http://regmedia.co.uk/2006/09/28/giant_earwig.kmz

Moderator: Gooseman
kann ja aber eigentlich kaum sein, oder? wenn man sich ein objekt auf die linse einer kamera stellt sieht man das NIE so scharf.ChrissOnline hat geschrieben:Aja... hab auch grad mal nachgegoogled... Scheint in der Tat eine Flugzeugaufnahme zu sein wo ein Käfer auf der Linse / Scheibe sass...
Echt cool!
Ich stell mir grade vor ich wohne da und scrolle nichtsahnend auf meinen Nachbarfeldern herum![]()
![]()
Chriss
haha cool. ungezieferplage bei luftbildaufnehmern.FunkyDoctor hat geschrieben:Hi,
die Erklärung ist eigentlich ziemlich einfach. Da ich als gelernter Vermessungstechniker auch Luftbildauswertung gemacht habe, und u.a. Luftbilder nachbearbeitet habe (z.B. millitärische Gelände mit Wald "überklebt"...das ist kein Witz!), weiss ich auch wie die Nachbearbeitung der von Flugzeugen gemachten Luftbilder aussieht. Die Luftbilder werden erstmal entwickelt (ja...so war das früher...in dem Bereich gibt's (noch) keine Digi-Knipsen). Anschliessend werden je nach Verwendungszweck die Negative oder die ausbelichteten Positive meist per grossem Trommelscanner eingescannt. Und da liegt der Haken: Auf der eingescannten Vorlage war ein Käfer. So einfach ist das. Und da der Käfer bräunlich ist, wurde in dem speziellen Fall ein ausbelichtetes Positiv (also ein stinknormales sehr grossformatiges Foto) eingescannt. Wäre es das Negativ gewesen, wäre der Käfer jetzt farblich irgendwie grau/weiss/bläulich. In den Bereichen Luftbild und Vermessung sind Fotos in Din A0-Größe keine Seltenheit. Ich selber habe damals mit einer Repro-Kamera gearbeitet, die eine Fläche von 30m² eingenommen hat. Man konnte also im Fotoapparat spazieren gehen. Das Blitzlicht bestand übrigens aus 16 XOP15-Röhren, die jeder aus den fiesesten Disco-Strobos kennt!!!
Grüße,
Tobi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte