Heißkleber-Pointer (Prototyp)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Heißkleber-Pointer (Prototyp)

Beitrag von decix » Do 03 Mai, 2007 1:50 pm

Zutaten:
100mW Diode/Hülse/Optik, Guido-Treiber, 4.7V Flachbatterie, 2 Kühlkörper, Taster, Pertinaxplatte, Heißkleber :lol:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 03 Mai, 2007 3:18 pm

Hallo

So ein wenig kompakter ist ja so ein Standard Pointer schon,
aber nicht analog modulierbar und keine so gute Kollimator-Optik
wie deine Lösung.

Welchem Einsatzzweck dient denn der Heißkleberpointer

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
melee
Beiträge: 75
Registriert: Fr 13 Apr, 2007 3:07 pm
Wohnort: 41836 n. Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von melee » Fr 04 Mai, 2007 1:46 am

Wie geil das ausehen würde, wenn du mit dem Laser auf der Leinwand rumfuchtelst, während du bei ner Besprechung deine PowerPoint Präsentation vorführst. Muaha!

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 04 Mai, 2007 9:28 am

Hallo

@decix

Hätte es nicht Sinn gemacht die Diode über einen Polwürfel
mit deiner 200er Diode zusammen zu führen.

Billigen Polwürfel habe ich noch.

Man hat nie genug rot.

@Melee

Sieht bestimmt gut aus wenn er das mit Gaffa Tape am Handgelenk befestigt,
oder am Kopf. (Hat dann den Borg Look)

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Fr 04 Mai, 2007 2:41 pm

Welchem Einsatzzweck dient denn der Heißkleberpointer?
Nur dazu, herauszufinden wie lange die 4.7V-Flachbatterien überhaupt halten, da ich davon noch massig hier rumfliegen habe.
Hätte es nicht Sinn gemacht die Diode über einen Polwürfel mit deiner 200er Diode zusammen zu führen.
Nein, die Strahldaten des 200ers und des 100ers sind zu unterschiedlich.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 04 Mai, 2007 2:43 pm

decix hat geschrieben:Nur dazu, herauszufinden wie lange die 4.7V-Flachbatterien überhaupt halten, da ich davon noch massig hier rumfliegen habe.
super... ne einfach Rechnung hätte daa genügt!

override
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30 Apr, 2007 1:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Re: Heißkleber-Pointer (Prototyp)

Beitrag von override » Fr 04 Mai, 2007 2:53 pm

decix hat geschrieben:Zutaten:
100mW Diode/Hülse/Optik, Guido-Treiber, 4.7V Flachbatterie, 2
Kühlkörper, Taster, Pertinaxplatte, Heißkleber :lol:

Sieht toll aus, ein richtig kompakter pointer für in den Hosensack...! ^^

Ich wünsche mir schon lange ein Laserpointer womit man Papier durchbrennen kann )

Dann müsste man aufpassen bei einer Präsentation dass man nicht den falschen Pointer nimmt und die Leinwand durchtrennt *lol*

Hast Du die Ausgangsleistung gemessen?

Weiss jemand ab welcher genauen Leistung man Papier durchtrennen kann? Man braucht dafür dann wohl einfach die richtige Optik..?

gruss Override
Have a lot of Fun!

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 04 Mai, 2007 6:06 pm

Die Ausgangsleistung dürfte ca. bei 100mW liegen. Steht doch oben :roll:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 04 Mai, 2007 7:16 pm

Hallo
Weiss jemand ab welcher genauen Leistung man Papier durchtrennen kann?
http://www.bueroplus.de/webapp/wcs/stor ... talogCode=

Damit kann man wunderbar Papier schneiden.
Die dafür aufzuwendende Leistung
konnen dir hier wohl die Physiker berechnen :lol: :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

override
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30 Apr, 2007 1:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von override » Sa 05 Mai, 2007 12:50 pm

nohoe hat geschrieben:Hallo
Weiss jemand ab welcher genauen Leistung man Papier durchtrennen kann?
http://www.bueroplus.de/webapp/wcs/stor ... talogCode=

Damit kann man wunderbar Papier schneiden.
Die dafür aufzuwendende Leistung
konnen dir hier wohl die Physiker berechnen :lol: :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert
Der ist nicht schlecht!! ^^

Hehe, werde es wohl erst damit versuchen ;-))

Danke für deine hilfreiche Antwort :D

Gruss

Override
Have a lot of Fun!

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Di 08 Mai, 2007 6:58 pm

Version 2 ist fertig.
Ein Taschenlampengehäuse für 4.5V Flachbatterien...
Wie man sieht kam mangels Muttern für den Kippschalter auch hier der obligatorische Heißkleber zum Einsatz :lol:
Das abgeklebte Loch ist noch etwas schäbig, da fehlt noch eine passende Abdeckung.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 08 Mai, 2007 7:35 pm

Hallo

Version 2 sieht schon mal viel kompakter aus
und verdient den Namen Pointer.

:lol: :lol: :lol:
War der Freakname Heißkleber eigentlich schon vergeben?
:lol: :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 08 Mai, 2007 7:45 pm

Aber ein cooles "retro" Design! Schaut ganz gut aus ;-)

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Di 08 Mai, 2007 9:37 pm

Du hast Recht. Das Retro-Design gefällt mir persönlich auch besser.
Daher habe ich das häßliche Panzertape entfernt und die ursprüngliche
Frontpartie wieder montiert, auch wenn es das Teil etwas dicker macht.
Möglicherweise werde ich noch eine Luxeon-LED einbauen :mrgreen:

Benutzeravatar
laser_lars
Beiträge: 49
Registriert: Mo 02 Apr, 2007 7:16 pm
Wohnort: Drensteinfurt ,Münsterland

geht auch in grün

Beitrag von laser_lars » Di 03 Jul, 2007 9:43 pm

Hallo zusammen ,

Das geht auch in grün :)
Gehäuse ist selbstgebaut ,Kristall aus nem alten Pointer Pumpdiode hat 200 mW.Schätze so um die 18-20mW @532 kommen raus wenn er warm ist.Werde das Teil noch auf Akkus umrüsten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chemie is wenn´s knallt und stinkt,Physik ist wenns nicht klappt und Philosophie ist wenn keiner weiß warum...

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Di 03 Jul, 2007 10:04 pm

@laser_lars

Mein Gehäuse ist kleiner und die Strahlen bewegen sich
auch noch von allein. :wink:
:lol:
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
laser_lars
Beiträge: 49
Registriert: Mo 02 Apr, 2007 7:16 pm
Wohnort: Drensteinfurt ,Münsterland

Beitrag von laser_lars » Di 03 Jul, 2007 10:17 pm

@Roadrunner98

Ich habs gesehen und bewundert :wink:
hübsches Teilchen... :!:
Bei mir ist das Gehäuse eigentlich durch zufall so .Hatte ursprünglich eine Rote Diode auf einem Kühlkörper sitzen das sah mir zu nackt aus also schnell ein Gehäuse drumgebastelt.Dann kam grün und sollte möglichst genau so aussehen.Deshalb ist das Gehäuse so´n Klötzchen...
Chemie is wenn´s knallt und stinkt,Physik ist wenns nicht klappt und Philosophie ist wenn keiner weiß warum...

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Di 03 Jul, 2007 10:42 pm

Hai,
hättest du Rot dringelassen und grün dabeigepolt.
Wäre der erste Gelbe Pointer im Selbstbau gewesen-glaub ich. :wink:
Gruß Patrick
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

Benutzeravatar
laser_lars
Beiträge: 49
Registriert: Mo 02 Apr, 2007 7:16 pm
Wohnort: Drensteinfurt ,Münsterland

Beitrag von laser_lars » Di 03 Jul, 2007 10:59 pm

Mist !nicht dran gedacht :wink:
Aber über einen kleinen Dichro hab ich die beiden schon gemischt und auf die Spiegel von nem alten Party Laser (Lissajous) geschickt.Zumindest das ging in gelb.. :) war aber ne sch... Konvergenz deshalb hab ichs erstmal wieder abgebaut..
Wird aber reanimiert das ganze wenn ich wieder genug grün habe.
Chemie is wenn´s knallt und stinkt,Physik ist wenns nicht klappt und Philosophie ist wenn keiner weiß warum...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste