Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Tue 24 Mar, 2015 7:10 am

Guten Tag,
Das Problem was ich mit den Pure Micro 1800 habe, ist das die Rote Laserquelle immer einen schein hat.
Spiegel wurden schon oft gereinigt.
Und die bei LW meinten das würde sich nicht vermeiden lassen, das wäre so.? :freak:

MfG Sebastian

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by tracky » Tue 24 Mar, 2015 7:56 am

Das liegt wohl eher an der Zusammenführung der Beams. Sollte aber beim Scanning nicht zu sehen sein, oder!?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by masterlu79 » Tue 24 Mar, 2015 9:05 am

Das Problem was ich mit den Pure Micro 1800 habe, ist das die Rote Laserquelle immer einen schein hat
hatte ich auch beim PM3200...zerlegt...aufgesägt und neue Diodenhalter von Neodym rein:

http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=44&t=54150

danach eine neue Lauschmann rein und siehe da Korona ist weg...geht wenn man nur möchte.

P.s. es wird eine Übergangshüllse von 15H6 --> 12H7 benötigt

Siehe mein Avatar... :freak:

Gruß Falk

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by vakuum » Tue 24 Mar, 2015 9:29 am

Partygeist wrote:Guten Tag,
Das Problem was ich mit den Pure Micro 1800 habe, ist das die Rote Laserquelle immer einen schein hat.
Spiegel wurden schon oft gereinigt.
Und die bei LW meinten das würde sich nicht vermeiden lassen, das wäre so.? :freak:

MfG Sebastian
Dann hast Du wohl einen der ganz alten PM1800 aus der ersten Serie? da hatten wir noch andere Linsen mit kürzerer Brennweite die den ganzen Emitter abgebildet haben.

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Tue 24 Mar, 2015 2:05 pm

tracky wrote:Das liegt wohl eher an der Zusammenführung der Beams. Sollte aber beim Scanning nicht zu sehen sein, oder!?
OH doch ist leider sehr deutlich! :?

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Tue 24 Mar, 2015 2:08 pm

vakuum wrote:
Partygeist wrote:Guten Tag,
Das Problem was ich mit den Pure Micro 1800 habe, ist das die Rote Laserquelle immer einen schein hat.
Spiegel wurden schon oft gereinigt.
Und die bei LW meinten das würde sich nicht vermeiden lassen, das wäre so.? :freak:

MfG Sebastian
Dann hast Du wohl einen der ganz alten PM1800 aus der ersten Serie? da hatten wir noch andere Linsen mit kürzerer Brennweite die den ganzen Emitter abgebildet haben.
Ja der Pure Micro ist von 2012 von der Prolight&Sound wo die ganzen Geräte an einer Matrix hingen. :wink:

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Tue 24 Mar, 2015 3:17 pm

Hab mal 2 Bilder gemacht Quadrat in weis und nur rot.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

RuMa
Posts: 63
Joined: Wed 14 Mar, 2012 10:24 am
Do you already have Laser-Equipment?: LPS-StarLite 18W RGB Double Scanning, opt.Bank
LPS-BaX 20W RGB
LPS-CompaX 3,2W RGB Pure Diode
LPS Impression Laser 3W RGB Pure Diode, 60k & ILDA-Ansteuerung
X-Beam+ Pure Diode 3,4W - 8,4W RGB
LPS-Spike 2k/4k/6k RGB Pure Diode

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by RuMa » Tue 24 Mar, 2015 3:27 pm

Hallo Dr.Burne,

eventuell hilft Dir ja beigefügter Anhang weiter ;-) Wenn nicht, einfach gerne nochmals melden.

Hallo MikeSupi,

na dieses "Toppen" ist doch glatt "eine PLS-Tageskarte" wert ;-) - Solltest Du es also beabsichtigen die diesjährige PLS 2015 zu besuchen, sende mir gerne Deine Kontaktdaten und ich lasse Dir eine Eintrittskarte zukommen. Dieses Angebot gilt nur für Dich und ist nicht an Dritte übertragbar.

Sonnige Grüße
Rudi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Dr. Burne » Tue 24 Mar, 2015 3:37 pm

Hi,

Ja wenn das so schlimm ist weg damit, oder vllt ne Lochblende einbaun?

An neuen Projektor gibts die Geräte mit 300mW rot, die mit 1W rot sind schon ne andere Preisklasse, oder es wird massiv zu wenig Rot verbaut weils so teuer ist.

Wenn du den PM verkaufst kannst du frei wählen was an neuem Zeug kommt, mit den Poties auf der Rückseite kann man auch leichte Farbunterschiede von Sats ausgleichen.

Ja genau die Anleitung hat mir noch gefehlt, das PCAOM ist ja DAU sicher zu bedienen.
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by mikesupi » Wed 25 Mar, 2015 7:59 pm

RuMa wrote:Hallo MikeSupi,

na dieses "Toppen" ist doch glatt "eine PLS-Tageskarte" wert ;-) - Solltest Du es also beabsichtigen die diesjährige PLS 2015 zu besuchen, sende mir gerne Deine Kontaktdaten und ich lasse Dir eine Eintrittskarte zukommen. Dieses Angebot gilt nur für Dich und ist nicht an Dritte übertragbar.

Sonnige Grüße
Rudi
Hallo Rudi,

vielen Dank für das Angebot, habe Dir eine PM geschrieben :-)

LG
Mike


...

User avatar
crossfade
Posts: 372
Joined: Mon 01 Nov, 2010 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant & Pangolin
Location: 46414 Rhede
Contact:

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by crossfade » Thu 26 Mar, 2015 6:12 pm

Ich will zum kommenden Treffen in Königsberg gerne mal einige der angesprochenen Kvant Laser zur Verfügung stellen - sofern Sie nicht eh von einigen Freaks mitgenommen werden.
Auf die Art können Interessierte dann die Laser in der Praxis beurteilen.
Gerne dürfen mich die Ausrichter des Treffens anrufen um hier etwas zu vereinbaren. Bitte beachten, dass ich die Woche vorher komplett auf der Prolight verbringe. Auch da kann man mich gerne darauf ansprechen.

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Fri 27 Mar, 2015 2:12 pm

crossfade wrote:Ich will zum kommenden Treffen in Königsberg gerne mal einige der angesprochenen Kvant Laser zur Verfügung stellen - sofern Sie nicht eh von einigen Freaks mitgenommen werden.
Auf die Art können Interessierte dann die Laser in der Praxis beurteilen.
Gerne dürfen mich die Ausrichter des Treffens anrufen um hier etwas zu vereinbaren. Bitte beachten, dass ich die Woche vorher komplett auf der Prolight verbringe. Auch da kann man mich gerne darauf ansprechen.


Guten Tag,
Ich werde Sie am Samstag auf der PLS 2015 bezüglich der Kvant Laser noch einmal ansprechen. :wink:

Vielen Dank schon mal für die Mail.!

MfG Sebastian

Partygeist
Posts: 19
Joined: Sat 21 Mar, 2015 12:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Stk. Laserworld PM 1800 RGB
2 Stk. Laserworld CS 1000 RGB 3D
Pangolin Beyond

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by Partygeist » Tue 21 Apr, 2015 8:18 pm

Hallo liebe Freaks.

Vielen Dank für eure vielen Antworten auf meine Frage --Lohnt sich der Umstieg------!!!! :wink:
Ich habe mich jetzt für 3 Stück Kvant Clubmax 1800 RGB entschieden!!!! :mrgreen:

Mit freundlichem Gruß

Sebastian.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Lohnt sich der Umstieg auf einen anderen Hersteller

Post by adminoli » Tue 21 Apr, 2015 8:42 pm

Partygeist wrote:Ich habe mich jetzt für 3 Stück Kvant Clubmax 1800 RGB entschieden!!!! :mrgreen:

Der 1800er ist zu sehen in Königsberg... :freak:

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Realscan Safety funktioniert nicht

Post by Dr. Burne » Fri 24 Apr, 2015 3:28 am

RuMa wrote:Hallo Dr.Burne,

eventuell hilft Dir ja beigefügter Anhang weiter ;-) Wenn nicht, einfach gerne nochmals melden.

Hallo MikeSupi,

na dieses "Toppen" ist doch glatt "eine PLS-Tageskarte" wert ;-) - Solltest Du es also beabsichtigen die diesjährige PLS 2015 zu besuchen, sende mir gerne Deine Kontaktdaten und ich lasse Dir eine Eintrittskarte zukommen. Dieses Angebot gilt nur für Dich und ist nicht an Dritte übertragbar.

Sonnige Grüße
Rudi
Bräuchte mal das ganze Handbuch, habe hier nen Stehenden Strahl egal wo, die Safety greift nicht ein, sobald Signal kommt geht der Shutter auf.
Shutter closed Schalter geht
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests