DVD-Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)

Gut / Schlecht Was meint ihr?

Gut
49
84%
Schlecht
9
16%
 
Abstimmungen insgesamt: 58

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Mi 12 Jul, 2006 4:25 pm

ne eben nicht!

da sind ZWEI 14-Pol dioden drinne

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 12 Jul, 2006 5:02 pm

Mach mal ein Foto

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 13 Jul, 2006 12:05 pm

So sieht das ding aus

Gruß AXel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 13 Jul, 2006 3:45 pm

hab ich auch gleich gedacht...

ist da der sensor gleich mit drin??? oder wie?

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 13 Jul, 2006 4:12 pm

Tja,
Gibts doch eh "nur" 28 versch. Testmethoden, was nun richtig ist :lol: :twisted:
Phil
Zuletzt geändert von phillip am Do 13 Jul, 2006 4:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Do 13 Jul, 2006 4:45 pm

Ne ich glaub nicht, dass der Sensor da mit drinne ist, das sit doch der kleine durchsichzige Quader mit dem schwarzen Fleck drauf, der auf dem untersten Bild rechts unten zu sehen ist...

@phillip: GND müsste ist doch am gehause, oder? dann einfach den anderen draht an die pins halten, sollte schon gehen. Ist natürlich dann ne echte fummelei, auch beim montieren.

Vielleicht haben die hersteller ja die Sicherheitsbedenken hier im Forum gelesen, und dachten, sie machen einfach noch ein paar pins dran, dann kriegen das die kiddies nicht mehr alleine hin
:P

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Do 13 Jul, 2006 5:21 pm

@Philip: nicht 14*2 sondern 14^2 viel Spaß beim Durchprobieren.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 13 Jul, 2006 5:27 pm

wenn das Gehäuse masse ist gibts nur 14 möglichkeiten... :)

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Do 13 Jul, 2006 5:33 pm

Hi!
Egal ob 196, 28 oder 14 Möglichkeiten, kaputt wirds wohl werden :twisted:
MfG
Phillip

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » Do 13 Jul, 2006 5:37 pm

probier doch einfach mal die beiden dicken Leitungen von den Flachbandkabeln aus, die müsstens sein.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 14 Jul, 2006 7:46 pm

Jo habe sie am laufen...

schön viel rot :twisted:
aber mit dem kollerminiern ist das so ne sache macht komischerweise 7 punkte an der wand ?!

habe gerade keine digi hier machen aber mal fotos wen ich sie habe

Gruß AXel

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » Fr 14 Jul, 2006 8:04 pm

vor den Dioden sitzt immer so ne Art Line Grating, was die mehreren Punkte verursacht.

Musst versuchen die Diode da raus zu bekommen (wenn da überhaupt noch LDs im 5,6mm Gehäuse verwendet werden und die nicht in den Chip eingebettet wurden) und dann einen normalen Kollimator vorzusetzen.

tobi.vc
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26 Jul, 2006 3:15 pm
Wohnort: Hannover, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.vc » Do 27 Jul, 2006 9:49 am

Moin erstmal, bin der Tobi.

Hat einer von euch ne Idee, warum das Strichgitter vor den LDs überhaupt eingebaut wird? Hab mir gedacht, dass das ein externer Resonator sein könnte, um die Frequenz zu stabilisieren. Hat jemand ne Idee?

-- rein aus Interesse.
Gruß vom Tobi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Jul, 2006 10:11 am

halli hallo...

so weit ich weis ist das Gitter dazu da, um mehrere "Spots" auf der DVD zu haben. Deren Reflektionen treffen dann auf "Sensoren". Deren Signal widerum wird verwendet um "in der Rille zu bleiben", bzw. den Fokus zu justieren.

(etwas schlampig ausgedrückt)

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 27 Jul, 2006 11:38 am

Schau mal hier

http://tams-www.informatik.uni-hamburg. ... cd-dvd.pdf

erste Seite rechts unten, Multibeam Technik. Ist zwar für CD, denke aber es ist das gleiche Prinzip bei DVD.
Gruss, Jo

tobi.vc
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26 Jul, 2006 3:15 pm
Wohnort: Hannover, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.vc » Do 27 Jul, 2006 11:46 am

Heyho.

Ja, cool! Danke für den Link. Hm, dass mehrere Spuren gleichzeitig gelesen werden können, wusste ich gar nicht.

Meine Idee vom Litmann-Aufbau war dann wohl doch etwas weit gegriffen :oops: Schade eigentlich.

Woher bekomme ich eigentlich die Anleitung, auf die sich dier Umfrage in diesem Topic bezieht?

Grüße vom Tobi

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » Do 27 Jul, 2006 12:01 pm

Frag mal beim Themenstarter an.

Gruss

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » So 30 Jul, 2006 11:17 am

Wieso gibt es die PDF nicht mehr frei zur Verfügung? Thunderstorm wollte mir ja nochmal bescheid geben, wann ich die neue Version auf meine Page stellen soll.

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » So 30 Jul, 2006 11:45 am

Also, bevor ihr mich alle zerfleischt:

Das PDF kommt wieder hier rein. Als PW-geschütztes RAR-Archiv.
Dazu gibts ne eigene E-Mail Adresse, an die man die Anfrage schicken kann.
dvd-laser@web.de

Aus der E-Mail muss euer Vorhaben ersichtilch sein, und ihr müsst mir klarmachen, dass ihr keine Kiddies / Verrückte / Terroristen seid, die Anderen mehr oder weniger absichtlich die Augen ausschießen.

madgyver
Beiträge: 30
Registriert: Sa 10 Jun, 2006 2:10 am
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von madgyver » So 30 Jul, 2006 12:03 pm

Ahja...dann werd ich wohl was selber schriebseln müssen für meine Page.
nyo...

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mo 31 Jul, 2006 10:54 pm

Servus,

Das mit den eMails klappt ganz gut :)
bei ca 20 Anfragen musste ich erst einmal Ablehnen.

Bitte wundert euch aber nicht wenn meine AW-Mails recht kurz und nicht Empfängerspezifisch sind. Es ist nämlich immer die selbe eMail. (copy&paste - ein Segen)

@Madgyver: Eine Verlinkung wäre denkbar.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 31 Jul, 2006 11:04 pm

warum per Mail, wenns hier im Forum PM gibt? Da siehst du gleich um welchen Freak es sich handelt und aus seinen Posts ob er sich auch auskennt...

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 16 Aug, 2006 12:04 pm

Es ist wieder eine Schubkarre voller DVD-Dioden auf ebay aufgetaucht, ich mache ja nur ungern werbung, aber die Dinger sind nicht schlecht.

Ich habe ja schon damals bei dem welche gekauft, ging schnell und problemlos.

Wer sich noch eindecken will...

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... :IT&ih=011

Bei dem Preis lohnt das Brenner-schlachten schon fast nicht mehr...
Zuletzt geändert von juk am Mi 16 Aug, 2006 10:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.

movinghead
Beiträge: 62
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 11:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A lot of it ;)
Wohnort: Boxmeer, The Netherlands,
Kontaktdaten:

Beitrag von movinghead » Mi 16 Aug, 2006 10:32 pm

juk hat geschrieben:Es ist wieder eine Schubkarre voller DVD-Dioden auf ebay aufgetaucht, ich mache ja nur ungern werbung, aber die Dinger sind nicht schlecht.

Wer sich noch eindecken will...

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... :IT&ih=011

Bei dem Preis lohnt das Brenner-schlachten schon fast nicht mehr...
True must say it looks good, but what parts do you need more

collimator? maybe not?
alumunium or copper cooling,
analog control
Crystal


is that possible?
Greetings,

Dwain Hutten

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 16 Aug, 2006 10:40 pm

Hello Movinghead,

yes, you need:

collimator
cooling/housing
driver

but you don't need a crystal!

This is a 658nm LD, this is visable red!

I measured one of this devices having approx real 660nm and approx 100mW...

A new red laser costs far more, than a device you can build with this diode.

Building a complete laser is possible, use parts from roithner, there you can get everyting you need.

movinghead
Beiträge: 62
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 11:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A lot of it ;)
Wohnort: Boxmeer, The Netherlands,
Kontaktdaten:

Beitrag von movinghead » Do 17 Aug, 2006 12:14 pm

juk hat geschrieben:Hello Movinghead,

yes, you need:

collimator
cooling/housing
driver

but you don't need a crystal!

This is a 658nm LD, this is visable red!

I measured one of this devices having approx real 660nm and approx 100mW...

A new red laser costs far more, than a device you can build with this diode.

Building a complete laser is possible, use parts from roithner, there you can get everyting you need.
I mean a crystal that you can bundle multiple of these lasers;)

how do you set up the driver to give 2.41volt and 153mA?
Greetings,

Dwain Hutten

lunaser
Beiträge: 10
Registriert: So 07 Mai, 2006 3:14 am
Wohnort: Frankfurt am Main

18x fach brenner!

Beitrag von lunaser » Di 22 Aug, 2006 4:09 pm

Hi, ich war letztens bei Media Markt da hab ich einen 18x fach brenner für 79 Euro gesehn, und davor eins bei Saturn für 139 Euro...

Im Internet hab ich nichts über die technik dieser Brenner finden können.

Ein Freund von mir hat mal gesagt dass, die brenner ld ein blauer laser sei, stimmt das ?

Und was mich auch mal interessieren würde wieviel mA die dinger im gegensatz zu den 16 fach aushalten ?

Also alles posten was ihr dazu finden könnt ;-)

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 22 Aug, 2006 4:28 pm

Sorry, aber blaue LDs sind da mit Sicherheit nicht drin. (da wird er wohl die neuen blue ray Brenner meinen)

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 22 Aug, 2006 4:31 pm

Ein Freund von mir hat mal gesagt dass, die brenner ld ein blauer laser sei, stimmt das ?
Blaue Laserdioden sind in den Blu-Ray-Laufwerken verbaut. Die sind definitiv noch nicht so schnell und noch nicht so teuer.

Und was mich auch mal interessieren würde wieviel mA die dinger im gegensatz zu den 16 fach aushalten ?
ich würde ihnen nicht mehr Strom geben. Bei der geringen Geschwindigkeitssteigerung wird warscheinlich noch keine höhere Leistung benötigt.
Also alles posten was ihr dazu finden könnt :wink:

Google ist auch dein Freund [/img]

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 22 Aug, 2006 4:38 pm

Blaue Laserdioden sind in den Blu-Ray-Laufwerken verbaut. Die sind definitiv noch nicht so schnell und noch nicht so teuer.


Ich glaub da hast dich jetzt vertippslt! :D

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 22 Aug, 2006 4:51 pm

Blaue Laserdioden sind in den Blu-Ray-Laufwerken verbaut. Die sind definitiv noch nicht so schnell und noch nicht so teuer.
Ich glaub da hast dich jetzt vertippslt! :D
Ein bisschen Träumen ... :wink:

lunaser
Beiträge: 10
Registriert: So 07 Mai, 2006 3:14 am
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von lunaser » Di 22 Aug, 2006 10:01 pm

also meint ihr, ich könnt davon aus gehn das die 18x-fach dinger die gleichen Lds beinhalten und nur wahrscheinlich an der Leistungsgrenze benutzt werden ? *schade find* :D

heidi
Beiträge: 21
Registriert: So 30 Okt, 2005 12:50 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

18x Brenner

Beitrag von heidi » Fr 25 Aug, 2006 7:32 pm

Zum Thema 18x Brenner, hab mir vorhin mal nen Samsung dvd brenner mit eben dieser schreibgeschwindigkeit gekauft, die Dioden sind nicht Baugleich, weder von ihren daten noch von ihren dimensionen.

Für die jenigen, die zufällig solch einen Brenner auseinander nehmen, habe ich die Dioden mal eingezeichnet. (Infrarot Diode geht direkt durch den Würfel ohne gebrochen zu werden.)


Werde noch mal Bilder machen, sollte es auch mit diesem diodentyp zu einem akzeptablen ergebnis kommen.

Keine sorge, im letzen Bild ist die Diode nur am Messgerät angeschlossen, an mein Labor NT trau ich mich das noch nicht so einfach dran zu hängen, hab angst um die Diode, lieber warten bis der Postbote mit Guido"s treibern kommt, das 5 V stabilisierte NT hab ich vorsichtshalber schonmal eben zusammen gelötet ;)

Lasse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du kannst nicht beweisen, dass es nicht passieren wird.

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste