

Musst versuchen die Diode da raus zu bekommen (wenn da überhaupt noch LDs im 5,6mm Gehäuse verwendet werden und die nicht in den Chip eingebettet wurden) und dann einen normalen Kollimator vorzusetzen.
von ar+
Do 13 Jul, 2006 5:37 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 155905

probier doch einfach mal die beiden dicken Leitungen von den Flachbandkabeln aus, die müsstens sein.
von ar+
Fr 30 Jun, 2006 1:12 pm
Forum: Gaslaser
Thema: was ist das?
Antworten: 16
Zugriffe: 10003

:wink:
von ar+
Di 30 Mai, 2006 2:39 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Wer zerlegt den ersten?
Antworten: 24
Zugriffe: 11733

nope, die arbeiten tatsächlich mit 405nm Dioden.
Bis zu 50Gig auf einer dual Layer Scheibe wären natürlich nicht schlecht.

>> http://www.dvddemystifiziert.de/bluray/bluray.html

Benny
von ar+
Di 02 Mai, 2006 8:12 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Die Mutter aller Arschraketen ....
Antworten: 8
Zugriffe: 4406

von ar+
Di 25 Apr, 2006 5:27 pm
Forum: Gaslaser
Thema: alc60 reinigung der optik
Antworten: 6
Zugriffe: 4894

...für weitere Infos zum ALC-60X einfach mal hier reinschaun

>> viewtopic.php?t=37873


Gruss
Benjamin
von ar+
Di 25 Apr, 2006 5:25 pm
Forum: Gaslaser
Thema: alc60 reinigung der optik
Antworten: 6
Zugriffe: 4894

Für das Optiken putzen sollte man sich etwas Zeit nehmen und das passende
Equipment zur Hand haben sonst macht man es manchmal nur noch schlimmer.
Einige verwenden als Reinigungsmittel für die Optiken Sid*lin, einige Alkohol oder hochreines Aceton und wieder ein anderer schwört auf Isopropyl aus der ...
von ar+
Do 23 Mär, 2006 11:03 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Probleme mit Argonlaser und Netzteil
Antworten: 4
Zugriffe: 4337

...könnte daran liegen, dass der Strom bei dem NT normal via Remote
geregelt wird, welche an den Interface Remote Control Stecker
angeschlossen wird.

Wenn das Ding nicht dran ist lässt sich der Brenn-Strom nicht regeln und der Kopf fährt auf Standby Strom, also mit sehr wenig Output.

Das NT müsste ...
von ar+
Do 23 Mär, 2006 4:42 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 155905

Der einzige 16x DVD Brenner mit passablem Polwürfel, den Ich bisher
zerlegt habe ist der 1640 von Philipps. Der hat einen Polwürfel mit 5mm
Kantenlänge drinne, also im Gegensatz zu den 2,5mm Teilen wesentlich
einfacher zu justieren. Die eine Seite ist für IR, die andere für 650nm
vergütet, das ...
von ar+
Mo 13 Mär, 2006 9:01 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Kann das noch sicher sein?
Antworten: 24
Zugriffe: 13518

Die Bilder sind vom Q-Base/Q-Dance auf dem Niederrhein Airport in Weeze, also in Deutschland entstanden. Für die Lasershow verantwortlich waren Vibez-Productions (www.vibez.nl), die Laser selber stammen von Laser Image.

Die von denen eingesetzten Leistungen sind schon enorm, auf dem Climax kamen ...
von ar+
Do 23 Feb, 2006 12:44 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: laserdiode aus dvd brenner von pioneer
Antworten: 33
Zugriffe: 210674

Sorry@afrob, Post vor deiner Antwort gelöscht, da Ich den Tipp bereits Im Threat "Günstig bzw. gratis" gegeben hatte.

...Ich sprach von Polwürfeln, es waren auch selbige gemeint, mit Dichro wird das mit den Dioden selber Wellenlänge koppeln nichts, was man aber sehr schnell feststellt.


Gruss ...
von ar+
Mi 22 Feb, 2006 5:29 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: DVD-Laser
Antworten: 265
Zugriffe: 155905

Als Kollimator verwende Ich einen Kunststoffkollimator von Roithner, Brennweite beträgt 3,3mm, also sitzt schon recht nah an der Diode. Wenn man schon bei Roithner bestellt am besten gleich ne Tube für 5,6mm Dioden mitbestellen, da kann man alles sauber reinsetzen, es sei denn Du hast dir schon die ...
von ar+
Do 05 Jan, 2006 12:02 pm
Forum: Popelscan
Thema: pinout guidos dac :)
Antworten: 4
Zugriffe: 16521

wenn du den Wadler so auf dem Tisch liegen hast das die Sub-D links ist:

Stiftleiste unten

1 +5V
2 GND
3 +12V
4 -12V
5 X Out
6 GND
7 GND
8 Y Out

Stiftleisten oben:

die äussere ist TTL out 1-8 ( nur Popelscan )[für Strahlschalter oder andere Beameffekte]
die innere ist
1 Blanking
2 Red
3 ...
von ar+
Di 03 Jan, 2006 5:20 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Wo fängt man am besten an?
Antworten: 22
Zugriffe: 11181

...Gento hatte die M6008 vor einiger Zeit mal genauer unter die Lupe genommen
und sich die Mühe gemacht einen Testbericht zu erstellen

zum saugen gibts das hier :

>> download.php?id=365


Gruss
Benny
von ar+
So 01 Jan, 2006 6:59 pm
Forum: Netzteile
Thema: ALC 60X Netzteil
Antworten: 11
Zugriffe: 8744

Defekte Transistoren gibt es meist dann, wenn:

1. die verwendeten Emitter und Basiswiderstände zu grosse Toleranzen aufweisen und die Transistoren ungleichmäßig belastet sind. Der Transistor, der dann jeweils zuviel abbekommt stirbt als nächstes

2. keine Ausreichende Wärmeabfuhr zustande kommt

3 ...

Zur erweiterten Suche