Riesen-Käfer in Deutschland gesichtet !

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Riesen-Käfer in Deutschland gesichtet !

Post by random » Fri 29 Sep, 2006 12:55 pm


User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Sat 14 Oct, 2006 9:14 pm

Hehe, das ist ja mal geil! :lol:

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 14 Oct, 2006 10:22 pm

Kann mir das einer erklären??? Auf'm Objektiv des Satelliten im All wird ja kaum ein Käfer gesessen haben...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 14 Oct, 2006 10:25 pm

Hi,

ganz einfach.

Die Nahaufnahmen werde sehr viel mit Flugzeug gemacht.


Gruß Stefan

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 14 Oct, 2006 10:27 pm

Aja... hab auch grad mal nachgegoogled... Scheint in der Tat eine Flugzeugaufnahme zu sein wo ein Käfer auf der Linse / Scheibe sass...

Echt cool!

Ich stell mir grade vor ich wohne da und scrolle nichtsahnend auf meinen Nachbarfeldern herum :lol: :lol:

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Sat 14 Oct, 2006 11:12 pm

ChrissOnline wrote:Aja... hab auch grad mal nachgegoogled... Scheint in der Tat eine Flugzeugaufnahme zu sein wo ein Käfer auf der Linse / Scheibe sass...

Echt cool!

Ich stell mir grade vor ich wohne da und scrolle nichtsahnend auf meinen Nachbarfeldern herum :lol: :lol:

Chriss
kann ja aber eigentlich kaum sein, oder? wenn man sich ein objekt auf die linse einer kamera stellt sieht man das NIE so scharf.
Image

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 14 Oct, 2006 11:21 pm

Eigentlich nicht, hab ich auch schon überlegt... aber da haben wohl mehrere Fehlerfaktoren zusammengespielt, die zu dem Ergebnis führten...

Ein Riesenkäfer ist es jedenfalls nicht... :P
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Sun 15 Oct, 2006 1:14 am

Hi,

die Erklärung ist eigentlich ziemlich einfach. Da ich als gelernter Vermessungstechniker auch Luftbildauswertung gemacht habe, und u.a. Luftbilder nachbearbeitet habe (z.B. millitärische Gelände mit Wald "überklebt"...das ist kein Witz!), weiss ich auch wie die Nachbearbeitung der von Flugzeugen gemachten Luftbilder aussieht. Die Luftbilder werden erstmal entwickelt (ja...so war das früher...in dem Bereich gibt's (noch) keine Digi-Knipsen). Anschliessend werden je nach Verwendungszweck die Negative oder die ausbelichteten Positive meist per grossem Trommelscanner eingescannt. Und da liegt der Haken: Auf der eingescannten Vorlage war ein Käfer. So einfach ist das. Und da der Käfer bräunlich ist, wurde in dem speziellen Fall ein ausbelichtetes Positiv (also ein stinknormales sehr grossformatiges Foto) eingescannt. Wäre es das Negativ gewesen, wäre der Käfer jetzt farblich irgendwie grau/weiss/bläulich. In den Bereichen Luftbild und Vermessung sind Fotos in Din A0-Größe keine Seltenheit. Ich selber habe damals mit einer Repro-Kamera gearbeitet, die eine Fläche von 30m² eingenommen hat. Man konnte also im Fotoapparat spazieren gehen. Das Blitzlicht bestand übrigens aus 16 XOP15-Röhren, die jeder aus den fiesesten Disco-Strobos kennt!!!

Grüße,
Tobi

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Mon 23 Oct, 2006 8:19 pm

FunkyDoctor wrote:Hi,

die Erklärung ist eigentlich ziemlich einfach. Da ich als gelernter Vermessungstechniker auch Luftbildauswertung gemacht habe, und u.a. Luftbilder nachbearbeitet habe (z.B. millitärische Gelände mit Wald "überklebt"...das ist kein Witz!), weiss ich auch wie die Nachbearbeitung der von Flugzeugen gemachten Luftbilder aussieht. Die Luftbilder werden erstmal entwickelt (ja...so war das früher...in dem Bereich gibt's (noch) keine Digi-Knipsen). Anschliessend werden je nach Verwendungszweck die Negative oder die ausbelichteten Positive meist per grossem Trommelscanner eingescannt. Und da liegt der Haken: Auf der eingescannten Vorlage war ein Käfer. So einfach ist das. Und da der Käfer bräunlich ist, wurde in dem speziellen Fall ein ausbelichtetes Positiv (also ein stinknormales sehr grossformatiges Foto) eingescannt. Wäre es das Negativ gewesen, wäre der Käfer jetzt farblich irgendwie grau/weiss/bläulich. In den Bereichen Luftbild und Vermessung sind Fotos in Din A0-Größe keine Seltenheit. Ich selber habe damals mit einer Repro-Kamera gearbeitet, die eine Fläche von 30m² eingenommen hat. Man konnte also im Fotoapparat spazieren gehen. Das Blitzlicht bestand übrigens aus 16 XOP15-Röhren, die jeder aus den fiesesten Disco-Strobos kennt!!!

Grüße,
Tobi
haha cool. ungezieferplage bei luftbildaufnehmern.
Image

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Mon 23 Oct, 2006 11:19 pm

Für alle, die Google Earth nicht haben / haben wollen / brauchen:

http://www.isnichwahr.de/redirect16927.html

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Tue 24 Oct, 2006 12:28 am

Sieht ein bisschen so aus als wäre er etwas gequetscht; an seinem Hinterteil scheint etwas ruasgeblubbert zu sein ...

So viel zum Thema da platzt einem ja der Ars*h :lol:

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest