Hallo zusammen!
Nach einer Weiterentwicklung unserer Spiegelschnittmodule LINK https://lasertack.com/mikro-spiegelschnitt-modul-2 , stehen die verbliebenen Vorgänger zu einem günstigeren Preis zum Verkauf.
Verfügbar sind folgende Modelle:
3,8mm lineare Anordnung
5,6mm mit Höhenversatz für 2x2 ...
Die Suche ergab 76 Treffer
- Do 02 Aug, 2018 7:30 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Thema: Abverkauf von Spiegelschnittmodulen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7215
- Do 15 Feb, 2018 10:47 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Lasergravurgerät bis 500€
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7278
Re: Lasergravurgerät bis 500€
Hallo Guido,
der Name hat nichts mit der Preisfindung zu tun.
So einfach, wie du schreibst, ist es nicht. Eine Glassorte, die vielleicht bei 2W blauen Dioden gute Daten liefert, ist für die 6W u.U. völlig ungeeignet, da es einen Bruchteil zu viel Licht absorbiert und die Strahlformungsoptik sich ...
der Name hat nichts mit der Preisfindung zu tun.
So einfach, wie du schreibst, ist es nicht. Eine Glassorte, die vielleicht bei 2W blauen Dioden gute Daten liefert, ist für die 6W u.U. völlig ungeeignet, da es einen Bruchteil zu viel Licht absorbiert und die Strahlformungsoptik sich ...
- Do 15 Feb, 2018 10:27 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Lasergravurgerät bis 500€
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7278
Re: Lasergravurgerät bis 500€
Hallo Joachim!
Falls du von unseren Modulen sprichst, dann stimmt es nicht, dass es eine, wie du sagst, "gequälte" 4,75W Diode ist. Es ist eine 6W Diode.
Mit 6,5W werben wir nicht, weil unsere Module keine 6,5W liefern. Wie kommst du auf 6,5W?
Die Strahlformung geht mit weniger als 10% Verlusten ...
Falls du von unseren Modulen sprichst, dann stimmt es nicht, dass es eine, wie du sagst, "gequälte" 4,75W Diode ist. Es ist eine 6W Diode.
Mit 6,5W werben wir nicht, weil unsere Module keine 6,5W liefern. Wie kommst du auf 6,5W?
Die Strahlformung geht mit weniger als 10% Verlusten ...
- Mi 11 Jan, 2017 2:22 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Kurze Frage... DTR Dioden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13401
Re: Kurze Frage... DTR Dioden
Die Prismen, habe ich leider auf eBay aktuell nur für 638nm und 450nm gefunden, gibts die überhaupt für 520nm?
Die meisten Prismen sind gar nicht Anti Reflex beschichtet, somit wäre es bei kleineren Einbußen egal für welche Farbe Du sie verwendest.
Hallo!
So ganz egal ist die Wellenlänge ...
Die meisten Prismen sind gar nicht Anti Reflex beschichtet, somit wäre es bei kleineren Einbußen egal für welche Farbe Du sie verwendest.
Hallo!
So ganz egal ist die Wellenlänge ...
- Di 18 Okt, 2016 11:12 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Schutzbrillen für UV bis NIR (CE zertifiziert)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1546
Schutzbrillen für UV bis NIR (CE zertifiziert)
Hallo zusammen!
Ab sofort bieten wir eine neue Serie von Schutzbrillen an, die Bereiche von UV bis NIR abdeckt.
Jedes Modell verfügt über ein eigenes CE-Zertifikat. Darüber hinaus bieten die Brillen eine hohe Tageslicht-Transmission. Dadurch ist es angenehm, die Brille auch über längere Zeit zu ...
Ab sofort bieten wir eine neue Serie von Schutzbrillen an, die Bereiche von UV bis NIR abdeckt.
Jedes Modell verfügt über ein eigenes CE-Zertifikat. Darüber hinaus bieten die Brillen eine hohe Tageslicht-Transmission. Dadurch ist es angenehm, die Brille auch über längere Zeit zu ...
- Do 21 Jan, 2016 7:32 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Arduino Due Laser Projektor
- Antworten: 36
- Zugriffe: 17939
Re: Arduino Due Laser Projektor
Hallo Simon,
bei Fragen oder Problemen am besten direkt an uns wenden.
Problem mit Kollimation: Es bringt nichts die Linsen bis zum Anschlag hinein zu drehen. Stell den Strom auf knapp oberhalb der Laserschwelle ein und richte Diode auf eine möglichst lange Strecke aus. Stell dann den Kollimator ...
bei Fragen oder Problemen am besten direkt an uns wenden.
Problem mit Kollimation: Es bringt nichts die Linsen bis zum Anschlag hinein zu drehen. Stell den Strom auf knapp oberhalb der Laserschwelle ein und richte Diode auf eine möglichst lange Strecke aus. Stell dann den Kollimator ...
- Di 24 Mär, 2015 10:44 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24615
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Wie Gudio schon gesagt hat, 50€ sind für einen qualitativen Treiber nicht viel. Kannst gerne nach Alternativen bei Thorlabs o.ä. schauen.
Der Treiber verfügt über eine Standby-Strahl-Unterdrückung, d.h. die Diode wird komplett abgeschaltet, wenn die Modulationsspannung unter 0,2V sinkt.
Grüße ...
Der Treiber verfügt über eine Standby-Strahl-Unterdrückung, d.h. die Diode wird komplett abgeschaltet, wenn die Modulationsspannung unter 0,2V sinkt.
Grüße ...
- Do 16 Jan, 2014 10:05 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 1W 520nm Laserdiode
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5464
Re: 1W 520nm Laserdiode
Aktuell sind es nur Muster. Daher sind die Preise mit Vorsicht zu genießen.
Um die 800€ muss man schon investieren. Da die Diode aber quasi noch in der Beta-Phase ist, würde ich das Geld evtl für die Seriendiode sparen. Es gibt noch zu starke Qualitätsschwankungen offenbar. Ich habe vermutlich eine ...
Um die 800€ muss man schon investieren. Da die Diode aber quasi noch in der Beta-Phase ist, würde ich das Geld evtl für die Seriendiode sparen. Es gibt noch zu starke Qualitätsschwankungen offenbar. Ich habe vermutlich eine ...
- Do 16 Jan, 2014 9:02 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 1W 520nm Laserdiode
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5464
Re: 1W 520nm Laserdiode
Diese "Corona" hast du auch ohne die Prismen, nur ist sie wesentlich kleiner ausgebildet. Sie wird jedoch, genau wie der Strahl, durch Prismen aufgeweitet. Ich würde pauschal tippen, dass sie in etwa der der blauen Dioden entspricht. Habe sie aber nicht gemessen und als störend würde ich sie auch ...
- Do 16 Jan, 2014 8:34 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 1W 520nm Laserdiode
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5464
Re: 1W 520nm Laserdiode
Hi Sven,
was meinst du denn mit Rauschen, bezogen auf die Prismen?
was meinst du denn mit Rauschen, bezogen auf die Prismen?
- Do 16 Jan, 2014 5:51 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 1W 520nm Laserdiode
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5464
Re: 1W 520nm Laserdiode
I used a 4,6mm lens. I dont use 405-G lenses.olive13 hat geschrieben:Thank you Alex for this test..![]()
Have you try with a short focal lens or 405-G-2 FL:4 and cylindrical lens set
I did not use a cylindrical lens pair as my customers wanted to get it done with prisms.
Alex
- Do 16 Jan, 2014 4:32 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: 1W 520nm Laserdiode
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5464
1W 520nm Laserdiode
Hi Leute,
hier ein Link zu PL. http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... Diode-TEST
Dort habe ich die Testergebnisse zu der 1W 520nm Laserdiode veröffentlicht.
Alex
hier ein Link zu PL. http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... Diode-TEST
Dort habe ich die Testergebnisse zu der 1W 520nm Laserdiode veröffentlicht.
Alex
- Di 14 Jan, 2014 2:13 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Micro-Spiegelschnitt-Modul
Bezüglich der Teleskop-Grundlagen empfehle ich dir Wikipedia oder Photonlexicon. Das würde jetzt hier den Rahmen sprengen.
Strahlaustrittshöhe liegt bei etwa 13mm. Teleskopoptiken biete ich aktuell nicht an. Die kann man aber bei Thorlabs und anderen "Apotheken" bekommen. EInfach etwas hier im Forum ...
Strahlaustrittshöhe liegt bei etwa 13mm. Teleskopoptiken biete ich aktuell nicht an. Die kann man aber bei Thorlabs und anderen "Apotheken" bekommen. EInfach etwas hier im Forum ...
- So 12 Jan, 2014 9:14 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Micro-Spiegelschnitt-Modul
Ich hab eine frage zum spiegelschnitt modul.
Ich wollte mir die tage sowas zu legen um 4x658nm 300mw zu einem "großen" zusammen zu führen um die Leistung für Rot in meinem Projecktor zu erhöhen. Angedacht war der aufbau mit einem spiegelprisma und 3 polwürfeln um die strahlen zusammen zu führen ...
Ich wollte mir die tage sowas zu legen um 4x658nm 300mw zu einem "großen" zusammen zu führen um die Leistung für Rot in meinem Projecktor zu erhöhen. Angedacht war der aufbau mit einem spiegelprisma und 3 polwürfeln um die strahlen zusammen zu führen ...
- Di 07 Jan, 2014 9:36 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Der Strahl ist etwas unförmiger als bei der 80er aber ansonsten recht ähnlich.
Habe leider keine Bilder parat aber mit beiden Dioden wurde hier mit Sicherheit schon oft genug experimentiert.
Halli Hallo
Vielleicht kannst du uns ein paar schöne Vergleichsbilder von der Kleinen und Großen ...
Habe leider keine Bilder parat aber mit beiden Dioden wurde hier mit Sicherheit schon oft genug experimentiert.
Halli Hallo
Vielleicht kannst du uns ein paar schöne Vergleichsbilder von der Kleinen und Großen ...
- Di 07 Jan, 2014 9:28 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Und ich denke, dass 95€ für eine 120mW grüne Diode auch in Ordnung sind. Damit kann man auch über einen Spiegelschnitt nachdenken.
- Di 07 Jan, 2014 7:15 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Kann dich aktuell nicht mit allem davon bedienen aber was ich mit anbieten kann
- 1,4W Osram 65,50€
- Kollimator AR 350-680nm 39€
- 120mW PLP-520 grün 95€
- Opnext 170mW 637nm 95€
- Spiegelschnittmodul inkl. Spiegelhalter 100€
120er grün sowie die 170er Opnext sind auch ohne Modul verfügbar ...
- 1,4W Osram 65,50€
- Kollimator AR 350-680nm 39€
- 120mW PLP-520 grün 95€
- Opnext 170mW 637nm 95€
- Spiegelschnittmodul inkl. Spiegelhalter 100€
120er grün sowie die 170er Opnext sind auch ohne Modul verfügbar ...
- Di 07 Jan, 2014 6:59 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Leider nicht.
http://www.prophotonix.com/uploads/PLP_ ... _B1_B2.pdf
http://www.prophotonix.com/uploads/PLP_ ... _B1_B2.pdf
jonasst hat geschrieben:Sind die grünen 120er Dioden Singelmode ?Eu1eOne hat geschrieben: Dann kann man ein schönes Singelmode RGB Pure Diode Modul bauen.
- Di 07 Jan, 2014 6:32 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Wer hat behauptet, dass hier keiner etwas bauen kann?
Hallo
Komponenten biete ich z.B seit Jahhren für den Selbstbau an und davon sind hunderte Bauteile im Umlauf, Auch
Diodenhalter für 3.8mm Dioden und auch diese Spiegelhaler aus dem Groupbuy. Diese Teile auf Aluplatten setzen kann
jeder ...
Hallo
Komponenten biete ich z.B seit Jahhren für den Selbstbau an und davon sind hunderte Bauteile im Umlauf, Auch
Diodenhalter für 3.8mm Dioden und auch diese Spiegelhaler aus dem Groupbuy. Diese Teile auf Aluplatten setzen kann
jeder ...
- Di 07 Jan, 2014 6:12 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Machbar ist alles. Es lohnt sich aber erst ab einer bestimmten Stückzahl. Bei Einzelstücken ist der Preis zu hoch.
Wenn sich noch andere finden, die daran Interesse haben, leite ich das gerne in die Wege.
Grüße
Alex
Wenn es jetzt noch Module geben würde mit Aufnahme für 2 x 3,8mm und 2 x 5,6mm ...
Wenn sich noch andere finden, die daran Interesse haben, leite ich das gerne in die Wege.
Grüße
Alex
Wenn es jetzt noch Module geben würde mit Aufnahme für 2 x 3,8mm und 2 x 5,6mm ...
- Di 07 Jan, 2014 11:02 am
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
Aktuell konzentrieren wir uns auf Komponenten bzw. Kits.
Wenn der Bastler -was die meisten hier ja sind- etwas Zeit investiert, kann er sehr viel Geld sparen.
Ein Kit aus vormontierten Dioden und beiliegenden Optiken kostet in der teuersten Variante gerade mal 590€ (Shoppreis). Dafür wäre ein 8W ...
Wenn der Bastler -was die meisten hier ja sind- etwas Zeit investiert, kann er sehr viel Geld sparen.
Ein Kit aus vormontierten Dioden und beiliegenden Optiken kostet in der teuersten Variante gerade mal 590€ (Shoppreis). Dafür wäre ein 8W ...
- Mo 06 Jan, 2014 3:16 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Re: Miro-Spiegelschnitt-Modul
PS: Die Module können auf Wunsch sowohl mit Optiken als auch mit Laserdioden bestückt geliefert werden.
- Mo 06 Jan, 2014 1:40 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Micro-Spiegelschnitt-Modul
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15446
Micro-Spiegelschnitt-Modul
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!
Ich wollte euch kurz unser neues Mikro-Spiegelschnittmodul präsentieren.
Genauere Infos findet ihr auf unsere Homepage: http://lasertack.com/de/mikro-spiegelschnitt-modul
Der Aufbau ist modular gestaltet. Die Grundplatte kann mit jedem Diodenmount ...
Ich wollte euch kurz unser neues Mikro-Spiegelschnittmodul präsentieren.
Genauere Infos findet ihr auf unsere Homepage: http://lasertack.com/de/mikro-spiegelschnitt-modul
Der Aufbau ist modular gestaltet. Die Grundplatte kann mit jedem Diodenmount ...
- Mo 04 Feb, 2013 10:26 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: angedachter Groupbuy für Spiegelprisma Rot
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4119
Re: angedachter Groupbuy für Spiegelprisma Rot
Hi!
Die Prismen, um die es im PL Forum geht, sind von mir. Hier der Link zu dem Thread http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... dge+prisms
Auf der 4. Seite sind die besagten Mikroskopaufnahmen.
Alex
Die Prismen, um die es im PL Forum geht, sind von mir. Hier der Link zu dem Thread http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... dge+prisms
Auf der 4. Seite sind die besagten Mikroskopaufnahmen.
Alex
- Fr 18 Jan, 2013 11:29 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: LetzFetz' erster Selbstbau
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16485
Re: LetzFetz' erster Selbstbau
Dominik,
sind es unterschiedliche Prismen, wenn ja welches ist welches? Oder liegt es an dem Aufbau, dass du die Strahlen oben nicht zusammenbekommst?
sind es unterschiedliche Prismen, wenn ja welches ist welches? Oder liegt es an dem Aufbau, dass du die Strahlen oben nicht zusammenbekommst?
- Do 17 Jan, 2013 10:57 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: LetzFetz' erster Selbstbau
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16485
Re: LetzFetz' erster Selbstbau
Falls das 5mm Prisma zu klein sein sollte, habe ich auch eine 7mm Variante auf Lager.
Grüße
Alex
Grüße
Alex
- Do 17 Jan, 2013 10:10 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: LetzFetz' erster Selbstbau
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16485
Re: LetzFetz' erster Selbstbau
Hi Dominik!
Freut mich, dass es mit dem neuen Prisma besser klapp.
Grüße
Alex
Freut mich, dass es mit dem neuen Prisma besser klapp.
Grüße
Alex
- Fr 11 Jan, 2013 4:54 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: LetzFetz' erster Selbstbau
- Antworten: 50
- Zugriffe: 16485
Re: LetzFetz' erster Selbstbau
Für Rot und Blau (getrennt, kein Breitband-Coating) habe ich Prismen auf Lager. Reflexion >99,8%, polarisationsunabhängig.
http://lasertack.com/optiken/spiegel/spiegelprisma-fuer-445nm-laser.html
Bei Stückzahlen in GB Größen, wäre preislich noch was zu machen
Das ist die Reflexionskurve für ...
http://lasertack.com/optiken/spiegel/spiegelprisma-fuer-445nm-laser.html
Bei Stückzahlen in GB Größen, wäre preislich noch was zu machen
Das ist die Reflexionskurve für ...
- Sa 27 Okt, 2012 5:08 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Prismen für Rot
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8945
Re: Prismen für Rot
Mensch, Tracky. Zieh doch mal von meinen Preisen die MwSt. ab und dann hast du das, was du den Leuten abgenommen hast mit deinen 12€ und das auch noch für Prismen mit 95% Reflektivität.
Muss diese Unterhaltung wirklich sein? Ich finde nicht.
Muss diese Unterhaltung wirklich sein? Ich finde nicht.
- Sa 27 Okt, 2012 4:05 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Prismen für Rot
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8945
Re: Prismen für Rot
Eine Breitbandbeschichtung zwingt die Reflektionsrate in die Knie.
Wieviel % sollen es Deiner Meinung nach sein? Gespannt bin.......
Für Werbung wäre vielleicht ein Banner im äußeren Frame des Forums besser, da dies keine gewerbliche Plattform für "ICH VERKAUFE HIER" ist. Wäre der Preis okay ...
Wieviel % sollen es Deiner Meinung nach sein? Gespannt bin.......
Für Werbung wäre vielleicht ein Banner im äußeren Frame des Forums besser, da dies keine gewerbliche Plattform für "ICH VERKAUFE HIER" ist. Wäre der Preis okay ...
- Sa 27 Okt, 2012 2:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Prismen für Rot
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8945
Re: Prismen für Rot
Spiegelrismen mit >99,5% Reflektionsrate habe ich auf Lager.
Es gibt Prismen für rot und blau. Eine Breitbandbeschichtung zwingt die Reflektionsrate in die Knie.
http://lasertack.com/optiken/spiegelpri ... laser.html
Es gibt Prismen für rot und blau. Eine Breitbandbeschichtung zwingt die Reflektionsrate in die Knie.
http://lasertack.com/optiken/spiegelpri ... laser.html
- Sa 27 Okt, 2012 2:08 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: GB für Prismen dielektrisches Coating
- Antworten: 46
- Zugriffe: 20213
Re: GB für Prismen dielektrisches Coating
Hallo Leute,
falls noch Interesse an solchen Prismen besteht, ich habe sie auf Lager. Sowohl für rot als auch für blau und in zwei Größen: 7mm und 5mm
http://lasertack.com/optiken/spiegelpri ... laser.html
Alex
falls noch Interesse an solchen Prismen besteht, ich habe sie auf Lager. Sowohl für rot als auch für blau und in zwei Größen: 7mm und 5mm
http://lasertack.com/optiken/spiegelpri ... laser.html
Alex
- Sa 24 Mär, 2012 1:54 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Asphären für blaue und rote Laserdioden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11333
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Hi Sascha!
Danke für deinen Beitrag
Ebenfalls ein angenehmes WE!
Alex
Danke für deinen Beitrag

Ebenfalls ein angenehmes WE!
Alex
- Fr 23 Mär, 2012 6:30 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Asphären für blaue und rote Laserdioden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11333
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
@ Eu1eOne
Hi,
habe zur Zeit keine roten Dioden vorrätig.Hatte die zwar vermessen aber leider nicht gespeichert. Sobald wieder welche da sind, werde ich sie ebenfalls reinstellen.
Grüße
Alex
Hi,
habe zur Zeit keine roten Dioden vorrätig.Hatte die zwar vermessen aber leider nicht gespeichert. Sobald wieder welche da sind, werde ich sie ebenfalls reinstellen.
Grüße
Alex
- Fr 23 Mär, 2012 5:21 pm
- Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
- Thema: Asphären für blaue und rote Laserdioden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11333
Re: Asphären für blaue und rote Laserdioden
Tja, Tracky. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Für die Leistungsmessung fehlte der Referenzwert, dabei ging es bei der Strahlanalyse aber nicht, sondern um die Geometrie. Und nebenbei werden Beam Profiler grundsätzlich nicht auf Leistungsmessung kalibriert, sondern benötigen einen Referenzwert ...