Wo fängt man am besten an?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Wo fängt man am besten an?

Beitrag von amoktrasher » Mo 02 Jan, 2006 1:53 pm

Hallöchen ich habe mich jetzt mal dazu entschieden einen Laser selber zusammen zu basteln. Allerdings möchte ich für das erste mal nicht direkt meine gesammte Kohle da rein opfern.

Also ist es möglich einen Selbstbaulaser schon für 800€ zusammen zu werkeln?
Ich weiß das ich Scannergalvos brauche mit Treibern, eines Easylase ausgabekarte, das Lasermodul, eventuelle spiegel und co.

Nur hab ich nicht wirklich nen Plan davon was man für seinen Preis am besten bekommt. Und vorallendingen wo? Ich muss doch nicht wirklich alles bei ebay zusammen kratzen oder?

Also ich würd mich freuen wenn ihr mir helft solangsam in den ersten Schritt des selbstbau´s zu begleiten.

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 02 Jan, 2006 4:22 pm

Hi,
Tja, da hast du dir ein tolles Thema rausgesucht...
Als erstes solltest du mal gaaanz viel Zeit investieren und das Forum durchforsten. Dann bekommst du schon mal einen groben Überblick über das, was du vor hast. Du solltest dir vor Allem im Klaren sein, was du genau mit deinem Selbstbau anfangen willst. Danach richtet sich dann auch das benötigte Grundkapital (800€ sind nicht wirklich viel...)
Viele hier haben mit dem Starterset von Guido angefangen. Vermittelt auf jeden Fall gute Grundkenntnisse, wenn man ein wenig mit experimentiert und macht auf jeden Fall süchtig :wink:
Da du aber schon was von Easylase usw. schreibst, hier mal eine kleine "Einkaufsliste" die evtl. in dein Startkapital fallen könnte und auch was vernünftiges im Bezug auf Support und Qualität ist:
-DPSS 532nm, 10-20mW: ab 150€ aufwärts
-M6008-Scanner von Jojo: um500€ / evtl. Chinascanner, aber naja...
-Easylase USB: 300€
-Software HE-Laserscan für paar €

also ca. 1000€. Wenn du ein wenig rumstöberst und was gebauchtes findest, geht´s auch etwas billiger. Aber wie gesagt, stöber dich erstmal durch´s Forum und benutze die SUCHE


Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Mo 02 Jan, 2006 4:36 pm

ja suchen tu ich ja schon.
Aber das ist eben das Problem das in den meissten Foren nur steht, kauf dir das von CT und das von Medialas und das sollste dir kaufen und das auch, aber WO?

nen www link zu nem Anbieter wär ma schon net falsch außerdem:

Was ist das Startpaket von Guido? Wenn das Startpaket wirklich von Guido ist wird er es ja auch verkaufen oder?


Ach noch was:

Was ist mit Netzteilen? eventuellen Kabeln usw.

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 02 Jan, 2006 4:51 pm

Diese Liste lässt sich fast unendlich erweitern. Soll jetzt bitte nicht als Schleichwerbung verstanden werden, falls doch, bitte löschen lieber Mod:

Easylase, M6008 usw. : http://www.jmlaser.com
Starterset von Guido: http://www.mylaserpage.de
Mamba, Scanner...: http://www.medialas.de
HB-Laser: http://www.hb-laser.de
HE-Laserscan:http://www.he-privat.de
Laser z.B. bei: http://www.pusch-electronics.de
oder bei :
Ich denke, niemand wird dir hier die perfekte Adresse geben können, da jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Google hilft dir da aber auch sehr weiter.

Nu denn, viel Spaß beim Schmöckern.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 02 Jan, 2006 4:54 pm

Es gibt keine generelle Bauanleitung mit allen Artikelnummern die man sich irgendwo kaufen kann. Jede Anlage ist etwas individuelles.
Wie wäre es wenn du erst mal ein Laserfreak Treffen besuchst? Da gibt es jedesmal verschiedene Anlagen zu sehen. Die einen bauen Low-Cost, andere Luxus. Da kannst du dir mal selber ein Bild davon machen was du wirklich willst und brauchst.
Ausserdem kannst du verschiedene Komponenten live erleben und dann z.B. entscheiden ob dir ein günstiges Scannerset gefällt oder ob du lieber von Anfang an kräftig investierst und dafür ein noch besseres kriegst.

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Mo 02 Jan, 2006 5:01 pm

Jo son Treffen wär doch mal richtig geil.
Sofern man auch dahin kommen kann ohne etwas vorzuführen ^^
Naja würd gern mal dazu stoßen.

Und danke für die links die helfen mir erstmal weiter!

:idea:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 02 Jan, 2006 9:36 pm

Hmm, Treffen: Wenn man wüsste, wo Du wohntest, könnte man Dich ja vielleicht mal einladen. Wäre vielleicht die Gelegenheit, Dein Profil auszufüllen? ;-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Mo 02 Jan, 2006 9:45 pm

gesagt .... getan

Weiß eigentlich zufällig jemand einige Daten über die berühmten M6008 z.b. pps ?


Ich hab jetzt schon ein Angebot für einen 120mW Laser (green dpss). Und als Anfang würd ich am besten erstmal bei M6008 + Treiber und Easylase USB zu schlagen.

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 02 Jan, 2006 10:19 pm

Hi,

also ehrlich gesagt würde ich eher mit weniger als 120 mW anfangen!
Ich wollte am anfang auch gleich 100 mW.. wurde dann aber hier im forum überzeugt dass das zu viel ist..

Hab jetzt mit 20 mW argon angefangen und muss sagen es reicht voll und ganz! Mann sieht was und lernt dabei was wann passiert usw.. wo man aufpassen muss!


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Mo 02 Jan, 2006 10:25 pm

Vielleicht hast du recht.

Wie ist das eigentlich mit dem DPSS laser. Kann der DPSS von Natur aus Blanking? Um sagen wir mal 3 schöne runde tunnels in den raum zu beamen ohne die blanking linie (spiegelfahrt) zwischen den einzelnen tunnes zu blenden?

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 03 Jan, 2006 12:13 am

Profil -> :-)!

Je schneller Du bei mehr als einer Farbe angelangst, desto eher wird es Dir gefallen - meiner Meinung nach. Die dollsten Shows werden "helles nur-grün" doch schnell eher langweilig und fad (immer nur Kaviar ist auch wie Wasser und Brot): Farbe braucht das Land!

Meiner Meinung ist eine Investition in ggf. kleines Grün und Rot schon mal ratsam. Hier reichen für mehr als den Anfang dann schon mal ein heller Pointer (5mW, auf <20 mW hochgeblasen) und eine gute rote 50 mW 650er Diode - wenn man auf Beamshows abfährt, mehr als nur für den "Anfang" :-)

Mit ansprechenden Scannern (z.B. Deine erwähnten M6008er) ist es auch schon mehr als nur "schön", und wenn Du dann genug auf Blau gespart hast, geht es richtig los.

Andere mögen natürlich lieber Leistung als Klasse, schnell statt räumlich, hell statt bunt und "nur " Grafik statt Beams - und dann wirds richtig teuer. Da muss aber jeder sein G'schmäckle selber finden...

RGB ist IMHO Minimum ;-)



Edit Blanking: theoretisch ja, aber manch eine DPPS bricht in der Leistung beim Blanking sehr ein - da wird es schon teuer als ein 50 EUR-Pointer, wenn man das kompensieren möchte (ob es immer notwendig ist, sei dahingestellt).

Aber zum Mischen zu einer roten Diode langt für den Anfang ein Pointer allemal - IMHO! Es sei denn, Du hast doch zu viel Kohle übrigc - na, denn lang' mal zu ;-)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » Di 03 Jan, 2006 5:20 am

...Gento hatte die M6008 vor einiger Zeit mal genauer unter die Lupe genommen
und sich die Mühe gemacht einen Testbericht zu erstellen

zum saugen gibts das hier :

>> download.php?id=365


Gruss
Benny

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 03 Jan, 2006 9:22 am

RGB ist IMHO Minimum
Jo - danach ist zumindest erst eimal Minimum im Geldbeutel angesagt ;-)

Für den Einstieg reicht es aber wirklich erst einmal aus, mit Grün anzufangen. Rot ginge auch, aber Grün ist einfach heller, bei gleicher Leistung.

Wenn man allerdigns gleich mit richtigen Scannern und vernünftiger Ausgabekarte (EasyLase z.B.) anfängt, kann man auch die paar Euros für nen Tandem (rot/grün) drauf legen.

Dabei dann aber darauf achten, dass die Laser analog modulierbar sind.
Dann kommt unterm Strich nämlich nicht nur rot, grün und gelb bei raus, sondern noch alles, dass es dazwischen sonst noch so gibt.

Damit wird's dann wirklich auch schon schön bunt !

Wenn man das Ganze dannnoch vernünftig aufbaut, kannm an den Projektor dann später noch problemlos um blau erweitern, ohne alles wieder zerpflücken zu müssen.

Dazu sollte man aber schonmal eine Vorstellung haben, wie man einzelne Beams koppelt. Die ein oder andere Bank von innen gesehen zu haben, wäre extrem hilfreich 8)

Grüße
Achim

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Di 03 Jan, 2006 1:14 pm

Das klingt ja alles schon sehr super.

Ich wusste gar nicht das man auch einen laserpointer dafür verwenden kann. Aber ohne batterien oder ? da muss man doch dann bestimmt n bisschen schrauben und werkeln.


Gibt es eigentlich Freewaresoftware für die RiYaUSB Karte ?
Also ich glaube Popelscan und HE-Software sind dafür nicht Kompatibel oder?

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Di 03 Jan, 2006 1:41 pm

Gibt es eigentlich Freewaresoftware für die RiYaUSB Karte ?
IMHO Nein!
Also ich glaube Popelscan und HE-Software sind dafür nicht Kompatibel oder?
Richtig.

Aber wiso jetzt auf einmal Riya? Easylase ist doch schön.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 03 Jan, 2006 1:49 pm

Hi,
wenn ich mich nicht täusche, läuft HE auch auf der Riya (zumindest hatte Erich mal eine Testkarte zu Hause), auf der QM2000 läufts ja auch schon, wie wir am Wochenende getestet hatten...

Aber:
da muss man doch dann bestimmt n bisschen schrauben und werkeln
also das wird dir bei einem Eigenbauprojektor sicherlich nicht erspart bleiben. Und da kommt 100% mehr auf dich zu, als mal eben schnell einen Pointer von den Batterien zu erlösen. Das ist aber meiner Meinung nach genau das, was ein solches Hobby ausmacht. Einfach kaufen kann jeder...wenn´s der Geldbeutel zulässt.
Deshalb solltest du dir diese Angst sehr schnell ausreden, bevor du Geld ausgibst ;)
Basteltips bekommst du hier aber wirklich reichlich. Auch das Thema Pointer wurde glaub ich schon zigmal durchgekaut.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Di 03 Jan, 2006 1:57 pm

Wieso Riya ? Weil die mir gerade sehr günstig zusammen mit laser und treiber angeboten wird.


Außerdem hätt ich da noch eine Frage.
Da bietet mir auch jemand scanner an. Er sagt aber die hätten 5k pps.
Naja das klingt dann ja doch ein bissl wenig oder reicht das schon erstmal wie ein paar schöne beams ;) ich glaube nicht das er damit auch nur ein einziges Wort flüssig hinbekommt. Oder n Beam mit 2 kreisen ?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 03 Jan, 2006 4:33 pm

halli hallo....
Riya? Weil die mir gerade sehr günstig zusammen mit laser und treiber angeboten wird.
jou.. Riya sollte mit HE_Laserscan laufen.. Leider noch nicht mit der Version II weil da ein BUG drinn war (hab ich hoffentlich heute entfernt).

ABER... nur eine Riya.... EasyLase`s kannst Du in Zukunft auch mehrere Anschließen.

Theoretisch sollte es möglich sein, eine Rya und 3 EasyLase an HE_Laserscann II zu betreiben (nicht in der Freeware version)... aber ob das tatsächlich klappt waage ich mal zu bezweifeln.

Wie "Günstig" ist denn günstig? (evtl. PM).

Nun... die Riya hat mal das doppelte von EasyLase gekostet.. wenn sie jetzt also trotz billiger immer noch teuerer ist, dann ist günstig relatiev... richtig günstig währe es wenn man sagen könnte,Dein Packet - Preis von Grünen Laser << EasyLase preis, dann ist es günstig :wink: oder so...

wie gesagt... HE-Laserscann sollte mit den mld treibern von Medialas laufen (also QM2000, Riya, Guidos LPD_DAC, und noch eine... sowie dem neuen Projekt von schobi)..

Außerdem Bilda, EasyLase über eigene DLL bis zu 4 stück und Paralellport

DMX nur über EasyLase und dmx4all. Riya DMX leider nicht, weil der mld-treiber DMX nicht unterstützt. (no DMX in Mamba).


5kpps... ist knapp wenig... hatte ich mal über ein Jahr lang... wurde dann aber unbefriedigend. Welche Galvos sind das? China Teile?



gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tl
Beiträge: 46
Registriert: So 30 Okt, 2005 1:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von tl » Di 03 Jan, 2006 5:35 pm

also die Riya USB läuft mit dem .mld Treiber unter HE_Laserscan.

Zum Thema Freeware und Riya:

http://sourceforge.net/projects/lfiplayer3d :wink:

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Di 03 Jan, 2006 7:49 pm

Also mein Verkäufer hat mir nichts weiter über die marke der scanner gesagt nur das sie bei einem öffnungswinkel von 60° halt 5.000 pps machen.

Sagmal tschosef was kostet denn deine software wenn ich mich bei dir registrieren lasse? Ich hab deine Software einfach mal testweiße bei mir installiert, zwar hab ich keinen Laser an dem ich sie laufen lassen kann, jedoch die funktionen die du verbaut hast gefallen mir schon jetzt.


Aber jetzt nochmal eine wichtige Frage:

Ich hatte mir vor gut 2 Jährchen als ich noch Kohle für Fertig zeugs hatte folgenden Laser hier geholt.
Was mir an dem sehr gut gefallen hat, war unter anderem auch die geschwindigkeit der scannermotoren. Er konnte schon damals schriften, grafiken und beams sauber darstellen.
Wie schwierig ist es in einem solchen vorhandenen Produkt eine Easylase einzu bauen um Ihn PC bzw. ILDA fähig zu machen?
Somit könnte ich meinen alten laser damit auch aufrüsten! Was müsste ich dafür tun wenn ich mir jetzt zusätzlich noch eine Easylase USB bestelle?


Bild
15mw Grün - 8mw Rot - und wie gesagt die scanner waren mal net so schlecht wie der chinascanner von Big Dipper Seven stars F02 den ich bis vor kurzem hatte

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 04 Jan, 2006 8:05 am

halli hallo....

Er konnte schon damals schriften, grafiken und beams sauber darstellen.
also.... das is ne Aussage, da scheiden sich die Geister... Manch einer sagt... kann graphic... andere wiederum nicht..... naja... egal....

also wenn der tatsächlich mehrere Buchstaben scannen konnte/kann.. dann ist davon aus zu gehen dass tatsächlich closed loop galvos drinn verbaut sind, mit Treiber... Wenn ja, dann ist prinzipiell davon aus zu gehen, dass man das Teil tatsächlich an EasyLase oder so anschließen kann.
Evtl... könnte es problemchen geben mit dem Signalstandart (nicht diff. Eingänge).... notfalls müsstest Du da noch was davor basteln... oder EasyLase nehmen... das ist flexiebel.. wie es da bei Riya aussieht, weis ich nicht (sprich minus ausgang an masse hängen oder so?)

Die Laser sollten auf jeden fall verwendbar sein. Der rote ist vielleicht etwas mau um gelb herzustellen.

Am besten mal vorsichtig aufschrauben und ein Foto vom Innenleben machen, dann könnte man mehr dazu sagen.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 04 Jan, 2006 9:08 am

schade... dass das nicht mit EasyLase läuft..... kann denen mal jemand bescheid geben? oder vielleicht auch mit mld-treiber.. .währ recht flexiebel...

Aber man kann ja ildas exportieren... auch nicht schlecht aber a bisserl viel punkte....

so jetzt weiter im Geschäft.
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Mi 04 Jan, 2006 6:34 pm

Gut, ich werde bald mal Bilder des Innenlebens des Lasers darstellen und dann könnt ihr ja mal sehen ob sich was draus machen lässt. So als Nebensystem zum Selbstbau.

Vielen dank nochmal für eure Hilfe! Spitzenteam

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste