Search found 131 matches

by deepblue
Wed 31 Oct, 2018 5:37 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Replies: 359
Views: 125567

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hallo Medusa,

schön Dich mal wieder hier im Forum anzutreffen.Schönes Projekt,mal wieder ein wenig leben im Forum,was Laserexperimente angeht.
Wenn ichs gewusst hätte,hatte vor nem Jahr mal nen Konvolut von ca.500 Resonatorspiel aufgekauft,zwei drittel davon noch neu und ne Menge UV und IR Spiegel ...
by deepblue
Mon 06 Nov, 2017 11:26 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Enterprise 2
Replies: 25
Views: 18023

Re: Coherent Enterprise 2

Hallo,

ich sehe,es ist die Weißlichtvariante Enterprise II PL und mit 1,6W Ist nicht schlecht,machen die selten.Haste mal die Röhrenspannung bei max.Strom gemessen,würd mich mal interessieren!?

Gruß
Andre
by deepblue
Mon 06 Nov, 2017 11:13 am
Forum: Gaslaser
Topic: Laserröhre befüllen Adressen
Replies: 7
Views: 11747

Re: Laserröhre befüllen Adressen

Hallo,

versuch es mal bei Herrn Rengstorf von Lightforce Showlasertechnik.Bis letztes Jahr hat er es noch auf Anfrage gemacht.

Gruß
Andre
by deepblue
Tue 31 Oct, 2017 8:00 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Enterprise 2
Replies: 25
Views: 18023

Re: Coherent Enterprise 2

Hallo,

der Enterprise hat kein Flowwheel,nur nen einfachen Durchflußschalter auf Reedkontaktbasis und der will min.1,5Gpm, entspricht ca.6 Liter/min an Durchfluß sonst schaltet er nicht durch.Die Emissionslampe muß leuchten,hängt mit am Interlock.Das Gehäuse selbst hat keinen Interlockschalter.Wenn ...
by deepblue
Mon 08 Aug, 2016 5:07 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte
Replies: 6
Views: 9728

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Hallo nochmal,

aber wie Mike schon geschrieben hat,erst mal Strom messen.Meist wurde die Leistung von 20mW so bei 7,5A erreicht und bei 10A werden es schon mal an die 40mW.Deshalb wohl auch die drei Lüfter,lief wohl immer auf max.Strom.Ob die Spiegel verstellt sind kannste ganz leicht prüfen ...
by deepblue
Mon 08 Aug, 2016 4:55 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte
Replies: 6
Views: 9728

Re: Cyonics 2201-20SL ohne Lichtreglerkarte

Hallo sangit,

haste das Teil an dem Originalnetzteil laufen,wenn ja,dann kannste da den Light oder Curretmode wählen.Also über die Steckerbelegung vorne am Netzteil.Da muß eh etwas gesteckt werden sonst bekommste ihn erst garnicht an.Standby, Light oder Current-Mode,oder haste da ne Fernbedienung ...
by deepblue
Fri 24 Jun, 2016 7:05 pm
Forum: Gaslaser
Topic: spectra physics 171 Reinigen
Replies: 5
Views: 12270

Re: spectra physics 171 Reinigen

Ups,fast vergessen

Den Überdruck falls vorhanden,bekommste mit dem laufen lassen nicht weg,da biste ewig drann.Das sind dann 100 Stunden und mehr,kostet nur ne Menge Wasser und Strom.Es sind schon mal Verunreinigungen die Du damit weg bekommst und die Röhrenspannung stabilisiert sich.
by deepblue
Fri 24 Jun, 2016 6:58 pm
Forum: Gaslaser
Topic: spectra physics 171 Reinigen
Replies: 5
Views: 12270

Re: spectra physics 171 Reinigen

Hallo,

wie schon geschrieben,habe ich keine Röhrendaten von einem 171er.Arbeite nur mit "kleinen" Lasern bis max.6Watt aus der I70 Familie oder ähnliche :wink:
In den Manuals schweigt sich Spectra Physics immer sehr aus was die Röhrendaten angeht,das ist bei Coherent ein wenig anders.
Es gibt hier ...
by deepblue
Fri 24 Jun, 2016 2:58 pm
Forum: Gaslaser
Topic: spectra physics 171 Reinigen
Replies: 5
Views: 12270

Re: spectra physics 171 Reinigen

Hallo,

ich denke mal das es sich bei dem Laser um den handelt,der kürzlich in der Bucht angeboten wurde :wink:

Also 6,8 Watt sind viel zu wenig,normal lagen die umgefüllten Systeme so zwischen 12 und 18Watt.Um überhaupt eine Aussage über den Zustand Deines Lasers treffen zu können,müßen zunächst ...
by deepblue
Thu 09 Jun, 2016 1:35 pm
Forum: Laserboard [de]
Topic: (INFO) Weisslicht Gaslaser von Coherent und Spectra Physics
Replies: 15
Views: 22921

Re: (BIETE) Weisslicht Gaslaser von Coherent und Spectra Phy

Hallo,

also was die Preise angeht da sind wir deutlich weiter unten.Die hier genannten Preise mögen für Firmen,Labore bzw Uni's noch gehen und werden auch verlangt.Aber der Sammler oder Privatmann niemals,da kenne ich mich bestens aus.Es wird immer schwerer gut erhaltene Gaslaser zu bekommen.Und ja ...
by deepblue
Thu 28 Jan, 2016 8:08 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] Argon Laser Multiline
Replies: 4
Views: 2233

Re: [Suche] Argon Laser Multiline

Hallo Mike,

nen Enterprise 610 suche ich auch noch,in ganz D-Land nix zu finden,mit 621BD und 611ern wird man tod geschmissen :( Hab zwei davon und die PL Variante.
Hätte nur noch den rechteckigen Uniphase hier,den Runden 40ML habe ich letztes Jahr abgegeben.

Gruß
Andre
by deepblue
Fri 20 Nov, 2015 5:22 pm
Forum: Einsteiger Forum
Topic: Strahlformung mit Faser?
Replies: 14
Views: 5364

Re: Strahlformung mit Faser?

Hallo Rainer,

um die Strahlformung wirste aber auch vor der Faser nicht rum kommen,sonst haste imense Verluste.Je besser die Eingangsparameter sind desto besser wirds am Ausgang :wink:
Wurde hier schon mal im 520nm Nichia 1W thread besprochen,

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=25&t ...
by deepblue
Sat 14 Nov, 2015 5:32 am
Forum: Gaslaser
Topic: Pflege von Gaslasern
Replies: 10
Views: 9202

Re: Pflege von Gaslasern

Hallo Mike,

da bin ich mal gespannt was Dein Chroma 5 noch so macht.Würde mich nicht wundern wenn auch dieser sehr hoch im Druck ist.
Die Spectras haben nämlich nur ein Ein-Kammer-Fillsystem,wären Coherent ein Zwei-Kammer-Fillsystem hat.

Hier mal ein paar Bilder von einem meiner Zerlegten ...
by deepblue
Fri 13 Nov, 2015 8:04 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Pflege von Gaslasern
Replies: 10
Views: 9202

Re: Pflege von Gaslasern

Nachtrag,

es sind eigendlich drei Dinge die dazu führen das ein Laser nicht mehr zündet.Zum einen ist es der Überdruck welcher ein Zünden verhindert,nämlich weil das Netzteil nur eine bestimmte Spannung zur verfügung stellt.Ist die Brennspannung über oder in der Nähe dieser vom Netzteil zur ...
by deepblue
Fri 13 Nov, 2015 6:22 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Pflege von Gaslasern
Replies: 10
Views: 9202

Re: Pflege von Gaslasern

Ja und ich ziehe dann mal nach,

Lasse all meine Laser jedes Jahr für ein paar Stunden laufen und im Grunde kann ich das geschriebene von Medusa im großen und ganzen so bestätigen.

Allerdings die ALC60 zicken da auch schon mal rum und zünden hier und da schon mal etwas schlechter und laufen mit ...
by deepblue
Thu 22 Oct, 2015 9:08 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Meditec LPK80E Vorstellung
Replies: 21
Views: 12456

Re: Meditec LPK80E Vorstellung

Hallo Doc,

wie Medusa schon geschrieben hat,ist BeO in seiner festen Form völlig unbedenklich.Die entstandene Warme durch die Entladung,kann auch durch den Luftstrom kein BeO abtragen werden.Eben der Grund warum sie eingesetzt wird da extrem hitzebeständig.Es sei denn Du gehst der Röhre mit nem ...
by deepblue
Tue 20 Oct, 2015 5:51 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Meditec LPK80E Vorstellung
Replies: 21
Views: 12456

Re: Meditec LPK80E Vorstellung

Nachtrag zum Wassergekühlten Pendant,


Röhrenspannung 10 A ----------- 157 V
Röhrenspannung 30 A ----------- 199 V
Röhrenspannung 10 A ohne Magneten. 186 V
Kathode 22,5 A
Kathode 2,76 V
Heizleistung Kathode 62,1 W.
Leistung bei 10 A 240 mW
Leistung bei 30 A 6,5 Watt

Gruß
by deepblue
Tue 20 Oct, 2015 5:43 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Meditec LPK80E Vorstellung
Replies: 21
Views: 12456

Re: Meditec LPK80E Vorstellung

Hallo,

also was die Kathode angeht,da hab ich auch nochmal in meiner Datensammlung geschaut.Da steht 2,5V,aber soweit ich weiß laufen die Medizinlaser nicht CW sondern in einem Puls-Pausenbetrieb,da sind wohl niedrige Kathodenspannung nicht ganz unüblich.Das Thema war schon mal im Meditec/Aesculap ...
by deepblue
Tue 04 Aug, 2015 4:11 pm
Forum: Netzteile
Topic: ALC60 DIY Netzteil
Replies: 32
Views: 28882

Re: ALC60 DIY Netzteil

Hallo Jonasst,

in der Tat liegt es in 9 von 10 Fällen an der Röhrentemperatur.Aufgrund der Temperatur steigt der Röhrendruck,eine Fehljustierung durch die hohe Temperatur kommt auch noch dazu,ein Nachjustieren hilft nur kurz und die Leistung sackt Dir wieder weg.
Wie viel Durchsatz macht den der ...
by deepblue
Sun 19 Jul, 2015 1:02 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Stecker Remote Coherent I70
Replies: 7
Views: 8352

Re: Stecker Remote Coherent I70

Hallo dexter,

schau mal ob Dir das weiter hilft.
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Gruß
Andre
by deepblue
Tue 14 Jul, 2015 8:35 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Replies: 13
Views: 7940

Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku

Hallo,

ja,die Daten beziehen sich auf die Röhre selber,aber was die minimalanforderung angeht sind min.3KW erforderlich und ein Drehstromanschluß inkl.Trafo von 400V auf 208V.
Man kann solch einen Laser auch ohne das Originalnetzteil betreiben,aber es gibt hier nur wenige die über das know how und ...
by deepblue
Sun 12 Jul, 2015 8:12 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Replies: 13
Views: 7940

Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku

Nachtrag Röhrendaten Purelight und I70 Familie,

Purelight Star 215VDC 40A

Purelight II 1,5 W 208VDC 30A

Purelight II 3,5W 215VDC 40A

I70C PL 215VDC 40A

I70 Spectrum 215VDC 40A


Gruß
by deepblue
Sun 12 Jul, 2015 8:01 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku
Replies: 13
Views: 7940

Re: Coherent Innova 70 (Purelight) Doku

Mmh,

Coherent Purelight,welcher,der I70 im großen Gehäuse.Es gab auch noch welche mit schmalem Gehäuse also Purelight I und II mir Sealed Optiken.Denke Deiner ist der I70 mit externen Resonator,aber ohne Bilder schlecht zu sagen.Aber alle Netzteile wollen 208V.Die alten Purelight haben 8A ...
by deepblue
Thu 02 Jul, 2015 2:19 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 60 MA
Replies: 12
Views: 6970

Re: Coherent Innova 60 MA

@502nm
Ich mach mir da keinen Kopf drum. Manche Linien sind in manchen Röhren halt magnetsensitiv. Die 457nm kommen jetzt auch erst bei 14A.

Ja,und ein Zeichen dafür das alles so läuft wie es soll und die Röhre noch gut im Druck ist :wink:

Magnet vom I70 und Star ist 465mm lang.

Gruß
Andre
by deepblue
Thu 02 Jul, 2015 11:29 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 60 MA
Replies: 12
Views: 6970

Re: Coherent Innova 60 MA

Nachtrag,

das hier geschriebene gilt für den I70C-PL,die Argonvarianten laufen in der Spannung höher.Denke aber mal das der Magnetwiderstand der gleiche ist :wink:
by deepblue
Thu 02 Jul, 2015 11:11 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 60 MA
Replies: 12
Views: 6970

Re: Coherent Innova 60 MA

Hallo Eu1eOne,

im Startmoment sind es 6,2A,Magnet hat ca.44 Ohm,Anodenspannung bei Start 270VDC,ansonsten verhält es sich wie bei anderen Lasern auch und sie laufen mit der Röhrenspannung gleich.Bei 40A hat sie neu 219VDC und Der Magnet so etwas über 4A.
I70C.jpg
Gruß
Andre
by deepblue
Thu 02 Jul, 2015 12:58 am
Forum: Gaslaser
Topic: Coherent Innova 60 MA
Replies: 12
Views: 6970

Re: Coherent Innova 60 MA

Hallo Diane,

wenn man es gewusst hätte,hatte kürzlich ein regelbares Schaltnetzteil von EA mit welches ich meine Magneten betreiben habe,in der Bucht versteigert.Ging für relativ kleines Geld weg.
Das die die 502nm sehr spät kommt ist bei Argon Laser aber normal und bedeutet nichts schlechtes,liegt ...
by deepblue
Thu 19 Feb, 2015 3:40 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Spectra Physics 2010K
Replies: 2
Views: 3523

Re: Spectra Physics 2010K

Fast,

hab versucht ihn auf die 657nm und 631nm zu zwingen,leider ohne Erfolg :? Wenn ich dazu komme werd ichs nochmal mit Grün und Blau versuchen,aber im Moment steht da nen Croma 5 aufm Tisch,der will auch mal am Netz nuckeln :mrgreen:

Gruß
Andre
by deepblue
Wed 18 Feb, 2015 8:29 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Spectra Physics 2010K
Replies: 2
Views: 3523

Spectra Physics 2010K

Möchte hier mein aktuelles Projekt vorstellen,auch wenn es um die Gaslaternen in letzter Zeit sehr still geworden ist.

Es handelt sich um einen Spectra Physics 2010 K aus dem Jahr 1986.Also ein reiner Kryptonlaser,allerdings ohne Ballasttank und Fillsystem.Schon sehr alt aber voll funktionsfähig ...
by deepblue
Wed 21 Jan, 2015 6:11 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Informationen über Laser Physics Reliant 300wc
Replies: 55
Views: 35365

Re: Informationen über Laser Physics Reliant 300wc

Hallo,

ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt,aber es hat funktioniert und sogar mit großem Erfolg.Bin gespannt was beim Delta-T raus kommt,vielleicht auch mal die I/U Daten der Röhre aufnehem.

Gruß
Andre
by deepblue
Mon 29 Dec, 2014 11:56 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Topic: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW
Replies: 6
Views: 2891

Re: [Suche] Viasho 473nm DPSS um die 50-100mW

Hallo Mike,

schau doch mal ob das TEC auch wirklich richtig arbeitet.Bei 473nm wird mit LBO verdopplet,welcher wesentlich empfindlicher ist was die Temperaturspanne angeht.Da reichen schon mal ein,zwei Grad und er liegt daneben.Auch reagiert LBO stark Hygroskopisch.Ein kleiner defekt sei es duch ...
by deepblue
Fri 19 Dec, 2014 1:37 am
Forum: Gaslaser
Topic: Spinnaker 1161 von Spectra Physics
Replies: 13
Views: 10366

Re: Spinnaker 1161 von Spectra Physics

Ups,noch einer :wink:

Was macht den der Lexel88,zumindest die Seite ist ja noch Online?

Andre
by deepblue
Thu 18 Dec, 2014 11:42 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Spinnaker 1161 von Spectra Physics
Replies: 13
Views: 10366

Re: Spinnaker 1161 von Spectra Physics

Man,das wäre echt super :D :D :D
by deepblue
Thu 18 Dec, 2014 10:13 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Spinnaker 1161 von Spectra Physics
Replies: 13
Views: 10366

Re: Spinnaker 1161 von Spectra Physics

Na,was ne Samlung :mrgreen:

Sollte sich das "Gerümpel" lichten,wäre es nett wenn Du da mal messen könntest.Dann könnte ich meine auch mal in Betrieb nehmen,mit den richtigen Daten.
Solltest Du sonst noch was Wissen,also max.Röhrenstrom bzw.Spannung,oder Sartstrom,immer her damit.

Gruß

Andre
by deepblue
Thu 18 Dec, 2014 10:08 pm
Forum: Gaslaser
Topic: Informationen über Laser Physics Reliant 300wc
Replies: 55
Views: 35365

Re: Informationen über Laser Physics Reliant 300wc

Also,eine M3 Schraube müßte reichen.Es wird immer nur eine Schraube angezogen und wenn keine Veränderung eintritt,wieder zurückgedreht und dann die nächste Schraube.Aber immer ganz vorsichtig anziehen und nicht zu weit,Messgerät davor und auf max.Leistung justieren.

Go to advanced search