Dichro, Gelb 22,5°??

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Dichro, Gelb 22,5°??

Beitrag von cyrax » Mo 06 Feb, 2006 12:09 pm

Bei meiner Bestllung von HB bin ich irgendwie auf etwas gestoßen, was ich gerne mal erklärt haben möchte.

Und zwar habe ich ab udn an schonmal Bilder gesehen, wo man den blauen auf 22,5° zum Dichro aufgestellt hat. Das selbe erzählte mir ein Mitarbeiter bei HB, dass man das so machen sollte/muss.
Was ist da dran!?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 06 Feb, 2006 12:33 pm

Halli Hallo,

Was ist da dran!?
die Wellenlänge, die ein Dichro durchlässt ist Winkelabhängig. Dieses Dichro ist eigentlich für gelb bei 0 grad gedacht... soll aber grün durchlassen... also wird es gekippt. ==>die transmittierte (durchgelassene) Wellenlänge wird dadurch kürzer... wenn Du zu weit kippst, wird die transmittierte Wellenlänge noch kleiner, also mehr zum blau hin ==> Verluste

GruĂź
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 06 Feb, 2006 12:41 pm

Ah ok.
Das nenne ich mal eine gute Antwort.
Daumen rauf!

Tja dann muss ich mir das mal anschauen in wie weit der Wirkungsgrad ist und was ich fĂĽr einen Verlust habe.

Mich hatte das eben gewundert, weil auf der HP steht, 520-540nm Transmission bei 45°. Und er mir soetwas dann erzählte. Weil Grpün ja bekanntlich 532nm sollte das ja passen dachte ich mir dann. Aber ich werde es mal testen.

Das würde auch das Problem vom Mekky erklären, was er mit seinem roten Dichro hat.
Danke!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 06 Feb, 2006 12:56 pm

mir das mal anschauen in wie weit der Wirkungsgrad ist
hm, ist auch wieder so ne geschichte... was is de Wirkungsgrad... kommt wohl auf den Einsatz an.

ein Dichro... oder Optisches Teil allgemein hat
1. Transmission (alles was durchgeht, evtl. wellenlängenabhängig)
2. Reflexion (alles was gespiegelt wird, evtl. wellenlängenabhängig)
3. Absorbtion (der Anteil, der in eine andere Wellenänge oder Energieform umgewandelt wird, wie zB wärme..... und ist auch wellenlängenabhängig).


Daher ist der Wirkungsgrad schlecht zu definieren...

wenn man natĂĽrlich ein gelbes Filter als Fenster fĂĽr grĂĽn definiert... dann wird der Wirkungsgrad wohl ungĂĽnstig liegen....
wenn man das gelbe Filter als Spiegel fĂĽr blau definiert... dann ist der wirkungsgrad schon deutlich besser :)

Normalwerweise kann man davon ausgehen, das reflektieren meist besser geht als transmittieren.

99% transmission zB is eh gewaltig, wenn man bedenkt, dass eine stinknormale Glasscheibe schon 4% Reflektiert und knapp 96% transmittiert.
Bei einem 200 mw laser sind das schon 8mw Reflexionsverlsute, also ein schöner Pointer!!

GruĂź derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 06 Feb, 2006 12:59 pm

Oh man na hoffentlich habe die mich da gut beraten mit dem gelben.
Ok von der nm Angabe passt es zwar . . .
Schauen wir mal!
Danke!

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Mo 06 Feb, 2006 1:55 pm

Mahlzeit!

@Cyrax
Hatte gerade vor wenigen Tagen das Problem mit einem Dichro 532nm trans, 473nm refl.
Ich dachte, das kanns ja ned sein, als das Dichro nur ca. 60% vom Blauen reflektierte und die restlichen 40% einfach durch liess :(
Tjo, kam erst nicht drauf... Aber als ich den blauen DPSS einfach mal um 90° um die eigene Achse drehte (sprich Polarisation verdrehn), gings perfekt :D
Ob bei dir derselbe Fehler vorliegt? Denn bei mir wars erst genauso, dass ich mit ca. 20° den besten Wirkungsgrad erzielte, obwohl das Dichro mit 45° angegeben war... Wie gesagt... Laser drehn, Dichro in 45° ausrichten und nochmal sehn, obs besser wird :)

Viel Erfolg dabei!



GrĂĽsse
Leander

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 06 Feb, 2006 2:22 pm

Na das kann ja lustig werden. Ok im ersten Fall, kann ich ja das Dichro drehen bevor es aufgeklebt wird, aber beim Einfallswinkel wird es schwer.

Pascal der sich schon seine Anlage wieder am neu bauen ist wegen einem kleinem Glasplättchen namens "Dichro"

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Mo 06 Feb, 2006 2:34 pm

Ich nochmal... ;)

probierste es halt einfach so von Hand schnell, wie es am besten geht. Dichro drehn, Laser drehn... einfach probieren halt ;)
Nicht, dass du jetzt erst wieder komplett neue Bohrungen machst ;)



GrĂĽsse
Leander

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 06 Feb, 2006 2:35 pm

Ja ne das ist schon klar :wink:
Ich bin mal gespannt! Ich gucke mal, dass ich morgen mal nen Bericht ab gebe. Zumindest soll es morgen da sein!

Benutzeravatar
spi
Beiträge: 94
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 10:40 am
Wohnort: Luzern

Beitrag von spi » Mo 06 Feb, 2006 2:36 pm

Achnööööö......... :(

Habe die selben Probleme! Na dann viel spass am drehen, ausrichten, weiteren Laser dazu nippeln und dann wieder von vorne beginnen, weils dann bestimmt wieder am Roten fehlt.

Aber es macht uns ja Spass immer wieder neue Halterungen zu fräsen... :twisted:

Ich bin nun zur Ăśberzeugung gelangt, dass mein Projektor NIE fertig wird!

WĂĽnsche allen weiterhin viel Erfolg bei den (mitlerweile einigen) WL Projekten!!!
Auf das, man diese mal an einem Freaktreffen bestaunen kann 8)

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Mo 06 Feb, 2006 2:54 pm

Spi hat geschrieben:...an einem Freaktreffen...

An "einem"? Na ich wĂĽrde sagen, ihr besucht mal uns Schweizer 8)
Für Räumlichkeiten hätten Spi und ich schon gesorgt, da liesse sich was machen. Wer weiss... diesen Sommer? ;)
Wenn das hier so weitergeht hätten wir ja viiiiiiel Weisslicht am Start (auch grad dran ist)



GrĂĽsse
Leander 8)

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 06 Feb, 2006 8:13 pm

Spi hat geschrieben:Na dann viel spass am drehen, ausrichten...
Bei mir <5 % blau Reflektion - aber der GrĂĽne, der kommt/kam* schon Richtung 40%. Aber davon hat man ja meist am meisten ;-)

Cheers
Christoph
* Neuer, GrĂĽner, neues GlĂĽck ;-)

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 07 Feb, 2006 2:45 am

Ah. Gleichgesinnte :)

Hab nen Yellow von Creative Laser bei mir isses auch so. um so kleiner der Winkel, um so mehr Blau wird reflektiert. Bin auch gerade am basteln und ausrichten wie ein König.. :(

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 07 Feb, 2006 8:31 am

@da2001

...und das mit der Polarisationsänderung haste schon probiert?



GrĂĽsse
Leander

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 07 Feb, 2006 11:41 am

lucerne hat geschrieben:@da2001

...und das mit der Polarisationsänderung haste schon probiert?



GrĂĽsse
Leander
jap. Kein Unterschied. :(

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 07 Feb, 2006 7:14 pm

Ich hab mein Gelbes auch bekommen.
Und ich habe jetzt schon kein Bock mehr.
Ich baue die gesamte Anlage nochmal komplett um. Wir jetzt doch größer.
Ich versuche gerade zumindest heute noch etwas weiĂź heraus zu bekommen.
Sitze mit dem Mekky hier und wir haben jetzt schon kein Bock mehr *lach*

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 07 Feb, 2006 8:25 pm

Frust
Woran hängt es denn jetzt genau? Am Ausrichten oder an zu hohen Reflektionsgraden?


Cheers
Christoph

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 07 Feb, 2006 9:27 pm

Also das Prob ist eben, dass ich entweder mit verschiedenen Spiegeln arfbeiten muss um möglichst wenig verlust beim blauen zu haben oder ich baue den blauen um.

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Di 07 Feb, 2006 10:28 pm

Schau mal hier, habs auch so gemacht .Verluste sind sehr klein.
Wenn man weiss wie es geht , ist es eigentlich ganz einfach.:wink:
Man kann alternativ noch zwei Spiegel sparen wenn man den Roten und
Blauen um 90Grad verdreht aufbaut.

Dichros von HB Farbfilter ,GrĂĽn und Farbfilter ,rot.



GruĂź
Stephan :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 08 Feb, 2006 4:35 am

Halli Hallo

Die Spiegel kannst du dir nicht sparen.
Wie willst du denn sonst den Strahl positionieren?

Hatschi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 08 Feb, 2006 1:48 pm

@Stephan!
Genau das Bild kannte ich schon. Da war es aber auch schon zu spät. Ich werde das auch so aufbauen müssen. Es gibt keine andere möglichkeit und scheint mir auch am Sinnvollsten! Aber ich glaube dann bekomme ich da snicht mehr in 2HE bei 19"! Da sehe ich keine ordentliche Chance zu

@Hatschi
Die Spiegel habe ich mir ja bisher soweit sparen können! Bisher ist genau einer drinnen! Und der lenkt den Grünen auf das erste Dichro.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 08 Feb, 2006 7:50 pm

Hatschi hat geschrieben:Die Spiegel kannst du dir nicht sparen.
Wie willst du denn sonst den Strahl positionieren?
So? ;-)

Cheers
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 08 Feb, 2006 7:52 pm

*LOL*
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Mi 08 Feb, 2006 9:42 pm

@chw9999

Genau so siehts aus , es mĂĽssen nur der Rote und der GrĂĽne beim Roten-
Dichro auf einer Höhe eintreffen . Das lässt sich aber leicht einmessen.Alles
andere kann man prima ĂĽber die Feineinstellbaren Halter justieren.

GruĂź
Stephan

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 9:22 am

Brauchte zwar auch nen Spiegel, habe das ganze aber so gelöst...
Wie man schön erkennen kann, ne sehr hohe Reflektion von Grün,
egal wie der Winkel ist... und das bei nem 30euro! Dichro.
Hab noch ein fĂĽr 10, das ist auch nicht viel schlechter,
lässt allerdings mehr Blau durch...
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 9:54 am

hai hai...

hmmm.. sehr hohe reflexion... hm
ich glaub das überschätzt man. am besten nachmessen. mehr als 3-4 % sind es eigentlich nie....
Ich hab mit bekanntem mal a bisserl gemessen (hb Dichros)... in der regel war es nicht so viel... bei 200 mw sind halt 2% (4mw) Schon sehr gut sichtbar... immerhin mehr als ein kl1 POINTER!!!!!! Und der ist schon gut sichtbar!!!!


GruĂź derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 10:13 am

Nachmessen kann ich leider nicht, werde das demnächst über nen
sehr guten PolwĂĽrfel zusammenlegen.
Das schaut vom optischen Eindruck her etwas besser aus...
Der Spiegel für Blau entfällt dann auch...
...oder doch bischen mehr GrĂĽn :roll:

Christian

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 09 Feb, 2006 6:08 pm

@chw9999: Theorie ist, wenn man alles weiĂź und nichts funktionier.
Paraxis ist, wenn alles funktioniert und man weiĂź nicht warum! :twisted:

Du gehst von der Theorie aus, daß der Strahlverlauf gleich der Längsachse des Kopfes ist. Ist aber so gut wie nie so.

Hatschi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 7:21 pm

hallo
Theorie ist, wenn man alles weiĂź und nichts funktionier.
Paraxis ist, wenn alles funktioniert und man weiĂź nicht warum! Twisted Evil
bei uns im Betrieb ist Theorie und Praxis vereint... Nix funktioniert, und niemand weis warum :D

viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast