Dr. Burne hat geschrieben:also der Schmerz soll ja bei Reflektion vom Finger auftreten, also ist da schon mit Power zu rechen.
Meine Meinung dazu, ehe in deinen Augen nur der geringste Schaden auftritt durch Streulicht, dann hast du schon den Finger lĂ€ngst aus dem Strahl, weil das verdammt schnell wehtuhen wĂŒrde.
Hi Stefan,
also 10 mW grĂŒn ins Auge das ist 10mal mehr als erlaubt. Wenn die Pupille im Halbdunkel nahezu offen ist, und das Auge plötzlich derart geblendet wird, dann schmerzt das, unabhĂ€ngig davon, ob dabei bereits ein leichter Laserschaden eintritt oder nicht. Letzterer schmerzt mit groĂer Wahrscheinlichkeit ĂŒberhaupt nicht. Das ist ja die TĂŒcke dabei!
Sorry: die Beschreibung mit dem Finger verstehe ich nicht. Das Auge ist um mindestens 1 Zehnerpotenz empfindlicher als die Haut - in fast allem.
Dieses Jucken in den Augen ist etwa so seriös wie die Leute die behaupten ihren 5mW DPSS Pointer auf der Haut als warmen Punkt zu spĂŒren.
Eine Reihe von Lasern strahlen auch Mengen von nicht kohĂ€rentem Infrarot (IR = WĂ€rme) aus, weswegen ich ungerne mit thermisch wirkenden MessgerĂ€ten messe. Also kann man schon die WĂ€rme spĂŒren - nur ist dies wahrscheinlich nicht die Wirkung des kohĂ€renten Anteils.
@ Cyrax: Hast du mal direkt in eine 0,2Watt GlĂŒhlampe geschaut?
Die sollte die gleiche Leistung und AbstrahlflÀche wie dein DPSS auf dem Finger im Sichtbaren Bereich so haben.
Tun dir davon die Augen weh?
Sorry, mir tun meine Gehirnwindungen weh

. Das, was ich dem Statement entnehme, halte ich fĂŒr ein mehr als leichtfertiges Verhalten gegenĂŒber der kohĂ€renten Strahlung eines Lasers.
(Ein 0,2W Birnchen leistet im Brennfleck
bei weitem nicht, wozu ein Laser von 1 mW imstande ist - geschweige denn 10 mW. Ich hab' vor lĂ€ngerer Zeit einmal hier im Forum ein (allerdings dramatischeres) Beispiel vorgerechnet - mĂŒsste noch zu finden sein!)