Lasershows LIVE im Takt der gespielten Musik?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 07 Sep, 2006 2:47 pm

@Sanaia.... gibts da auch geräte fertig die da dann ein taktisgnal ausgeben?? wie nennt man diese??

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 07 Sep, 2006 2:52 pm

Es gab mal diese 'BeatCounter', von denen die teureren ein MIDI CLK signal abgeben konnten. Aber irgendwie sind die vom markt verschwunden, und ein simples CLK signal hilft dir nicht weiter. Die software mĂĽsste das auswerten, und IIRC tut das keine.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 07 Sep, 2006 3:19 pm

hmm schadeschade.....

und troz dem sind in so vielen Geräten Musikgesteuerte Standalone komponenten drin.. welche zum teil sehr gut funktionieren......

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 07 Sep, 2006 6:00 pm

Hmmm - frag mich grade wie so geniale Visuals fĂĽr Winamp wie z.B.Tripex oder Geiss es hinbekommen zur Musik echt gute Grafik'shows' zu machen. Langweilig werden die nicht so schnell, und Beats erkennen die sehr gut.

Aber mit dem Laser soll das nicht möglich sein, oder sofort langweilig? Vielleicht schreibt ja mal jemand ein WinAmp plugin :)

Ăśbeigens gibt es bei P ein Video wo jemand LivePro im Betrieb zeigt, falls es jamenden interessiert.

http://www.pangolin.com/_Videos/LivePRO_Demo.wmv
Gruss, Jo

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 07 Sep, 2006 8:42 pm

Vakuum hat geschrieben:troz dem sind in so vielen Geräten Musikgesteuerte Standalone komponenten drin.. welche zum teil sehr gut funktionieren......
man kann den beat mit einer relativ einfachen elektronik decodieren, oder mit einer relativ komplizierten mathematik. Für letztere braucht es einen DSP oder einen schnellen rechner, auf dem ein entsprechender DSP algorithmus läuft.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Fr 08 Sep, 2006 12:35 am

vieleicht habe ich da noch was fĂĽr den ich habe fĂĽr ein expirement ein program geschrieben das ĂĽber den line in / audio mixer auf bestimtem volumen bestimte keys abgibt (um zum beispiel mamba popelscan oder he laserscan live player an zu steuern)
momentan macht das program in 12 verschiedenen gebieten auf der lautstärke einprogramierbare effecte
hat auch noch ein teil das zb bei hardcore auf laute basschläge reagiert weil das volumen direkt auf 100% ist
(der teil macht dan einen random effect sobalt das volumen den gränzwert überschreitet)

werde dan mal eben schnell ne deutsche version machen (ist holländisch)

am besten funktioniert das ganze mit he laserscan
aber der hat auch ne eingebaute funktion die ich selbst nicht super finde (vieleicht habe ich das ganze aber auch nicht ganz begriffen)
also habe ich in ein pahr tagen selbst was gebaut

es ersetzt zwar keinen lj oderso aber es gibt ein pahr effecte ein wenig zur musik.
(finde nen lj auch besser)

wer interesse hat darf sich melden

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 08 Sep, 2006 7:40 am

hai hai...


"Meld"


mal testen.....


ja, die Sound to Laser geschichte... mit viel einstellerei gehts einigermaßen gut... sieht mit mehreren Projektoren ganz net aus.... eine Anständige Beaterkennung, die dem Rechner noch zeit um denken lässt währe fein.


viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 10 Sep, 2006 12:41 am

na dan mal los....

ich hoffe das die hilfe zu verstehen ist :P sind bestimt nen pahr fehler drinne ;) (darf ja wohl als holländer)
naja ansonsten: ein lj bleibt am besten

und diese software funktioniert am besten mit he laserscan :)

viel spass beim spielen

PS ich höre immer gerne was leute darvon denken :P

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 10 Sep, 2006 9:38 am

halli hallo...

jou.... mit etwas Pfrimeln funktioniert es.
was bei HE Laserscann wichtig ist:

1. die figuren mĂĽssen den Tasten die Soundscan quasi drĂĽckt, Zugeordnet sein.

2. (zumindest ist mir das grad so vorgekommen) der Fokus muss auf der Figurenliste stehen, sonst kommen die TastendrĂĽcke nicht an.(mal auf eine Figur klicken)


Sehe ich das richtig, dass du, wenn ein bestimmter Pegel erreicht wird, die jenige Taste betätigst, die halt grad dem Pegel entspricht?
Eine Art "Filter" oder ähnliches ist nicht drinn, oder?

Wirkte bei mir grad recht zappelig.... viele Figurenwechsel.... vielleicht hätt ich es anders einstellen müssen.

ähnliches Problem hatte ich ja auch.. drum hab ich mehr oder weniger "gefiltert". Natürlich nicht so gekonnt wie Sanaia :)

Ich mach es so..
Ich verwende 6 Frequenzen vom WinampSpektrum (links und rechts =12 Bänder)

Jede Frequenz bildet ihren Mittelwert (wie träge der ist, lässt sich einstellen mit der Dämpfung). Wenn jetzt ein Pegel mit seinem Wert den Mittelwert um einen Bestimmten Betrag (Empfindlichkeit) überschreitet, wird per Random auf dieser spur (12 sind ja möglich) eine Figur aus der Liste gewählt.

SchlieĂźlich gibts fĂĽr jedes Band noch einen Mindestpegel. Ist der unterschritten, dann erfolgt ĂĽberhaupt keine Ausgabe auf dieser spur.

Die tücke dabei.... in der Standarteinstellung passiert das bei songs mit wenig Dynamic recht selten, wodurch es eher zu träge ist, bzw sogar dunkel bleibt.

Daher muss man einiges rum fummeln, bis es passt... beim nächsten Song ist das dann wieder anders.

Aber einen Vorteil hat das Prinzip... es geht fĂĽr mehrere Projektoren.

ein "Anständiger" Filter währ da schon recht, wenn der dann nicht so Dynamik und Pegel empfindlich ist.


Recht witzig finde ich die Tatsache, dass du den Pegel quasi vom Soundkartenmixer bekommst..... das geht bei mir nicht.

Viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 10 Sep, 2006 12:02 pm

ich mache es einfach mit rauen daten ja :)
jedesmal wen der pegel zwischen 2 werten liegt geht ein effekt an

zappelt viel

ich weis nicht wie ich mit vb frequenzen auslesen muss den das wolte ich eigentlich auch noch einbauen :)

ĂśBRIGENS ich sehe 5 downloads wer hats den nochmehr getestet :P

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » So 10 Sep, 2006 12:27 pm

LasaFreak hat geschrieben:ich weis nicht wie ich mit vb frequenzen auslesen muss
steht sechs posts weiter oben: mittels IIR , FIR oder FFT - geht auch mit VB oder notfalls sogar mit perl, was aber keiner machen wird.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 10 Sep, 2006 12:44 pm

hai hai...

ich nehm das vb_winamp plugin.....

gruĂź
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 10 Sep, 2006 12:52 pm

ja könte ich auch machen nur dan ist man direkt wieder program gebunden :(

finde ich schade :P den dan ist der pc auch noch fĂĽr winamp belastet wen man mit line in arbeiten wil

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste